Search the Community
Showing results for tags 'kaufberatung'.
-
Liebe Community, nach mehreren Jahren mit Kompaktkameras (zuletzt Lumix TZ10) möchte ich wieder richtig fotografieren. Nach Lesen, Vergleichen und in der Hand Halten habe ich mich für die Olympus OM-D E-M5 entschieden. Für den Beruf fotografiere ich viele Bauwerke (häufig lange Brücken, hohe Türme, weit gespannte Dächer). Im Idealfall sollten die Fotos nicht nur die Technik zeigen, sondern auch die besondere Ästhetik dieser Bauwerke (inkl. der umgebenden Landschaften) widergeben. Am Ende wird das Ziel in den meisten Fällen wegen der Person hinter der Kamera nicht erreicht, aber egal Des Weiteren sollte die Kamera ein möglichst leichter Reisebegleiter sein, mit dem ich Menschen und Städte auch spontan fotografieren könnte (schneller AF). Vor dem Hintergrund der Motive, des schnellen AF und des Preis-Leistung-Verhältnisses, habe ich folgende Objektive ins Auge gefasst: 1. Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm 1:1.8 // für auf der Kamera lassen und Menschen, Städte und Bauwerke fotografieren 2. Olympus M.Zuiko Digital 45mm 1:1.8 // Gesichter 3. Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 // Bauwerke, lange und/oder hoch 4. Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 R // Zoomen. Bin ich mir nicht sicher, ob ich es überhaupt brauche Nun meine Fragen: 1. Was meint Ihr zu der Objektivauswahl? 2. Welche Filter würdet Ihr empfehlen? Da denke ich zunächst nur an HDX Digital Pro Pol Filter 52mm für das 9-18mm Objektiv (Bauwerke im Gegenlicht). 3. Bodyfarbe der E-M5 sollte robust sein. Gibt es da Unterschiede zwischen Silber und Schwarz? Vielen Dank im Voraus! Grüße Robert
- 45 replies
-
- kaufberatung
- objektiv
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Liebe Community, ich habe letzte Woche meine Canon 5D MII + zwei Zeiss ZM Objektiven verkauft. Bei DSLRs wäre ich sicherlich bei der 6D gelandet, aber die Kameras sind mir einfach zu groß. Bzgl. optischen Sucher und KB gibt es im Bereich der Spiegellosen ja nur eine Möglichkeit: Leica M9/M240/M-E. Die sind mir aber zu teuer. Die Fuji X-Pro hat zwar einen opt. Sucher aber der gefällt mir nicht. Die Sony RX-1 ist zwar KB aber hat ein festes Objektiv. Ein großer Vorteil der Systemkameras wäre für mich, dass ich aufgrund der Größe und des Gewichts zwei Gehäuse in meiner Tasche haben kann und nicht ständig das Objektiv wechseln muss bzw. auf Bilder verzichten muss, da ich gerade das unpassende Objektive montiert habe. Nach Recherche und Ansicht im Laden habe ich mir folgende Kombination überlegt: Portraits/Stilleben/Available Light/Leichtes Tele (75 mm auf APS-C): Sony Nex 6/7 + Zeiss ZM Sonnar 50/1.5 (das Objektiv will ich unbedingt) Landschaft/Architektur/Street (24mm auf mFT): Olympus E-P5 + Aufsteck-EVF + 12/2.0 Zuiko Ggf. noch das Voigtländer 35/1.4 für die NEX als Normalbrennweite, wenn ich nur mit einer Kamera losziehe. Eigentlich gefällt mir auch die Fuji x-e1. Meiner Meinung nach ein viel schöneres Design als das der NEX und eine klassischere Bedienung, die mir sehr zusagt. Allerdings hat diese kein Focus Peaking und der Sucher hat eine für mich nicht hinnehmbare Verzögerung. Nicht weil ich viel bewegte Motive fotografiere, einfach weil es beim Schwenken nervt (eigene Erfahrung im Laden) Ich denke bei der Nex wäre die 6 besser, da ich dann evtl. auch ein manuelles 12 oder 15mm anbringen kann, falls das irgendwann sein soll. Bei der Nex 7 gibt es ja das bekannte Problem mit den violetten Ecken durch Vignettierung . Alternativ fände ich auch Nex-6 + zeiss zm 50/1.5 und Hex-7 + Zeiss Touit 12mm interessant. Aber irgendwie reizt mich Olympus, wohl auch aus subjektiven Gründen. Zu mir: Ich fotografiere am meisten Street, Landschaft nur auf Reisen, ebenso Architektur (finde ich außerhalb der Personenfotografie mit Abstand am schwierigsten bzgl. der Komposition), Portraits und Kombinationen aus diesen. Ich liebe Available Light und Freistellung, auch in Kombination mit schwarz-weiß. Häufig fotografiere ich abends. Daher hohe Anfangsblenden, auch im WW-Bereich. Keine Super-Tele-Fotografie (Tiere, Theater, usw.). Makro habe ich noch kaum gemacht, wäre aber interessant, habe ich in diesem Beitrag aber außer Acht gelassen. Ich bin für Meinungen und Anregungen Eurerseits zu meinen Gedanken sehr dankbar. tommy
- 11 replies
-
- kaufberatung
- kaufentscheidung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich wollte mir ursprünglich ein Fisheye Objektiv für meine Lumix G2 holen, jedoch musste ich mein ganzes Geld für einen neuen PC ausgeben weil der alte abgeschmiert ist. Nun will ich mir nur noch einen Objektivaufsatz bis maximal 70€. Ich weiß aber nicht welchen Winkel (0.2 oder 0.4) kann mir da jemand weiterhelfen ?
-
- fisheye
- kaufberatung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich muss mich als absoluter Anfänger in der Welt der Fotografie outen.. Das heißt hierfür benötige ich erst einmal die "richtige" Kamera Ich habe mich schon durch etliche Testberichte gelesen, sämtliche Testbilder angesehen- jedoch komme ich wohl ohne ein paar Meinungen und Tips von euch nicht weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen. Die Kamera sollte schon qualitativ gut sein was die Bilder angeht - Preislich bis max. 400 EUR - Primär geht es erst mal um meinen New York Trip - sprich die Kamera sollte auf jeden Fall gute Nachtaufnahmen machen können (Skyline etc.) - Jedoch möchte ich mich auf nach dem Urlaub mehr mit der Fotografie beschäftigen - deshalb ja nicht einfach eine 0815 Kamera - jedoch auch keine Profikamera. Man sollte einige viele Möglichkeiten und Funktionen zum kreativ sein und ausprobieren haben. Von einigen Modellen habe ich nun immer wieder gelesen-und haben mir auch einen recht guten Eindruck hinterlassen.. z.B.: Canon PowerShot G12 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 Die Sony find ich echt super - jedoch ist diese Preislich doch schon merklich über meinem Maximum. Könnt ihr mir weiterhelfen - welches Modell könnt ihr mir empfehlen? - gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 ? Freue mich über jeden Tipp von euch:) Danke schon mal im Voraus! Nicole
-
Hallo, auf meiner Suche nach einer neuen Digicam bin ich auf dieses Forum gestoßen. Meine Fotoerfahrung ist leider nicht so groß. Bisher hatte ich eine kleine Casio (einfaches Menü, Bilder leider oft sehr schlecht,unscharf...) und konnte mir immer mal eine Nikon D90 leihen (welche ich super fand, die ganzen Einstellmöglichkeiten und die Spielerei mit der Blende und dem Fokus, dem Unscharfwerden etc..., nur ist mir dieses Monster viel zu schwer und zu unhandlich um es immer dabei zu haben). Daher dachte ich, dass eine Systemkamera vielleicht ganz angebracht wäre??! Ich möchte hauptsächlich Makros (Blumen,Tiere,Törtchen...), Landschaftsbilder und ab und an wäre auch ein Portrait ganz nett. Wichtig ist mir halt auch, dass die Kamera handlich klein und nicht zu schwer ist, daher sollten die Objektive dazu auch nicht gerade 1 kg wiegen. Bisher bin ich über die Sony Nex 3F( scheint wohl ein super Bild zu machen, aber Bedienung etwas umständlich?, etas teurer), Samsung NX1000 (nur aufsteckbarer Blitz, einfache Bedienung und günstig, aber Bild?) und die Pen E PL3 ( einfach zu bedienen, klein, günstig, aber wohl dieser kleinere Sensor-> Bild?). Daher bin ich mir also nicht so schlüssig, was wohl am sinnigsten ist. Mich würde auch interessieren, wie es mit den Objektiven aussieht, wer hat die "besten", wo sind sie besonders günstig? Ich habe herausgefunden, dass sony für die Nexen wohl ziemlich viel hat und Sigma auch für das E Bajonett was hat. Wie sieht es mit der Pen und der NX aus, gibt es da auch von einem anderen Hersteller Objektive ohne Adapter? Ich hoffe mir kann hier irgendjemand weiterhelfen, mein Saturn in der Nähe hat mich nur noch mehr verwirrt.... wie wichtig ist eigentlich ein Bildstabilisator? welche Kamera ist hier zu empfehlen und braucht man das überhaupt????
-
Hey Leute, ich werde bald 18 und möchte mir dann eine Systemkamera kaufen. Zuerst war ich sofort von der Sony NEX 5n überzeugt. Diese hatte ich bei Saturn schon in der Hand und war sofort angetan. Da ich aber großer SAMSUNG-Fan bin, wollte ich mich auch diesbezüglich umschauen. Hier fiehl mein Blick auf die SAMSUNG NX 200. Ich stehe also ein bisschen zwischen den Fronten... Habt Ihr vielleicht einen klaren Kaufvorschlag oder sogar einen Gegenvorschlag? Vielen Dank im Voraus
- 15 replies
-
- hilfe
- kaufberatung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
guten tag, kurz zu mir: ich fotografiere seit jahren leidenschaftlich architektur, landschaft, innenräume, strassen, stadtaufnahmen usw. mit einer dslr und einigen mittelklasse-objektiven. (gelegentlich auch andere sachen ) da das ganze zeug aber manchmal schon ziemlich dick aufträgt, hätte ich sehr gerne eine kompakte systemkamera für die jackentasche. am besten wohl mit pancake. ich möchte nicht mehr als €500.- ausgeben, da es mehr eine zweitkamera sein soll. einsatzzweck: 90% architektur (draußen). es darf gerne auch eine gebrauchte sein. bildqualität ist mir wichtiger als features wie schwenkdisplay, filmen, touchscreen usw. bis jetzt fand ich dazu folgende möglichkeiten: Sony NEX3 + SEL 16mm 2.8 (340.-) Panasonic GF3 + Lumix G 14 2.5 (379.-) Olympus EP2 + Lumix G 14 2.5 (417.-) Olympus EPL2 + Lumix G 14 2.5 (438.-) über viele details bei den aufnahmen, z.B. poriger stein, rauher beton, morsches holz und dergleichen, freue ich mich besonders. welche kombi dürfte da wohl am meisten bieten? thx
-
Hallo zusammen! Ich habe mich vor kurzem dazu entschieden mir eine Systemkamera zu besorgen. Mich reizt die große Kompaktheit bei gleichzeitig guter Bildqualität dieser Geräte. Meistens fotografiere ich Landschaften, Tiere, aber hauptsächlich beim Snowboarden. Ich habe ein paar Modelle ausprobiert um mich festzulegen, bin jetzt aber noch unschlüssiger als zuvor Ich hoffe es kann mir wer bei dieser Entscheidung helfen. (oder mir Alternativen schmackhaft machen =P ) Samsung NX 200 Sony NEX-5N Lumix DMC-G3 Lg winnie
- 24 replies
-
- hilfe
