Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum,

ich hadere gerade ein wenig mit der PEN-F und mit den Kameraeinstellungen.

Gerade bei low light und Kunstlicht (Abends in der Wohnung) und spielenden Kindern. Mein Samsung kriegt es immer (zumindest besser) hin.

Ich nehme hierbei normalerweise immer eine Festbrennweite, d.h. 17 mm oder 25 mm.

Wie stellt ihr Eure Kamera ein?

Grüße, Frank

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau passt nicht? Weißabgleich, Schärfe, AF, Rauschen... Kunstlicht und da inbesondere  LED oder Leuchtstofflampen mit dem elektronischen Verschluss können auch Probleme machen. Ohne genaue Beschreibung der Probleme am besten anhand von Beispielbildern wird das ein fröhliches Porblemeraten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Cheeeeesecake:

Da hast Du natürlich vollkommen recht.

Es geht um verwackelte Aufnahmen. Also, dass die Kinder häufig unscharf werden, wenn sie sich bewegen. Dies auch im Automatikmodus.

stell eine kürzere Zeit ein, zB 1/60 oder sogar 1/125, je nach Bewegungsdrang Deiner Kinder

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Cheeeeesecake:

Ja, das ist klar. Aber bei dunklen Innenräumen ist da schnell die Grenze erreicht, dass die Bilder zu dunkel werden.

ISO hochstellen ... oder halt für Licht sorgen, ein strategisch platzierter Deckenfluter sorgt für schönesw Fotolicht (zB in eine Raumecke gerichtet)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 31 Minuten schrieb Cheeeeesecake:

Es geht um verwackelte Aufnahmen. Also, dass die Kinder häufig unscharf werden, wenn sie sich bewegen. Dies auch im Automatikmodus.

Nun, der Automatikmodus weiß halt nicht, dass das Motiv sich bewegt. Ist für solche Aufnahmen nicht unbedingt die beste Wahl.
Darum nightstalkers Tipps befolgen und höhere ISO-Werte in Kauf nehmen.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Belichtungszeit zu lang ist hilft auch kein anderen AF-Modus.
Ja, mein Handy kann das auch ganz gut - solange ich das Ergebnis nur auf dem Handydisplay anschaue und nicht an einem ordentlichen Monitor anschaue.

Du hast eine hervorragene Kamera und gute Objektive. Möchtest du deren Potential auch nutzen wirst du nicht drum herumkommen, dir zumindest ein gewisses fotografisches Basiswissen anzueignen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb MissC:

Wenn die Belichtungszeit zu lang ist hilft auch kein anderen AF-Modus.

Schon klar. Aber irgendwann wird die Belichtungszeit ja so kurz, dass die Bilder einfach zu dunkel werden. Daher meine Frage, ob ein anderer AF Modus eine ZUSÄTZLICHE Hilfe sein könnte, oder ob ein anderer AF Modus in meinem Fall keine Verbesserung bringt (bei ausgereizter Belichtungszeit).

vor 6 Minuten schrieb MissC:

Du hast eine hervorragene Kamera und gute Objektive.

Stimmt.

vor 6 Minuten schrieb MissC:

Möchtest du deren Potential auch nutzen wirst du nicht drum herumkommen, dir zumindest ein gewisses fotografisches Basiswissen anzueignen. 

Was genau verbirgt sich hinter der Aussage? Daher stelle ich ja nun auch Fragen und bitte um Unterstützung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cheeeeesecake:

Schon klar. Aber irgendwann wird die Belichtungszeit ja so kurz, dass die Bilder einfach zu dunkel werden.

Bevor man konkrete Einstellungstipps geben kann muss erst mal herausgefunden werden, wo der Fehler liegt.

Darum erst einmal: Wie hast du ISO eingestellt?

