Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 28 Minuten schrieb Krautwickel:

...da ist mir das 20mm ein geschätzter Begleiter. Das 15mm wollte ich mir da eigentlich zulegen, um auf gute Qualität und etwas mehr Winkel nicht verzichten zu müssen. Ob es sich als praktikabel erweisen würde, kann ich garnicht sagen (va. in Anbetracht des kleinen? Unterschieds zum 20mm), aber die 12mm des Zooms finde ich teilweise sehr hilfreich, da kriegt man halt schon noch 'ne Ecke mit drauf, und einen kleinen Qualitätssprung erhoffe ich mir auch vom Panaleica. Aber wer weiß, ob das am Ende so relevant für mich ist.

Mit dem 15er hast Du schon noch mehr Weitwinkel, als mit dem 20er. In Innenräumen merkt man das. Wenn man am Tisch sitzt mit Familie und Freunden. Dann ist das 15er weiter und Du kannst mehr von der Szene einfangen. Dafür ist das 20er eher besser dran, wenn Du nur 1-2 Leute im Bild haben willst. Ich habe kein 20er, daher vermisse ich es auch nicht. Einen Quailitätssprung zwischen 15 und 20 würde ich nicht erwarten. Nach allem was ich las, sind beide in der Abbildung sehr gut.

Du kannst ja mit deinem 12-60 mal simulieren, in dem Du in Deiner Pension mal ein paar Bilder bei 15mm und ein paar Bilder von der selben Szene mit 20mm machst. Dann siehst Du, wie der Brennweiten-Unterschied in Praxis wirkt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe zig mal von mFT zu anderen Systemen gewechselt. Gelandet bin ich wieder hier. Und meine meistgenutze Linse ist die Pana Leica 15 mm. Toller Kontrast und Klarheit. In Kombination mit DXO Pure Raw bzw Topaz Denoise hab ich auch bei hohen ISO Werten tolle Fotos. 

 

Ich mochte das 20 mm sehr, aber der AF reichte einfach nicht aus, um Personen zu fotografieren. Immer wieder unscharfe Fotos. 

Edited by BaMi
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb BaMi:

Ich mochte das 20 mm sehr, aber der AF reichte einfach nicht aus, um Personen zu fotografieren. Immer wieder unscharfe Fotos. 

Das Pana 20 kann wohl keinen AFC. Das 15er kann. Das heißt, wenn man bewegte Personen bei Offenblende fotografiert, sind die Aufnahmen des 15er dann schärfer. Bei ruhenden Motiven sollte es aber bei beiden passen. Das 15er hat mich auch sehr überzeugt. Es gibt in keinem System eine ähnlich kleine und gute WW-Brennweite. Allein deswegen darf man MFT nie aufgeben. 😉

Link to post
Share on other sites

...wenn Du zufrieden bist, dann bleib bei der Kombi, die Du hast, 15mm hast Du ja auch im 12-60mm. Falls Du klein und leicht suchst wäre für sehr wenig auch das Lumix 14mm ne Option. Das ist optisch nicht so gut wie das 15mm (vor allem im Gegenlicht), ist mit KB 28mm und glaub nur 50g Gewicht und meins ist scharf, aber fûr rund 100EU gebraucht ein riesiges Vergnügen.

Link to post
Share on other sites

Am 28.1.2024 um 21:51 schrieb noreflex:

Hallo Krautwickel,

ich habe im Prinzip ein ähnliches Set wie Du. Wenn ich mit der GX80 wandere, habe ich das 12-32 an der Kamera (Du das 12-60). Ich nehme idR noch das 45-150 mit, um in den Bergen etwas Kompression in die Bilder zu bekommen. Gern packe ich noch das 25/1,7 und/oder das 43/1,7 in den Rucksack. Die Bilder von meinen Wanderungen haben mich auch erfreut. Ich glaube, dass man sich hier unter Deinen Prämissen (klein, leicht) kaum verbessern kann. Das 15er würde ich auf Wanderungen idR nicht mitnehmen. Das setze ich eher am Abend in der Stadt ein. Es ist für Available Light wirklich ein feines Teil. Und es kann gute Sonnen- oder Lichtsterne.

Sofern Deine Kamera nicht kaputt geht, würde ich dabei bleiben.

Meine GX80 hat Macken bekommen. Erst hat sich das hintere Drehrad abgemeldet. Hat keine Funktion mehr. Mist. Und nun zickt auch das obere Programm-Wahlrad manchmal rum. Im Display erscheint dann: "Programm-Wahlschalter nicht korrekt eingestellt" oder so ähnlich.

Mit anderen Worten, die ewigen Jagdgründe rufen wohl schon. Und genau wie Du habe ich bei MFT für mich keinen so richtig fetzigen Nachfolger gefunden. Ich hätte gern eine Range-Finder. Und da ist die letzte Mohikanerin die GX9 und die wird nicht mehr angeboten. Falls Du also nur einen Ersatz suchst, nimm die GX9 und du kannst noch Jahre zufrieden Deine Fotos machen.

Die Festbrennweiten 15 und 43 würde ich Dir auch wärmstens empfehlen. So klein und so gut - das ist fast unheimlich, wie klein, leicht und dennoch gut diese Teile sind.

Ich habe seit Jahren schon parallel eine Sony a6000, später a6400 und aktuell a6600 in Gebrauch. Die macht v.a. bei LowLight deutlich bessere Aufnahmen und sie hat den besseren Augen-AF bei Menschen. Aber wenn Du mich mit entweder der GX80 oder der Sony a6600 3 Wochen in eine Gegend schickst, komme ich mit Tausend schönen Bildern wieder. Und wenn ich die bearbeitet habe und die besten 250-300 online stelle, würde wohl nie jemand etwas zur Kamera sagen. So betrachtet ist die Bildqualität sehr nah beieinander. Ich als Bearbeiter weiß zwar, dass ich mit der Sony noch hie und da einen Schnaps mehr Spielraum bei den ISO habe und ich kann auch die Schatten etwas mehr anheben, aber das trifft ja nur auf 5-10 Bilder aus der 300er Serie zu. Und ohne mit der Lupe zu suchen, finden Fremde den Unterschied vermutlich nicht.

Ich würde bei der GX80 bleiben, ggf. die 15er kaufen und Spaß haben. Wenn die GX80 mal den Geist aufgibt: schau Dir gern die a6600 oder a6700 an. Nebst diversen Sigma F1,4-Festbrennweiten und dem Sigma 18-50/2,8 auf jeden Fall ein tolles Paket.

 

Wenn Du auf die Bildunterschriften achtest, siehst Du, dass von den 6 Bildern 4 Bilder von Sony und 2 Bilder aus der Pana sind. Würdest Du ohne diese Hinweise Unterschiede in der Bildqualität sehen? 😉

 

GX80-Set

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sony Set

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des Sigma 16/1,4 für Sony (=24mm KB) - ein super tolles Objektiv! - mit dem super süßen kleinen super PanaLeica-Objektiv 15/1,7 (30mm KB).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des 35/1,8 Sony (52mm KB) mit dem 25/1,7 Pana (50mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Vergleich des Sony 50/1,8 (75mm KB) mit dem Pana 42,5/1,7 (85mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des 75/1,8 Samyang für Sony (112mm KB) mit dem 75/1,8 Olympus (150mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

hallo, kann zwar nur auf MFT eingehen und bestätigen die kleinen und feinen Objektive haben es in sich. Kompakt, leichtgewichtig und klasse BQ. Mein Fuhrpark f 1,7-er FB's: 9mm, 15mm, 42,5mm + zwei Kit-Zoom 12-32mm und 35-100-er. Diesen Monat erwarte ich noch Zuwachs, das OM 9-18mm II, ein mir altbekanntes Objektiv, welches meine Kompaktserie optimal ergänzt.

klm 

 

Link to post
Share on other sites

1. das 15/1.7 brauchst Du - in meiner kleinen Welt ein Objektiv, das die Existenz von MFT rechtfertigt, ...
2. … insbesondere im Zusammenhang mit der GX9 - eine Traumcombo, aber nicht WIRKLICH ein Riesensprung - Deine olle GX macht sich auch sehr gut damit.
3. Ich nutze auch Fuji APS-C Kameras - ich mag die OOC Bilder und Menüführung und, zumindest an der X-T, auch den mächtigen Sucher wesentlich lieber ... Leider ist der Markt sehr überheizt und z.T. von Lieferengpässen u.ä. Ungemach bestimmt …

4. Kurz: Kauf Dir das Panaleica und warte noch ein Jahr, das wäre mein Tipp. Dann würde ich mir bei Lust auf Veränderung doch auch mal die bis dahin veröffentlichten neuen Fujis ansehen, die X-E5 könnte glaube ich etwas für Dich und Deine Bedürfnisse werden, … 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 23.1.2024 um 17:44 schrieb WRDS:

Sicher? Welcher Hersteller ist denn so dumm und nimmt eine Kamera aus dem Sortiment bevor der Nachfolger vorgestellt wurde? Ich wundere mich etwas über Fujifilms Modellpolitik.

nachdem das Ding eh nicht zu bekommen war und gebraucht eineinhalb mal soviel kostet, als der Neupreis war, ist das durchaus eine sinnvolle aktion 😄 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb nightstalker:

ist das durchaus eine sinnvolle aktion

Nur mal so als Gedanke, der Faden hier ist entstanden, weil Panasonic ein Modell ohne Nachfolger eingestellt hat.

https://www.panasonic.com/de/consumer/produktarchiv/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dc-gx9.html - "Produktarchiv" steht da ja nicht zum Spaß. Wer im Glashaus sitzt...

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb outofsightdd:

Nur mal so als Gedanke, der Faden hier ist entstanden, weil Panasonic ein Modell ohne Nachfolger eingestellt hat.

https://www.panasonic.com/de/consumer/produktarchiv/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dc-gx9.html - "Produktarchiv" steht da ja nicht zum Spaß. Wer im Glashaus sitzt...

Was willst Du mir sagen? 

 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb nightstalker:

Was willst Du mir sagen? 

Wenn du schon fragst: Dass man vielleicht nicht jede Diskussion nach zwei Wochen wieder aufwärmen muss. Dass andere gegenüber bestimmten Marken immer mit starken Meinungen glänzen, ist ja bekannt.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb outofsightdd:

Wenn du schon fragst: Dass man vielleicht nicht jede Diskussion nach zwei Wochen wieder aufwärmen muss.

Naja, Fuji hat gerade den Nachfolger angekündigt ... der perfekte Zeitpunkt die Diskussion aufzuwärmen 😄

Zitat

 Dass andere gegenüber bestimmten Marken immer mit starken Meinungen glänzen, ist ja bekannt.

ja, das stört mich auch ... haben wir im Fujiforum auch 

 

und was meintest Du mit der GX9 und dem Glashaus?

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb nightstalker:

Fuji hat gerade den Nachfolger angekündigt ...

Ist mir nichts bekannt. Falls du es übersehen ist (ist ja schon länger her), es ging um die X-E4.

vor 3 Minuten schrieb nightstalker:

der GX9 und dem Glashaus?

Ein MFT-fokussiertes Forum hat genau das gleiche Problem, dass ihnen Modelle ersatzlos abhanden kommen, also kein Grund für Häme.

 

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb outofsightdd:

 

Ein MFT-fokussiertes Forum hat genau das gleiche Problem, dass ihnen Modelle ersatzlos abhanden kommen, also kein Grund für Häme.

 

wie kommst Du auf Häme?

Das Teil ist mir aktuell tatsächlich viel zu teuer, die Bedienung zu abgespeckt ... ich bleib erstmal bei meiner X-E3 und warte auf die XE5 ...

Link to post
Share on other sites

Am 23.1.2024 um 16:24 schrieb Krautwickel:

... nun habe ich lange mit dem Gedanken gespielt, mir noch das Panaleica 15mm 1.7 dazu zu holen, es würde das 20mm bei Touren ersetzen...

... bin mir nun nicht mehr so sicher, ob das eine gelungene Investion wäre. Scheinbar gibt es ja in dieser kompakten Klasse keine Nachfolger von Panasonic mehr, und selbst wenn die GX9 nicht wegen fehlender Verfügbarkeit rausfallen würde wäre danach Schluss. Und so muss ich mir die Frage stellen, ob nicht vielleicht ein Systemwechsel angebracht ist...

An den Threadersteller aus meiner Perspektive zwei Anmerkungen:

  • Das Pana 15/1,7 ist prima! Es ist mein meistgenutztes mFT-Objektiv: Sehr scharf, schneller AF (im Gegensatz zum 20/1.7) und sogar - soweit das im Weitwinkel möglich ist - ein schönes Bokeh! Und immer noch klein genug, dass es mit einem kleinen Body in die Jackentasche passt. Als Step-up zum 20/1.7 in jedem Falle zu empfehlen.
  • Was aber deine Bedenken zur Fortführung der Kompaktklasse bei Panasonic-mFT betrifft: Tja! Diese Bedenken teile ich leider! Man scheint die Marktnische für mFT jetzt bei Video und Teleobjektiven zu sehen. Das mag strategisch konsequent sein, aber bedeutet gleichzeitig, dass man sich von kleinen, kompakten Bodies mehr oder weniger verabschiedet hat. Wenn doch welche erscheinen, dann eher im Billig-Segment mit veralteten Komponenten, siehe die Pana G110, Oly E-P7 oder OM 5. Auch solche Bodies taugen natürlich etwas; die G110 besitze und nutze ich selber (passt sehr gut zum Pana 15/1,7!). Aber eine Langfristperspektive sehe ich da eher nicht. Ich erprobe derzeit eine Sony A6700 und bin sehr davon angetan, hier einen nur unwesentlich größeren Body mit aktuellen Komponenenten zu sehen. Dahinter stehen die mFT-Kompakten meilenweit zurück. 

Nichtsdestotrotz wäre mein Tipp: Bevor du dich in größere Ausgaben stürzt, probiere es mit dem Pana 15/1,7. Das kannst du ggf. immer noch verkaufen, wenn du dich dann doch für ein anderes System entscheidest. 

Edited by abel
Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Posted (edited)

Ich habe sie mir damals vor etwa 8 Jahren gebraucht gekauft und nutze sie immer noch. Selbst jetzt mit der ersten Flugreise, werde ich sie vor meiner S5II vorziehen, weil sie vom Gewicht handlicher ist und ich auch mehr Akkus habe. Zudem bekomme ich mehr Videomaterial auf der SD.

Überlege sogar mir die Gx80 nochmal zu kaufen - weil wenn ich 2 Objektive (Tele und Weitwinkel) dabei habe, nervt es mich einfach immer, wenn ich es abmontiere und wieder drauf setze. Hatte im letzen Sommerurlaub die G70 dabei, allerdings wackelt diese (da kein eingebauter Bildstabi) - aktuell nutze ich die GX80 wieder viel, da ich Tagesausflüge mache.

Verzichten möchte ich auf diese aktuell nicht. Allerdings ist meine kaputt das Displayglas ist kaputt wie auch die Displayhalterung. Eine Reperatur würde in etwa von einer Panasonic Werkstatt 250 kosten, da lohnt es sich eben eine 2 Kamera zum selben Preis zu kaufen.

Die Alpha 6300 von Sony hatte ich mir damals auch vor etwa dieser Zeit gekauft - allerdings nie, wie selten benutzt. Die Fotoqualität ist zwar gut, aber Kamera hat keinen eingebauten Bildstab. und somit kam sie leider wenig in gebrauch, auch da 4K heiß wird. Aber auchd das Video war immer schön anzusehen.

 

Edited by einfachkev
Link to post
Share on other sites

Hallo,

kann vieles hier geschrieben nachvollziehen, aber als die G91 bei mir einzog habe ich immer wieder mit der Sensor der GX80 etwas gehadert. Genau belichtet und mit etwas mehr Nacharbeit sind die Unterschiede nicht groß, bei den allermeisten Lichtverhältnissen nur im dirketen Vergleich wahrnehmbar. Aber wenn es schwierig wird oder man schludert gibt einem der neuere Sensor mehr Spielraum und machte mir in der Nachbearbeitung weniger Aufwand. Daher blieb die GX80 immer zuhause. Jetzt habe ich zu der G91 eine G110, obwohl ich nie wieder eine Kamera ohne IBIS kaufen wollte. Aber was interessiert mich meine Meinung von gestern, ich hab  sie einfach gerne, die G110.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...