- kaufberatung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich besitze momentan eine Nikon D40 mit dem Kit Objektiv und eine ältere analoge Nikon F4 und möchte jetzt gerne noch eine preiswerte kleinere Kamera für unterwegs haben. Dabei ist mir besonders die Samsung NX100 aufgefallen. Jetzt habe ich mittlerweile schon viele Threads hier im Forum und auch sonstige Seiten mir durchgelesen und stehe kurz vorm Kauf, möchte aber noch ein paar speziellere Fragen geklärt wissen. Ich hoffe, die NX100 Besitzer hier im Forum können mir dabei helfen Also fangen wir an: Ich habe gelesen, die NX100 kann automatische Belichtungsreihen bis +/- 3EV. Stimmt das? Mir wäre das Feature besonders wichtig für HDR Aufnahmen. Kann man die Anzahl der Stops und die Abstände einstellen oder sind die fest auf z.B. 3 Aufnahmen festgelegt? Die Kamera unterstützt kein Tethering oder? D.h. also ich kann über USB nicht die Kamerafunktionen steuern? In dem Zusammenhang mit der externen Steuerung: Ich möchte Zeitraffer Aufnahmen machen ohne immer einen Rechner mitzuschleppen. Es gibt Kabelauslöser, die auch teilweise Kamera und Zeiteinstellungen steuern können, stimmt das? Ich habe jetzt hier diesen Auslöser und den Kaiser Twin ISR als Empfehlung gesehen. Von der Beschreibung sieht der Kaiser besser aus, kostet aber auch das doppelte. Eure Empfehlung? Das als Zubehör erhältliche Netzteil lädt die Kamera und versorgt sie auch gleichzeitig mit Strom. Geht das auch evtl. über USB? Das wäre wieder interessant für die Zeitrafferaufnahmen Kann man die Kamera manuell scharf stellen? Ich mache besonders gerne abends Zeitrafferaufnahmen und möchte nicht, dass der Autofokus dann verrückt spielt und die Aufnahmen unscharf werden. Manuelles Scharfstellen geht einmalig pro Aufnahme über den Fokusring. Dann zoomt die Kamera auf die Bildmitte und beim Auslösen wieder auf die normale Größe zurück. Ich finde das Feature ziemlich cool, frage mich allerdings, ob dieses manuelle Übersteuern für jede Aufnahme vorgenommen werden muss oder ob man das einmalig dann feststellen kann? Ich benutze ein Macbook Pro mit iPhoto/Aperture und habe hier im Forum bereits unterschiedliche Berichte und Meinungen über die Unterstützung des Samsung Raw Formats gehört. Es gibt angeblich einen mitgelieferten Raw Converter von Samsung für Macs. Läuft dann die Umwandlung/Import im Hintergrund automatisch ab, wenn ich die Bilder zu iPhoto/Aperture hinzufüge oder muss ich vor jedem Import das Raw Format erst in ein anderes Raw Format umwandeln? Das wäre ziemlich unbequem :/ Ab und zu würde ich auch gerne mal ein Film damit drehen. Ist das Bildformat von iMovie/Quicktime unterstützt oder erlebe ich dort auch wieder eine Überraschung? Der Autofokus kann manuell während des Filmens eingestellt werden, wie gut funktioniert den der Automatikmodus, wo man dann einfach nur sorglos draufhalten kann? Warum gibt es die Kamera z.Z. so günstig (270 Euro ohne den Blitz)? Ist da ein Nachfolgemodell angekündigt oder gibt es da noch preislich eine passende Konkurrenz? Im Saturn bzw. Fotoladen habe ich die Kamera bisher noch nicht entdeckt, was mich doch irgendwie verwundert, wenn die doch wirklich so gut sein soll Es wäre super, wenn mir einer von euch bei meinen Fragen weiterhelfen könnte. Mir gehts halt primär um eine kleine transportable Kamera, die entsprechende Aufnahmen machen kann und einfache Unterstützung für HDR und Zeitrafferaufnahmen bietet. Wenn ihr da preislich ähnliche Alternativen kennt, bitte dazu schreiben. Vielen Dank schonmal, centurio
- 8 replies
-
- hdr
- kaufberatung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
hallo, ich weiß immoment nicht was ich machen soll. ich habe mir vor 2 monaten die sony nex 5 D gekauft (also das kit 16 + 18-55mm).. eigentlich war ich total zufrieden, ehrlich! aber jetzt habe ich im internet auf anderen blogs bessere qualitäten gesehen. ich bin irgendwie garnicht mehr mit meiner kamera zufrieden, möchte eine andere und meine verkaufen und die ist ja jetzt noch nicht so alt und dann würde sich das vielleicht mehr lohnen die jetzt zu verkaufen als in einem jahr oder so. meine kritikpunkt sind: - kein "durchguckloch" ich weiß nicht wie das heisst - der blitz ist nicht gerade sehr stark - nicht so eine gute bildqualität für den preis, wie ich finde (bin schüler und habe darauf sehr lange gespart und erhoffe mir für den preis etwas besseres trotzdem möchte ich nicht mehr ausgeben wie jetzt und sie sollte nicht groß sein. könnt ihr mir da helfen ? ich bin echt verzweifelt liebe grüße
-
Hallo zusammen, da ich meine alte kleine Kompaktkamera unabsichtlich zerstört habe (panasonic lumix dmc-fx30:(), such ich jetzt etwas neues. Ein bisschen professioneller darfs schon sein- obwohl ich kein Profi bin, aber gern schöne Fotos mache- sollte aber trotzdem nicht zu riesig und teuer sein. Meine Lieblingsmotive: Schmetterlinge und Naturaufnahmen allgemein. Makro muss mich also schon begeistern können. Nun hab ich ein paar Tage mit der Olympus e-pl2 rumgespielt, Makrokonverter raufgeschraubt und weiß immer noch nicht so recht.. Was denkt ihr, bin ich da generell schon mal auf dem richtigen Dampfer? und was brauch ich zusätzlich noch alles um den Schmetterlingen auf den Pelz zu rücken?? Würde mich riesig freuen wenn sich jemand von euch ein bisschen den Kopf mit mir zerbricht. Die Schmetterlingssaison ist in vollem Gange und ich hab keine Kamera... Vielen Dank schonmal im Voraus! ps: mehr als 900€ sollten es dann aber doch nicht werden.
