Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend zusammen,

ich bin ein ziemlicher Anfänger in der Fotografie und habe erst vor kurzem meine alte Kamera (Sony Alpha 35 SLT mit einem Sigma DC18-200) ausgepackt welche ich mir vor über 10 Jahren mal gekauft. Damals zum reisen und eher als Hobby. Als die Handykameras besser wurden, nutze ich die Sony nicht mehr so oft.  Seid einigen Jahren mache ich Aufnahmen mit einer Drohnen von DJI (Mavic Air 2 Pro)und nehme diese viel in die Berge mit. Der Vergleich der Bilder und Videos mit der Sony ist gravierend und die Aufnahmen kommen bei weitem nicht an die meiner DJI ran. Insbesondere beim Filmen merkt man nach dem Schnitt, den Qualitätsunterschied. Jetzt möchte ich mich weiter im Thema Fotografie weiterbilden und meine Aufnahmen mit einer neuen Kamera erweitern. Vor allem die Qualität der Aufnahmen auf ein gleiches Niveau bringen.

Auf meinem alten Sigma Objektiv befindet sich auch schon ein größerer Kratze/Riss was vielleicht auch die Qualität der Bilder beeinträchtigt. Lange Rede  kurzer Sinn:

Ich habe mir die Sony Alpha 7iii geholt und möchte mir hierzu ein paar Objektive holen.

1. Weitwinkel für Landschaft/ Natur und Nachtaufnahmen 

2.Ein Objektiv für Städtereisen / Familienreisen

Folgende Objektive habe ich mir angeschaut Bzw wurden mir in unserem Fachgeschäft empfohlen:

1.Sony sel 14mm f/1.8 gm

2.Sony sel 50mm f/1.4 gm

3.Sony sel 24-70mm f/2.8 gm

 

als Alternative für 1 habe ich noch folgendes gefunden : Samyang 14mm f/2.8

Erste beide will ich für Landschafts-, Nacht-, und Videos beim Bergsteigen benutzen.

Letzteres als Reiseobjektiv mit meiner Familie und für Städtereisen.

Ich würde mich über Feedback und Meinungen zu den Objektiven, deren Verwendung die ich im Sinn habe, und den Brennweiten allgemein freuen.

Mir wurde auch gesagt dass Objektive mit Festbrennweite bessere Bildqualität haben als Zoomobjektive, stimmt das?

Da die Objektive sehr sehr teuer sind möchte ich eigentlich nur maximal 2 Objektive kaufen und vielleicht gibt es günstige Alternativen.

Viele Grüße 

Stan

 

bearbeitet von iStan91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • iStan91 changed the title to Objektivberatung: Landschaft und Städtereisen

Das 14mm ist für Video und Nachtaufnahmen (Sternenhimmel...) sicher gut. Als einziges Weitwinkel zum Fotografieren wäre es mir aber zu unflexibel. Es ist ein sehr starkes Weitwinkel und du benötigst immer einen markanten Vordergrund, sonst werden die Bilder schnell langweilig weil zu viel drauf ist. Zum Fotografieren wäre mir ein Weitwinkelzoom wie z.B. 16-35 lieber. Ober eben als Ergänzung das 24-70 dazu statt dem 50er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @iStan91. Willkommen in diesem Forum.

Wenn ich Du wäre und am liebsten nur 2 Objektive kaufen wollte, würde ich mir wohl zur A7III folgende Optiken holen:

  • WW-Zoom wie 17-28/2,8 oder 16-35/2,8 ...
  • Normalzoom, aber lichtstark: 28-75/2,8 (preiswerter) oder 24-75/2,8

Die lichtstarken (teuren) Zooms sind heute idR so gut, dass ein Unterschied zu Festbrennweiten erst unter der Lupe sichtbar würde. Im realen Foto sieht "man" es nicht. Meine Meinung.

Zur Ergänzung der obigen Zooms würde ich wohl noch eine Festbrennweite dazu legen:

  • für Aufnahmen der Familie in dunklem Licht (Feier, Restaurant, Urlaub, Indoor...): 35/1,8 oder 45/1,8
  • oder für mehr Porträt-Aufnahmen: ein 75/1,8

Ob und welche der Festbrennweiten vielleicht auch für Dich relevant ist, kannst Du herausfinden, wenn Du mit dem Zoom-Paket startest. Auch mit diesen Optiken kannst Du wunderbar Familie, Reise usw. fotografieren. Nur wenn es ziemlich duster wird, ist die Festbrennweite noch mal etwas rauschfreier und stellt das Motiv etwas mehr von der Umgebung frei.

