Jump to content

Empfohlene Beiträge

Exif- und Metadaten:

LR ist mein zentrales Programm für Archivierung*, Geotagging, leichte Bearbeitungen, Exif/Metadaten...….

Übergibt man von LR Aufnahmen an PS, gehen Metadaten verloren, zumindest mit meinen Einstellungen. Will ich diese Metadaten wiederherstellen, ist die Exiftoolgui (Windows) nach wie vor ein geniales Tool, auch im batchModus. Der Exploreraufbau in der Gui ist langsam, und eignet sich weniger für sehr große Ordner. Die gui eignet sich gut, um in die singleframes die exif/Metadaten aus 4K/6K Videos zu integrieren. Bei Interesse kann ich meine .ini Datei zur gui zur Verfügung stellen, welche sehr viele relevante Werte im Explorer anzeigt. Die gui eignet sich recht gut zur Objektiv Umbenennung, wenn Achromate, Vorsatztelekonverter, manuelle Objektive...….. verwendet werden.

*ist in LR das Lumixmetadaten plugin von Lufthummel installiert, können problemlos schnell große Verzeichnisse sortiert werden, z.B. nach

Shutter Type
Burst Speed
AF Area Mode
Focus Mode
Sequenz Nummer der Serienaufnahme

das plugin kann selbst angepasst werden, sollten gewisse Werte interessieren, die nicht in der Standard Version enthalten ist. Im www gibt es zu den PANA Tags Infos

Fazit:

klingt alles kompliziert, wenn jedoch über Jahre damit gearbeitet wird, geht alles recht schnell

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb melusine:

PHOTOfunSTUDIO

Das hätte den Vorteil, dass sich damit auch die 4k-/6K-Seqenzen in Einzelbilder aufteilen lassen. Ich mag das Programm allerdings nicht weil es extrem langsam ist und m.M.n. auch nicht intuitiv bedienbar.

Ein spezieller Panasonic-Viewer ist nicht wirklich notwendig um die herstellerspezifischen Daten anzuzeigen. Neben dem Exiftool kann man sie auch mit PIE (Picture Information Extractor anzeigen. Es wird noch mehr Viewer geben, die das können. XnView kann es leider nur eingeschränkt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.9.2020 um 19:38 schrieb tgutgu:

Tests zeigen aber, dass bei bewegten Motiven Systeme mit Phasen AF deutlich bessere Trefferquoten haben. Siehe Artikel auf mirrorlesscomparison.com.

Am 28.9.2020 um 12:47 schrieb klm:

ja und? Für ganz spezielle Anwendungsbereiche mag das etwas besser sein, mehr aber auch nicht. ...

Nach vier Jahren mit Pana und fast einem Jahr mit Oly kann ich sagen, dass der Phasen AF für mich besser funktioniert. Relevanz zeigt das aber nur bei BIF und bei weiter entfernten Tieren. In beiden Punkten funktioniert der Phasen AF müheloser und treffsicherer. Ein guter Workaround bei der G9 ist die Lupenfunktion. Um das aber auch wieder zu relativieren: Die Vergrößerung nutze ich auch an der Olympus, einfach um sicher zu gehen... was BIF angeht hilft an der G9 die AF Near Einstellung schon viel! Die G9 ist m.M.n. Mit dem letzten großen Update zu einer tollen Wildlife Kamera geworden. Mit der Oly nutze ich für BIF den digitalen Fokusbegrenzer des Bodies, das ist nochmal eine Spur besser. Schlussendlich ist es aber mit jeder Cam Übungssache. Ich habe mit meinen vermeintlich schlechteren Lumixen Bilder hinbekommen, die ich mit der Em1x noch nicht fertig gebracht habe, einfach weil ich bestimmte Situationen schon öfter mit z.B. der G9 probiert habe und besser einschätzen konnte wie die Kamera in bestimmten Situationen reagiert. Die Cam ist nur das Werkzeug und in keiner Situation das einzig ausschlaggebende Glied in der Kette, wenn es darum geht das gewünschte Bild umzusetzen.
Zudem sei an dieser Stelle auch noch der Hinweis gegeben, dass Matthieu auf mirrorlessons inzwischen ein zweites Ranking der getesteten Kameras auf die Beine gestellt hat, bei dem auch die Serienbildgeschwindigkeit der Kameras berücksichtigt wird. Das scheint mir in der Praxis der fairere Vergleich zu sein:

https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/

Einfach mal weit runterscrollen :)

Was die reine Bildausbeute angeht spielt die G9 dann plötzlich auf dem Niveau der Z6 und Z7, die Olys auf dem Niveau der XT3 und die XT4 hat sogar eine höhere Keeper Anzahl als die A9II. Man sieht also deutlich, in der Praxis verhalten sich Dinge oft anders als auf dem Papier. 🙂

Lg
Somo

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb somo:

Was die reine Bildausbeute angeht spielt die G9 dann plötzlich auf dem Niveau der Z6 und Z7...

Meine Erfahrung zeigt mir, das der AF der Z7 mit dem FTZ nicht mal ansatzweise mit dem der G9 mithalten kann (AF-S und  -C)

...und im Laden konnte man bei wenig Licht und AF-S mit der E-M1 III zwischendurch Kaffee trinken gehen im Vergleich zur G9 (mit dem 100-300 II)

bearbeitet von wuschler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb wuschler:

..und im Laden konnte man bei wenig Licht und AF-S mit der E-M1 III zwischendurch Kaffee trinken gehen im Vergleich zur G9

Die Erfahrung kann ich so für mich nicht bestätigen. Meine fokussieren auch mit dem adaptierten (und ohnehin schon schwerfälligen) 2.8/300 auch in Situationen, in denen ich ISO-bedingt nicht mal Fotos machen wollen würde. Und mit dem nativen 4/300 habe ich nicht die geringsten Probleme gehabt. Welche Fokusfelder hast du den ausprobiert? Das kleine Einfeld tut sich m.E.n. bei schlechten Lichtverhältnissen sowohl bei Lumix als auch bei Oly etwas schwer. Je größer das Feld, desto schneller findet die Cam einen Punkt zum fokussieren. Zudem hilft eben der Fokusbegrenzer an Objektiv und Kamera bei schwersten Lichtverhältnissen echt weiter. Ich nutze den Begrenzer so gut wie immer (habe drei Standardsets die ich mit FN+Rad extrem schnell umstellen kann oder bei einmaligem Drücken der FN Taste ausstellen kann). Selbst bei wenig Licht ist schnelles Fokussieren eigentlich immer möglich - auch ohne AF Hilfslicht in Räumen. Ich denke auch hier lohnt es sich die Cam und die Optionen eine Weile zu testen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb somo:

Die Erfahrung...

Wie das halt so mit kurzer Erfahrungen im Laden vs lange Praxis ist :)

Aber genau das wird immer empfohlen, geh in den Laden und... AF war übrigens Standard, Mehrfeld so was in die Richtung. Die E-M1 III hätte meine Frau so oder so nicht gekauft, war mir beim probieren nur aufgefallen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb wuschler:

Wie das halt so mit kurzer Erfahrungen im Laden vs lange Praxis ist :)

Aber genau das wird immer empfohlen, geh in den Laden und... AF war übrigens Standard, Mehrfeld so was in die Richtung. Die E-M1 III hätte meine Frau so oder so nicht gekauft, war mir beim probieren nur aufgefallen.

Ist ja auch richtig. Ich hatte letztes Jahr das Glück ein wenig mit der Em1x im Feld rumexperimentieren zu dürfen und mir war schnell klar, dass das für mich die bessere Kamera ist. Aber die Geschmäcker gehen da soweit auseinander wie beim Autokauf. Wichtig ist letztendlich, dass man mit dem gekauften klarkommt - egal wie. Dann werden auch die Bilder gut 😁

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Laden waren wohl auch beide Kameras auf Standardeinstellung. Also quasi Auto-Auto-Fokus :D
Dann kann man höchsten konstatieren, dass die G9 in dieser Disziplin (deutlich) besser ist - vor allem mit hauseigenem Objektiv.

bearbeitet von melusine
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die G9 ist mit dem PL100-400 eine sehr schnelle Kombination bezüglich Autofokus, das gilt für AFS und AFC gleichermassen, BIF Bilder in diesem Forum belegen das hinreichend. Auch im Vergleich zu anderen Kamerasystemen gibt es wohl nur marginale Unterschiede. Panasonic hat eben das DFD Kontrastautofokussystem welches in wenigen Situationen dem Phasenautofokus leicht unterlegen ist. Andererseits hat Pana mit der Tiererkennung und dem Near/Far shift tolle Features geschaffen die in der Praxis Klasse funktionieren und systembedingte Nachteile des Kontrastautofokus kompensieren. Man muss sich eben mit seiner Kamera intensiv beschäftigen um das Beste aus den vielen Möglichkeiten zu machen welche  die Software/Einstellungen heutzutage bieten.

Wenn man so die Kommentare in diesem Thread liest scheint der Einfeld Fokusmodus mit AFC bei bewegten Tiermotiven generell am besten zu funktionieren, ich habe dieselbe Erfahrung gemacht. Fast genauso gut ist die Tiererkennung wenn das Motiv nicht zu weit entfernt ist. Und dann muss man viel üben um das Ziel bei bewegten Motiven nicht zu verlieren, sonst nutzt auch das beste Autofokussystem nichts.

Ich konnte kürzlich eine Gruppe Turmfalken beim Jagen längere Zeit beobachten und wollte speziell die Falken beim Sturzflug ablichten. Benutzt habe ich AFC und das zweit/dritt kleinste Einfeld sowie alternativ die Tiererkennung. Es gab natürlich ca 70% Ausschuss aus den verschiedensten Gründen, die Vögel sind einfach zu schnell..Meist habe ich das Motiv aus dem Fokusfeld verloren. Als ich auf Tiererkennung umgeschaltet habe hat sich die Rate verbessert weil das Tracking auf dem Motiv geblieben ist obwohl der Falke am Rand des Sucherfeldes war. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beurteilung der AF Leistung von Cams ist immer zum Teil subjektiv. Für die Tierfotografie sind nicht immer Superteleobjektive notwendig. Hier ein G9 Beispiel mit 25 mm und f/1.7 (10-25 mm) 1/5000 Einfeld AFF:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich waren die vermasselten Bartgeier in der Schweiz, die ich trotz einfachster Bedingungen nicht fokussieren konnte (war noch vor dem letzten Update) und die sich lösende Belederung (2x innerhalb der Garantie) der Grund, warum ich die G9 schlussendlich weggegeben habe. Rückwirkend (und weniger emotional) betrachtet, ist die G9 auch heute noch eine der besten Kameras mit denen ich fotografiert habe - Und da kommen inzwischen schon einige zusammen die ich für mich ausprobiert habe - von APSC (D500/XT3, XH1...) bis Vollformat (D750/D850/Z7/A7/A7R/EOS R...) ... ich brauche nicht in allen Bereichen beste Ergebnisse (z.B. Dynamikumfang, ISO-Rauschen, etc.), meistens reicht ein guter Allrounder mit guter Bedienung aus, und da gibt es bei MFT echt einige gute Kameras. Von daher kann ich eig. nur hoffen, dass das System noch lange Bestand hat, durch welchen Hersteller auch immer... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Einfeld ist nach wie vor für mich allover betrachtet die universellste  Fokuseinstellung mit der geringsten Auslöseverzögerung. Derartige Aufnahmen (Sonnenaufgang über dem Velebit):

sind keine Herausforderung für den PANA DFD. Wieder mit AFF ;) . Die Aufnahme erfuhr eine Pixelerhöhung um 180 %.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb somo:

Das scheint mir in der Praxis der fairere Vergleich zu sein:

https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/

Einfach mal weit runterscrollen

Mathieu ist leider einer der wenigen, der Kameras auch noch nach längerer Zeit *realen*, intensiven und konkreten Praxistests unterzieht und dies nicht nur in einer kurzen Zeit nach der Markteinführung tut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Am 1.10.2020 um 10:00 schrieb melusine:

Dafür müsste ich dann vermutlich einen speziellen (Panasonic) Viewer installieren. Capture One und Photoshop sagen mir in den Dateiinformationen nichts dazu.

ich benutze unter Windows seit Jahren als normales Bilderprogramm (nicht zur Bearbeitung) irfanview inkl. plugins das kann eigentlich fast alle Bildformate anzeigen, auch raw+rw2, die Anzeige von Exif und IPTC ist auch dabei.

https://www.irfanview.com/

https://www.heise.de/download/product/irfanview-1965

https://www.heise.de/download/product/irfanview-plugins-73737

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb topo:

irfanview inkl. plugins das kann eigentlich fast alle Bildformate anzeigen, auch raw+rw2

Allerdings kann irfanview die RAW's nicht selber entwickeln und zeigt deshalb nur das eingebettete Vorschau-JPG an, im Fall von Panasonic-Kameras also ein Bild mit nicht mal 3MP Auflösung. Das ist zur Beurteilung von Schärfe oder AF nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Bei Olympus-Body's wie der E-M1II sind es immerhin fast 8MP, aber auch dort eben nicht die volle Auflösung.

Auch die EXIF-Daten werden nicht vollständig angezeigt, aber immerhin, ein schneller Betrachter für eine grobe Vorschau ist es.

lg Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.10.2020 um 14:04 schrieb ObjecTiv:

Allerdings kann irfanview die RAW's nicht selber entwickeln und zeigt deshalb nur das eingebettete Vorschau-JPG an, im Fall von Panasonic-Kameras also ein Bild mit nicht mal 3MP Auflösung. Das ist zur Beurteilung von Schärfe oder AF nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Bei Olympus-Body's wie der E-M1II sind es immerhin fast 8MP, aber auch dort eben nicht die volle Auflösung.

Auch die EXIF-Daten werden nicht vollständig angezeigt, aber immerhin, ein schneller Betrachter für eine grobe Vorschau ist es.

lg Peter

Danke für die Info. 🙂
Welche EXIF-Daten fehlen denn? ich dachte die wären soweit komplett.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb topo:

Welche EXIF-Daten fehlen denn? ich dachte die wären soweit komplett.

Hier mal ein ausfühlicherer Auszug der EXIF-Daten eines G9-RAW, ausgelesen mit EXIF-Tool:

--schnipp------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ExifTool Version Number         : 11.80
File Name                       : PANA6185.RW2
File Size                       : 23 MB
File Modification Date/Time     : 2020:08:30 14:13:52+02:00
File Access Date/Time           : 2020:08:30 16:12:59+02:00
File Creation Date/Time         : 2020:08:30 16:12:59+02:00
File Permissions                : rw-rw-rw-
File Type                       : RW2
File Type Extension             : rw2
MIME Type                       : image/x-panasonic-rw2
Exif Byte Order                 : Little-endian (Intel, II)
Panasonic Raw Version           : 0390
Sensor Width                    : 5264
Sensor Height                   : 3904
Sensor Top Border               : 8
Sensor Left Border              : 12
Sensor Bottom Border            : 3896
Sensor Right Border             : 5196
Samples Per Pixel               : 1
CFA Pattern                     : [Red,Green][Green,Blue]
Bits Per Sample                 : 12
Compression                     : Panasonic RAW 1
Linearity Limit Red             : 4095
Linearity Limit Green           : 4095
Linearity Limit Blue            : 4095
ISO                             : 2000
High ISO Multiplier Red         : 1
High ISO Multiplier Green       : 1
High ISO Multiplier Blue        : 1
Noise Reduction Params          : 5 100 4 4 4 200 8 8 8 400 16 16 16 800 32 32 32 1600 64 64 64
Black Level Red                 : 128
Black Level Green               : 130
Black Level Blue                : 128
WB Red Level                    : 564
WB Green Level                  : 256
WB Blue Level                   : 493
Num WB Entries                  : 7
WB Type 1                       : Fine Weather
WB RGB Levels 1                 : 564 256 493
WB Type 2                       : Cloudy
WB RGB Levels 2                 : 597 256 460
WB Type 3                       : Shade
WB RGB Levels 3                 : 628 256 436
WB Type 4                       : Tungsten (Incandescent)
WB RGB Levels 4                 : 416 256 738
WB Type 5                       : Flash
WB RGB Levels 5                 : 572 256 475
WB Type 6                       : D55
WB RGB Levels 6                 : 538 256 501
WB Type 7                       : ISO Studio Tungsten
WB RGB Levels 7                 : 416 256 738
Raw Format                      : 4
X Resolution                    : 180
Y Resolution                    : 180
Resolution Unit                 : inches
Software                        : Ver.2.2
Modify Date                     : 2020:08:30 14:13:52
Y Cb Cr Positioning             : Co-sited
Sensitivity Type                : Standard Output Sensitivity
Standard Output Sensitivity     : 2000
Offset Time                     : +02:00
Components Configuration        : Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel       : 2
Light Source                    : Fine Weather
Image Quality                   : RAW
Firmware Version                : 0.2.2.0
White Balance                   : Daylight
Focus Mode                      : Auto
AF Area Mode                    : 1-area
Image Stabilization             : On, Mode 1
Macro Mode                      : Off
Shooting Mode                   : Shutter Priority
Audio                           : No
Data Dump                       : (Binary data 24584 bytes, use -b option to extract)
Flash Bias                      : 0
Internal Serial Number          : XER1803120049
Panasonic Exif Version          : 0415
Color Effect                    : Off
Time Since Power On             : 00:04:33.25
Burst Mode                      : Off
Sequence Number                 : 0
Contrast Mode                   : Low
Noise Reduction                 : Low (-1)
Self Timer                      : Unknown (0)
Rotation                        : Horizontal (normal)
AF Assist Lamp                  : Disabled and Not Required
Optical Zoom Mode               : Standard
Conversion Lens                 : Off
Travel Day                      : n/a
World Time Location             : Home
Advanced Scene Type             : 1
Faces Detected                  : 0
JPEG Quality                    : Standard
Color Temp Kelvin               : 5500
Bracket Settings                : No Bracket
WB Shift AB                     : 0
WB Shift GM                     : 0
Flash Curtain                   : n/a
Long Exposure Noise Reduction   : Off
Panasonic Image Width           : 5184
Panasonic Image Height          : 3888
AF Point Position               : 0.51 0.53
Num Face Positions              : 0
Lens Serial Number              : 35150259800
Accessory Type                  : NO-ACCESSORY
Accessory Serial Number         : 0000000
Lens Firmware Version           : 0.1.0.0
Faces Recognized                : 0
Title                           :
Baby Name                       :
Location                        :
Country                         :
State                           :
City                            :
Landmark                        :
Intelligent Resolution          : Off
HDR Shot                        : Off
Burst Speed                     : 0
Intelligent D-Range             : Off
Clear Retouch                   : Off
City 2                          :
Photo Style                     : Standard or Custom
Shading Compensation            : On
WB Shift Intelligent Auto       : 0
Accelerometer Z                 : 247
Accelerometer X                 : 0
Accelerometer Y                 : -53
Camera Orientation              : Normal
Roll Angle                      : 0.1
Pitch Angle                     : 12
WB Shift Creative Control       : 0
Sweep Panorama Direction        : Off
Sweep Panorama Field Of View    : 0
Timer Recording                 : Off
Internal ND Filter              : 0
HDR                             : Off
Shutter Type                    : Electronic
Clear Retouch Value             : undef
Touch AE                        : Off
Highlight Shadow                : 0 0
Time Stamp                      : 2020:08:30 12:13:52
Multi Exposure                  : Off
Red Eye Removal                 : Off
Video Burst Mode                : Off
Diffraction Correction          : Off
Time Lapse Shot Number          : 0
Maker Note Version              : 0155
Scene Mode                      : Off
Highlight Warning               : No
Dark Focus Environment          : No
Text Stamp                      : Off
Baby Age                        : (not set)
Sub Sec Time                    : 683
Flashpix Version                : 0100
Color Space                     : sRGB
Exif Image Width                : 1920
Exif Image Height               : 1440
Interoperability Index          : R98 - DCF basic file (sRGB)
Interoperability Version        : 0100
Sensing Method                  : One-chip color area
Scene Type                      : Directly photographed
Custom Rendered                 : Custom
Exposure Mode                   : Auto
Digital Zoom Ratio              : 0
Scene Capture Type              : Standard
Gain Control                    : High gain up
Contrast                        : Normal
Saturation                      : High
Sharpness                       : Hard
PrintIM Version                 : 0250
Thumbnail Offset                : 34816
Thumbnail Length                : 5522
Encoding Process                : Baseline DCT, Huffman coding
Color Components                : 3
Y Cb Cr Sub Sampling            : YCbCr4:2:2 (2 1)
Jpg From Raw                    : (Binary data 473262 bytes, use -b option to extract)
Crop Top                        : 8
Crop Left                       : 12
Crop Bottom                     : 3896
Crop Right                      : 5196
Make                            : Panasonic
Camera Model Name               : DC-G9
Strip Offsets                   : 4294967295
Rows Per Strip                  : 3904
Strip Byte Counts               : 23494656
Raw Data Offset                 : 478208
Distortion Param 02             : 0
Distortion Param 04             : 0
Distortion Scale                : 1
Distortion Correction           : Off
Distortion Param 08             : 0
Distortion Param 09             : 0
Distortion Param 11             : 0
Gamma                           : 2.3359375
Multishot On                    : No
Focus Step Near                 : 31
Focus Step Count                : 1339
Flash Fired                     : No
Zoom Position                   : 255
Lens Attached                   : Yes
Lens Type Make                  : 0
Lens Type Model                 : 35 10
Focal Length In 35mm Format     : 800 mm
WB CFA0 Level Daylight          : 2154
WB CFA1 Level Daylight          : 1024
WB CFA2 Level Daylight          : 1024
WB CFA3 Level Daylight          : 2007
White Balance Set               : Daylight
WB Red Level Auto               : 2257
WB Blue Level Auto              : 1972
Orientation                     : Horizontal (normal)
White Balance Detected          : Auto
Multishot                       : Off
About                           : uuid:d874e788-25f8-4d1d-947a-6e77822b5d6a
Rating                          : 0
Exposure Time                   : 1/500
F Number                        : 6.3
Exposure Program                : Shutter speed priority AE
Exif Version                    : 0231
Date/Time Original              : 2020:08:30 14:13:52
Create Date                     : 2020:08:30 14:13:52
Offset Time Original            : +02:00
Offset Time Digitized           : +02:00
Exposure Compensation           : 0
Max Aperture Value              : 6.3
Metering Mode                   : Multi-segment
Flash                           : Off, Did not fire
Focal Length                    : 400.0 mm
Sub Sec Time Original           : 683
Sub Sec Time Digitized          : 683
File Source                     : Digital Camera
Aperture                        : 6.3
Blue Balance                    : 1.925781
Red Balance                     : 2.203125
Shutter Speed                   : 1/500
Create Date                     : 2020:08:30 14:13:52.683+02:00
Date/Time Original              : 2020:08:30 14:13:52.683+02:00
Modify Date                     : 2020:08:30 14:13:52.683+02:00
Thumbnail Image                 : (Binary data 5522 bytes, use -b option to extract)
Lens Type                       : Unknown (0 35 10)
Advanced Scene Mode             : Off
Image Height                    : 3888
Image Width                     : 5184
Image Size                      : 5184x3888
Lens ID                         : Unknown (0 35 10)
Light Value                     : 10.0
Megapixels                      : 20.2
Scale Factor To 35 mm Equivalent: 2.0
Circle Of Confusion             : 0.015 mm
Field Of View                   : 2.6 deg
Focal Length                    : 400.0 mm (35 mm equivalent: 800.0 mm)
Hyperfocal Distance             : 1690.51 m

