Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit zwischen den beiden im Threadtitel genannten Objektiven am überlegen, welches sich mehr zu kaufen für mich lohnt.

Kurz zu meinem bisherigen Equipment:

Ich habe eine Sony A7r2, will mir aber, als "Zweitkamera", noch eine gebrauchte Leica M240 zulegen in den nächsten Monaten. Davor würde ich mir eines der beiden Objektive schon einmal zulegen, da ich dieses mit Adapter dann auch an der Sony nutzen und schön gemützlich auf einen guten Gebrauchtpreis der Leica warten kann , bis ich eine gute gebraucht "schieße" ;).

Ich tendiere eher zum Sonnar ZM! Warum?

Für meine Sony besitze ich an 50mm Brennweiten das Loxia 50mm und das Zony FE55mm 1.8. Das Sonnar ZM würde gut als Ergänzung dienen, da dass Loxia von der Bildcharakteristik warme Farben erzeugt (Landschaftsaufnahmen!!! Sonnenuntergänge!!!) und das FE55 ein klar härteres Rendering (Klarheit!) und kältere Farben "hat" (Portraits! Architektur...alles nur KEINE Landschaft, das wird nix damit!). Das Sonnar ZM soll ja einen "Retro"-Look erzeugen, würde also gut zu den anderen beiden Normalbrennweiten passen.

ABER meine Zweifel:

Nachteile des Sonnars sollen der Focus-Shift sein (zumindest an der zukünftigen Leica mit Rangefinder dann) und, für mich, die (angebliche?) Untauglichkeit für wirklich tolle Landschaftsaufnahmen. Landschaftsaufnahmen sind die Aufnahmen, welche ich zu 80 % mache. Und nein, ich brauche nicht eher ein Weitwinkel dann, nein! 🙂

Das Planar mutet mir nach Internetbildern und Aussagen eher ähnlich zu meinem Loxia an, dies will ich vermeiden, da meine Objektive möglichst verschiedene Charakteristiken haben sollen, obwohl hier dann selbe Brennweite. 

Hat jemand Erfahrung und/oder kann hinsichtlich der zwei Objektive einen Rat/Meinung/ etc. kundtun?

 

Viele Grüße

Christoffer

bearbeitet vor 7

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Der Unterschied zwischen dem Planar ZM und dem Loxia Planar ist, dass das Loxia an das 2mm Sony Deckglas angepasst wurde. Die ZM Objektive sind für Film entwickelt worden.

Bei der A7rll musst Du bei dem Planar ZM für ein randscharfes Bild auf Blende 5.6 abblenden. Bei 24MP der A7ll reichte Blende 4.

Wenn Du Live-view benutzt spielt der Fokus-shift beim C-Sonnar keine Rolle. Es ist aber punkto randschärfe und Auflösung merklich schlechter als das Planar.

Das C Sonnar ist eine Empfehlung für Portraits. Im Blendenbereich 1.5-2.8 besitzt es einen speziellen Bildstil. Abgeblendet ab Blende 8 ist es ein normales Objektiv.

Für Landschaft würde im ich im Vergleich immer das Planar ZM nehmen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.11.2018 um 18:39 schrieb Christoffer:

...Nachteile des Sonnars sollen der Focus-Shift sein (zumindest an der zukünftigen Leica mit Rangefinder dann) und, für mich, die (angebliche?) Untauglichkeit für wirklich tolle Landschaftsaufnahmen. Landschaftsaufnahmen sind die Aufnahmen, welche ich zu 80 % mache. Und nein, ich brauche nicht eher ein Weitwinkel dann, nein! 🙂

Ich kann zwar nicht für das Planar reden, aber sehr wohl für das Sonnar ZM, das ich sogar 2x hatte.
Das Planar ist ein sehr scharfes Objektiv, was aber keinen besonderen "Charakter" bei Offenblende hat; daher ist es bei mir das Sonnar geworden.
Den Fokusshift habe ich bei meinen beiden Exemplaren analog und digital nie feststellen können.
Offen hat des den klassischen Sonnar Look und abgeblendet ist es ein scharfes, normales Objektiv, das auch wunderbar bei Landschaft zu gebrauchen ist.

Trotzdem habe ich es vor kurzem gegen das neue Voigtländer Nokton 1.2/50 VM eingetauscht.
Von einem richtig lichststarken, offenblendtauglichen 50er hatte ich schon immer geträumt und das Nokton ist so eines.
(Die Leica Noctiluxe sind mir einfach zu teuer)
Vielleicht eine Alternative zum Sonnar für Dich?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...