- 9 replies
-
- kaufberatung
- makro
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich soll für meine Firma eine Kamera kaufen, kenne mich aber leider garnicht aus! Es geht darum, dass wir schnell und einfach unsere Produkte (Tintenpatronen, Faltschachteln und Plastik-Flaschen mit Tintenflüssigkeit) abfotografieren wollen, um die mit relativ wenig Nachbearbeitung (da wir ein Familienbetrieb sind, haben wir leider kein Budget grossartig Profis anzustellen oder Stunden rein zu investieren) in unseren Onlineshop stellen zu können. Wir haben uns schon ein kleines Set mit einer kleine Fotobox (weiser Stoffwürfel) und Tageslichtlampen geholt... Die Bilder sind schon einwenig besser (Reflektionen), aber die Lampen sind nicht so extrem stark und/oder unsere (bis jetzt noch standart) Kompaktkamera bekommt das mit der Belichtung nicht hin: Entweder zu dunkel oder es rauscht, wenn man das Bild in Entprechender Grösse anschaut... :/ Hier kann man sehr gut an Hand des Verpackungsfotos (rechts oben - anklicken) sehen - wie es jetzt noch ist, aber nicht mehr sein soll!: 4 XL Tintenpatronen von tintenalarm.de ersetzt Epson Tinte T1285 Wir wollen uns nun eine Kamera anschaffen, die den Ansprüchen gerecht wird. Nach dem Testbericht der Chip würden wir uns für die als sehr gut bewertete Soney NEX F3: Sony NEX-F3 - Test - CHIP Online Wir bräuchten jetzt dringend professionelle Beratung, ob wir hier mit der Auswahl richtig liegen oder uns keinen gefallen tun?? VIELEN DANK schon mal! Lg, Dominice
- 21 replies
-
- kaufberatung
- produktfotografie
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebes Forum, ich habe mich angemeldet, weil ich mich zukünftig endlich mehr mit Fotografie beschäftigen möchte. Zunächst müsste ich mir aber eine gute Kamera zulegen und bin schwer am schwanken - den Rat diverser Verkäufer habe ich nicht als so hilfreich empfunden. Würdet ihr mir evtl. helfen? Bisher habe ich immer nur mit meiner alten Digitalcamera fotografiert. Allerdings will ich mir jetzt keinen Schrott zulegen und dann in einem Jahr bereuen, dass ich nicht einfach direkt etwas "anständiges" gekauft habe! Ich habe mir bis jetzt die Lumix G3 "herausgeguckt" und die Olympus PEN PL5. Bei der PL5 gefällt mir eigentlich vor allem, dass sie so schön kompakt ist. Meine alte Kamera hatte ich nämlich praktisch permanent dabei... Allerdings ist sie eben auch teurer. Dafür das Tele-Objektiv, das ich mir später evtl. dazu kaufen würde, wesentlich günstiger als das von Pana. Die G3 ist günstiger und da könnte ich auch gleich in das größere Kit investieren - falls sich das denn lohnt? Und da ich noch nicht viel Ahnung habe vom ernsthaften Fotografieren, weiß ich auch nicht, welche der beiden Kameras besser passt für meine Zwecke... Ich möchte vor allem mit ein bisschen Übung schöne Aufnahmen von meinen Hunden machen können (die sind verdammt schnell...), drinnen und draußen. Außerdem Aufnahmen in der Natur, gerne auch nah und detailreich, aber auch Landschaft. Da ich mich gerade erst anfange, ernsthaft damit zu beschäftigen, sind meine Ansprüche an das Bildergebnis vermutlich (noch) nicht wirklich hoch, da ich vieles nicht sehe, was vielen von euch sofort negativ ins Auge springt... Dennoch weiß ich auch nach vielen Berichten über die Kameras immer noch nicht, welche denn nun besser passt für meine Zwecke (v.a. Aufnahmen meiner Haustiere und draußen) und ob ich direkt das 45-200mm im "Doppel-Kit" dazu kaufen soll oder nicht. Wenn ich bisher nicht alles total falsch verstanden habe, wäre das für meine Zwecke sinnvoll... und im Kit wäre es eben wesentlich günstiger als später separat dazu zu kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Rat geben könntet! Ich möchte mir wirklich nichts anschaffen, was ich später total bereue, dazu ist es (für mich) zu viel Geld! Wäre euch sehr dankbar für jede Empfehlung! Viele Grüße, eine etwas überforderte Zansi
- 49 replies
-
- kaufberatung
- lumix g3
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin, ich bin ein ganz Neuer hier und bin - wie viele hier - auf der Suche nach einer Kamera, mit der ich (wie früher mit meiner analogen SLR) - ohne Stundenlang im Menu zu suchen und mehrere Untermenüs auf- und zuzuklappen - einfach mal die Blende und/oder Zeit verstellen kan - und(noch wichtiger) die Schärfe von Hand ziehen kann. Gibts da was? Ein Sucher oder ein Display, bei dem ich bei Sonnenlicht auch was sehen kann, wäre auch nicht schlecht ... Kamera darf auch bis ca. 1000 € kosten, bin für alle Tipps dankbar!
- 8 replies
-
- blende
- kaufberatung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich bin dem Forum gestern neu beigetreten. Ich habe mir vor einigen Tagen eine Leica V-Lux 2 gekauft (baugleich mit Panasonic Lumix FZ100) mit einer Rückgabeoption, falls ich nicht zufrieden bin. Meine Aufnahmen (gleichzeitig mit meiner Lumix LX 3) waren im Ergebnis sehr enttäuschend, da insbesondere die Nahaufnahmen im Bereich 1-10 cm ziemlich verrauscht waren. Wie Ihr in meinem Album (Faszination der Nähe) sehen könnt, macht die LX 3 ganz ordentliche Nahaufnahmen, die Leica kam an diese Qualität nicht ran. Ich will nun die Leica zurückgeben und mir eine kompakte Kamera kaufen, mit der ich insbesondere gute Macroaufnahmen machen kann, aber auch einen größeren Telebereich habe. Ich habe schon diverse Fotozeitungen durchforstet. Offensichtlich kommt es wesentlich auf den Sensor an, um mit der Tiefenschärfe spielen zu können. Eine Kamera mit Vollformatsensor ist mir zu schwer und zu teuer; ich will max. 2.000 € ausgeben. Reicht der Sensor z.B. der Sony Nex-5 aus für gestochen scharfe Nahaufnahmen oder sollte ich ein anderes System wählen? Es wäre nett, wenn mich jemand beraten könnte. Im voraus herzlichen Dank!
- 6 replies
-
- kaufberatung
- macroaufnahmen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Systemkamera-Forum. Ich bin auf der Suche nach eine Kamera für mich und hoffe etwas "Input" und Anregungen zu bekommen. Mein Budget: 1200-1800 Euro Mein Wissensstand / Können: Laienphotograph, keine digitale Spiegelreflex-Erfahrung Mein Ziel: Anschaffung von Kamera bzw. Objektive noch dieses Jahr, lieber früher als später. --------------------------------- Dinge, die ich tun möchte: Photographie bei ... - Ausflügen (Fahrrad, Stadt und Land, ...) - also nicht nur wegen des Photographierens losziehen - Landschaft/Natur - Street-Photography - Theateraufführungen - Möchte gerne breit in die Photographie einsteigen Video aufnahmen bei... - Theateraufführungen --------------------------------- Dinge, die mir wichtig sind: - Bildqualität - Handling (habe große Hände!) - Nachhaltige Investition (möchte z.B. Objektive nicht wegwerfen!) - Spaß an technischem Herumfuchsen (bin sehr technik-begeistert) --------------------------------- Besitze bereits: - Manfrotto Stativ - Smartphone - Knips & Weg Billig-Kamera - Aufsteck-Mikrophon (für Kameras) --------------------------------- Mein Bauchgefühl: - Canon 70D (befürchtung: ist sie so groß,dass ich sie zu hause lasse?) - Sony NEX 7 (Nachfolgemodell wäre schön) - evtl. Nikon 7100? ------------------------------ Ich würde mich über eure Tipps, Erfahrungen und Meinungen sehr freuen. Eine letzte Sache: Ich begreife noch nicht so ganz: Welche Systemkameras sind kompatibel zu den DSL Objektiven der gleichen Marke? Vielen Dank für eure Infos!
- 8 replies
-
- kaufberatung
- neu hier
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, erstmal ich bin neu hier und die Kamera wird meine erste Systemkamera. Aber jetzt zur Frage: Ich frage mich ob ich bei einem Budget von max. 700 Euro lieber eine güstige Kamera für 400 Euro kaufen soll+ein zweites Objektiv oder lieber eine teurere Kamera mit Objektiv für ungefähr 600 bis 700 Euro und dann halt kein zweites Objektiv. Bei Variante 1 hatte ich an die om-d m-10 gedacht. Für Variante 2 käme das neue modell derm om-d m-10 oder die Lumix DMC-GX80. Ich bin aber auch offen für neue Vorschläge die eine ähnliche Ausstatung haben. Vielen Dank für eure Hilfe
- 15 replies
-
- kaufberatung
- Objektiv
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hi, habe seit etwa 2 Monaten die Sony Alpha 6000 und wollte mir jetzt das 16mm 2.8 mit dem Weitwinkel und dem Fisheye Konverter anschaffen. In vielen Reviews werden insbesondere dem Objektiv nicht so gute Ergebnisse bescheinigt. Oder wäre die Kombination 10-18mm f.40 und 35mm f1.8 die bessere Wahl ? Eure Meinung bitte.
-
Hallo liebe Community, wie immer seid ihr meine Rettung aus dem tiefen See der Ahnungslosigkeit! Ich plane für Ende März einen einwöchigen Urlaub in Norwegen, genauer gesagt auf den Lofoten. Neben der überwältigenden Landschaft hoffe ich, Polarlichter sehen und natürlich auch fotografieren zu können. Von Januar bis März soll dafür die Wahrscheinlichkeit vergleichsweise hoch sein. Hierfür benötige ich eure Hilfe. Kurz zu mir: Ich fotografiere jetzt seit über einem halben Jahr mit meiner GX7 und es macht mir immer noch genauso viel Spaß wie am Anfang. Mittlerweile habe ich mir eine bunte (und sehr günstige) Mischung aus analogen und modernen Festbrennweiten und Zooms zusammengestellt, sodass ich so ziemlich alle meine alltäglichen fotografischen Ansprüche befriedigen kann. Nun ist es allerdings so, dass Polarlichter bzw. Astro allgemein extreme Anforderungen an das Equipment stellen. Mit meiner gewöhnlichen Ausrüstung wird mir deshalb kaum ein anständiges Foto gelingen. Was ich benötige: Wie immer ist bei wenig Licht eine offene Blende unumgänglich für geringe ISOs und kurze Belichtungszeiten. Um noch etwas von der wunderbaren Landschaft mit aufs Bild zu bekommen, wäre ein Ultraweitwinkel oder sogar ein Fisheye ideal. Autofokus ist eigentlich unwichtig, da ich im Nachthimmel sowieso manuell fokussieren muss. Nette Extras wären außerdem geringe CAs sowie wenig Verzerrung in den Ecken, sodass Sterne nicht zu Strichen werden. Der Preis: Wie oben geschrieben, habe ich bislang immer sehr günstig mein Equipment erweitert. Will heißen, dass ich die Kamera und jedes meiner Objektive gebraucht gekauft habe (das teuerste für 170€). Kaum zu glauben, aber ich vermisse trotz meiner „Askese“ eigentlich nichts. Diesmal verhält es sich allerdings etwas anders. Ich benötige eigentlich gar kein Fisheye oder UWW für meine normale Fotografie, außer auf Partys für den besonderen Effekt. Hier nutze ich gerne die Olympus 9mm Body Cap Lens. In mittlerer Schärfeeinstellung und kombiniert mit dem internen Blitz (wegen der 8er Blende) lassen sich damit unkompliziert superlustige Portraits erstellen – ist jedes Mal ein Renner! Will heißen: Wegen der sehr speziellen Anforderungen werde ich das Objektiv mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Urlaub wieder verkaufen. Und da ich es gebraucht kaufen möchte und auch nur eine Woche benutze, sollte ich es mit nur relativ wenig Verlust wieder losbekommen. Der