Jump to content

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb andi.40:

Sony Alpha, Samsung NX, Samsung NXmini, Canon EF/EF-S, Canon EF-M, Nikon F, Nikon 1. Fehlt was?

Diese sieben hat es bereits dahingerafft.

Der Anschluss hiess A-Mount. Sony Alpha ist lebendiger als je zuvor im E-Mount.  Ja es fehlt etwas: FT.   Nikon F und auch Canon EF hat es noch nicht dahingerafft. Die sind nur auf dem Weg dahin.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb andi.40:

MFT hat den Vorteil so weit verbreitet zu sein, daß es zumindest eher unwahrscheinlich ist daß es schnell zu Ende geht.

Und wenn doch bleibt einer der größten Gebrauchtmärkte für wirklich kompakte ILCs weiterhin bestehen.

ja ne ist klar. Bei mFT kommen nur noch fette Klopper:

https://camerasize.com/compact/#888,913,912,ha,f

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb andi.40:

Den funktionsüberladenen Technikmüll  "braucht" zum Fotografieren nämlich in Wirklichkeit keiner. Auch Du nicht.

Du wirst es ja wissen 🙄. Dein aggressiver Ton erinnert mich irgendwie ans DSLR Forum. Braucht hier auch keiner. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Die GX9 scheint langsam sowas wie Kultstatus zu bekommen. Gut, dass ich eine besitze.

Wenn man bei Brennweiten bis 60mm bleibt und mit dem mäßigen Sucher auskommt, ist sie optimal. 

Gegen ein Nachfolgemodell spricht, dass Panasonic wohl seine aktuelle Sensor- und IBIS-Technik nicht in das Gehäuse hinein bekommt bzw. diese aus Marketinggründen nicht verbauen will. 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb andi.40:

Hätte Panasonic auch nur einen Mount würden kompakte Rangefinder wohl in etwa so aussehen:

Bild aus Wikipedia.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nö, guck dir mal die ausgestorbene Leica CL an.

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Prosecutor:

Gegen ein Nachfolgemodell spricht, dass Panasonic wohl seine aktuelle Sensor- und IBIS-Technik nicht in das Gehäuse hinein bekommt bzw. diese aus Marketinggründen nicht verbauen will. 

Dann frage ich mich aber was deren Strategie bei mFT ist. Gehäuse die so gross wie KB Kameras sind bzw. sogar 1 zu 1 übernommen wurden, bringen sicher keine neuen Kunden zu mFT. Aber vermutlich wollen sie, wie OM System, auch noch die letzten mFT Kunden vergraulen. Panasonic kann ihnen jetzt immerhin ein schon ganz gut mit Objektiven ausgestattetes KB System anbieten.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb WRDS:

Dann frage ich mich aber was deren Strategie bei mFT ist. Gehäuse die so gross wie KB Kameras sind bzw. sogar 1 zu 1 übernommen wurden, bringen sicher keine neuen Kunden zu mFT. Aber vermutlich wollen sie, wie OM System, auch noch die letzten mFT Kunden vergraulen. Panasonic kann ihnen jetzt immerhin ein schon ganz gut mit Objektiven ausgestattetes KB System anbieten.

Der Vorteil in Sachen Gewicht und Kompaktheit von MFT liegt doch in erster Linie in den Objektiven, nicht im Body.

Bereits ein Oly 12-200 an der GX9 ist ergonomisch nicht mehr akzeptabel, auch nicht mit Zusatzgriff. 14-140 und 35-100/2.8 gehen gerade noch. Für alle größeren und schwereren Objektive braucht man m.E. mindestens eine G91/G81, besser eine G9. Hab ich alles schon ausprobiert. Als ultrakompakte Alternative bleibt die G110 (aber ohne IBIS und mech. Verschluss).

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Krautwickel:

ich nutze seit 2019 eine Panasonic GX80

Eventuell bringt  PANA den genialen 25 MP Sensor der G9II in einem kompakten Gehäuse incl. der HiRes Option. Zusammen mit meinem ausgezeichneten f/1.7 15 mm  wäre das für mich ebenfalls eine Option, wenn es kompakt sein sollte.

Ich bin  begeistert von der Gegenlichttauglichkeit incl. Dynamik meiner "schweren" Combi G9II + f/1.7 10-25 mm anlässlich eines Skitourenwochenendes in den Alpen. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Prosecutor:

Der Vorteil in Sachen Gewicht und Kompaktheit von MFT liegt doch in erster Linie in den Objektiven, nicht im Body.

Da bin ich anderer Meinung. Der Vorteil sollte auch bei kompakten (nicht winzigen) Bodys liegen. Wer will kann ja einen dicken Body kaufen aber es sollte zumindest ein Auswahl geben. Und jetzt kommen lauter Monsterbodys. Das kanns doch nicht sein. Von Oly gibt es leider auch nur die einigermassen kompakten Pseudoretrokameras OM-5 und E-P7 (ohne Sucher geht ja gar nicht).

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Rangefinder Stil war aber bei Oly und OM noch nie der große Wurf, da würde ich also erst mal nicht drauf bauen dort.

Die OM-5 finde ich persönlich eigentlich schon ok so.

 

Da kann man natürlich streiten, aber wirklich groß ist das nicht.

Das es da Hoffnung auf einen Nachfolger bei Panasonic gibt, verstehe ich aber.

 

 

Trotzdem, eine OM-10 wäre durchaus eine Kamera die einerseits fehlt, andererseits dürfte die preislich immer weniger Platz haben, udn die OM-5 wird wahrscheinlich eine Art Ersatz für E-M5 und E-M10 auf einmal sein müssen. Das Problem ist ja auch, dass die Technik in den Kameras nicht billiger wird, udn die Preise damit auch immer problematischer werden.

https://camerasize.com/compact/#912,897,887,888,913,ha,t

 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb WRDS:

Sicher? Welcher Hersteller ist denn so dumm und nimmt eine Kamera aus dem Sortiment bevor der Nachfolger vorgestellt wurde? Ich wundere mich etwas über Fujifilms Modellpolitik.

Ja, keine Arme, keine Kekse. Das Material- und Produktionsproblem ist mehr oder weniger gut bekannt, aber natürlich japanisch-typisch nur sehr zurückhaltend kommuniziert. Die Meldung ist schon fast ein Jahr alt:

https://petapixel.com/2023/03/29/the-barely-two-year-old-fujifilm-x-e4-appears-to-have-been-discontinued/

Um die X-T30 weiter bauen zu können, bekam sie als X-T30II extra nochmal andere Teile (Display) und ist damit wie die X-S10 bis heute verfügbar. Am Sensor liegt's also nicht, sondern an Hardware-Peripherie kombiniert mit Produktionskapazitäten, bei denen regelmäßig die Meldungen wechseln, was jetzt wieder nicht in gewünschter Frequenz verfügbar ist. Das Modellprogramm wird in ganz gleichmäßigen Schritten erneuert, da dümpelt gar nichts. Als nächstes kommt die X100 mit 40MP und IBIS, danach wohl X-Pro und die Einsteigermodelle X-T40/X-E5 später. In einem Markt, der sich eh Richtung Premium entwickelt hat, muss man ganz sicher nicht mehr die Einsteigerkameras als erstes erneuern, macht Sony ja auch nicht.

vor 17 Stunden schrieb WRDS:

Zudem hatte die X-E4 keinen IBIS.

Wie alle anderen APS-C-Knipsen unter 1000€-Bodypreis auch, insofern sollte man sich preissensibel auf der Suche befindlich den Sprung weg von MFT gut überlegen. Tatsächlich ist Fuji mit der X-S10 ja der einzige Hersteller, der größer als MFT-Sensoren überhaupt für 1000€ stabilisiert den Body anbieten konnte. Bei Sony ist erst Ende 2023 im Abverkauf die A6600 mal so günstig verkauft worden, ZV-E10/A6100/A6400 können als regulär günstige Einstiegsmodelle keinen IBIS bieten. Canon hat auch nur die R7, Nikon in DX gar nichts mit IBIS.

vor 16 Stunden schrieb timeit:

A7c-irgendetwas von Sony umsehen. Sind nicht größer sondern sogar kleiner als die aktuellen Rangefinder der Konkurrenz (selbst wenn diese APS-C sind.)

Das ist eine Momentaufnahme mangels verfügbaren Konkurrenzprodukten und auf der Basis würde ich einem an sich zufriedenen Fotografen derzeit dringend abraten, einen hektischen Wechsel zu starten. 

Link to post
Share on other sites

Die G9-I kostet mit einem Lumix 12-60/3.5-5.6 aktuell meistens um 1150€.

Panasonic könnte den Sensor in ein einfacheres Gehäuse packen mit einfacherem Display, kleinerem Sucher, einem SD-Slot, kleinerer Batterie und abgespeckter Rechenleistung was Strom sparen würde. Ich denke auf dem Weg wäre eine Kamera mit einem Startpreis im Kit von 899€ machbar. Eventuell wäre dann IBIS etwas schlechter, man müsste auf 4k60p verzichten oder es auf wenige Minuten beschränken und hätte einen prima Nachfolger für die GX9 bzw. G91. Die hätten dann schnellere Serienbilder, weniger Rolling Shutter, mindestens 4k30p vom vollen Sensor und alles andere moderner.

Ob man den Sensor auch mit PDAF nutzen kann ist unklar, wäre bei einem GX9 Nachfolger aber auch nicht so wichtig, in einem G91 Nachfolger aber schon. Panasonic hat mehrfach erklärt dass man jetzt überall PDAF nutzen könne aber bei zukünftigen Kameras jeweils entscheidet ob es nötig ist. Eine neue G91 mit IBIS, PDAF und 4k30p ohne Crop könnte die neue ultimative Vlogger-Kamera für um 1000€ sein.

Ich bin sicher die GX9 ist eingestellt worden weil man schon längst am Nachfolger arbeitet und wir werden im Laufe des Jahres erfahren was Panasonic unterhalb der G9-II in Zukunft macht. Ich halte es genau so gut für möglich, dass Panasonic im MFT-Bereich komplett ohne Sony-Sensoren weitermacht und demnächst eine abgespeckte Version des G9-II Sensors für die kleineren Modelle vorstellt. Ich fände das noch besser.

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb beerwish:

und demnächst eine abgespeckte Version des G9-II Sensors für die kleineren Modelle vorstellt. Ich fände das noch besser.

... und hoffentlich an der JPG-Engine der G9II nachbessern, denn die Rauschunterdrückung ist nicht auf dem aktuellen Stand, da ist OMDS deutlich weiter.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb outofsightdd:

Das Material- und Produktionsproblem ist mehr oder weniger gut bekannt, aber natürlich japanisch-typisch nur sehr zurückhaltend kommuniziert.

Warum haben die anderen Hersteller keine solchen Probleme?

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb WRDS:

Warum haben die anderen Hersteller keine solchen Probleme?

Ich halte Panasonics zurückhaltende Neuheiten für der gleichen Ursache geschuldet. Mag sein, dass dies nicht jeder so sieht, aber die ewige Warterei bis zur G9II, die GX9 weg usw., freiwillig macht das doch keiner. 

Bei Fuji kommt ein kleiner Beliebtheitssprung dazu, der bei der X100V die Nachfrage hochgeschraubt hatte, als es gerade die Chipprobleme gab. Seitdem wurde die Hardware X-Trans4 priorisiert und alle Neuheiten mit X-Trans5 seitdem sind ja gut lieferbar in den profitablen Märkten. 

Nikon ist als einziger mit Sensorzukauf halbwegs so unterwegs, dass man alles bekommt, so mein Eindruck. Dass Canon & Sony bei ihren Stückzahlen bekommen, was sie brauchen, wundert mich nicht, ganz anderer Hebel bei Zulieferern und mehr eigene Technik. 

Link to post
Share on other sites

mein Tipp an Krautwickel: wie schon von anderen geschrieben, würde ich erst einmal abwarten, es scheint ja keine Dringlichkeit zu bestehen.
Wenn es dann eine Enstscheidung gibt, dass etwas Neues her soll, würde ich mir tatsächlich die A7 C anschauen, Du hast nur zwei Objektive, da ist der Unterschied im Gewicht nicht so riesig.
Bitte bedenke auch, dass Du mit einer KB-Kamera besser croppen kannst, d.h. auf manchen Touren könntest Du evtl. mit nur einem Objektiv unterwegs sein.

