zweifellos Geschrieben 3. Januar Share #1 Geschrieben 3. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir wieder so gut helfen wie damals. Habe nun etwa 6 Jahre meine GX80 gehabt, die ist wirklich klasse und ich hatte spaß, allerdings haben mich paar Dinge genervt bzw. mir gefehlt: - Ein schwenkbares Display (Die App ist keine Option) - Etwas mehr Megapixel (dachte dabei an min. ~24 (scheint ja so ein nächter Standard nach 16, 20, 24.. zu sein, einfach um besser rein zu Zoomen)) Zur Wahrheit gehört auch, dass ich etwas 1 Jahr lang wirklich interessiert am Thema Fotografie war. Die Kamera jetzt eig. eher nur noch als Urlaubsknipse oder für spezielle Anlässe benutzt wird. Ich möchte auch gerne bei schwachlicht noch relativ gute Bilder machen wollen. Mich stört eig. am meisten das nicht schwenkbare Display für "selfies". Man kann immer jemand anders bitten Bilder zu machen, aber das möchte man nicht immer. Immerhin gibt man da immer jemand wildfremdes paar 100€ in die Hand. Im Grunde bin ich auf der Suche nach einer Lumix GX80, mit schwenkbaren Display und 24 Megapixel. Bei den 24 Megapixeln scheitert es aber im MFT Bereich (denke ich)? Was ich besonders toll finde an der Lumix GX80: -Panoramamodus -Die kleine Größe / niedrige Gewicht -Den Integrierten Blitz -Trotz dunkelheit schöne Bilder -Den Integrierten Stabiliastor Gibt noch mehr, aber welche ich aber eig. nicht beurteilen kann, weil mir die Vergleiche fehlen (wie. z.B. schon schneller Autofocus) Ich Laufe auch eig. meistens mit den Festbrennweiten: LUMIX G 42,5 mm / F1.7 LUMIX G 20 mm / F1.7 Umher. Das 20mm hatte ich mir damals zum beginn zugelegt. Benutze es meistens für Innenräume. das G42,5 für eig. alles andere. Das Kit 12-32 habe ich zwar auch noch, aber nur sehr selten benutzt. Muss auch nicht die neuste Kamera sein, ältere Modelle die es nur noch gebraucht gibt wären für mich auch in Ordnung. Und ja, auch wenn die Kamera vermutlich wieder 99% der Zeit im Schrank steht, ich bin doch immer noch froh wenn ich die habe, weil die Bilder einfach schöner sind als mit dem Handy. Bin auch selbst am suchen, aber eig. scheitert es meistens an den 24Megapixel. Eventuell muss ich doch einen tot sterben, oder auf APS-C wechseln^^ Eventuell kann man mir aber doch etwas empfehlen, was ich einfach bisher nicht gesehen habe. Viele Grüße, schönes neues Jahr noch, und bereits vielen Dank Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beerwish Geschrieben 3. Januar Share #2 Geschrieben 3. Januar vor 37 Minuten schrieb zweifellos: - Etwas mehr Megapixel (dachte dabei an min. ~24 (scheint ja so ein nächter Standard nach 16, 20, 24.. zu sein, einfach um besser rein zu Zoomen)) OM-Systems hat nichts über 20MP. Es gibt derzeit nur 25MP in der GH6, GH7 und G9-II. Dieser Sensor ist vermutlich ziemlich anspruchsvoll was Prozessor, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung angeht. Aktuell ist es eher unwahrscheinlich dass der in einer so kleinen Kamera eingebaut wird. Aber man weiß nie. Ansonsten kann man nur abwarten und hoffen dass da irgendwas kommt. Es gibt andere kleine Kameras außerhalb von MFT aber da ist dann ein Systemwechsel nötig und die Auswahl an ganz kleinen Objektiven ist auch nicht so toll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 3. Januar Share #3 Geschrieben 3. Januar vor 52 Minuten schrieb zweifellos: eig. scheitert es meistens an den 24Megapixel. der Unterschied ist minimal die APS 24er haben 6000x4000 Pixel Auflösung, eine OM1 hat 5184x3888 ... wenn Du gerne mehr Auslösung haben willst, dann geh auf 40MP, den Unterschied merkt man wirklich SilkeMa, Prosecutor und wasabi65 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 3. Januar Autor Share #4 Geschrieben 3. Januar Achja, ein wichtiges Detail hatte ich vergessen 😅 Vom Budget her hätte Ich auch eher wieder unter 800€ angesiedelt + was der eventuelle Verkauf der GX80 bringen würde. Und ich glaube da werde ich dann wohl pech haben mit den MP. Ein schwenkbares Display muss aber dran sein. Eventuell wäre auch eine Bridge interessant. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jeanne Geschrieben 3. Januar Share #5 Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Das einfachste wäre eine Olympus M10 IV. Das Display ist zwar nur klappbar, aber lässt sich vollständig nach Vorne klappen. Hat auch sonst alles was du brauchst (Stabi, integrierter Blitz etc). Das Gehäuse kostet einzeln etwa 650€ neu. Kleiner wäre noch Olympus P7. Hat aber keinen Sucher. bearbeitet 3. Januar von Jeanne Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 3. Januar Share #6 Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb zweifellos: Und ich glaube da werde ich dann wohl pech haben mit den MP. Ein schwenkbares Display muss aber dran sein. gebraucht eine Olympus EM5 III .... fantastischer Stabilisator, Phasen AF, Schwenkdisplay, kompakt, abgedichtet bearbeitet 3. Januar von nightstalker Merlina53 und timeit haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Januar Share #7 Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 30 Minuten schrieb zweifellos: Achja, ein wichtiges Detail hatte ich vergessen 😅 Vom Budget her hätte Ich auch eher wieder unter 800€ angesiedelt + was der eventuelle Verkauf der GX80 bringen würde. Und ich glaube da werde ich dann wohl pech haben mit den MP. Ein schwenkbares Display muss aber dran sein. Eventuell wäre auch eine Bridge interessant. Aktuell gibt es gerade gute Angebote bei Saturn oder evtl. bei Mediamarkt. Bin allerdings nicht sicher ob noch verfügbar 😁 https://www.mydealz.de/visit/threaddesc/2498220/11693687 bearbeitet 3. Januar von Arcadia Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jeanne Geschrieben 3. Januar Share #8 Geschrieben 3. Januar Die 5er haben aber keinen integrierten Blitz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Geschrieben 4. Januar Share #9 Geschrieben 4. Januar vor 10 Stunden schrieb Jeanne: Die 5er haben aber keinen integrierten Blitz. zur Not liegt ein kleiner Blitz bei, der voll dreh- und schwenkbar ist ... aber eigentlich bin ich der Meinung, dass man heute im Normalfall keinen Blitz ehr braucht https://www.amazon.de/Olympus-FBA_FL-LM3-FL-LM3-Aufsteck-Blitz/dp/B00SMPLHTI?th=1 Der nimmt seine Energie von der Kamera, man muss sich also keine Sorgen machen um leere Batterien ... man kann indirekt in alle Richtungen blitzen, auch nach oben bei Gebrauchtkäufen werden Kamera und Miniblitz allerdings gerne getrennt angeboten 😉 bringt halt mehr hier zB ein Link zu EM5 III Angeboten: https://www.mpb.com/en-eu/product/olympus-om-d-e-m5-mark-iii Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jeanne Geschrieben 4. Januar Share #10 Geschrieben 4. Januar 5 minutes ago, nightstalker said: zur Not liegt ein kleiner Blitz bei, der voll dreh- und schwenkbar ist ... aber eigentlich bin ich der Meinung, dass man heute im Normalfall keinen Blitz ehr braucht Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! https://www.amazon.de/Olympus-FBA_FL-LM3-FL-LM3-Aufsteck-Blitz/dp/B00SMPLHTI?th=1 Der nimmt seine Energie von der Kamera, man muss sich also keine Sorgen machen um leere Batterien ... man kann indirekt in alle Richtungen blitzen, auch nach oben bei Gebrauchtkäufen werden Kamera und Miniblitz allerdings gerne getrennt angeboten 😉 Hast du Erfahrung mit diesem Blitz? Ich überlege mir sowas für gelegentliche Indoor-Einsätze zu besorgen, wo die 2.8 des 12-40er zu knapp sind. Bei der OM-1 wird keiner mehr mitgeliefert. 