Preis ist in diesem Fall nicht heiß, sondern relativ egal. Ich parke mein Geld auf diese Weise eigentlich nur für eine Woche in einem Objektiv – und das kann sogar ich als Student mir leisten. Meine Auswahl: Dank dieser Strategie eröffnen sich mir völlig neue und ungeahnte Möglichkeiten. Folgende Objektive stehen mir ohne Rücksicht auf die Kosten zur Auswahl: Olympus M.Zuiko 8mm F1.8 - 750€ Olympus M.Zuiko 7-14mm F2.8 - 1100€ Panasonic Lumix 7-14mm F4 - 820€ Samyang 7.5mm F3.5 - 250€ Olympus 9-18mm F4-5.6 - 450€ Warum ich trotzdem die günstigen, lichtschwächeren Objektive hinzuziehe? Natürlich bleibt ein Restrisiko, dass mir das Objektiv kaputt geht oder dass ich es verliere. Um dieses Verlustrisiko zu minimieren, bevorzuge ich natürlich immer noch ein günstiges Objektiv. Meine Fragen: Wenn ich all diese Überlegungen zusammenfasse, bleiben immer noch ein paar unklare Punkte übrig, die ihr mir hoffentlich beantworten können. Zur Erinnerung: Ich möchte während meines Urlaubs gerne ansprechende Fotos von Polarlichtern, Sternen sowie der norwegischen Landschaft bei schlechten Lichtbedingungen machen - ohne von der Technik eingeschränkt zu werden. Benötige ich wirklich die Lichtstärke F1.8 des Olympus 8mm? Würde die Blende 3,5 des günstigen, aber trotzdem exzellenten Samyang 7.5mm F3.5 (preislich mein Favorit) nicht auch ausreichen? Benötige ich die Flexibilität eines der 7-14mm oder reicht es bei den Festbrennweiten, einfach zwei Schritte vor oder zurück zu machen? Müsste es das F2.8 sein oder reicht das F4? Oder muss ich sowieso die Blende schließen, wenn ich den Vordergrund scharf haben möchte? Dann würde sogar das Olympus 9-18mm ausreichen. Es ist deutlich universeller als die anderen und ich würde es vermutlich sogar behalten. Oder ist es nicht weit und nicht gut genug? Denke ich viel zu krass? Würde mir beispielsweise ein Olympus 12mm F2 auch ausreichen? Fazit: Preislich ist natürlich das Samyang am attraktivsten. Ich wäre sehr froh, wenn F3.5 für anständige Bilder sorgen könnte. Die extreme offene Blende macht hingegen das Olympus 8mm zum Favoriten. Und die Zooms zeichnen sich natürlich durch ihre Flexiblität aus, die ich in Norwegens weiten Landschaften sicher benötigen werde (als unterste Brennweite habe ich bislang nur 14mm). Entschuldigt bitte die vielen (teils wirren) Fragen. Normalerweise weiß ich sehr genau, welche Blenden und Brennweiten ich für meine Fotografie benötige. Aber auf diesem für mich komplett neuen Feld bin ich relativ ratlos. Vielleicht können mir ja ein paar Astro- und Polarlicht-Experten weiterhelfen. Danke für eure Hilfe!
- 50 replies
-
- objektiv
- polarlicht
- (and 8 more)
-
Hallo Zusammen, ware nett, wenn ihr mir ("Systemkamera-Einsteiger") mal ein paar Tipps zum Gebrauchtkauf geben könntet. Ich würde mir gern als Einstieg eine kompakte Lumix GF1 oder GF3 zulegen. Da ich schon seit langem mit Lumix Kompaktkameras unterwegs bin möchte ich gern bei Panasonic bleiben. Folgende Angebote habe beispielsweise ich bei ebay entdeckt die evtl. in Frage kämen: GF1 mit viel Zubehör: Panasonic LUMIX GF1 inkl. umfangreichem Zubehörpaket 0037988263851 | eBay Was kann/sollte man für so ein Paket max. noch ausgeben? Macht es überhaupt Sinn so viel "Krempel" zu kaufen? oder lieber eine GF3 wie hier: Panasonic LUMIX DMC-GF3C 12,1 MP digitale Systemkamera 14-42 mm Objektiv | eBay Ist die GF1 sehr veraltet, was die Technik angeht oder kann man hiermit noch gut "einsteigen" Bin für jede Unterstützung dankbar. Gruß Andreas
-
Hallöchen ihr Lieben! Ich fliege demnächst in den Urlaub und wollte mir davor eine neue Kamera zulegen. Diese sollte allerdings in weiß sein und unter 100€ kosten. Habe mir schon einige Angebote rausgesucht, kenne mich aber mit den ganzen Daten nicht aus. Daher meine Frage, welche von den folgenden würdet ihr mir empfehlen! Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Nummer 1: http://www.pixmania.de/kompaktkamera...1274&nopopup=1 Nummer 2: EXILIM EX-ZS20 | CASIO Onlineshop Deutschland Nummer 3: http://www.amazon.de/gp/product/B00B...pf_rd_i=301128 Nummer 4: http://www.amazon.de/gp/product/B00B...pf_rd_i=301128 Nummer 5: http://www.amazon.de/SAMSUNG-ES95-we...+Kompaktkamera Nummer 6: http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-X...+XS1+wei%C3%9F
- 2 replies
-
- digitalkamera
- kaufberatung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich würde mich sehr über Eure bei der Auswahl meiner ersten Systemkamera bis 450 Euro freuen, da ich momentan von informationen überflutet bin. Meine letzte Kamera, die kompakte Sony DSC HX7 ist leider kürzlich kaputt gegangen. Nun suche ich eine kompakte alternative zu DSLRs mit guter Bildqualität. Das Ziel ist Alroundfotografie Landschaften, Urlaubsbilder, etwas Sport und die ein oder andere Feier. Natur reizt mich hier besonders, ohne Technikanforderungen an Tierefotografie zu stellen. Die Kamera sollte wirklich kompakt sein, Lumix G3 ist mir eigentlich schon zu gross. Neben der reinen Kamera interessiert mich auch die Erweiterbarkeit und Verfügbarkeit von Objektiven Bisher habe ich folgende Modelle in die nähere Auswahl gefasst und die angegeben Vor- und Nachteile erfasst: Sony NEX F3 +sehr kompakt +guter Dynamikbereich -kein Blitzschuh Samsung NX210 +sehr benutzerfreundlich +viele features -geringer dynamischer Bereich (laut NX200 test: Samsung NX200 Review: Digital Photography Review) -Samsung scheint neu am Markt zu sein mit geringem Angebot an Objectiven/Zubehör Olympus PLE 3 +Günstig +kompatibel zu vielen Objektiven -geringere Bildqualität? Von der handhabung finde ich die Samsung besser, aber selbst hier im Forum ist darüber kaum was zu finden. Die Sony ist kompakter und scheint einen weiteren dynamischen Bereich zu haben. Bei meiner letzten Kamera fühlte ich mich durch einen geringen dynamischen Bereich eingeschränkt. Vielen Dank für Deine Hilfe, Bodo
- 23 replies
-
- einsteiger
- kaufberatung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
kaufberatung Kaufberatung für Einsteiger bei Systemkamera
SimSan posted a topic in Die beste Systemkamera
Hallo zusammen, ich bin Neueinsteiger in der Fotographie und suche eine Systemkamera für Fotografie im Familienalltag und Urlaub. Was möchtest Du gerne fotografieren? 60% Kinder, 20% Landschaft, 10% Porträt, 10% Video Welche Erfahrungen hast Du bereits? Ich habe noch keine Erfahrung mit professioneller Fotographie Womit fotografierst Du zur Zeit? Panasonic LUMIX DMC-TZ61 Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit? Body: 750€ Kit: 1200€ Welche Objektive wären für dich später interessant? Da habe ich leider noch keine Erfahrung Wie willst Du Deine Bilder ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken? Meistens werde ich die Bilder auf dem Monitor oder anderen Handheld-Geräte anschauen. Für eine Auswahl von Bilder würde ich gerne Fotobücher erstellen. Ich habe mich schon mal ein bisschen informiert über mögliche Systemkameras und mir sind folgende Kameras immer wieder begegnet: Sony Alpha 6300 Panasonic LUMIX GX80 Zu diesen Kameras habe ich folgende Frage an erfahrende Benutzer: Ist die Bedienungsqualität von der GX80 besser für Einsteiger geeinigt ? Haben die Creative Features der GX80 (Focus-Stacking, etc.) einen hohen Mehrwert oder sind das eher Spielereien ? Ist der Spritzwasserschutz der A6300 ein wichtiges Kriterium im Vergleich zu der GX80 ? Wie bewertet ihr die Qualität der JPG-Komposition der GX80 im Vergleich zur A6300 ? Ich habe gelesen, dass die Bilder immer etwas zu blass aussehen. Wie wichtig ist der Vorteil der A6300 im Low-Light-Bereich bei hohen ISO Werten ? Kommen solche Situationen im normalen Familienalltag vor ? Welchen Vorteil ich durch die große Objektiv-Auswahl bei mFT ? Sind die Objektive durch das große Angebot auch billiger als bei APS-C ? Stimmt das, dass durch den kleineren Sensor die Objektive kleiner und leichter sind ? Gerne könnt ihr mir auch Alternativen vorschlagen, die ich noch nicht betrachtet habe. Vielen Dank für eure Antworten Simon- 9 replies
-
- systemkamera
- alpha 6300
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Liebe Forenten, diesmal habe ich aufgrund einer innerfamiliären Anfrage einen etwas außergewöhnlichen Beratungsbedarf. Zur Vorgeschichte: Anläßlich eines Familientreffens sprach ich auch über mein evtl. Upgrade bzw. Erweiterung meiner mft-Ausrüstung und erwähnte, daß ich für meine PL3 kaum noch 100 Euro bekommen würde. Bei einem anwesenden Verwandten, der noch ein einige Jahre älter ist als ich, schoß da sofort die Schnäppchengier hoch, verbunden mit der Bitte, für ihn so eine Kamera zu "schießen". Momentan hat er außer einer Menge Analoger nur eine ziemlich abgeranzte Kompakte (cx?). Nun wäre das kaum einer Anfrage wert, wenn es nicht so wäre, daß ich davon ausgehen muß, daß er mit einer PL3 alles andere als glücklich sein wird und letztlich innerhalb der Familie Ärger droht. Seine Voraussetzungen: - Handbuchlesenverweigerer - Computer- und damit Bildbearbeitungsverweigerer - Internetverweigerer - sehr staubige Aufbewahrungsbedingungen - Schnäppchenjäger und Sammler mit Messietendenz - ich gehe von einer absoluten Obergrenze von 300 Euro für das Gesamtpaket aus, da sehe ich allerdings noch ein wenig Spielraum. - Die Bilder werden von ihm am Display grob vorsortiert und dann die Karte bei DM o.ä. in den Automaten gesteckt und vor Ort ausgedruckt. Mit den winzigen Knöpfen und Wippen an seiner CX kommt er überhaupt nicht klar, dsgl. mit dem Menü, habe schon einige mal ihm die Kamera wieder überhaupt nutzbar einstellen müssen. Da die PL3 auch recht filigrane Knöpfe hat und das Menü noch wesentlich komplexer ist, sehe ich da wie oben erwähnt, keine Verbesserung. Auf die Problematik des Objektivwechsels einschließlich deren sachgemäßer Aufbewahrung sei extra hingewiesen. Fotografiert werden soll im Brennweitenbereich 14 - 300 mm (KB bezogen), ein gewisser Schwerpunkt sind Nahaufnahmen (Schmetterlinge, Libellen) und Zoo o.ä. Da ich gerade solche Aufnahmen mit dem 40-150iger mit einem extra Aufstecksucher mache, hat er wahrscheinlich übersehen, daß der auch Extra-kostet. Also wenn ich jetzt ein Schweinehund oder Neoliberaler wäre, würde ich ihm meine PL3 mit dem 40/150 und dem Aufstecksucher für 280,- verkaufen, da ich ohnehin wahrscheinlich das System wechsle und ich damit einen Teil des Systems dann los wäre, aber ich weiß genau, zuerst "verliert" er den Aufstecksucher und dann ist er mit dem Rest auch nicht zufrieden. Also etwas anderes: Die Größe der Kamera spielt dabei erstmal keine Rolle, deshalb fände ich eine gute Bridge, wie die oben erwähnten FX1000 bzw. Sony RX10 wesentlich geeigneter. Idealerweise hätte die Kamera Einstellknöpfe "wie früher", und funktioniert nach einmaliger Einrichtung ohne weitere Eingriffe ins Menü. Sucher sehr wünschenswert. Nun habe ich von den genannten Kameras keine näheren Kenntnisse, ich denke aber unter die Sensorgröße von 1" sollte es nicht wesentlich gehen. Nur (gute) jpg's aus der Cam. Das er damit das Potential dieser Kameras nicht ausnutzt ist klar. Wahrscheinlich wird er mindestens noch einen 100er drauflegen müssen, bei der RX10 wird es wohl nur zu einer 10-1 bzw 10-2 mit max. 200er mm Brennweite reichen. Die RX sollen robust und abgedichtet sein, was bei den Bedingungen von Vorteil wäre, gilt das auch für die frühen RXen? Was ich so gelesen habe, scheint es bei der FZ1000 eine größere Serienstreuung zu geben, die Chance, so eine als Gebrauchte ohne Rückgaberecht zu erwischen sehe ich da gegeben. Neu liegt die FZ1000 bei über 500,-, da könnte man testen und hätte ein Rückgaberecht, das wäre mein Vorschlag. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich ein DSLR OLDIE + evtl. zwei Kitlinsen. Denke, das wird aber dann preislich sehr schwierig, höchstens, wenn er in seiner Objektivsammlung schon die Linsen hat, ich denke da insbesondere an Sony-A-mount. Da muß ich aber noch nachfragen. Habe da auch nicht so den Überblick, allenfalls etwas bei Pentax, für die ich mich mal interessierte und Fuiji, wo ich selbst ein wenig liebäugle, für ihn da preismäßig sicher jenseits von gut und böse. So, eine besonders dankbare Aufgabe ist das also nicht und unbegrenzt Zeit kann ich auch nicht investieren, vielleicht gibts auch noch andere Varianten. Suche daher hier und nicht im Nachbarforum, wo bei einigen bei dem Thema gleich wieder Schnappatmung und Pöbellust aufkommt, nach ein paar Denkanstößen. Wir treffen uns am WE, da will ich versuchen seine Vorstellungen etwas besser zu erkunden und möglichst schon ein paar Vorschläge zu machen. V.G.
- 30 replies
-
- kaufberatung
- bridgekamera
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich suche momentan ein gebrauchtes Kamera-Set. Was möchtest Du gerne fotografieren? Hauptsächlich werde ich Hunde und Katzen fotografieren, weshalb die Kamera recht kompakt sein sollte, um sie schnell zur Hand zu haben. Da die Tiere meistens in der Bewegung sind, sollte die Kamera und das Objektiv solche Schnappschüsse leisten können. Es sollen eher Alltagsaufnahmen sein, keine Portraits oder großartig gestellten Bilder. Es werden kaum Aufnahmen in weiter Ferne sein, sondern eher so im Umkreis von maximal 50 Metern. Toll wäre es, wenn die Farben schön intensiv dargestellt würden - oft fotografiere ich auf Wiese. Bei Katzen eher im (dunklen) Haus. Der zweite Punkt wäre ein bisschen Urlaubsfotografie, also Landschaften und so Krams. Nichts professionelles oder aufwendiges. Es soll erstmal im Hobbybereich bleiben - aufrüsten kann ich später immer noch. Welche Erfahrungen hast Du bereits? Hobbyknipserin mit wenig Erfahrung. Fotokurs für Einsteiger ist für März bei der VHS gebucht. Bisher fotografiere ich noch viel im Szene-Modus, weil das bisher simpel war und auch oft gut passt. Womit fotografierst Du zur Zeit? Momentan mit einem Huawei Handy, was viiiiiieeeeel zu langsam auslöst. Bis der Knips kommt, sind die Tiere schon wieder aus dem Bild. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Olympus PEN2, aber mir scheint ich bräuchte was "besseres". Für meine kleinen Frauenhände finde ich die Größe der Olympus super. Leider ist sie im Haus recht schwach und macht körnige Fotos. Ich kann im Alltag leider keine großen Lichtverstärker aufbauen, weshalb ein mobiler Blitz zum aufstecken wahrscheinlich das maximale der Gefühle ist. Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit? / Welche Objektive wären für dich später interessant? Am liebsten wäre mir ein Set mit ein paar nützlichen Objektiven, um nicht alles einzeln kaufen zu müssen. Der Gebrauchtmarkt gibt ja einiges her, deshalb wäre es gut zu wissen, auf welche Objektive ich dann zwingend achten müsste. Das Budget richtet sich nach den Empfehlungen :-). Gebraucht schwankt ja eh immer - ich hoffe auf ein Schnäppchen ;-). Ich möchte allerdings nichts zu exotisches, um in der Erweiterung einigermaßen flexibel zu sein. Außerdem wäre es gut, nicht ständig viel Sack und Pack mitschleppen zu müssen, da ich mobile Tierbetreuung anbiete und immer unterwegs bin. Also suche ich die eierlegende Wollmilchsau :D. Einen Blick warf ich schon auf die Sony A6000 ... Wie willst Du Deine Bilder ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken? Ausdrucken wäre eher selten. Größtenteils würde ich die Bilder als Referenzen für soziale Medien und meine Homepage nutzen. Vielen Dank! Bianca