Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier befindet sich eine schöne und interessante Serie über Störche, mit wissenswerten Ausführungen. Das Beste ist die Mischung aus Information und unterschiedlichsten Bildern.

 

 

Ein kleiner Beitrag von mir:

 

Ich habe einen fliegenden Storch. Mir gefiel der Schwung der Flügel. Leider ist die Spitze einer Feder direkt am Augenrand (streng gesehen Ausschuss).

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 902
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Softride

Zumindest kann man sich stolz zur Nachruhe begeben:  

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Softride

Wachablösung II:  

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

9b
Softride

Hier ist jetzt ganz schön was los in der Luft. Man könnte meinen, die Jungstörche rotten sich in "Trainingslagern" zusammen vor ihrem großen Trip.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

9b81428497b7d3e

Posted Images

 

Ich habe einen fliegenden Storch. Mir gefiel der Schwung der Flügel. Leider ist die Spitze einer Feder direkt am Augenrand (streng gesehen Ausschuss).

 

Rosa, das ist eine extrem seltene Aufnahme, wo sich ein Storch während dem Flug ein Auge reibt, Siegerfoto!

 

Wer das als Ausschuss bezeichnet hat vermutlich selbst einen Avis-artigen.

Und zwar den da Bartgeier / Lämmergeier / Bearded Vulture (Gypaetus barbatus) | Flickr - Photo Sharing! mitsamt dem Gebirge :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rosa, das ist eine extrem seltene Aufnahme, wo sich ein Storch während dem Flug ein Auge reibt, Siegerfoto!

 

Wer das als Ausschuss bezeichnet hat vermutlich selbst einen Avis-artigen.

Und zwar den da Bartgeier / Lämmergeier / Bearded Vulture (Gypaetus barbatus) | Flickr - Photo Sharing! mitsamt dem Gebirge :D

 

Danke Hans für deine freundliche Antwort.

Ein Storch, der sich das Auge reibt .. :D ... na ja, bei dem Fahrtwind muss man sich auch mal die Fliegen aus den Augen wischen ... :D.

 

Der Bartgeier macht Eindruck. Wie das eben so ist bei den Raubvögeln.

Bei deinem Scherz sitze ich auf der Leitung :confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:D

Hallo Rosa, ich liebe es wenn meine Scherze nicht verstanden werden :eek:

 

Bei mir hier sagt man als Überhöhung für " der hat einen Vogel (lat. avis=Vogel)", der hat einen "Lämmergeier mitsamt dem Gebirge"

 

Ist nur um drei Ecken gedacht lustig, zugegeben. :)

 

:D :D Das kannte ich so noch nicht. Sehr gut! :D :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kompliment! Ihr zeigt hier sehr schöne Storchbilder in den unterschiedlichsten Posen.

Ich möchte gerne ein paar Storchbilder zeigen, welche zwar nicht so schön sind, auch wegen der Entfernung, aber ich habe sie in Afrika gemacht und fand es sehr interessant zu wissen, dass diese Störche kurz später zu uns nach Europa kommen. Drüben sind sie schon beinahe eine Plage, denn wie man vielleicht sieht, sind die Bäume teilweise weiß, ebenso die Straßen von den Ausscheidungen dieser unzähligen Störchen. Ganz zu schweigen vom Geruch. Und hier bin ich glücklich, mal in Ruhe einige zu entdecken und Fotos davon zu machen.

 

Liebe Grüße

Heidi

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

kompliment! Ihr zeigt hier sehr schöne Storchbilder in den unterschiedlichsten Posen.

Ich möchte gerne ein paar Storchbilder zeigen, welche zwar nicht so schön sind, auch wegen der Entfernung, aber ich habe sie in Afrika gemacht und fand es sehr interessant zu wissen, dass diese Störche kurz später zu uns nach Europa kommen. Drüben sind sie schon beinahe eine Plage, denn wie man vielleicht sieht, sind die Bäume teilweise weiß, ebenso die Straßen von den Ausscheidungen dieser unzähligen Störchen. Ganz zu schweigen vom Geruch. Und hier bin ich glücklich, mal in Ruhe einige zu entdecken und Fotos davon zu machen.

 

Liebe Grüße

Heidi

 

 

Die Bilder sind doch eine prima Ergänzung zu den Berichten und Bildern hier im Thread. Danke dafür!

 

Seit Jahren beobachte ich Störche und für mich ist der Storch eigentlich ein einfach zu beobachtender Vogel. Vielseitig im Flug lernfähig bei der Futtersuche aber nicht unbedingt scheu.

Ein schöner auffallender Vogel mit einer klaren Aufgabe für uns: Er bringt schließlich die Kinder!

Spaß beiseide.

Für mich repräsentiert der Storch ein klein wenig die Veränderung der Natur hier in Deutschland und zeigt mit seiner vermehrten Anwesenheit, dass es Veränderungen im Nahrungsangebot gegeben hat und Frösche oder andere Krabbeltiere wieder vorhanden sind. Irgendwann wird vielleicht ein ähnlicher Zustand wie in Afrika auch hier entstehen und dann warte ich auf die Stimmen die einen Eingriff fordern.

Vor 40 Jahren war fast kein Storch mehr bei uns zu sehen. Da ist doch jetzt für uns ein Fortschritt erkennbar. Vielen ist das vielleicht gar nicht bewusst.

 

Ich würde mir wünschen wir würden noch mehr solche Beispiele mit anderen Tierarten hier im Forum darstellen.

Ich beteilige mich gerne mit meinen einfachen Beiträgen und freue mich über jeden, der dazu beiträgt den Storch zu zeigen und das Lebensumfeld ein wenig zu beschreiben. Bilder sind doch ein tolles Instrument um Bewusstsein für die Natur zu entwickeln und den eigenen Horizont zu erweitern.

 

Liebe Grüße

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jawohl, da kann ich mich ganz deiner Meinung anschließen. Ich bin auch glücklich, wenns gelingt so manchen Tieren wieder Lebensraum zu schaffen. Da kann man nur hoffen, dass die Sensibilisierung der Menschen gelingt und dann nicht wieder Stimmen laut werden, dass Tiere "entnommen" (bei uns im Land so geschwollen ausgedrückt,weiß nicht wie´s in Deutschland genannt wird, denn jagen klingt nicht so vornehm) werden müssen, weil dies und das .............

 

Liebe Grüße

Heidi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heidi,

 

vielen Dank für Deine Afrika-Bilder, zeigen sie doch deutlich die Problematik.

Ich sehe die Störche hier bei uns, wie Apertur, als Indikator dafür, dass die Natur wieder etwas mehr ins Gleichgeicht gebracht wurde. Sie zeigen an, dass die Nahrungskette darunter wieder etwas zusammenhängender geworden ist.

Ggf. müssen wir aber schon aufpassen, dass wir nicht aus lauter Begeisterung darüber, andere Defizite übersehen. Es besteht nämlich nicht nur eine eindimensinale Beziehung zwischen Futter- und Fresstier sondern es ist ein weit verzweigter Komplex.

 

Ich begrüße deshalb den Vorschlag, weitere Threads über heimischen Tier- und Pflanzenarten einzurichten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von meiner Seite gibt es leider nur Trauriges zu vermelden.

Es hat wieder nicht geklappt. Alle Jungstörche sind tot, die Eltern haben das Nest verlassen.

Und das betraf nicht nur 'meine' Störche. Gestern gab's im Lokal-Fernsehen einen Bericht über das Storchensterben am Niederrhein. Der Dauerregen und die niedrigen Temperaturen sind verantwortlich. Die Nester konnten nicht mehr trocknen, das Daunengefieder der Jungen saugte sich voll. Die Folge: Lungenentzündung bei fast allen Jungvögeln.

Nur einige,wenige frühe Gelege, wo die Jungen schon älter, kräftiger waren und vor dem großen Regen schon Deckgefieder entwickelt hatten, haben überlebt.

Storchennachwuchs ist offenbar alles andere als eine triviale Angelegenheit. Zu viele Unwägbarkeiten der Natur spielen eine Rolle.

 

Umso schöner ist es, hier zu sehen, dass es in klimatisch günstigeren Regionen offenbar besser klappt

 

Btw.: Jetzt wird mir auch klar,warum ich in Irland noch nie einen Storch gesehen habe, obwohl unberührte Natur und Nahrungsangebot überreichlich vorhanden sind. Denen ist es dort einfach zu nass für 's Brutgeschäft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank an Heidi für Ihre Afrikabilder.

Durch die darauf folgenden Kommentare sind mir Zusammenhänge klar geworden, über die ich vorher nie nachgedacht habe.

So ein Forum ist eine feine Sache und nicht nur einseitig.

Man erfährt nicht nur eine Menge über Fotografie und die dazugehörige Technik, sondern ganz nebenbei auch Dinge die wirklich wichtig sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von meiner Seite gibt es leider nur Trauriges zu vermelden.

Es hat wieder nicht geklappt. Alle Jungstörche sind tot, die Eltern haben das Nest verlassen.

Und das betraf nicht nur 'meine' Störche. Gestern gab's im Lokal-Fernsehen einen Bericht über das Storchensterben am Niederrhein. Der Dauerregen und die niedrigen Temperaturen sind verantwortlich. Die Nester konnten nicht mehr trocknen, das Daunengefieder der Jungen saugte sich voll. Die Folge: Lungenentzündung bei fast allen Jungvögeln.

Nur einige,wenige frühe Gelege, wo die Jungen schon älter, kräftiger waren und vor dem großen Regen schon Deckgefieder entwickelt hatten, haben überlebt.

Storchennachwuchs ist offenbar alles andere als eine triviale Angelegenheit. Zu viele Unwägbarkeiten der Natur spielen eine Rolle.

 

Umso schöner ist es, hier zu sehen, dass es in klimatisch günstigeren Regionen offenbar besser klappt

 

Btw.: Jetzt wird mir auch klar,warum ich in Irland noch nie einen Storch gesehen habe, obwohl unberührte Natur und Nahrungsangebot überreichlich vorhanden sind. Denen ist es dort einfach zu nass für 's Brutgeschäft.

 

Herbert,

 

das sind wirklich traurige Nachrichten.

Wenn man selbst beobachtet mit welchem Eifer die Storcheneltern das Nest bauen, die Eier brüten und das Futter besorgen, wiegt der Verlust der Jungvögel noch schwerer.

Hier hilft dann nur das nächste Frühjahr mit seiner neuen Hoffnung auf gesunde lebensfähige Jungstörche.

Wenn bestimmte Parameter nicht passen dann ist die Natur unerbittlich!

Schade und traurig!

 

Liebe Grüße

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist der Mensch, erst wird unser Müll in der Natur platziert und dann wundert man sich, dass die Tiere nutzen daraus ziehen:

 

Natur & Umwelt: Der Storch ramponiert sein Image auf der Müllkippe - Nachrichten Wissenschaft - Natur & Umwelt - WELT ONLINE

 

Und schon sind die Anwohner wieder aktiv. Einerseits zu verstehen aber möglicherweise gefährlich für den Storch.

 

Liebe Grüße

 

 

Dieter

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein interessanter und zugleich auch trauriger Artikel. Da kann man wirklich nur hoffen, dass es gelingt die Menschen und die negativen Auswirkungen des Wohlstandes mit den Störchen und natürlich auch anderen Tieren wieder in Einklang zu bringen. Gottseidank gibt es mittlerweile wirklich viele Menschen die sich seeehr dafür einsetzen.

Übrigens, ein sehr schönes Storchenbild. :)

 

L.G

Heidi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine positive Meldung:

Hier war das Brutgeschäft erfolgreich: 4 Jungvögel putz munter !!!

 

Nach der Fütterung Abflug zur neuen Futtersuche.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Frisch gestärkt wird wieder trainiert

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Kläranlage in Münster sind auch drei Jungstörche groß geworden und mittlerweile sogar ausgeflogen.

 

Balgerei um das Futter:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Individualförderung:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Täräää! Wieder drei Mäuler gstopft!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Nur schnell weiteren Nachschub besorgen:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Wenn die Jungstörche ihre Flugübungen absolvieren ...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

... geht man als Elternteil lieber außenboards.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf der abgebrochenen Pappel im Naturschutzgebiet Scheelhecke sind drei Störche herangewachsen:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Auf dem Wohnhaus in Eppertshausen stehen zwei desorientierte Altvögel. Normaler Weise kommen die Eltern nicht mehr zum Nest wenn die Jungen ausgeflogen sind. Ich will nicht hoffen, dass da schlimmeres passiert ist:

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Nachrichten!

Gute Bilder dazu!

Danke dafür! Es macht Spaß die Fortschritte zu sehen!

 

Im Moment habe ich meine Prioritäten verlagern müssen und komme nicht mehr so intensiv dazu die Störche in "meiner Ecke" zu beobachten und zu fotografieren. Der Grund ist 14 Wochen alt und will ein richtiger Jagdhund werden. (In das Fell wächst er noch hinein!)

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Den Störchen geht es gut!

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Ein Nest ist leer. Es ist nichts Schlimmes passiert, im Gegenteil, die 3 Jungstörche sind ausgeflogen und besuchen die Wiesen in der Umgebung.

Also bisher keine Ausfälle.

Gut so!

 

Liebe Grüße

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Heute war Zeit für einen Kontrollgang bei den Störchen.

Bei vielen Horsten sind die Jungvögel ausgeflogen, bei einigen sind die "Kleinen" noch im Nest. Zumindest hat es den Anschein, dass Alle die Aufzucht überlebt haben. Auf einer Wiese war große Storchenversammlung mit 13 Störchen und darunter einige Jungstörche. Meine Distanz war aber zu groß und deshalb habe ich kein Bild gemacht.

 

Beim Horst, mit den 4 Jungstörchen war nur ein Elternteil Zuhause.

Ein Storch mit Material zum Nestbau war im Anflug und bekam eine klare Ansage, dass jetzt für den Nestbau keine Zeit sei. Nach der Attacke flogen beide zur Wiese zum Treffpunkt. Damit waren dort 15 Störche.

 

Zumindest den Anflug des Storches habe ich aufgenommen.

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Bei Gelegenheit mehr.

 

Liebe Grüße

 

Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

 

tolle Aufnahmen! Dauerfeuer?

Leider spinnt bei mir immer der Autofokus wenn ich versuche, fliegende Vögel gegen den Himmel zu fotografieren.

 

Ich habe auch schon die Versammlung der Störche beobachten aber noch nicht fotografieren können (10 Tiere).

 

Es wird auch Zeit, sich kennen zu lernen. Ab Mitte August geht es schon auf die große Reise.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "Lampenputzer" oder der Putzer auf der Lampe ?

1. Waschgang

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

2. Waschgang

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Na, es hat sich doch gelohnt, oder?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...