Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Fotolex:

Sicher ist das Panasonic Lumix 20-60mm 3.5-5.6 (~650€) nicht ganz so lichtstark, aber der Preis bei Sony für das 20-70mm 4.0 ist ja ein schlechter Witz für Normalsterbliche!!! Der Preistrend bei Sony gefällt mir gar nicht.

Der Sonny sagt sich vermutlich, wenn die Kunden uns unsere 4500 Euro Kameras aus dem Regal reißen, warum nicht auch ein 1600 Euro Objektiv. Er ist ja nicht die Wohlfahrt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb x_holger:

Schaut euch mal die Testaufnahmen an einer A7 R III auf lenstip an:

Lenstip soll für die Messung dxomark Tools benutzen , da werden Charts aus kurzer Entfernung abfotografiert, kommt in der Praxis so aber eigentlich nie vor. Daher ist der Test nicht praxisrelevant, oder wer fotografiert planparallele Objekte in der Nahdistanz?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Fotolex:

Sicher ist das Panasonic Lumix 20-60mm 3.5-5.6 (~650€) nicht ganz so lichtstark, aber der Preis bei Sony für das 20-70mm 4.0 ist ja ein schlechter Witz für Normalsterbliche!!! Der Preistrend bei Sony gefällt mir gar nicht.

Lichtschwache Kitzooms sind immer viel billiger als solche mit durchgehend gleicher Blende. 

Einfach abwarten. Das 20-70 wird ganz sicher in einem Jahr oder vermutlich schon in einem halben Jahr deutlich günstiger sein, wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen. Ich wäre bereit 1600 Euro oder auch mehr für ein Objektiv zu bezahlen (mache ich auch immer wieder). Aber nicht für ein f4 Standardzoom. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich finde den Preis mit dem persönlichen Blick auf mein Portemonnaie auch hoch. Aber eigentlich ist das nichts Neues, wenn ich bedenke, was das 24-105 kostete, als es neu herauskam. Damals habe ich tief durchgeatmet, dann die 1300 € bezahlt und es nie bereut. Klar schlucke ich, wenn ich sehe, wie günstig man es heute manchmal bekommt (vor allem zu Cashback-Zeiten), aber in der Zwischenzeit hatte ich so viel Freude damit. Und wenn ich jetzt mit bedenke, wie lange das her ist und welche Inflation und Lieferengpässe bei den Herstellern und Zubehörteilen es inzwischen gab, dann ist der Preis gar nicht mehr so erstaunlich. Was bleibt, ist der Ärger über das doch sehr große Preisgefälle gegenüber den USA, das sich weder durch den Dollarkurs noch mit der dort noch nicht einberechneten Sales Tax hinreichend erklären lässt.

 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Ich wäre bereit 1600 Euro oder auch mehr für ein Objektiv zu bezahlen (mache ich auch immer wieder). Aber nicht für ein f4 Standardzoom. 

Es gibt nur keins bislang in diesem Bereich, also bräuchtest du 2 Objektive, um den Bereich abzudecken.

Unser Problem ist, das wir alles schon mehrfach abgedeckt haben und es nicht wirklich zwingend brauchen. Dafür sind dann die 1,6 Mille in der Tat zu hoch…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Aaron:

Unser Problem ist, das wir alles schon mehrfach abgedeckt haben und es nicht wirklich zwingend brauchen.

So ist es. Es wäre halt nett als etwas leichtere Alternative zum 24-70 GM II. Aber der Preis wird sinken. Vermutlich eher früher als später. Das ist sicher. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb WRDS:

... Aber der Preis wird sinken. Vermutlich eher früher als später. Das ist sicher. 

Das hast Du auch schon beim Tamron 20-40 vermutet und es ist bis heute (in D) nicht eingetreten.
Diese Objektive sind halt vergleichsweise konkurrenzlos und daher sind die Preise relativ lange stabil.
Wer es haben will, der muss es halt auch zahlen.
Die Hersteller wissen das ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb D700:

Das hast Du auch schon beim Tamron 20-40 vermutet und es ist bis heute (in D) nicht eingetreten.