Wie oben schon geschrieben wurde - Beispielbilder mit Exifs wären hilfreich. Kannst die Gesichter ja unkenntlich machen. 
 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Cheeeeesecake:

Daher meine Frage, ob ein anderer AF Modus eine ZUSÄTZLICHE Hilfe sein könnte, oder ob ein anderer AF Modus in meinem Fall keine Verbesserung bringt

Wenn die Unschärfe von der Bewegung der Kinder bei langer Belichtungszeit kommt, nützt eine anderer AF Modus nichts. Wenn der AF nicht richtig sitzt, dann ja, löst aber das Problem der Bewegungsunschärfe nicht...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute die ISO ist in den Kamereinstellungen begrenzt worden. Ich habe bei einer vergleichbaren Kamera ISO auf 1.600 begrenzt, wenn es sein muss hebe ich die aber auf und gehe ohne zu zögern bis ISO 6.400 in solchen Situationen hoch, dsa sollte eigentlich reichen. Poste doch mal die EXUIF-Daten von Bildern, die dir zu dunkel sind.

Abgespreichert werden meine Fotos als RAW und nachher mit DXO Photolab Deep prime entrauscht und schon ist für mich alles auch bei ISO 6.400 gut genug.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze für so etwas gerne einen externen Blitz. Dieser steht dann als "Slave" auf der Fensterbank oder auf einem Regal und ist gegen die Decke gerichtet. Der externe Blitz wird durch einen kleinen Blitz auf der Kamera ausgelöst. 

Gute Startwerte im M-Modus sind für mich:

Blende F4 oder 5.6, Verschlusszeit 1/125, Iso 400, Blitzleistung des Kamerablitzes so niedrig wie möglich, Blitzleistung des externen Blitzes 1/4. Kann man natürlich alles etwas anpassen. Z. B. Iso etwas erhöhen, wenn der Hintergrund heller soll...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Cheeeeesecake:

Würde ein anderer AF Modus auch helfen? Falls ja, welcher?

Mein Samsung Handy macht auch alles im Automatikmodus und dem erzähle ich auch nicht, dass sie sich bewegen (werden).

ich gehe davon aus, dass Dein Handy ein Weitwinkelobjektiv nutzt, also zB entsprechend 12mm an Deiner PEN F ... vielleicht solltest Du auch an der PEN F mit Weitwinkel fotografieren? (weiss natürlich nicht, ob Du das schon machst)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mal weiter mit meiner Werbung für den Einsatz eines Blitzes. Ich weiß, mit dessen Reputation ist es meist nicht weit her, aber zumindest halten sich dann Iso und Verschlusszeit im Rahmen.

Probiere einfach mal den kleinen Zusatzblitz. Kamera in den P-Modus, Iso etwas erhöhen, vielleicht mit Iso 400 starten. Wenn du den Wert erhöhst, wird der Hintergrund heller. Die Blitzleistung kannst du etwas runterregeln. Die Verschlusszeit sollte bei 1/60 oder kürzer liegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Cheeeeesecake:

Mein Samsung Handy macht auch alles im Automatikmodus und dem erzähle ich auch nicht, dass sie sich bewegen (werden).

Das habe ich glatt überlesen, ich ging von einer samsung-kamera aus. Das bestärkt mich noch mehr in meiner Vermutung dass die Pen den ISO-Wert nicht hoch genug wählt / wegen der Voreinstellung / unpassender Progammeinstellung nicht hoch genug wählen darf.

Handys sind von der Software für Leute die nicht wissen was sie tun ausgelegt. Bei einer Pen F dagegen sind die Entwickler davon ausgegangen, dass schon etwas Grundwissen zu Belichtungszeit/Blende/ISO  vorhanden ist. In dem Menü suchen ob der ISO Wert begrenzt ist, diese Begrenzung dann aufheben und im Vollautomatikmodus sollte es dann auch die Pen F hinbekommen.  Alternativ im Szenemodus (wenn die Pen F das hat, ich lebe in der Panasonic-Welt) das Sportprogramm oder eien anderes Porgamm mit Prio auf kurzer Verschlusszeit wählen.  Oder einfach mal den ISO Wert auf 6.400 setzen und sehen was rauskommt. Bilder mit den EXIf-Daten von Handy und Pen F wären nach wie vor hiflreich zur Ermittlung der Ursachen.

Blitz geht auch, ich verwende einen Goddox mit Bouncer-Reflektor und heruntergereletr Leistung. Um den so einzustellen, dasss die Bilder natürlich wirken erfordert es aber wieder Kenntnis der Zusammenhänge und z.B. was ein Weißabgleich ist um die passenden Einstellungen zu wählen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Cheeeeesecake:

Mein Samsung Handy macht auch alles im Automatikmodus und dem erzähle ich auch nicht, dass sie sich bewegen (werden).

Im Grunde ist natürlich ein Automatikmodus erst einmal eine feine Sache, wenn die vorgegeben Bildqualität genau dem entsprechen wird, wie man selber das Motiv auch wiedergeben würde. Nur wenn die persönlichen Anforderungen viel individueller sind und das ist eben bei schwierigen Lichtverhältnissen oft der Fall, dann wird eben eine eigenständige manuelle Belichtung einschließlich manuelle Entwicklung mit einer EBV nötig werden um das Maximum an Bildqualität zu erreichen. Vieles von dem was wir mühevoll nachträglich mit EBV erreichen ist eben schon in dem Handy Automatikmodus integriert.

Für solche Licht und Aufnahmesituationen ist das RAW Format eigentlich unschlagbar und wirklich das Format was einem richtig weiterhelfen kann, denn es kann auch ganz gezielt bei der Aufnahme bewusst das zu dunkle Bild aufgenommen werden und dann eben über EBV richtig und zum Teil auch über Ebenen ganz Bewusst nur dort richtig Aufgehellt werden, was für die Bildaussage wichtig ist. Alles das kann die Handy Automatik nicht und dafür brauchen wir eben eine richtige Fotokamera! 

Hier mal ein Beispiel wie und was mit einer zu dunklen Aufnahme im Vergleich  mit EBV gemacht werden kann. Kamera ist hier nun keine PEN aber vom Prinzip alles genauso anwendbar, dank der individuellen Einstellmöglichkeiten. Hier wird ganz bewusst die ISO nicht in der Kamera für eine richtige Belichtung hochgezogen, sondern nachträglich über EBV das Bild individuell und flexibel angepasst. Vorteil ist die hohe ISO belichtet nicht das ganze Bild einheitlich verrauscht, sondern nicht wichtige Bildinhalte können dunkler bleiben und rauschen dadurch weniger. 

Nachteil ist leider, es ist eine gezielte EBV Bearbeitung eines RAW Bildes unabdingbar um ein gutes bzw. viel flexibleres Ergebnis zu erreichen um sich dann von den ganzen durchschnittlichen Handy Bilder abzugrenzen.

Ob das bei der PEN wie hier gezeigt auch mit 5 Belichtungs- bzw. ISO Stufen funktioniert kann ich nicht sagen, aber aus meiner Erfahrung mit meiner mft GX800 schätze ich mal gute 3 Belichtungsstufen kann das Bild bei der Aufnahme zu dunkel sein um es mit EBV retten und richtig belichten zu können. 

Also nur Mut, auch unterbelichtete Bilder können eine gute Ausgangsbasis sein, wenn die Nachbearbeitung und RAW zur Unterstützung für das genutzt wird, was im Telefon halt so schön einfach automatisch gemacht wird ... 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde,

wir stehen gerade in den letzten Zügen zu einem Hauskauf und das gestaltet sich alles nochmal wesentlich komplizierter als gedacht. Ein Feld mit Tretminen.

Vielen, vielen Dank an alle für die Hinweise. Damit habe ich nun Möglichkeiten gefunden um etwas herumzuspielen.

Viele Grüße, Frank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cheeeeesecake:

wir stehen gerade in den letzten Zügen zu einem Hauskauf und das gestaltet sich alles nochmal wesentlich komplizierter als gedacht. Ein Feld mit Tretminen.

Vielen, vielen Dank an alle für die Hinweise. Damit habe ich nun Möglichkeiten gefunden um etwas herumzuspielen.

meine Tipps dazu:

- Finanzierung nicht zu knapp kalkulieren, nachfinazieren einer kleinerer Summe ist teuer, aufwändig... Lieber gleich wieder Sondertilgen (siehe unten).
- Länge der Zinsbindung staffeln, nicht dass am Ende die ganze Summe zur gleiche Zeit neu ausgehandelt werden muss. Banken wollen wegen ihrem Aufwand nicht stückeln.
- lieber ewtas teurer und flexibel finazieren. In 10, 15, 20 Jahren kann viel unvorhergesehenes passieren. Deshalb auch Sondertilgung vereinbaren, wo es geht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...