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorweg,  ich nehme an du weisst dass, ein 14mm an KB  quasi eine 9mm Linse an deiner angestammten APS Kamera sein müsste  bzw. deine jeztige bzw alte Ausrüstung 28-300 in KB entsprechen ? (Cropfaktor 1.5)

 

du hast dir GMs angeschaut...hmmm preislich also.....

anstelle 24-70  wäre das erst kürzlich heraus gekommene gute sony 20-70/4 etwas günstiger und universeller, leichter....

es gäbe aber auch ein Tamron 17-28/2.8 dazu ein Tamron 28-200/2.8-5-6...da hättest einiges abgedeckt und man hört auch nur gutes von diesen beiden

die rel. weitwinkel sony 20mm Fixlinse wird stehts gelobt

oder das neuere kleine leichte  sony PZ (Motorzoom) 16-35 ist auch beliebt

 

 

 

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum,

Das Sony E-Mount Sortiment ist riesig (auch von Drittherstellern).

Am 1.11.2023 um 20:26 schrieb iStan91:

1.Sony sel 14mm f/1.8 gm

2.Sony sel 50mm f/1.4 gm

3.Sony sel 24-70mm f/2.8 gm

Welche Brennweiten du brauchst kann ich nicht beurteilen. 1. und 2. sind Spitze in ihrem jeweiligen Segment. Ich würde für den Anfang jedoch Zooms kaufen.

Statt 14 und 50 f1.4 das 16-35mm f2.8 GM II (weniger als 600 Gramm leicht.

Das alte bleischwere 24-70 GM würde ich nicht mehr kaufen. Das ist 880 Gramm schwer. Schon gar nicht für Städtereisen. Wenn schon GM dann den Nachfolger 24-70 GM II der 190 Gramm leichter und deutlich schärfer ist. 

Da du die A7III und kein neueres Modell gekauft hast, nehme ich aber an, dass Geld durchaus eine Rolle spielt und da gibt es definitiv günstigere Optionen. Fragt sich wie wichtig dir eine gute Abdichtung ist. Die ist bei manchen Drittherstellerobjektiven nämlich nicht immer gegeben.

Ansonsten gäbe es auch noch folgendes:

Sigma 28-70 f2.8 Contemporary (nur 470 Gramm leicht)

Sigma 16-28 f2.8 Contemporary

Sigma 50mm f2.0 Contemporary

Sigma 50 mm f1.4 Art DG DN

Für Städtereisen mit der Familie würde ich auch das Tamron 28-200 für E-Mount (sehr scharf) in Betracht ziehen oder das Sony 24-105 f4 oder das neue Sony 20-70 f4 G.

Wenn du Milchstrassenaufnahmen machen willst, würde ich jedoch tatsächlich das Sony 14mm f1.8 GM kaufen oder auch das Sony 20mm f1.8 G.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb pzinken:

Das 14mm ist für Video und Nachtaufnahmen (Sternenhimmel...) sicher gut. Als einziges Weitwinkel zum Fotografieren wäre es mir aber zu unflexibel. Es ist ein sehr starkes Weitwinkel und du benötigst immer einen markanten Vordergrund, sonst werden die Bilder schnell langweilig weil zu viel drauf ist. Zum Fotografieren wäre mir ein Weitwinkelzoom wie z.B. 16-35 lieber. Ober eben als Ergänzung das 24-70 dazu statt dem 50er.

Danke für dein Feedback - gibt es nicht zu viel Überschneidung bei 24-35 ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb WRDS:

Willkommen im Forum,

Das Sony E-Mount Sortiment ist riesig (auch von Drittherstellern).

Welche Brennweiten du brauchst kann ich nicht beurteilen. 1. und 2. sind Spitze in ihrem jeweiligen Segment. Ich würde für den Anfang jedoch Zooms kaufen.

Also auf das 14mm will ich nicht verzichten, was hälst du vom  samyang 14mm f2.8?

Dazu dann das 16-35mm. 

Jetzt ist die Fragen ob das 24-70mm nicht zu viele Überschneidung mit dem 16-35mm hat und ich für Urlaub und Familie einfach das 50mm 1.4 nehme?

vor 4 Stunden schrieb WRDS:

 

 

bearbeitet von iStan91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb potz:

vorweg,  ich nehme an du weisst dass, ein 14mm an KB  quasi eine 9mm Linse an deiner angestammten APS Kamera sein müsste  bzw. deine jeztige bzw alte Ausrüstung 28-300 in KB entsprechen ? (Cropfaktor 1.5)

 

Ja und so gewünscht

 

vor 5 Stunden schrieb potz:

 

anstelle 24-70  wäre das erst kürzlich heraus gekommene gute sony 20-70/4 etwas günstiger und universeller, leichter....

Auch hier die Frage wenn ich das Ganze mit dem 16-35mm f/2.8 kombiniere ob ich nicht zu viele Überschneidung habe und einfach das sel 50mm f/1.4 als Ergänzung reicht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb iStan91:

Also auf das 14mm will ich nicht verzichten, was hälst du vom  samyang 14mm f2.8?

Von Samyang generell halte ich nicht viel. Das 14er kenne ich jedoch nicht aus eigener Erfahrung. Da würde ich vorher das Sigma 14-24 f2.8 kaufen. Das ist top.

vor 19 Minuten schrieb iStan91:

Jetzt ist die Fragen ob das 24-70mm nicht zu viele Überschneidung mit dem 16-35mm hat und ich für Urlaub und Familie einfach das 50mm 1.4 nehme?

Für Urlaub und Familie kannst du doch das 24-70 nehmen. Ein  50er wäre mir dafür zu unflexibel. Deine Überlegungen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.  

Und wenn ein 16-35 zuviel Überschneidung hat, nimmst du halt ein 12-24 oder 14-24. Ist im übrigen eine Sache des Einsatzzweckes und beide Objektive nehme ich jeweils  nicht mit. 

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb WRDS:

Von Samyang generell halte ich nicht viel. Das 14er kenne ich jedoch nicht aus eigener Erfahrung. Da würde ich vorher das Sigma 14-24 f2.8 kaufen. Das ist top.

Für Urlaub und Familie kannst du doch das 24-70 nehmen. Ein  50er wäre mir dafür zu unflexibel. Deine Überlegungen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.  

Und wenn ein 16-35 zuviel Überschneidung hat, nimmst du halt ein 12-24 oder 14-24. Ist im übrigen eine Sache des Einsatzzweckes und beide Objektive nehme ich jeweils  nicht mit. 

Alles klar - ich bin viel schleppen gewöhnt da wären zwei Objektive kein Thema, aber dann versuch ich es mit dem 24-70 und 16-35.

 

Danke!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

16-35 halte ich für geeignet in Städten und für Landschaft. Ergänzt dann mit einem Telezoom. Das ist aber Ansichtssache. Ich hatte auch mal das 12-24 f4 aber habe es wieder verkauft, weil 12mm zu heftig waren.

16-35 f2.8 gibt es bis jetzt nur von Sony in zwei verschiedenen Versionen, dem alten GM und dem brandneuen GM II.

Lichtstarke Festbrennweiten sind super bei wenig Licht oder um freizustellen. Ich selber nutze sie nur bei schlechtem Licht. Welche Brennweite man mag ist individuell. Ich bin der 35 und 85mm Typ. 50mm nutze ich fast nie.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb iStan91:

zu viele Überschneidung

Wenn ich zu Sony wechseln würde, würde ich mir zuerst das 20-70mm anschauen.
Dieser Bereich würde in Städten und bei Landschaft 95% meines Bedarfs Richtung UWW mit 1 Objektiv abdecken, so dass ich wenig wechseln müsste.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb iStan91:

Danke euch für das Feedback, werde mir jetzt 16-35 und 24-70 holen und ausprobieren.

Ich bin früher mit der A7iii und 24-70/2.8 und 12-24/4 unterwegs gewesen. Die Lichtärke ist mir dabei gar nie so problematisch vorgekommen. Aber in Städten musst ich sehr oft Objektiv wechseln. Weil man oft im Bereich unter/über 24 benutzt. Danei habe ich auch bemerkt, dass mir der unterste Bereich um 12-15 gar nichts bringt. Deswegen bin heute in Städten mit dem 16-35/2.8 unterwegs. Das deckt alles gut ab ohne Wechsel. Je nach dem ergänzt mit einer FB oder 24-105. Eine Überlappung kann hilfreich sein…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...