Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mein erstes Fazit dieses Tests:

 

Der O.I.S. verrichtet sehr deutlich sichtbare Arbeit. Die KIT Aufnahmen sind deutlich schärfer. Ich denke, dass es sich bei den Zeiss-Aufnahme um Bewegungsunschärfe handelt (war alles ohne Stativ!).

 

Die Kontrastleistung und Auflösung sind auf gleichem Level. Dies ist erstaunlich, da die Zeiss-Linsen zwar aus den 70er Jahren stammen, damals aber das Beste waren, was ein Fotograf kaufen konnte.

 

Konsequenz:

In den ständigen Einsatz werden kommen:

Das super Makro (nicht hier im Test): S-Planar 2.8/60 und das

Tele-Tessar 3.5/200, da das Kit-Objektiv keine 200 mm bietet.

 

Das 1.4/50 wird gelegentlich als Portraitlinse aktiviert.

 

Der Rest wandert in den Schrank...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hier eine kleine (erste) Testreihe von Y/C Objektiven an der GH1

Danke für deine Mühe, aber was wolltest du eigentlich bezwecken?

Die Zeiss Objektive sind über jedem Zweifel erhaben, aber für die 4/3-Vergewaltigung nicht die richtigen sparring partner.

Wenn schon, dann wären Offenblendenaufnahmen sinnvoll, weil dann könnten die Zeiss Objektive zeigen, was sie den Originaloptiken voraus haben.

Grundsätzlich, das Distagon ist ab 5.6 schon deutlich beugungsbegrenzt, deine Blende 8 also praktisch aussagelos.

Das Planar 1.4/50 kannst du mit zusammengebissenen Zähnen auf 8 abblenden, punkten wird es aber zwischen 1.4 und max. 2.8 (wegen der Lichtstärke).

Am Vollformat (24x36mm) ist das Planar (und auch das Distagon) sowas wie eine Referenz (nur das Makro-Elmarit 2.8/60 schlägt das Planar) aber an 4/3 ist es hoffnungslos überfordert, ausser man lukriert ausschließlich die Lichtstärke. Und da ist aber das Summilux D 1.4/25 das Glas der Wahl, wenn man es sich leisten will.

Wenn du schon was von Zeiss für 4/3 'testen' willst, dann würde ich dir das Vario-Sonnar 28-85 ans Herz legen. Das ist zwar bei weitem nicht so lichtstark wie deine Testkanditaten, dafür schlägt es sich aber gegenüber allen 'Kitlinsen' für 4/3 mehr als tapfer.

Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, ein Vario-Sonnar 80-200 zu erbeuten, dem würde ich volle 4/3-Tauglichkeit zutrauen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Unsere beiden Beiträge haben sich gekreuzt :-)

Mein erstes Fazit dieses Tests:

 

Der O.I.S. verrichtet sehr deutlich sichtbare Arbeit. Die KIT Aufnahmen sind deutlich schärfer. Ich denke, dass es sich bei den Zeiss-Aufnahme um Bewegungsunschärfe handelt (war alles ohne Stativ!).

Ja, das kommt auch noch dazu...

Die Kontrastleistung und Auflösung sind auf gleichem Level. Dies ist erstaunlich, da die Zeiss-Linsen zwar aus den 70er Jahren stammen, damals aber das Beste waren, was ein Fotograf kaufen konnte.

Ich wage sogar zu behaupten, daß dies auch noch für heute gilt. Das Planar hat ja eine Wiedergeburt erlebt und ist für einige 'aktuelle' Bajonette erwerbbar (halt ohne Autofokus).

Konsequenz:

In den ständigen Einsatz werden kommen:

Das super Makro (nicht hier im Test): S-Planar 2.8/60 und das

Tele-Tessar 3.5/200, da das Kit-Objektiv keine 200 mm bietet.

 

Das 1.4/50 wird gelegentlich als Portraitlinse aktiviert.

 

Der Rest wandert in den Schrank...

Ja, genauso hätte ich es auch formuliert. Wobei Portraits mit dem Planar aber teilweise schon 'dermatologentauglich' werden :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harald,

die f8 war die Blende meiner Wahl an der Contax RTS, hat dort auf Fuji Provia Dias spekatakuläres geleistet. Daher habe ich diese Blende gewählt. Mit Blende 1,4 kann das Kit-Objektiv nicht verglichen werden, da es sie nicht hat. Ich gehe ans fotografieren pragmatisch heran: Es zählt was hinten raus kommt.

 

Nach meiner Einschätzung werde ich mit dem Kit-Objektiv in der Regel gut klar kommen und die guten alten Zeiss-Linsen nur für Besonderheiten einsetzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Nach meiner Einschätzung werde ich mit dem Kit-Objektiv in der Regel gut klar kommen und die guten alten Zeiss-Linsen nur für Besonderheiten einsetzen.

Ja, zB. wenn das Licht verdammt knapp wird :-)

Planar 1.4/50 bei Blende 1.4 und 0.3s

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(...) Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, ein Vario-Sonnar 80-200 zu erbeuten, dem würde ich volle 4/3-Tauglichkeit zutrauen...

Hallo,

da wäre ich leider skeptisch: Ich habe vor kurzem ein neuwertiges Vario-Sonnar 4/80-200 MM gegen mein Tele-Tessar 4/200 MM getestet (RTS II, Stativ, SVA, Kodak Elite 100, alle Blenden) und war ziemlich überrascht und enttäuscht davon, dass das im Zeiss-Massstab nicht gerade überragende Tele-Tessar bis Blende 5,6 über das gesamte Bild sehr deutlich schärfer war als das Zoom bei Einstellung 200mm. (Dass das 80-200 bei Brennweite 100mm gegen das exzellente Makro-Planar 2,8/100 AE keine Chance hätte, war mir schon vor meinem Test klar.) An einer Digitalkamera kann ich mir das 80-200 deshalb kaum vorstellen. Besser könnte aber das seltene und teure Vario-Sonnar 100-300 abschneiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

da wäre ich leider skeptisch: Ich habe vor kurzem ein neuwertiges Vario-Sonnar 4/80-200 MM gegen mein Tele-Tessar 4/200 MM getestet (RTS II, Stativ, SVA, Kodak Elite 100, alle Blenden) und war ziemlich überrascht und enttäuscht davon, dass das im Zeiss-Massstab nicht gerade überragende Tele-Tessar bis Blende 5,6 über das gesamte Bild sehr deutlich schärfer war als das Zoom bei Einstellung 200mm.
Sehr interessant! Ich kann halt nur anhand der MTF-Kurven vom 28-85 auf die anderen extrapolieren.

Aber meine Contax 167MT führt eigentlich ein geruhsames Rentnerdasein, alle drei Jahre einmal ein Film, das muß zum Aufrechterhalten der Lebensfunktionen genügen :-)

Sinnvoll wäre das 80-200 noch für meine 5D, aber da ich dafür einerseits ein sehr gutes Vario-Elmar 75-200 habe und andererseits die 5D auch schon im Vorruhestand ist, alles nicht wirklich ein weltbewegendes Problem.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Sehr interessant! Ich kann halt nur anhand der MTF-Kurven vom 28-85 auf die anderen extrapolieren.

Das 28-85 ist wirklich erste Sahne, aber gerade die MTF-Kurven zeigen, dass die älteren Zeiss-Teles über 135mm eigentlich nie so hervorragend waren wie die kürzeren Brennweiten. Schade eigentlich.

Aber meine Contax 167MT führt eigentlich ein geruhsames Rentnerdasein, alle drei Jahre einmal ein Film, das muß zum Aufrechterhalten der Lebensfunktionen genügen :-)

Die Arme! Dabei kann sie auch heute noch richtig Spaß machen; vom Preis-Leistungs-Verhältnis her war die 167MT eigentlich die beste Contax-SLR.

Sinnvoll wäre das 80-200 noch für meine 5D, aber da ich dafür einerseits ein sehr gutes Vario-Elmar 75-200 habe und andererseits die 5D auch schon im Vorruhestand ist, alles nicht wirklich ein weltbewegendes Problem.

Was ist am Hobbyknipsen schon weltbewegend? Doch das vorhandene VE 75-200 macht das VS 80-200 garantiert entbehrlich. Da wäre doch ein nettes kleines Apo-Sonnar 2/200 schon viel interessanter... ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:confused:Bitte schreibt mir in welchem Menuepunkt muss ich umstellen

um den Adapter (Novoflex) Für die Lumix G1 Contax RTS nutzen zu können...

Du musst nur im "INDIVIDUAL MENÜ" auf "Seite 5", den Menüpunkt "AUSLÖSEN O. OBJ." auf "on" stellen.

 

Dann kannst Du über Tasten "Pfeil-Links" und danach "MENU/SET" per Lupe manuell fokussieren. Durch leichtes Drücken des Auslösers schaltet die Kamera wieder auf "Normalansicht"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Focus-Lupe kann entgegen anderer Aussagen hier im Forum doch mit dem Adapter verwendet werden:

 

Focus-Schalter auf MF

 

Menü-Pfeil links drücken

 

Menü-Set drücken

:)

öhm... genau DAS steht doch in dem Beitrag vor Deinem. ;)

 

Außer, dass man überhaupt auf "MF" schalten muss, denn das macht die Kamera automatisch, sobald sie kein Objektiv erkennt.

 

Es wird sogar kurz im Sucher/Display (rechts unten) angezeigt, wie man manuell fokussieren kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...