Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und besitze eine 18 Jahre alte Digitalspiegelreflex von Canon, welche ich selten verwende.

Allerdings dreht sich mein "Problem" um etwas anderes - unsere Tochter wird demnächst 8 Jahre alt und wünscht sich einen Fotoapparat. Nun gibt es auf Amazon und Co. diverse Angebote zu günstigen "4K" Kameras oder auch dedizierte Kinderkameras für (teilweise weit) unter 100 € und wir fragen uns nun wie "sinnvoll" und nachhaltig das sein kann. Durch Zufall bin ich über

 gestolpert und frage mich nun, ob eine gebrauchte, wie auch immer geartete Kamera eventuell die bessere Wahl wäre?

Hierzu würde uns eure Meinung und eventuellen Vorschläge interessieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Tochter liebt seit sie 3 ist die Olympus tough, allerdings überwiegt deutlich der "outdoor" Gedanke bei der Kamera, sie ist zum Beispiel bis 10m wasserdicht. Die Bildqualität ist meines Erachtens nicht überzeugend genug für ernsthafte Anwendungen. 

Diese kinderkameras sind meiner Meinung nach Elektro Schrott, ausnahmslos. Davon habe ich im Bekanntenkreis schon einige gesehen und werden nicht genutzt. Die tough nimmt meine Tochter bei jedem Ausflug und Urlaub mit. Für Schnappschüsse einer jetzt 5 jährigen reicht die Bildqualität.

Die Bildqualität würde ich bei älteren Kindern höher gewichten, damit der spass am fotografieren bleibt. Mit 8 Jahren würde ich tatsächlich eine gebrauchte Systemkamera besorgen. Etwas kleines, mir fällt da zum Beispiel die gx80, gm1, g81 ein. Ne EM10 von Olympus. .. Die Kameras sind alle sehr robust. Alles was robuster ist als eine Nintendo switch sollte klappen denke ich. 

 Bei den anderen hersteller bin ich nicht so fit mit den Modellen. Vielleicht nutzt du mpb.com und filterst einfach mal nach dem Preis. 

Aber ich glaube mit 8 kann man schon sehr gut mit solchen Kameras umgehen und Erfahrungen sammeln, zur Not im P Modus. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Robustere Bauart ist schon nicht verkehrt für Kinder. Andererseits, wie @nightstalker schrieb, kennt man seine Kinder gut genug, um einschätzen zu können, was man ihnen in die Hand gibt. Meine beiden haben zur Einschulung damals eine recht moderne kompakte Canon für die Tochter - ja, ich habe mal eine Canon gekauft !!! - mein Sohn einige Jahre später eine kompakte Sony zur Einschulung bekommen.

An der "V-Tech" Kinderkamera haben sie beide sehr schnell den Spaß verloren, weil es eben nur zum Spaß mit Hasenohren und sonstigen Tiergesichtern war. Sie wollten dann lieber etwas richtiges haben. Beim Sohn hat es funktioniert, die Tochter blieb zu meinem Leidwesen am Handy hängen und hängt da immer noch, während der Sohn mittlerweile wechselweise analog, digital oder mit SP aktiv ist. Eine günstige gebrauchte von besserer Qualität ist garantiert empfehlenswerter, als irgend ein NoName Spielzeug.

bearbeitet von rostafrei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich denke eine gebrauchte Kompaktkamera ist eine gute Wahl. Hatte meinem Sohn vor eineinhalb Jahren (da war er neun) eine gebrauchte Sony RX100 der ersten Generation gekauft. Er nutzt sie sehr gerne - das ist, was zählt. Sie ist klein und wertig. So was in der Art passt bestimmt.

Hatte neulich mal ein Video zu einer günstigen Amazon-Kompaktkamera gesehen (glaube von Red35). Der Autofokus war so lahm und ungenau; allein deswegen war die Kamera praktisch unbrauchbar.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb wasabi65:

Dumme Frage…wie schauen sich die Kinder ab 5 ihre Bilder an? Haben die einen eigenen PC oder Tablet oder Handy?

Die Bilder werden erstmal stolz auf dem Kameradisplay den Eltern und Verwandten präsentiert und später ab und an beim Drogeriemarkt um die Ecke ausgedruckt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb wasabi65:

Dumme Frage…wie schauen sich die Kinder ab 5 ihre Bilder an? Haben die einen eigenen PC oder Tablet oder Handy?

Man nutzt diesen Einstieg, um ihnen gleich auch Nutzung eines PC/Mac beizubringen... Mein Sohn hat seinen ersten Rechner mit 6 bekommen, mit 7 hat er sich dann zu meinem Erstaunen bereits ein Premium-Account bei einem Web-Anbieter verschafft. Mit 9 in der Grundschule hat er dem Schulleiter das Schulinternet wieder eingerichtet und mir das damals begrenzte Datenvolumen regelmäßig plattgemacht... 😵

Das nennt man spielerisches Heranführen, funzt auch im Thema Fotografie... 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Kinderkameras" sind Spielerei ein Kompakte ist da sicher Besser.

vor 22 Stunden schrieb ChrisB86:

Die Bildqualität (oly Tough) ist meines Erachtens nicht überzeugend genug für ernsthafte Anwendungen. 

Vermutlich erstmal ok und deutlichst besser wie die Kinderkameras und die Feinheiten werden sicher am Anfang nicht erkannt.

Wenn je doch, dann ist da auch etwas gesteigertes Interesse, dann ist der nächste Kameraschritt dran. ABer eine der kleinen MFTs mit einem der Kits könnte ich mir, wenns hochwertiger sein soll auch vorstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

drück ihr einfach dein 18 Jähriges Relikt in die Hände das du ja eh nur selten  benützen tust......weil dieses hat ja möglicherweise keinen Wert mehr von über 50 Talerchen ? ? ?

oder, wenn sie grundsätzlich das gelernt hat:

Sorgfalt ist die Mutter der Porzellankiste......

 

oder den Vollautomaten modus hat deine schliesslich auch....und alles fürs richtige sowieso.....z.b. ein überladenes Menue wie es heutige Cams haben hat deine bestimmt noch nicht. .....wenn das Kind echte Interesse hat ist es auch fähig in kleinen Schritten die Basiscs zu erlernen......und alles weitere..........jeden 1-2 Monat o.s.ä. kommt ein weiteres Knöpfchen/ Menuepunkt dazu.......

--------------------------------

 

wollte denn die Tochter deine Kamera schon mal bedienen Fotos damit machen...wie war ihre Reaktion darauf ab den vielen Rädchen und Knöpfchen bzw. in wie fern hast ihr darauf was wie erklärt ?

ist es blos ein momentaner Spleen irwie Bildmaterial zu produzieren...hat sie von dir schon spielerisch neben bei mit gekriegt was sich so alles hinter dem ganzen Thema Fotografie versteckt ? ( z.b. Bildgestaltung, versch. Lichtsituationen oder was auch immer)

Ich hätte stolz gehabt mit Vaters Cam los ziehen zu dürfen...........und in Aussicht haben sollte ich die Interesse nicht verlieren später ev.  in 1-2 Jahren zu Weihachten von den Onkels/Tanten zusammen eine richtige (teure) top aktuelle  zu erhalten.....

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem 8-jährigen Kind würde ich eine Kompaktkamera kaufen bzw. eine aus dem Bestand nehmen. Die Bildqualität ist da wenig relevant.

Kinderkameras kann man bei jüngeren Kindern machen. Die Bildqualität der Teile ist gruselig. Aber sie sind bspw. für 4 oder 5 Jährige richtig robust, einfach zu bedienen und für das Interesse reicht das. Aber da gibt es nur wenige, die ihre Kameras nicht mit Spielkrams überfrachten. Diese lustigen Sachen, Klänge und vor allem aber auch Spiele haben aus meiner Sicht nichts auf einem Kindergerät zu suchen. 

Meine Kinder hatten im Grundschulalter noch keinen PC. Aber man kann mit ihnen gemeinsam daran etwas machen. 

Richtig toll finde ich auch Apps wie Book Creator auf dem iPad. Die Kinder machen bewusst und wenige Fotos mit dem iPad. Mal aus dem Alltag, mal zu bestimmten Themen und gestalten damit Online-Bücher. Vor allem die Gestaltung hat dabei einen großen Anteil. Mein jüngstes Kind hat da mehrere Themenbücher erstellt. Eigene selbstgemalte Bilder abfotografiert, gebaute Bauwerke, Dinge aus der Natur usw. und das Ganze dann auch mit selbst raufgepsprochenen Audiotexten unterlegt. Gucke ich mir immer noch gerne an.

Zum Thema Medien ist da meine Meinung: möglichst altersgerecht zusammen mit den Kindern damit beschäftigen. Den Schwerpunkt aber auf die Nutzung, das Gestalten legen und bewusst nicht auf den Konsum (wie Spiele). Da gibt es tolle Möglichkeiten. Vermeidung dagegen ist nicht meins. Denn die Kinder werden eh im Alter mit Medien konfrontiert. Wenn nicht zuhause, dann außerhalb und sei es die zig Leute die an der Bushaltestelle mit dem Smartphone sitzen oder im Supermarkt mit ihm vor der Nase rumlaufen. Da ist es mir lieber, den Umgang als Eltern zu begleiten. Irgendwann ab der 5 und 6 Klasse werden Smartphones heutzutage Normalität. Und dann ist man als Eltern irgendwann immer mehr raus aus der Möglichkeit, zu begleiten.  

bearbeitet von floauso
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.9.2024 um 10:51 schrieb potz:

wollte denn die Tochter deine Kamera schon mal bedienen Fotos damit machen...wie war ihre Reaktion darauf ab den vielen Rädchen und Knöpfchen bzw. in wie fern hast ihr darauf was wie erklärt ?

Und habt ihr schon mal in einem der Großanbieter-Märkte mal eine Schnuppertour gemacht und rein zufällig eine Fotoabteilung entdeckt und mit Töchterchen mal das Handling verschiedener Kameras getestest ? Natürlich mit Erklärungen warum Ja oder nein. Kaufen kann man ja dann woanders ggf auch gebraucht.

Meine 1. Kamera als Kind war eine Bella 44, die hat man schnell kapiert und die Korrektur der Fotos hat der Fotoladen oder ein befreundeter Drogist gemacht.
Ich durfte dabei innerhalb einer Preisklasse selbst aussuchen.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...