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 4. Januar Autor Share #11 Geschrieben 4. Januar Ich muss gestehen, für das Thema Aufsteckblitz habe ich mich nicht wirklich interessiert. Benötige den auch nicht eirklich oft, allerdings wenn dann war ich immer froh einen zu haben und möchte den auch nicht missen. Ich glaube auch, dass ich mich mit einem Aufsteckblitz zufrieden geben würde. Allerdings ist für mich wie das funktioniert immer noch ein Rätsel. Ich stelle mir das eig. So vor: Ich kaufe z.B. den hier: https://amzn.eu/d/e5L209g Stecke den auf, schalte in der Kamera auf Blitz ein und schon wird alles von selbst geregelt. Das ich die Blitzstärke anpassen kann gefällt mir sogsr sehr gut, das hatte ich mir schon oft gewünscht. Hatte deshalb immer so ein kleines Bastelpapier dabei, das ich ggf. Einfach vor den Blitz gehalten hab, um diesen zu dämpfen 😅 Ich muss mir hier die Empfehlung noch ansehen, aktuell bin ich bei einer Sony a6400/6600 oder fuji x-s 10 bzw. X-S 20. Bei der Fuji gefällt mir der schnelle elektronische Auslöser sehr. weniger Verschleiß und doch kaum shutter. Einziges manko der x-s 10 ist die 30 minuten Filmbegrenzung. Da ich oft über weihnachten und andere events gerne die Kamera laufen lasse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 4. Januar Share #12 Geschrieben 4. Januar vor 42 Minuten schrieb Jeanne: Hast du Erfahrung mit diesem Blitz? Ich überlege mir sowas für gelegentliche Indoor-Einsätze zu besorgen, wo die 2.8 des 12-40er zu knapp sind. Bei der OM-1 wird keiner mehr mitgeliefert. 😁 ein wenig ... ich nutze selten Blitze und habe noch einen Schrank voll "richtiger" Blitze er ist superkompakt, perfekt für indirektes Blitzen geeignet und bei heutigem Blitzverhalten (höhere ISO) auch vollkommen ausreichend, für den üblichen Einsatz Jeanne hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 4. Januar Share #13 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb zweifellos: Ich kaufe z.B. den hier: https://amzn.eu/d/e5L209g also einen nicht TTL fähigen Blitz würde ich heute keinem mehr empfehlen ... Dafür kann man ihn natürlich auf verschiedenen Kameras nutzen .. auch ein Vorteil, wenn man mehrere Marken mischt bearbeitet 4. Januar von nightstalker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 4. Januar Autor Share #14 Geschrieben 4. Januar Das war nur ein Beispiel. Ich nutze den Blitz selten, aber möchte ihn nicht missen. Da die meisten Bilder jetzt nicht "Vorbereitet" werden, sondern eher "im Moment" möchte ich nicht wirklich viel Vorbereitung erst treffen müssen, um den Blitz zu haben. In der Regel wird die Kamera rausgeholt, Blitz aktiviert, ein Testbild gemacht, und dann schon das richtige. Es muss bei mir nicht immer alles perfekt sein, und es gab auch schon mal momente wo das Bild auf der Kamera gut aussah, allerdings dann auf dem Monitor zuhause einfach nicht scharf, weil ich in den Einstellungen Mist gebaut habe. Manchmal haben die Bilder aber dann doch ihren eigenen charme, und da ich nur für mich Bilder mache, tut es auch keinem anderen weh Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 4. Januar Share #15 Geschrieben 4. Januar Ich würde die G91 nehmen, derzeit für unter 600 zu bekommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 8. Januar Autor Share #16 Geschrieben 8. Januar Nochmal danke für alle Antworten. Nachdem ich nun die letzten Tage damit verbracht habe viele Kameras anzusehen, "auszuwerten", ... muss ich sagen... ich bin eig. nicht wirklich weiter Gefühlt würde ich von jeder Kamera ein bisschen was nehmen wollen. Allerdings habe ich auch nochmal meine "Prioritätenliste" überdacht. Sowas wie auf den Panoramamodus kann ich verzichten. Das ist nun gefühlt eine Aussterbende funktion. Und ich denke die 5-6 Bilder die ich mit diesem Modus mache, die kann ich auch am PC zusammenfügen, oda man benutzt das Handy. Auch auf den Blitz kann ich verzichten. Günstiger aufsteckblitz sei dank. Allerdings sind nun andere dinge dazugekommen, die z.B. das Lautlose Bilder machen mit dem Elektic shutter. Bei meiner GX80 ist der nicht so laut und "angenehm". Außerdem soll die neue Kamera auch lange halten (im Besten Fall 10 Jahre oder länger). Deswegen wäre es mir nun doch etwas wichtiger. Full HD sollte mit min. 60FPS funktionieren. 4k wäre natürlich auch gut mit 60fps. Also so ne "Foto-Video-Hybrid Kamera". Leider überhitzen dadurch manche Kameras recht schnell. Außerdem mache ich nun aktuell doch viele Bilder im freien bei ein paar - Graden. Meine aktuellen Favoriten aufgrund der größe sind: Sony A6600 (günstig und fast so gut die die 6700, nur "schlechtere Videofunktion", "wetterfest" -> sehr waage Bezeichnung ) Sony A6700 (sehr guter autofocus, allerdings gefühlt "schlechter" IBIS im Verhältnis zu anderen Kameras, "wetterfest" -> sehr waage Bezeichnung) Fujifilm X-S 10 ( 30 Min aufnahme limit, "schneller" Sensor readout für elektronischen shutter) Fuijifilm X-S 20 (teurer als X-S 10, allerdings in allen belangen etwas besser als die X-S 10) Die suche ist immer sehr Zeitaufwendig, deswegen mal so ne Frage in den Raum gestellt, Gibt es von Nikon, Canon, Panasonic ähnliche Kameras? Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jeanne Geschrieben 9. Januar Share #17 Geschrieben 9. Januar (bearbeitet) Hast du dir schonmal überlegt welche Objektive für dich in diesen Systemen in Frage kommen? Im Vergleich zu deinen Lumix-Linsen wird das u.U eine erhebliche Umstellung. Dahingehend kannst bzw musst du nämlich auch eingrenzen. bearbeitet 9. Januar von Jeanne Prosecutor, timeit und SilkeMa haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timeit Geschrieben 9. Januar Share #18 Geschrieben 9. Januar (bearbeitet) falls die 20mp kein Show-Stopper sind: die OM-5 gibt es dank Cashback gerade für 700,- neu. und deine Objektive würden weiterhin passen. bearbeitet 9. Januar von timeit Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 9. Januar Autor Share #19 Geschrieben 9. Januar vor 8 Stunden schrieb Jeanne: Hast du dir schonmal überlegt welche Objektive für dich in diesen Systemen in Frage kommen? Im Vergleich zu deinen Lumix-Linsen wird das u.U eine erhebliche Umstellung. Dahingehend kannst bzw musst du nämlich auch eingrenzen. Ja und nein. Also ich habe mir natürlich die Objektive dazu angesehen, vorallem bezüglich des Crop-faktors. Allerdings welche Objektive da wieder gut sind, welches die beste Preis/leistung bietet... ich bin aktuell am recherchieren, aber das ist alles wirklich etwas sehr umfangreich. Alleine zu meinen 4 Favoriten habe ich bestimmt schon >15h Recherche Zeit inkl. Mal im Geschäft anfassen investiert, aber bin noch gar nicht wirklich zu den Objektiven gekommen. Von anderen vllt. Potenziellen Kandidaten wie Olympus, eventuell wäre etwas größer wie Lumix, Nikon, Canon doch auch in Ordnung... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 13. Januar Share #20 Geschrieben 13. Januar De kompakteste ist die Panasonic G110, die hat auch eine bessere Selfiefunktion als alle anderen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 14. Januar Autor Share #21 Geschrieben 14. Januar Wollte den Beitrag nicht einfach mal so stehen lassen, für was ich mich entschieden habe usw. Leider muss ich aktuell sagen, dass ich noch nicht wirklich auf einen Nenner gekommen bin. Bei den APS-C Kameras bin ich zwar dann letztendlich bei der Sony A6600 bzw. A6700 gelandet. Allerdings hatte ich dann zwischenzeitlich mir auch mal Vollformat angeguggt. Wieso jetzt doch Vollformat? Weil ich im Grunde jetzt lieber etwas mehr Geld ausgeben möchte, und dann wirklich alles abdecken kann, als dann in 1 Jahr festzustellen, ich habe jetzt viel Geld ausgegeben, und habe für den Grund "ich will lieber eine kleine Kamera mit "kleinen" Objektiven, als eine große. Der Hauptgrund für mich nun auch Vollformat in betracht zu ziehen ist eig. das bessere Rausch/ISO verhalten bei schwachlicht. Favorit sind eig. hier die Sony A7C M2. Muss aber sagen, für den Preis, und im Verhältnis zu anderen Modellen, da hätte Sony ruhig ein paar "Hardware" features (mehr belegbare knöpfe) mit einbringen können. Ich werde die Tage mir nun mal ein Paar vor Ort anschauen, und mal schauen ob die Größeren auch was für mich wären (sowas wie Lumix S5 M2, ...). Vorallem bei Vollformat sind die Objektive dann auch nochmal größer, aber ich denke das muss ich mir selbst am besten direkt selbst ansehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panasonictraum Geschrieben 14. Januar Share #22 Geschrieben 14. Januar Hallo Zweifellos, warum nicht die Lumix G91 b.z.w. der aktuelle Nachfolger. Das ist eine gute Kamera außer für BiF, gute Bildqualität, guter Stabi, aber mäßiger Autofokus, sehr gutes Handling, durch guten Griff und ideale Lage der Bedienelemente; sinnvolle Menüführung und abgedichtet ist sie. Außerdem könntest du die Objektive weiterverwenden. Nicht zu vergessen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei der Bildqualität ist zu beachten auf jeden Fall die Rauschunterdrückung rauszunehmen, da die Details darunter leiden. Gruß Peter Wagner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timeit Geschrieben 14. Januar Share #23 Geschrieben 14. Januar vor 1 Stunde schrieb zweifellos: Sony A7C M2 ich finde bei den sonys die Umschaltungsmöglichkeit auf APS-C-Mode - also quasi ein digitaler Zoom - spannend. Wäre bei dieser Kamera mit 15mp zwar nur auf dem Niveau deiner jetzigen, aber zumindest nicht unbrauchbar Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweifellos Geschrieben 16. Januar Autor Share #24 Geschrieben 16. Januar Am 15.1.2025 um 00:53 schrieb panasonictraum: warum nicht die Lumix G91 b.z.w. der aktuelle Nachfolger. Da ich aktuell eher weg von MFT tendiere. Nachdem ich nun die letzten Tage Wochen viel "theroetisches" bzw. praktische Lösungen mir angeschaut habe, auch was die Kamera-favoriten angeht, würde ich aktuell mit MFT eher unglücklich werden. Die Fragen die ich mir aktuell eher stelle, ob ich denn mit APS-C glücklich werde, oder wegen des besseren Rauschverhaltens im Low-light eher zu Vollformat wechseln soll. Oder ob mir die Rauschunterdrückung von moderner Software ausreicht. Allerdings mag ich es nicht wirklich die Bilder zu bearbeiten, obwohl ich auch "viel" in RAW schieße und die dann manchmal doch bearbeite. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden