Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da ich einer Menge Vögeln gerne die Gauben untervermietet habe und die Mauersegler beim Anflug sauschnell sind überlege ich mir eine Fokusfalle zu bauen. Könnte ich auch super an den Wildwechseln gebrauchen um Nahaufnahmen von Fuchs, Dachs und Reh zu machen. Eigentlich gibt es ganz viele tolle Ideen.

Hat jemand von euch in der Richtung etwas umgesetzt oder gibt es gar was (halb)fertiges?

Gibt es generelles Interesse an dem Thema so das man zusammen brainstormen sollte?

 

Mir schwebt momentan ein Radar Sensor mit Fernauslöser dran vor, gibts beides fertig und müsste man "nur" integrieren. Das ganze hat natürlich Verbesserungspotential (Empfindlichkeit justieren, Auslösebereich einschränken, Reichweite definieren, ...)

mfg
cane

 

P.S. Nenne momentan eine GH2 und eine E-M1 mein Eigen, letztere würde verwendet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde dir den Artikel aus der c't Fotografie 2/14 ans Herz legen. Dort sind die Grundlagen sehr gut beschrieben und es ist ein guter Start-Punkt. 

 

https://www.heise.de/artikel-archiv/df/2014/02/074_Kurzzeitfotografie

 

Ansonsten schau dir mal die Triggermart Geräte an (http://www.qtm.com/index.php/products/triggersmart) oder Joker2 (http://www.eltima-electronic.de/index.php/joker-2-20/product/lichtschrankensystem-joker.html?details=merkmale)

 

Im blauen Forum findest du einige Selbstbau-Tips auf Arduino Basis. 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hier vorgestellten Lösungen sind nicht ganz billig.

 

Nahe an Deinem Vorhaben ist

https://www.systemkamera-forum.de/topic/111922-lightning-trigger-eine-falle-für-den-gewitter-blitz/

 

Speziell

http://www.doc-diy.net/photo/smatrig21/?german=1

 

Was darf's denn kosten?

Bist Du routiniert im Umgang mit Lötkolben und Multimeter?

 

Im Baumarkt kriegt man für 20..30 Euro einen Katzenschreck.

Das ist ein IR-Sensor, der eine Ultraschallsirene auslöst.

Das ganze wird mit einer 9V Batterie betrieben und läuft Monate.

Sowas lässt sich umbauen in einen Kamera-Trigger.

Das reicht für Fuchs und Reh.

 

Beim Mauersegler wird's anspruchsvoller.

Da brauchst Du eine sehr schnelle Anlage.

Zudem arbeiten die Leute da zT mit 'Flugkanälen'.

Sie bauen was, wo die Vögel in definierter gerader Linie vor der Linse durchfliegen, damit die Auslöseverzögerung berücksichtigt werden kann.

Dazu gibt es viele Berichte im Web.

Hab leider aber grad keine Links zur Hand.

Ach ja, ich glaub, im NaturFoto war möglicherweise auch mal was zum Thema.

 

-Didix

bearbeitet von Didix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...