Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Möchte mir in absehbarer Zeit eine spiegellose Vollformat-Kamera neu kaufen. Diese dient zur Teilnahme an einem Fotokurs, für Fortgeschrittene.

Der Brennweitenbereich sollte ca. 24-100mm aufweisen, es geht auch etwas weniger.

Mein Budget liegt für die Kamera und Objektiv, Neukauf, bei ca. 1700Euro.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum,

Wenn du zu den Fortgeschrittenen gehörst, kannst du uns sicher auch sagen was du so fotografierst. Mit einem 24-1XX wird es allerdings doch relativ eng mit 1700 Euro. Mit einem billigen Kitzoom mag das reichen aber nicht mit einem 24-1XX.

Mir fallen spontan folgende Kameras ein:

Sony Alpha 7III mit Sony FE 24-105

Nikon Z5 mit dem Nikkor Z 24-120

Panasonic S5 mit dem Pana S 24-105

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fornew:

Möchte mir in absehbarer Zeit eine spiegellose Vollformat-Kamera neu kaufen. Diese dient zur Teilnahme an einem Fotokurs, für Fortgeschrittene.

Das war die Frage des TO. In diesem Forum wird sicher bald eine mFT Kamera empfohlen auch wenn nach Vollformat gefragt wurde 🙄.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb WRDS:

Das war die Frage des TO. In diesem Forum wird sicher bald eine mFT Kamera empfohlen auch wenn nach Vollformat gefragt wurde 🙄.

Ich hab gar kein Problem wenn der TO Vollformat will. Hab selber die empfohlen Z5.

Fande nur den Satz des TO so komisch,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 45 Minuten schrieb WRDS:

Das war die Frage des TO. In diesem Forum wird sicher bald eine mFT Kamera empfohlen auch wenn nach Vollformat gefragt wurde 🙄.

Da Vollformat, als FullFrame, eigentlich nur heißt, dass das Bajonett voll ausgenutzt wird, stimmt diese Empfehlung technisch gesehen sogar 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb kdww:

Richtig, daher die Frage, was benutzt du im Moment?

Eben.
Selbst eine uralte Lumix G1 oder E-M5 hat PASM und die Möglichkeit Brennweiten zu wechseln.
Günstige ältere APS-C oder Vollformat haben auch PASM
Ist das zu wenig für einen Fotokurs ?
Geht es darum sich nicht mit billigerem Gerät zu blamieren ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, meine Antwort war wirklich nur als kleiner Scherz gemeint; ein paar der Fragen der Vorposter würde ich auch gern erst mal beantwortet haben, um die Intention hinter der Idee 24-1** mm und Kleinbild zu verstehen.

 

Für einen Fotokurs dürfte jede in Frage kommende Kamera da völlig ausreichen bis "zu viel" sein ;)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb WRDS:

Warum kann man nicht einfach beim Thema bleiben in diesem mFT Forum?

Ich markiere noch meinen Favoriten und lasse dann die Finger von der Tastatur.

vor 3 Stunden schrieb WRDS:

Mir fallen spontan folgende Kameras ein:

Sony Alpha 7III mit Sony FE 24-105

Nikon Z5 mit dem Nikkor Z 24-120

Panasonic S5 mit dem Pana S 24-105

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der TO wird wohl nicht grundlos einen Kurs für Fortgeschrittene besuchen. Er wird sicher schon Erfahrung haben und wissen was er will. Man muss ihn nicht belehren und bevormunden.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb potz:

bei / für KB wäre sonst ja eigentlich nur das freistellen DAS Argument...aber da passt die Linsenvorstellung nicht wirklich...

 

 

vor 1 Minute schrieb WRDS:

Da wird er schon Erfahrung haben und wissen was er will. Man muss ihn nicht belehren und bevormunden.

Dann würde ich die Frage anders stellen, mit Budget neu ist Kleinbild maximal vom Body besser, aber nciht von den Objektiven. Und zum Tipps geben, wäre der Hintergrund um welche Art von Bildern oder Themen es in dem Kurs geht schon hilfreich. 

Persönlich würde ich bei so einer Aussage mit meiner MFT Ausrüstung zum Kurs hinmarschieren, ohne mir den Kopf zu machen. Und da ist meine lichtstärkste Brennweite ein 12-40mm 2.8.
Daher die Frage nach dem was ist vorhanden und auch die Aussage von anderen, das geht mit jeder Systemkamera.

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag,

es muss kein 24-100mm Objektiv sein, es geht auch 20-28 bis 50, 60, 70, 80, 90, 100mm. Standartzoom erwünscht.

Die meisten Übungen sollen im Bereich 28 bis 50mm stattfinden.

Bis jetzt habe ich keine Kamera.

Im Anfängerkurs wurden vier Sensorgrößen vorgestellt, 1 Zoll, mFT, APS-C und Vollformat. Und wir Teilnehmer des Fortgeschritten Kurs haben uns alle auf Vollformat geeinigt, weil wir dort den größtten Gestaltungsspielraum für unsere Ideen sehen. So wird dieser Kurs auch auf Vollformatkameras zugeschnitten sein.

Ziel dieses Kurses ist Streetfotografie, bei Tag und Nacht, Stadtansichten bei Tag und Nacht, Landschaftsfotografie, Portraitfotografie und die eigene Krativität herausfinden und stärken. Z.B., absichtliches über oder unter belichten und was uns noch so verrücktes durch den Kopf geht.

Mir fallen spontan folgende Kameras ein, Canon EOS RP, Canon R8, Nikon Z5, Sony A7M2, Sony A7M3, Panasonic S5 (steht bei mir nicht zu Wahl, weil nur Kontrastautofokus.

 

bearbeitet von fornew
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb fornew:

Bis jetzt habe ich keine Kamera.

Mit was hast du denn, den Anfängerkurs gemacht? War das nur Theorie?

Wenn du diese Infos von Anfang an geliefert hättest, hätte es auch nicht solche Diskussionen gegeben.

vor 16 Minuten schrieb fornew:

Canon EOS RP, Canon R8, Nikon Z5, Sony A7M2, Sony A7M3,

Die EOS RP und die R8 haben keinen IBIS. Würde ich persönlich nicht kaufen. Die Sony A7II ist steinalt (fast 9 Jahre). Würde ich ebenfalls nicht mehr kaufen.

Die Nikon Z5 mit 28-75 f2.8 (allerdings auch über dem Budget) und die A7M3 wären sicher eine Möglichkeit. Die 7M3 passt höchstens mit dem billigen Kitzoom ins Budget.

vor 18 Minuten schrieb fornew:

Panasonic S5 (steht bei mir nicht zu Wahl, weil nur Kontrastautofokus.

Die neuere S5II hat Phasen AF. Die mit dem 20-60 Kitzoom wäre sicher eine gute Lösung. Ist allerdings über dem Budget.

Alles in allem ist das Budget zu tief wenn es denn umsverrecken Vollformat sein soll und man nicht nur den Body mit dem allerbilligsten lichtschwachen Kitobjektiv kaufen will.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb WRDS:

Mit was hast du denn, den Anfängerkurs gemacht? War das nur Theorie?

Wenn du diese Infos von Anfang an geliefert hättest, hätte es auch nicht solche Diskussionen gegeben.

Die EOS RP und die R8 haben keinen IBIS. Würde ich persönlich nicht kaufen. Die Sony A7II ist steinalt (fast 9 Jahre). Würde ich ebenfalls nicht mehr kaufen.

Die Nikon Z5 mit 28-75 f2.8 (allerdings auch über dem Budget) und die A7M3 wären sicher eine Möglichkeit. Die 7M3 passt höchstens mit dem billigen Kitzoom ins Budget.

Die neuere S5II hat Phasen AF. Die mit dem 20-60 Kitzoom wäre sicher eine gute Lösung. Ist allerdings über dem Budget.

Alles in allem ist das Budget zu tief wenn es denn umsverrecken Vollformat sein soll und man nicht nur den Body mit dem allerbilligsten lichtschwachen Kitobjektiv kaufen will.

 

 

Was war daran jetzt undeutlich?

"Möchte mir in absehbarer Zeit eine spiegellose Vollformat-Kamera neu kaufen. Diese dient zur Teilnahme an einem Fotokurs, für Fortgeschrittene.

Der Brennweitenbereich sollte ca. 24-100mm aufweisen, es geht auch etwas weniger.

Mein Budget liegt für die Kamera und Objektiv, Neukauf, bei ca. 1700Euro."

Für den ersten Kurz beötigte man keine eigene Kamera, es wurden welche gestellt.

Die EOS RP, die R8 und die Sony A/M2 standen uns auch zu Verfügung und ich kam mit allen 3 sehr gut klar.

Und ja, es soll nach Möglichkeit ein "billiges Kitzoom" dabei sein. Die super lichtstarken Objektive sind erstmal nicht erwünscht.

bearbeitet von fornew
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun den...das Budget ist das eine....

die Haptik kennst demnach schon von paar versch. Gehäusen.....

ein Argument für die Zukunft wäre sony...weil da ist das Objektivangebot am grössten ....

und ja , lieber die a7III....

 

 

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Chris-W201-Fan:

Da Vollformat, als FullFrame, eigentlich nur heißt, dass das Bajonett voll ausgenutzt wird, stimmt diese Empfehlung technisch gesehen sogar 😄

eigentlich ist das derzeit sogenannte Vollformat nur das frühere KB Format mit 3,6*2,4 cm Bildgröße.

Was ist sonst eine Mittelformatkamera? Ist das dann VollVollformat?

 

Eine mFT Kamera ist auch eine Vollformatkamera, denn es wird das volle Format des Sensors genutzt.

Eigentlich sogar mehr, da auf grund des 4:3 Format mehr ausgenutzt wird als beim 2:3 Format

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PeterBa:

eigentlich ist das derzeit sogenannte Vollformat nur das frühere KB Format mit 3,6*2,4 cm Bildgröße.

Was ist sonst eine Mittelformatkamera? Ist das dann VollVollformat?

 

Eine mFT Kamera ist auch eine Vollformatkamera, denn es wird das volle Format des Sensors genutzt.

Eigentlich sogar mehr, da auf grund des 4:3 Format mehr ausgenutzt wird als beim 2:3 Format

 

Und, was hilft mir diese Wortklauberei jetzt weiter? Nichts!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich immer ein wenig abgedroschen an, aber nimm am besten die Kamera die dir gut in der Hand liegt, das ist viel wert und macht dann auch mehr Spaß, sonst bleibt sie meistens zu Hause liegen. Grüße Murat

bearbeitet von Spanksen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Spanksen:

Hört sich immer ein wenig abgedroschen an, aber nimm am besten die Kamera die dir gut in der Hand liegt, das ist viel wert und macht dann auch mehr Spaß, sonst bleibt sie meistens liegen. Grüße Murat

Das ist eine sehr gute Idee, am Besten lag mir die vorgestellte Z8 von Nikon in der Hand, aber die von Sony war ähnlich gut.

bearbeitet von fornew
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...