Hier schon. Es liegt trotzdem wie Blei in den Regalen. In einem halben Jahr wird es nochmals anders aussehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aaron:

Lenstip soll für die Messung dxomark Tools benutzen , da werden Charts aus kurzer Entfernung abfotografiert, kommt in der Praxis so aber eigentlich nie vor. Daher ist der Test nicht praxisrelevant, oder wer fotografiert planparallele Objekte in der Nahdistanz?

dxomark misst ohne Schärfenachführung. Objektive mit stärkerer Bildfeldwölbung können dann sehr schlecht abschneiden an den Bildrändern. In der Praxis hängt es dann von Motiv und Nutzer ab, ob eine gleichmäßig gute Schärfe erreicht werden kann. Um das einzuschätzen, kann man ja bei lenstip einen Blick auf die Beispielbilder werfen. Da finde ich gemischte Ergebnisse, auch Matschränder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aaron:

Lenstip soll für die Messung dxomark Tools benutzen , da werden Charts aus kurzer Entfernung abfotografiert, kommt in der Praxis so aber eigentlich nie vor. Daher ist der Test nicht praxisrelevant, oder wer fotografiert planparallele Objekte in der Nahdistanz?

Es ging um die Beispielaufnahmen (Sample Shots), die haben doch nichts mit den dxomark Tools zu tun.

Du hast Dir die Bilder überhaupt nicht angesehen!

Ich wiederhole mich ja ungerne, aber noch mal:

Schaut euch mal die Testaufnahmen an einer A7 R III auf lenstip an:

https://www.lenstip.com/643.12-Lens_review-Sony_FE_20-70_mm_f_4_G_Sample_shots.html

Besonders Bild 8 (33mm bei F5,6) ... das sind selbst abgeblendet auf 5,6 die Bildränder matschig, offenbar hat das Objektiv bei ca. 35mm die stärkste Bildfeldwölbung (Wölbung an den Bildrändern zur Kamera hin)

Bild 35 (20mm F5,6) wirkt auch nicht scharf am Rand.

bearbeitet von x_holger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebenso in den Beispielbildern von dpreview:

https://www.dpreview.com/sample-galleries/0949421438/sony-20-70mm-f4-g-sample-gallery/7030602390

29mm Blende 4, unendlich ....

Bildränder Matsch .... klar könnte man jetzt auf F8 abblenden.

Es ist eher umgekehrt,  die Testcharts auch bei dpreview, die auf kurze Entfernung abfotografiert werden, sind beim 20-70 G besser als die Landschaftsaufnahmen bei unendlich. Das Objektiv scheint bei unendlich eine Schwäche zu haben.

Im übrigen fällt die massive Bildfeldwölbung durchaus auch bei Landschaftsmotiven auf, nur bei Motiven, bei denen die Seitenränder sich zur Kamera hin wölben, fällt es nicht auf.

bearbeitet von x_holger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb nightstalker:

grenzwertig, ab 24mm hies das immer Superweitwinkel, ab 18mm Ultraweitwinkel ... so zumindest die Definition, die man mir damals so erklärt hat ... inzwischen verschiebt sich ja einiges

Ganz praktisch sehe ich die Frage, ob man sowieso noch etwas unter den 20 mm haben möchte oder nicht. Falls ja, wäre man wohl mit einem UWW-Zoom und Standardzoom optisch besser bedient, mit weniger Kompromissen.

vor 22 Stunden schrieb D700:

Naja, das Sony FE 4/24-70 war doch auch nicht so der große Burner.

Die neueren G-Objektive sind glaube ich alle(?) optisch sehr anständig geworden. Hier scheint es Sony wieder etwas übertrieben zu haben. deutliche Verzeichnung in jpgs trotz Korrektur ist schon schräg. Oder wird noch an der Firmware gedreht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder hier:

https://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-20-70mm-f4-g-sel2070g/gallery-images/

Beispielbilder auf Imaging Resource,

an einer relativ genügsamen A7 IV mit 33 MP,

https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7-iv/FULLRES/Y-WB-Sony2070-DSC01019-SHARP-35mm-f4.0.HTM

schlechte Schärfe am Bildrand bei 35mm und den Blenden 4,0;5,6 und 8, typisches Landschaftsmotiv ...

Wenn es selbst bei Blende 8 bei 35mm nicht zufriedenstellt .... was soll ich dann damit?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x_holger:

Oder hier:

https://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-20-70mm-f4-g-sel2070g/gallery-images/

Beispielbilder auf Imaging Resource,

an einer relativ genügsamen A7 IV mit 33 MP,

https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7-iv/FULLRES/Y-WB-Sony2070-DSC01019-SHARP-35mm-f4.0.HTM

schlechte Schärfe am Bildrand bei 35mm und den Blenden 4,0;5,6 und 8, typisches Landschaftsmotiv ...

Wenn es selbst bei Blende 8 bei 35mm nicht zufriedenstellt .... was soll ich dann damit?

Finde ich auch schon recht heftig, den Schärfeverlust zu den Bildrändern hin. Dürfte zwar bei normalen Ausgabegrößen nicht mehr groß auffallen, aber darum geht es heute ja nicht mehr. Nur wenn ein Objektiv den 400%-Test über den gesamten Bildbereich besteht kann es vom Prädikat "Schrott" freigesprochen werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Rob:

Nur wenn ein Objektiv den 400%-Test über den gesamten Bildbereich besteht kann es vom Prädikat "Schrott" freigesprochen werden.

Das finde ich zu polemisch .... bei den benannten Bildbeispielen reicht die 100% Ansicht völlig. 

Wir haben nun mal inzwischen hochauflösende Sensoren im KB-Bereich, die Einstiegsklasse à la A7 IV hat inzwischen 33 MP, die A7 R IV/V hat 61 MP.

Diese Auflösung müssen moderne Objektive auch bedienen können, noch dazu bei einem UVP von 1600 Euro. Sonst hagelt es (berechtigte) Kritik.

Wenn mir 20 MP reichen, kann ich auch mFT benutzen (und damit spare ich viel Geld und Gewicht).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb x_holger:

Schaut euch mal die Testaufnahmen an einer A7 R III auf lenstip an:

https://www.lenstip.com/643.12-Lens_review-Sony_FE_20-70_mm_f_4_G_Sample_shots.html

Besonders Bild 8 (33mm bei F5,6) ... das sind selbst abgeblendet auf 5,6 die Bildränder matschig, offenbar hat das Objektiv bei ca. 35mm die stärkste Bildfeldwölbung (Wölbung an den Bildrändern zur Kamera hin)

Ich hab's im Sony-Forum geschrieben, wenn man Häuser pixelscharf fotografieren will, sollte man auch auf Häuser fokussieren und nicht auf die Laterne auf der anderen Straßenseite davor.

Gordon Laing hat ganz ansehnliche Beispiele in 60MP gezeigt, beispielsweise das 20mm-Bild bei Offenblende sieht nicht schlecht aus: https://www.flickr.com/photos/cameralabs/52632845527/in/album-72177720305327044/

vor 1 Minute schrieb x_holger:

Diese Auflösung müssen moderne Objektive auch bedienen können

Diese Auflösung müssen moderne Fotografen vor allem bedienen können. Dazu gehört sauberes Fokussieren, das Wissen um die Lage der optimalen Mittelebene der Schärfe und natürlich kommt man nicht umhin, sich mit den Eigenschaften des Objektivs auseinander zu setzen und damit zu arbeiten.

Ob man das dann als zumutbar empfindet und genau so machen will, steht auf einem anderen Blatt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb x_holger:

Das finde ich zu polemisch .... bei den benannten Bildbeispielen reicht die 100% Ansicht völlig. 

Wir haben nun mal inzwischen hochauflösende Sensoren im KB-Bereich, die Einstiegsklasse à la A7 IV hat inzwischen 33 MP, die A7 R IV/V hat 61 MP.

Diese Auflösung müssen moderne Objektive auch bedienen können, noch dazu bei einem UVP von 1600 Euro. Sonst hagelt es (berechtigte) Kritik.

Wenn mir 20 MP reichen, kann ich auch mFT benutzen (und damit spare ich viel Geld und Gewicht).

Eine Frage dabei ist, wie groß ein Bild in vollständiger Ansicht bei 100% und 61MP ist (in Zentimetern), und mit welchem Betrachtungsabstand man so ein Bild normalerweise ansehen würde. Je höher die Auflösungen werden, desto unrealistischer wird die Betrachtung aus 60cm Abstand bei 100% auf einem Bildschirm.

 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb outofsightdd:

Das sieht mir nach einem Bild aus, das vom Motiv her einer Bildfeldwölbung gut entgegen kommen kann. Ich habe selbst längere Zeit ein Objektiv mit teils massiver Bildfeldwölbung genutzt (Sony 16-70/f4). Wenn man sich darauf einstellt, sind sehr gute Ergebnisse möglich, aber es nervt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...