Je mehr und je länger die Objektive sein sollen, desto größer der Gewichtsunterschied von den kleineren Sensoren zu KB

Im Übrigen würde ich auch eine OM-5 als tauglich ansehen, wenn es denn mFt bleiben soll. Die wiegt 366g und ist technisch deutlich weiter als eine GX80. Allerdings muss man wissen, dass der Blendenring des 1.7/15 Pana an der Oly nicht funktioniert (weil dieses Obi ja in der Überlegung ist)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb outofsightdd:

Ich halte Panasonics zurückhaltende Neuheiten für der gleichen Ursache geschuldet. Mag sein, dass dies nicht jeder so sieht, aber die ewige Warterei bis zur G9II, die GX9 weg usw., freiwillig macht das doch keiner. 

Kann sein, dass du richtig liegst. Vielleicht hat sich die GX9 auch nicht gut genug verkauft. Weiss man ja nicht. Komisch, dass die ältere GX80 immer noch verkauft wird.

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Kann sein, dass du richtig liegst. Vielleicht hat sich die GX9 auch nicht gut genug verkauft. Weiss man ja nicht. Komisch, dass die ältere GX80 immer noch verkauft wird.

 

GX9 war gefühlt wohl zu nahe an der G9. Oberklasse G mit einer Ziffer - z.B. G9 / G9 II -, darunter Mittelklasse mit zwei Ziffern - z.B. G95 - und Einstiegsklasse mit drei Ziffern - z.B. G110, alle im Spiegelreflex-Design.

Bleiben noch die Rangefinder Bodys GX80 und GX880. Mit der GX9 wurde der Designwandel eingeleitet, übrigens auch die LX 100 II wurde ausgemustert. Die baugleiche Leica D-Lux 7 dagegen (noch) nicht. Sie wird ja als "M" Body wahrgenommen und dann passt's ja wieder. :)  

Die Ein, Zwei, Drei - Ziffern Modellpolitik ist offensichtlich eine politische Entscheidung im Hause Panasonic. Möglicherweise nach dem Motto weniger ist mehr. - Qui Zas -

klm

Link to post
Share on other sites

Fotografiere auch noch mit einer GX9. Würde ich nicht diverse mFT-Objektive besitzen und ganz neu in ein System einsteigen wollen, würde ich wohl bei einer A6400 + 18-135 als "Allrounder" landen. Oder für etwas mehr Groschen, ggf. eine A6700 mit IBIS und dem gleichen Objektiv. 

Edited by Tobias123
Link to post
Share on other sites

Am 23.1.2024 um 16:24 schrieb Krautwickel:

Hallo allerseits,

ich nutze seit 2019 eine Panasonic GX80 mit dem Kitobjektiv 12-60mm 3.5-5.6 und dem 20mm 1.7 und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Kombi mit dem 20mm ist schön kompakt und portabel und hat somit bereits viele Wanderungen inkl. drei Touren durch die Alpen mitgemacht, und das Kitobjektiv erfüllte für alle anderen nicht allzu lichtarmen Ereignisse meine Anforderungen auch ziemlich gut. In Kombi mit DXO Photolab bin ich immer noch begeistert.

 

....Was ich suche ist mindestens dieselbe Leistung (was ja nicht schwer sein sollte), kompakte Größe und Gewicht (ca. 400g mit Akku) sowie eine anständige, aber nicht zu teure Objektivauswahl an Zooms für die Freizeit und guten Festbrennweiten für Wanderungen, wo Portabilität wichtig ist. Preislich ist auch bissl was möglich.

Hallo Krautwickel,

ich habe im Prinzip ein ähnliches Set wie Du. Wenn ich mit der GX80 wandere, habe ich das 12-32 an der Kamera (Du das 12-60). Ich nehme idR noch das 45-150 mit, um in den Bergen etwas Kompression in die Bilder zu bekommen. Gern packe ich noch das 25/1,7 und/oder das 43/1,7 in den Rucksack. Die Bilder von meinen Wanderungen haben mich auch erfreut. Ich glaube, dass man sich hier unter Deinen Prämissen (klein, leicht) kaum verbessern kann. Das 15er würde ich auf Wanderungen idR nicht mitnehmen. Das setze ich eher am Abend in der Stadt ein. Es ist für Available Light wirklich ein feines Teil. Und es kann gute Sonnen- oder Lichtsterne.

Sofern Deine Kamera nicht kaputt geht, würde ich dabei bleiben.

Meine GX80 hat Macken bekommen. Erst hat sich das hintere Drehrad abgemeldet. Hat keine Funktion mehr. Mist. Und nun zickt auch das obere Programm-Wahlrad manchmal rum. Im Display erscheint dann: "Programm-Wahlschalter nicht korrekt eingestellt" oder so ähnlich.

Mit anderen Worten, die ewigen Jagdgründe rufen wohl schon. Und genau wie Du habe ich bei MFT für mich keinen so richtig fetzigen Nachfolger gefunden. Ich hätte gern eine Range-Finder. Und da ist die letzte Mohikanerin die GX9 und die wird nicht mehr angeboten. Falls Du also nur einen Ersatz suchst, nimm die GX9 und du kannst noch Jahre zufrieden Deine Fotos machen.

Die Festbrennweiten 15 und 43 würde ich Dir auch wärmstens empfehlen. So klein und so gut - das ist fast unheimlich, wie klein, leicht und dennoch gut diese Teile sind.

Ich habe seit Jahren schon parallel eine Sony a6000, später a6400 und aktuell a6600 in Gebrauch. Die macht v.a. bei LowLight deutlich bessere Aufnahmen und sie hat den besseren Augen-AF bei Menschen. Aber wenn Du mich mit entweder der GX80 oder der Sony a6600 3 Wochen in eine Gegend schickst, komme ich mit Tausend schönen Bildern wieder. Und wenn ich die bearbeitet habe und die besten 250-300 online stelle, würde wohl nie jemand etwas zur Kamera sagen. So betrachtet ist die Bildqualität sehr nah beieinander. Ich als Bearbeiter weiß zwar, dass ich mit der Sony noch hie und da einen Schnaps mehr Spielraum bei den ISO habe und ich kann auch die Schatten etwas mehr anheben, aber das trifft ja nur auf 5-10 Bilder aus der 300er Serie zu. Und ohne mit der Lupe zu suchen, finden Fremde den Unterschied vermutlich nicht.

Ich würde bei der GX80 bleiben, ggf. die 15er kaufen und Spaß haben. Wenn die GX80 mal den Geist aufgibt: schau Dir gern die a6600 oder a6700 an. Nebst diversen Sigma F1,4-Festbrennweiten und dem Sigma 18-50/2,8 auf jeden Fall ein tolles Paket.

 

Wenn Du auf die Bildunterschriften achtest, siehst Du, dass von den 6 Bildern 4 Bilder von Sony und 2 Bilder aus der Pana sind. Würdest Du ohne diese Hinweise Unterschiede in der Bildqualität sehen? 😉

 

GX80-Set

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sony Set

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des Sigma 16/1,4 für Sony (=24mm KB) - ein super tolles Objektiv! - mit dem super süßen kleinen super PanaLeica-Objektiv 15/1,7 (30mm KB).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des 35/1,8 Sony (52mm KB) mit dem 25/1,7 Pana (50mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Vergleich des Sony 50/1,8 (75mm KB) mit dem Pana 42,5/1,7 (85mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vergleich des 75/1,8 Samyang für Sony (112mm KB) mit dem 75/1,8 Olympus (150mm KB)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Edited by noreflex
Link to post
Share on other sites

Ich werd mir das alles nochmal auf der Zunge zergehen lassen. Welches Objektiv ich mitnehme kommt drauf an, wohin es geht - bei Tagestrips mit leichtem Rucksack ist das Zoom dabei, zur Hüttentour (oder bei schlechteren Lichtbedingungen) muss es was kleines sein, da ist mir das 20mm ein geschätzter Begleiter. Das 15mm wollte ich mir da eigentlich zulegen, um auf gute Qualität und etwas mehr Winkel nicht verzichten zu müssen. Ob es sich als praktikabel erweisen würde, kann ich garnicht sagen (va. in Anbetracht des kleinen? Unterschieds zum 20mm), aber die 12mm des Zooms finde ich teilweise sehr hilfreich, da kriegt man halt schon noch 'ne Ecke mit drauf, und einen kleinen Qualitätssprung erhoffe ich mir auch vom Panaleica. Aber wer weiß, ob das am Ende so relevant für mich ist.

Nun geht's erstmal in 'nen Kurzurlaub mit Pension+Tagestrips, da werde ich sicher Gelegenheit haben, nochmal über alles zu sinnieren.
Vielen Dank erstmal für die Antworten, eine schöne Woche wünsche ich und melde mich bestimmt nochmal. ;)

Edited by Krautwickel
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...