--schnapp------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

lg Peter

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.11.2020 um 21:37 schrieb ObjecTiv:

Hier mal ein ausfühlicherer Auszug der EXIF-Daten eines G9-RAW, ausgelesen mit EXIF-Tool:

 

 

das ist natürlich prima, wenn man was spezielles sucht, ansonsten schon fast was viel an "braucht man eigentlich nie"-Attributen . Bei Raw ist irfanview in der Tat etwas geizig mit Informationen, da habe ich auch schon mal öfter was vermisst. Bei JPG finde ich die Auswahl der angezeigten Werte eigentlich ziemlich gut. Da ich Irfanview für die schnelle Anzeige nehme passt eigentlich alles gut. Die Anzeige ist schnell und sehr universell bei den Formaten, die wichtigsten Werte sind verfügbar. Deine Einwände bei Vollständigkeit und Auflösung sind natürlich trotzdem wichtig. Irfanview ersetzt keine Spezialsoftware.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb topo:

das ist natürlich prima, wenn man was spezielles sucht, ansonsten schon fast was viel an "braucht man eigentlich nie"-Attributen .

Ja - in dem Zahlenlabyrinth kann man sich verlaufen. Du kannst ExifTool aber weitgehend konfigurieren und eine Liste mit genau den Parametern erstellen, die Du sehen willst. Ich habe verschiedene Schamata für verschiedene Aufgaben - da komme ich sehr gut klar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...