benmao Geschrieben 4. März 2018 Share #1 Geschrieben 4. März 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die neueren Sony haben ja die Möglichkeit, das RAW-Format von komprimiert (24 bzw 42 MBytes) auf unkomprimiert (48 bzw 84 MBytes) umzustellen. Wie habt Ihr denn Eure Kamera eingestellt? Ich habe die A7rii auf komprimiertes RAW eingestellt. Zur Info/Erinnerung: Bei der Komprimierung wird ja in einem ersten Schritt jeder Farbwert mittels Tonwertkurve auf 11 bit reduziert, wobei unnütze Informationen im unteren Bereich rausfallen, was keine sichtbare Auswirkung hat. Im zweiten Schritt jedoch wird nur noch der hellste und das dunkelste von jeweils 16 Werten gespeichert und die restlichen mit 7 bit als Abstufungen bezogen auf die zwei Werte. Dadurch kann es bei Ecken zu sichtbaren Effekten kommen, weil wenn ein sehr helles und ein sehr dunkles Pixel in den 16 enthalten sind, die 7 bit nur 128 Abstufungen zulassen, was sich bei der Aufhellung von Schatten auswirken kann. leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 4. März 2018 Share #2 Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Danke für die Erklärung Ich habe mich damit bisher noch nicht auseinandergesetzt, weil ich die Wahlmöglichkeit bis vor kurzem nicht hatte. Meine (relativ neue) A7II habe ich bisher in diesem Punkt auf Werkseinstellung gelassen, also komprimiert. Sobald Zeit genug ist, werde ich aber mal ausprobieren, ob ich zum einen Unterschiede in den Bildergebnissen entdecken kann und zum anderen, wie sich die Dateigröße beim Verarbeiten auf meinem Rechner auswirkt. Tempo für Serienbilder spielt bei mir normalerweise keine Rolle. bearbeitet 4. März 2018 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 4. März 2018 Share #3 Geschrieben 4. März 2018 Ich verwende ebenfalls die Einstellung "komprimiert". Als seinerzeit das Update neu herauskam, mit dem man auf "unkomprimiert" umstellen konnte, habe ich Vergleichsaufnahmen mit meinen üblichen Motiven gemacht, bei denen ich keinen Unterschied feststellen konnte. Bei der damaligen Diskussion im Netz wurde einige wenige Aufnahmen gezeigt, die einen Unterschied sichtbar werden ließen. Dabei handelte es sich soweit ich mich erinnere ausschließlich um extreme Fälle mit 1) enormen Helligkeitskontrasten, bei denen 2) die Tiefen heftigst angehoben worden waren. Ich sah mich damals nicht motiviert, diesen Fall für eigene Vergleichsaufnahmen nachzustellen. leicanik, pizzastein und Aaron haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShaiHulud Geschrieben 4. März 2018 Share #4 Geschrieben 4. März 2018 Ich habe meine Kamera aus Versehen wieder auf "komprimiert" gesetzt und mir wäre kein Unterschied aufgefallen. Unkomprimiert verwende ich jetzt nur noch bewusst für Astro-Aufnahmen ohne Nachführung. leicanik und Moreorless haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 4. März 2018 Share #5 Geschrieben 4. März 2018 Auch wenn kein relevanter Unterschied bestehen sollte, sehe ich für mich keinen Vorteil in der Verwendung komprimierter RAW Dateien. Die eventuell etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit brauche ich nicht, die Dateigröße ist mir egal. Die - wenn auch nur vage - Möglichkeit einer komprimierungsbedingten Einschränkung der Bildqualität zählt für mich mehr. Lorki und flyingrooster haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flyingrooster Geschrieben 4. März 2018 Share #6 Geschrieben 4. März 2018 A7RII auf „unkomprimiert“. Sichtbare Unterschiede sind mir bislang nur bei gröberem Verbiegen von Bilddateien aufgefallen. Da mir jedoch der höhere Speicherplatzbedarf sowie etwas niedrigere Serienbildgeschwindigkeit üblicherweise egal sind, behalte ich lieber die im Bedarfsfall höhere technische Bildqualität. Situationsabhängiges dauerndes Umstellen kommt nicht in Frage, da ich beim Fotografieren keine Checklisten zu tätigender Kameraeinstellungen durchgehe und im Zweifelsfall dann garantiert die falsche Einstellung gewählt habe. Aaron und Alfred_M. haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KaiP Geschrieben 4. März 2018 Share #7 Geschrieben 4. März 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) A7rii komprimert weil ich bei meinen Aufnahmen keinen Unterschied merke. Bei Astro stelle ich auf unkomprimiert um. Grüße Kai Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hansenlord Geschrieben 4. März 2018 Share #8 Geschrieben 4. März 2018 A7ii komprimiert. Ich konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast Geschrieben 4. März 2018 Share #9 Geschrieben 4. März 2018 Ich habe bis jetzt immer nur komprimiert verwendet aber werde jetzt mal unkomprimiert testen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 5. März 2018 Autor Share #10 Geschrieben 5. März 2018 Ich habe bis jetzt immer nur komprimiert verwendet aber werde jetzt mal unkomprimiert testen.Ich auch... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moreorless Geschrieben 11. März 2018 Share #11 Geschrieben 11. März 2018 Auch wenn kein relevanter Unterschied bestehen sollte, sehe ich für mich keinen Vorteil in der Verwendung komprimierter RAW Dateien. Die eventuell etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit brauche ich nicht, die Dateigröße ist mir egal. Die - wenn auch nur vage - Möglichkeit einer komprimierungsbedingten Einschränkung der Bildqualität zählt für mich mehr.Das ist natürlich legitim, insbesondere wenn man relativ wenige Fotos pro Jahr schießt. Schießt man Zehntausende von Aufnahmen, kommen schnell einige Terabyte zusammen. Und in letzter Zeit werden Festplatten kaum günstiger. Ich wette WD und Seagate haben sich abgesprochen, um so richtig abzusahnen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 12. März 2018 Share #12 Geschrieben 12. März 2018 Schießt man Zehntausende von Aufnahmen, kommen schnell einige Terabyte zusammen. Wenn man die alle aufbewahren muss, dann mag das wohl sein. flyingrooster und leicanik haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 12. März 2018 Share #13 Geschrieben 12. März 2018 Erster Kurzurlaub mit der RII, da ich nicht extern sichern wollte komprimiert. Für mich sieht das nach Tonwertabrissen aus? Leider fehlt mir der unkomprimierte Vergleich, daher kann ich nicht sagen ob das die Ursache ist, oder der Dynamikumfang der RII die Grenze erreicht hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 12. März 2018 Share #14 Geschrieben 12. März 2018 Hier noch deutlicher mit unkomprimiertem RAW. Da hätte nur wesentlich knappere Belichtung geholfen, mit anschließendem Anheben der Tiefen. Auch der große Dynamikumfang der Rs hat Grenzen. Neusiedler See, Sunrise by Alfred Mayrhofer, auf Flickr wuschler hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 12. März 2018 Share #15 Geschrieben 12. März 2018 ... Danke, dann kann ich die Komprimierung hier quasi ausschließen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ralf3 Geschrieben 12. März 2018 Share #16 Geschrieben 12. März 2018 Gibt es eigentlich Gründe, warum Sony keine verlustfreie Kompression anbietet? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 12. März 2018 Share #17 Geschrieben 12. März 2018 Ich kann nur vermuten das es an der derzeitigen Alleinstellung bei KB-DSLM und damit der fehlenden Konkurrenz liegt (und ggf. auch Druck durch die Anwender). Die RAWs der Nikon D600 haben +- 28MB, die A7II kommt auf +- 41MB. Für mich ist das einfach nutzlose Platzverschwendung, gerade auf Reisen wo das ganze abendlich noch auf Notebook plus Festplatte gesichert wird. ralf3 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 17. März 2018 Autor Share #18 Geschrieben 17. März 2018 Auf dpreview habe ich gerade folgende Grafik bezüglich Dynamikumfang bei der A7iii komprimiert und unkomprimiert gesehen: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! in folgendem Artikel: https://www.dpreview.com/articles/3389926460/sony-a7-iii-dynamic-range-and-high-iso-improve-over-its-predecessor Demnach verliert man unter Umständen doch deutlich an Dynamikumfang wenn RAW auf komprimiert eingestellt ist. Das wird wahrscheinlich bei den anderen Sony nicht anders sein. Eventuell gilt das nur für AF-C? thommy hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KaiP Geschrieben 19. März 2018 Share #19 Geschrieben 19. März 2018 Auf dpreview habe ich gerade folgende Grafik bezüglich Dynamikumfang bei der A7iii komprimiert und unkomprimiert gesehen: compressed.png in folgendem Artikel: https://www.dpreview.com/articles/3389926460/sony-a7-iii-dynamic-range-and-high-iso-improve-over-its-predecessor Demnach verliert man unter Umständen doch deutlich an Dynamikumfang wenn RAW auf komprimiert eingestellt ist. Das wird wahrscheinlich bei den anderen Sony nicht anders sein. Eventuell gilt das nur für AF-C? Das würde mich mal schwer interessieren für die R2. Ich werde nachher wenn ich Zeit habe mal Google bemühen. Ich hatte immer nur gelesen es esei nicht "spürbar" Deine Grafik bei Iso 100 find ich schon alarmierend. Das ist ja die Iso der Stativ/ Landschaft Enthusiasten und ich helle sehr oft sehr stark die Tiefen auf. Da wären 1,5 Blenden ja eine Welt...... Das es etwas mit AF-C zu tun haben soll??? Hä ne sicher nicht. Ich wüsste da keinen Zusammenhang. Grüße Kai Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 19. März 2018 Autor Share #20 Geschrieben 19. März 2018 (bearbeitet) Das es etwas mit AF-C zu tun haben soll??? Hä [emoji38] ne sicher nicht. Ich wüsste da keinen Zusammenhang. Ein Zusammenhang könnte sein, zumindest bei Serienbildern, dass alles Rechenleistung/Datentransfer/Auslesezeit kostet und es mit weniger bits schneller geht. Nachtrag: zumindest wird das in dem Artikel für die A7iii erwähnt. bearbeitet 19. März 2018 von benmao Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden