wlanboy Geschrieben 5. September 2012 Share #1 Geschrieben 5. September 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eher zufällig bin ich auf das Linenobjektiv Walimex 500 mm F8.0 gestoßen. Für mich war es eher der günstige Einstieg (90€) in die Astronomie Welt. Den T2 Adapter habe ich schon länger (Mikroskop) und für das Geld kann man nicht viel falsch machen. Ich wollte einfach wissen ob mir die große Brennweite liegt. Verarbeitung und Handhabung haben mich positiv überrascht. Der breite Fokusring arbeitet geschmeidig und der zweite Blendenring ermöglicht die Offblende für das Scharfstellen ohne dabei die eigentliche Blende zu verändern. Beispielbilder folgen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wlanboy Geschrieben 9. September 2012 Autor Share #2 Geschrieben 9. September 2012 Anbei die ersten Bilder. Mit Stativ aber noch ohne Fernauslöser. Es ging nur leichter Wind. Aber auch ohne waren die 1000mm kaum noch mit Lupe scharf zu stellen. Die Bilder sind so wie sie aus der JPG Engine der E-PL3 kommen. Von der Größe reduziert damit die Forensoftware damit klar kommt. 150mm bei F5.6 mit dem M.Zuiko Digital ED 40-150mm 100% Crop davon 500mm bei F8 mit dem Wallimex 500mm 100% Crop davon 1000mm bei F8 mit dem Wallimex 500mm + 2x Tele 100% Crop davon Sobald ich mehr Zeit habe werde ich mir den Mond vornehmen und eine Blendenreihe machen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Abraxa Geschrieben 10. September 2012 Share #3 Geschrieben 10. September 2012 Hallo wlanboy, habe auch eine Wundertüte. Bei meiner war es allerdings so, dass ich nicht auf unendlich fokussieren konnte. Ich habe das Objektiv daher aufgeschraubt und eine eingeschraubte Linsengruppe gefunden, deren nach vorne schrauben (also zur Kamera hin) nun eine ordentliche Fokussierung erlaubt. Es könnte also sein, dass dein Objektiv zu mehr in der Lage ist. Leider kann ich gerade keine Vergleichsbilder machen, da die Sonne schon weg ist. Dein Objektiv liefert aber auch so schon gute Bilder, glückwunsch zum Kauf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wlanboy Geschrieben 6. Oktober 2012 Autor Share #4 Geschrieben 6. Oktober 2012 Gestern Abend hat das Wetter erste Mondfotos erlaubt und ich hatte auch etwas Zeit dafür. Bin von den Ergebnissen überrascht - dachte nicht dass die Bilder so gut werden: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 7. Oktober 2012 Share #5 Geschrieben 7. Oktober 2012 Gestern Abend hat das Wetter erste Mondfotos erlaubt und ich hatte auch etwas Zeit dafür. Bin von den Ergebnissen überrascht - dachte nicht dass die Bilder so gut werden: Dann zeig doch mal welche also das Minimond Bild schaff ich ja auch noch mit dem Kitobjektiv Mit dem 70-300 und 1.4er Konverter sieht es dann schon so aus: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
becksbier Geschrieben 8. Oktober 2012 Share #6 Geschrieben 8. Oktober 2012 Aber auch nur als Ausschnitt! Das darüber dürfte das Gesamtbild sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 8. Oktober 2012 Share #7 Geschrieben 8. Oktober 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aber auch nur als Ausschnitt! Das darüber dürfte das Gesamtbild sein. Ja aber aber nur in Miniaturgröße auf der man absolut gar nichts erkennen kann Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
becksbier Geschrieben 9. Oktober 2012 Share #8 Geschrieben 9. Oktober 2012 Auch wieder wahr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
sardinien Geschrieben 12. Oktober 2012 Share #9 Geschrieben 12. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo, in einem anderen Thread habe ich Beispielbilder (nur Tests - "richtige" Bilder folgen gelegentlich) eingestellt. https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/38695-mft-panasonic-super-fernobjektiv-5.html#post347945 meine Kurzerfahrung: -RAW für erweiterte Nachbearbeitung ideal -integrierte Stativschelle ist gut zu gebrauchen (beweglich) -500 mm = 1000 mm KB ausreichend (kein Konvertereinsatz) -Wali ist deutlich abbildungsstärker, wenn man 300 mm Aufnahmen (100-300) hochgezoomt vergleicht. Das 100-300 mm ist am langen Ende eh kein Abbildungskünstler. -mit etwas Übung gelingen > 1/500 Sek Freihandaufnahmen wenn Abstützungsmöglichkeit gegeben -Scharfstellung ohne Lupe über Sucher, der dazu genau justiert sein sollte. Lupe ist zu instabil ohne Stabilisierung nach bisheriger Erfahrung -bei Blende 8 und 11 korrigiere ich die auftretenden CA in LR -A Modus und Auto ISO ist eine gute Belichtungsvariante bei Stativeinsatz -640 Gramm, F8-32, 30 cm Länge, Filter 67 mm, 10 m Nahgrenze, mFT manueller Anschluss (Fokus/Blende), ~ 120 €, 100-300 mm Frontabdeckung passt ebenfalls Eine kompakte stabilisierte AF mFT Festbrennweite mit 500 mm fehlt in Anbetracht des Überangebotes bis ~ 200 mm. Festbrennweite deshalb, da in diesem Brennweitenbereich der Abbildungsstärke eine große Bedeutung zukommt und ein Zoom dies am langen Ende (100-300) nicht erreicht. Das Wali 500 mm und 7.5 mm haben mir aufgezeigt, dass mit wenig Geld mft interessant zu erweitern ist. bearbeitet 12. Oktober 2012 von sardinien Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 12. Oktober 2012 Share #10 Geschrieben 12. Oktober 2012 Hier ein Freihand Vergleichsversuch 500/100-300 bei 300 mm - an unterschiedlichen trüben Tagen aufgenommen. In der LR Vergleichsansicht kann ich das rechte 300 mm Bild nicht auf die gleiche Größe zoomen wie das 500 mm. Dies war ein Motiv im Abstand von 15 m. Bei entfernten Objekten wird der Unterschied größer zu Gunsten des 500 mm. Für bewegliche Objekte ist die 500 mm Festbrennweite sicherlich nicht der Hit. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 12. Oktober 2012 Share #11 Geschrieben 12. Oktober 2012 Etwas basteln musste ich noch: mein Objektiv konnte ebenfalls nicht auf unendlich scharstellen. Abhilfe: Gummiabdeckung am Fokusring im 150 m Bereich etwa bis zur Hälfte freilegen und die dann sichtbare Unendlichanschlagschraube herausdrehen. Hilfreich wird sein, den jetzt größeren Unendlichbereich nicht komplett auszureizen. Sitzt die Blende 8 Markierung nicht mittig auf der Oberseite, kann dies durch leichtes lösen der 3 Schräubchen am Anschlußadapter korrigiert werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 13. Oktober 2012 Share #12 Geschrieben 13. Oktober 2012 hier ein Crop mit F8 von heute früh. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 16. Oktober 2012 Share #13 Geschrieben 16. Oktober 2012 hier ein Crop 1767 x 1433 aus einer 4576 x 2576 Aufnahme. Entfernung Tauben ca. 500 m. F 11 Iso 160 1/400 Sek. Das manuelle fokusieren für Vögel im Flug dürfte auch für das 100-300 eine Option sein. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ceving Geschrieben 16. Oktober 2012 Share #14 Geschrieben 16. Oktober 2012 Für bewegliche Objekte ist die 500 mm Festbrennweite sicherlich nicht der Hit. Was fotografiert man denn dann damit? Dingen, die sich nicht bewegen, kann man sich ja meistens soweit nähern, dass man sie auch mit einem 300er aufnehmen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 16. Oktober 2012 Share #15 Geschrieben 16. Oktober 2012 Beispiel: auf einer vorgelagerten Insel rasten Zugvögel. Dazu wäre das 500 mm gut geeignet. Durch das 500 mm lernt mit die Natur in manchen Bereichen neu kennen. Zwischen 300 und 500 mm liegen schon Welten. Vögel im Flug bekomme ich mit dem 100-300 mm manuell besser abgelichtet als mit dem pumpenden AF im 300 mm Bereich. Da ist kein Unterschied zum 500 er. Ein Windsurfsession mit dem 500 mm zu filmen würde mir nicht in den Sinn kommen. Doch wer weiß, Versuch macht klug. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter Heckert Geschrieben 18. Oktober 2012 Share #16 Geschrieben 18. Oktober 2012 Etwas basteln musste ich noch: mein Objektiv konnte ebenfalls nicht auf unendlich scharstellen. Abhilfe: Gummiabdeckung am Fokusring im 150 m Bereich etwa bis zur Hälfte freilegen und die dann sichtbare Unendlichanschlagschraube herausdrehen. Hilfreich wird sein, den jetzt größeren Unendlichbereich nicht komplett auszureizen. Das hat übrigens auch den Vorteil, dass die Nahgrenze sich von 10m auf 5m reduziert.... Weiters kann man auch die Objektivschelle abnehmen: Das Objektiv beidseitig mit einer Antirutschmatte umfassen und kräftig drehen. Dann kann man es auseinanderschrauben und die Schelle abnehmen. ;-) Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 19. Oktober 2012 Share #17 Geschrieben 19. Oktober 2012 G3 mit Wali 500 F 8.0 Iso 160 1/100 Sek. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 21. Oktober 2012 Share #18 Geschrieben 21. Oktober 2012 heute F8 - 1/100 Sek - Iso 160 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 23. Oktober 2012 Share #19 Geschrieben 23. Oktober 2012 Rotschwänzchen weiblich Iso 1600 F 8 1/160 und 1/200. Fotografiert durch die Fensterscheibe meines Arbeitsplatzes. Motivabstand ca. 10 Meter. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 31. Dezember 2012 Share #20 Geschrieben 31. Dezember 2012 Freihandaufnahmen mit G3 - Gras Original 6 m Abstand - Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Flieger 100 % Crop ~ 10 km Abstand Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden