Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Unterstützung / Hilfe. Ich bin Hobbyfotograf der sein Hobby immer nur phasenweise ausübt. Wenn dann Landschaft und Städte, Personen eigentlich gar nicht. Gerne zoome ich um ma andere Ausschnitte zu finden.

Bisher habe ich von Panasonic die Lumix G6 (aus 2013) mit den Objektiven 14-42 (F 3.5-5.6) II und 45-150 (F 4.0-5.6). Letzteres macht die ganze Zeit Geräusche (surren o.s.ä.) und das wechseln empfinde ich unterwegs einfach als eher lästig. Aber eine Bridgekamera ist mir zu klobig / groß und hat auch keine so gute Bildqualität.

Nun wollte ich eigentlich nur auf das Objektiv 14-140 II (von 2019) umsteigen und mir dann noch das 100-300 II (von 2017) dazukaufen. Damit ich unterwegs im normalfall nicht mehr das Objektiv wechseln muss  und trotzdem mehr Zoommöglichkeit durch letzteres Objektiv habe. Diese MFT Objektive sind ja schon noch angenehm handlich.

Im Endeffekt hatte ich mich dann aber entschieden auch ne neue Kamera dazu zu kaufen (da sich doch einfach zu viel verändert / verbesser hat) und bestellte die G91H. Hier habe ich aber neben einiger nachteiligen Bedienelemente (für mich zumindest) auch wieder die Geräuschkulisse des 14-140er Objektives (identisch mit den Geräuschen des 45-150). Das nervt mich einfach zu sehr, so dass ich nun überlege das System zu wechseln.

Damit kommen wir zur eigentlichen Frage. Ich habe dann überlegt auf APS-C umzusteigen, wegen des größeren Sensors aber auch in der Hoffnung dass die Geräusche bei diesen Objektiven nicht so stark vertreten sind. Habe zumindest bisher dies nur bei Panasonic gelesen.

In die nähere Auswahl kamen nun von Fujifilm die X-T5 und von Sony die Alpha 6700. Ja ich weis, preislich eine ganz andere Liga wie bisher die Panasonic. 

Meine Fragen:

1.) welche der beiden Kameras würdet Ihr bevorzugen?

2.) welche Zoomobjektive für "immer drauf" würdet Ihr empfehlen?

3.) kennt Ihr das mit der Geräuschkulisse der Objektive im APS-C Bereich?

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Andreas76:

welche der beiden Kameras würdet Ihr bevorzugen?

Was erhoffst du dir von so einer Frage? Die beiden Kameras und Systeme sind völlig unterschiedlich. Jeder wird dir sein System empfehlen. 

vor 4 Stunden schrieb Andreas76:

welche Zoomobjektive für "immer drauf" würdet Ihr empfehlen?

Bei Fuji das 16-80 und bei Sony das Tamron 17-70 (gibt es auch für Fuji)

vor 4 Stunden schrieb Andreas76:

kennt Ihr das mit der Geräuschkulisse der Objektive im APS-C Bereich?

Nein. Mein Tinnitus ist lauter. 

Willkommen im Forum 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahoi,

würde beide Bodies mal in die Hand nehmen und ein bissi rumspielen.

ergo =>das Griffgefühl und Bedienung der beiden ist so unterschiedlich dass man sie m.E. nicht wirklich vergeichen kann.

Die Fotos jpeg ooc sind imho sehr unterschiedlich. Zumal die Fuji noch serienmässig einige Simulationen beinhaltet.

just 2cents

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Andreas76:

3.) kennt Ihr das mit der Geräuschkulisse der Objektive im APS-C Bereich?

Ich kenne das von keinem Sensorformat. Hatte Canon APS-C, Canon Vollformat und jetzt Panasonic Vollformat sowie OM System MFT. Sowas liegt dann höchstens an vereinzelten Objektive aber nicht am Format. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Andreas76:

die Geräuschkulisse

..ist vermutlich der Objektivstabilisator, sprich: das hast Du bei jedem Objektiv, das OIS hat

die gute Nachricht: man hört es nur in sehr ruhiger Umgebund und wenn man nah am Objektiv ist. Da den meisten ein Geräusch auffällt, wenn sie abends zuhause sind, alles ruhig ist, stellt das kein grosses Problem dar 

Ein ähnliches Geräusch hört man auch bei Kameras mit Body IS ... man entkommt dem halt nicht 😉 Je nach Bauweise der Kameras hört man es besser oder weniger stark

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Ich höre keine Kamerageräusche. Ich höre und sehe Motivgeräusche. Sie beflügeln mich. Meine persönliche Meinung? Vergiss Sony. Habe ich alles hinter mir. Fuji ist mein APS-C Ding mit toller Hardware, und, ganz ehrlich gesagt - sogar wenn ich meine Hörgeräte mal nicht vergessen habe, höre ich nüscht.

Fuji X-H2s und die X-T 5 in Äkschn - und natürlich gibt es eine Objektivempfehlung. Greife etwas tiefer in die Tasche und kauf dir das wunderbare 50-140/2.8. Ist auf Augenhöhe mit einer exzellenten Festbrennweite ...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von donalfredo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vielen Dank für Eure Antworten.

Also ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich bisher sehr laienhaft fotografiere (=Automatikfunktion). Umso mehr reizt mich die Fuiju X-t5, wegen der direkten Wahlränder für iso, Zeit und Helligkeit. Abgesehen, dass ich die Retro Optik echt klasse finde. Ich erhoffe mir, damit auch mal selbst mehr einzustellen, zur Not gibt es ja auch hier eine Automatik.

Also ein Zoom-Objektiv ist für mich eigentlich bei MFT im Bereich 14-150 (= 28x300) und im Bereich APS-C gibt es z.b. bei Fuji das 18x135 (=27-206) oder bei Sony das 18-200 (=27-300). Aber die APS-C Objektive sind fast alle größer wie die vom MFT. Nun liegt dies wohl am größeren APS-C Sensor. Was spricht gegen das 18x135 (das ist ja wenigstens noch halbwegs handlich mit 10cm länge)?. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich bei APS-C noch mehr das Objektiv wechseln muss wie bei MFT.

Bei der Preisklasse könnte ich ja schon Vollformat nehmen, aber da gibts ja noch weniger brauchbare Zoomobjektive...

Bei MFT ist die Geräuschkulisse des Stabilisators, wie erwähnt, deutlich zu hören (natürlich nur in leiser Umgebung). Daher kommt für mich auch kein OM System (da MFT) in Frage. Den Stabi höre ich bei der G91 im Gehäuse selbst fast gar nicht, es ist wirklich nur das Objektiv und davon hab ich nun 2 bereits bei denen mir das aufgefallen ist.

16-80 und 18-70 sind für mich keine richtigen Teleobjektive. Sicher haben die dann eine bessere Qualität wie 18-135, aber ich möchte wie gesagt nicht ständig wechseln müssen.

Das 50-140 passt von der Größe finde ich so gar nicht an die X-T5... Daher fällt auch das Tamron 18-300 raus.

Warum sind Sony und Fuji komplett verschiedene Systeme? Unterschiedliche Megapixel sind klar, aber beides sind APS-C Kameras und kommen in den div. Videos relativ gleich rüber. Beide haben natürlich Ihre Vor- und Nachteile (z.b. Autofokus, Bedienung...). Übersehe ich etwas?

Und im Geschäft würde ich beide Kameras gerne vergleichen, aber ich wüsste keines in meiner Nähe welches beide vorliegen hätte. Die Zeit der guten Fotogeschäfte ist leider aus meiner Sicht vorbei (gibt aber sicher ausnahmen).

Die Griffigkeit ist natürlich auch ein Punkt, da ist die G6 schon sehr gut. Bei Fuji bin ich mir nicht sicher, bei Sony sieht es eigentlich gut aus. OM System wäre auch aus diesem Grund für mich raus, auch wenn die Kameras toll aussehen.

Es ist alles nicht so einfach und ich versuche nur mich weiter vorzutasten. Also entschuldigt wenn es für Euch das ein oder andere ggf. etwas blöd anhört / bzw. liest.

VG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb donalfredo:

Hallo.

Ich höre keine Kamerageräusche. Ich höre und sehe Motivgeräusche. Sie beflügeln mich. Meine persönliche Meinung? Vergiss Sony. Habe ich alles hinter mir. Fuji ist mein APS-C Ding mit toller Hardware, und, ganz ehrlich gesagt - sogar wenn ich meine Hörgeräte mal nicht vergessen habe, höre ich nüscht.

Fuji X-H2s und die X-T 5 in Äkschn - und natürlich gibt es eine Objektivempfehlung. Greife etwas tiefer in die Tasche und kauf dir das wunderbare 50-140/2.8. Ist auf Augenhöhe mit einer exzellenten Festbrennweite ...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

sind die pics ooc?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Andreas76:

Bei der Preisklasse könnte ich ja schon Vollformat nehmen, aber da gibts ja noch weniger brauchbare Zoomobjektive...

Das stimmt nicht. Ganz im Gegenteil. Da gibt es für Sony das famose Tamron 28-200. Bei Sony APS-C gibt es nur zwei steinalte und nicht besonders gute 18-200 (mit und ohne LE) und das Tamron 18-300. Da würde ich übrigens letzteres nehmen und nicht das Sony 18-200 LE, das auch von Tamron hergestellt wird aber uralt ist.

Aber wenn du die X-T5 so toll findest, dann kauf sie. Vom 18-135 liest  man verschiedenes. Lies aber im Fuji X Forum selber nach. Anscheinend ist die Serienstreuung gross. Das Tamron 18-300 gibt es soweit ich weiss inzwischen auch für Fuji. Damit machst du nichts falsch.

vor 21 Minuten schrieb Andreas76:

16-80 und 18-70 sind für mich keine richtigen Teleobjektive.

Du hast nach Immerdrauf und nicht nach Teleobjektiven gefragt.  Ein 18-135, ein 18-200 oder 18-300 sind auch keine Teleobjekive sondern Superzoomobjektive.

vor 21 Minuten schrieb Andreas76:

Das 50-140 passt von der Größe finde ich so gar nicht an die X-T5... Daher fällt auch das Tamron 18-300 raus.

Das ist definitiv ein Fehler.

vor 21 Minuten schrieb Andreas76:

Warum sind Sony und Fuji komplett verschiedene Systeme?

Unterschiedliche Bedienungskonzepte, anderes Bajonett und Fuji benutzt X-Trans Sensoren. Ich kam damit nicht wirklich zurecht bei der RAW Bearbeitung und habe mein Fuji Geraffel  nach einem halben Jahr unter anderem deswegen wieder verkauft.  Bei Sony kann man auf Vollformat aufsteigen. Bei Fuji nicht. Die Sony Vollformatobjektive passen auch an die APS-C Kameras und umgekehrt.

vor 21 Minuten schrieb Andreas76:

Die Griffigkeit ist natürlich auch ein Punkt, da ist die G6 schon sehr gut. Bei Fuji bin ich mir nicht sicher, bei Sony sieht es eigentlich gut aus. OM System wäre auch aus diesem Grund für mich raus, auch wenn die Kameras toll aussehen.

Die Fuji X-T Reihe liegt nicht sonderlich gut in der Hand. Das ist halt dem Retrodesign geschuldet. Die neue Sony Alpha 6700 und andere neuere Sonys liegen gut in der Hand. Sogar die neue 7C  II. Warum ist OM System raus? Die OM-1 liegt sogar ganz ausgezeichnet in der Hand. Ich glaube du hast ziemlich viel Halbwissen, das du etwas durcheinanderbringst.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Arcadia:

sind die pics ooc?

was meinst Du?

 

@WRDS ich versuche mir mein Wissen per YouTube Videos und Testberichte zu formen ;-). Wie geschrieben gibt es hier keinen brauchbares Fotogeschäft in der Nähe und daher kann ich auch nur anhand der Bilder / Videos vermuten wie gut eine Kamera in der Hand liegt. Da ich recht kleine Hände habe kann es gut sein dass ich selbst mit OM gut klar komme. Optisch fehlt mir hier aber der vorstehende Griff wie bei meiner G6 oder auch G91

Das 18-135 und höher Superzoom Objektive sind wusste ich nicht. Dann geht es mir eben um diese.

Das 18-300 von Tamron wäre von dem Bereich den ich suche perfekt, ich werde nochmal nach Testberichten suchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Andreas76:

was meinst Du?

Er meint  ob die jpgs out of the cam sind oder ob sie bearbeitet sind.

vor 5 Minuten schrieb Andreas76:

Da ich recht kleine Hände habe kann es gut sein dass ich selbst mit OM gut klar komme.

Sorry aber die OM-1 liegt besser in der Hand als jede Fuji X-T. Du redest von einer anderen OM. Wenn du von der OM-5 redest, dann gebe ich dir recht. Die liegt lausig in der Hand.

https://camerasize.com/compact/#887,910,900,ha,t

 

https://camerasize.com/compact/#887,910,900,ha,f

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb WRDS:

Er meint  ob die jpgs out of the cam sind oder ob sie bearbeitet sind.

Sorry aber die OM-1 liegt besser in der Hand als jede Fuji X-T. Du solltest sie dir zumindest mal anschauen.  Wenn du von der OM-5 redest, dann gebe ich dir recht. Die liegt lausig in der Hand.

https://camerasize.com/compact/#887,910,900,ha,t

 

https://camerasize.com/compact/#887,910,900,ha,f

korrekt

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@WRDS Da hätte ich mich bei OM wohl genauer ausdrücken müssen.

Ich meinte die "OM‑D E‑M10 Mark IV" bzw. "OM5". 

Aber das Bild von Dir zeigt genau was ich meine. Bei der X-T5 hab ich etwas bedenken wegen der Griffigkeit, wie bei meinen beiden OM genannten Kameras. Bei OM habe ich wieder das MFT System, welches zwar tolle Objektive hat aber auch die Geräuschkulisse die ich nicht schön finde.

Eine Möglichkeit wäre natürlich eine OM mit Bildstabi zu kaufen und dazu ein Objektiv ohne Stabi... Dann wäre das mich nervende Geräuschproblem behoben.

Die OM-1 ist mir eigentlich zu teuer ...

bearbeitet von Andreas76
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Andreas76:

Ich meinte die "OM‑D E‑M10 Mark IV" bzw. "OM5"

Das ist ja was ganz anderes und da kann ich deine Bedenken auch nachvollziehen.

vor 24 Minuten schrieb Andreas76:

Eine Möglichkeit wäre natürlich eine OM mit Bildstabi zu kaufen und dazu ein Objektiv ohne Stabi...

Das ist der Normalfall. Die wenigsten Oly Objektive haben einen Bildstabi.

Aber wenn man keine Lust hat Objektive zu wechseln, ist man bei einer dicken Bridgekamera wie der Sony RX10IV besser aufgehoben. Eine Systemkamera kauft man sich, weil man Objektive wechseln will und die Möglichkeiten nutzen will. Z.b. mit lichtstarken Festbrennweiten.

Hier mit den Suppenzooms: https://camerasize.com/compact/#910.1019,900.1020,887.613,ha,t

Bei Oly gibt es auch noch ein lichtschwaches 12-200. Abgebildet ist das erstklassige 12-100 f4.0.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@WRDS

die Bridgekamera von Sony und Panasonic waren auch meine Favoriten als ich mit der Suche angefangen habe. Wenn ich schaue wie groß die Systemkameras mit den Superzooms sind und was die dann wiegen, sind die Bridgekameras gar nicht mehr so groß ;-).

Aber da beide Kameras von 2016 bzw. 2017 sind war ich etwas zurückhaltend (auch wg. der Größe und dem 1" Sensor, welcher ja noch kleiner wie MFT ist).

Danke für die Vergleichsfotos, die helfen um sich ein besseres Bild zu machen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Andreas76:

 Bei OM habe ich wieder das MFT System, welches zwar tolle Objektive hat aber auch die Geräuschkulisse die ich nicht schön finde.

Die OM-1 ist mir eigentlich zu teuer ...

Das hat wirklich nichts mit MFT zu Tun. Es gibt Objektive bei jedem Sensorformat, die etwas lauter vom AF Motor oder beim Stabi sind. Extrem war das damals bei mir beim RF 85mm f2 von Canon.

Die OM-1 ist auf dem Preisniveau einer X-T5. Mit der aktuellen Cashback Aktion bis morgen noch etwas günstiger.

bearbeitet von FotoUwe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich - ich bin SEHR hellhörig, ich weiß jetzt nicht, wovon wir hier reden. Ich habe µFT mit reichlich Linsen, Fuji APS-Cs ebenso, bin bei Nikon mit der Zf eingestiegen und nun beim Mittelformat. Ich weiß nicht, was ihr da hört, das fühlt sich an, als hörtet ihr Lkw-Motoren. Bei allen Objektiven, die ich nutze und darunter sind reichlich voluminöse Zooms, gibt's keine störende Geräuschentwicklung. Nicht, wenn die Technik in Ordnung ist ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das Geräusch was ich meine ist nicht laut. Es ist so eine Art surren wie ein Motor. Etwas unregelmäßig / unruhig, daher vermutlich der Bildstabilisator. 

Habe ich nun bei den beiden Panasonic Objektiven 45-150 und 14-140 gehört. 

Das hört man nur in ruhiger Umgebung, aber da ich sehr lautstärke empfindlich bin ist das nichts für mich. Zumindest wenn es auch ohne geht. Und wenn ich jetzt was verändere will ich schon verbessern ;-). 

Ich vermute inzwischen dass ich dies umgehen könnte, wenn ich eine Kamera mit Stabi im Gehäuse hole und dann ein Objektiv ohne Stabi. Aber viele Objektive haben inzwischen einen Stabi und vermutlich machen auch nicht alle diese Geräusche...

Oder aber ich kaufe mir wirklich eine Bridge... Nur wie es da mit Geräuschen aussieht... keine Ahnung.

Die OM-1 ist aktuell für ca. 1900 € zu bekommen, die X-T5 für 1600 €, ist schon noch n Unterschied. Aber ich werde mal schauen ob Sie ggf. trotzdem in Frage kommt, vermutlich aber eher nicht (wg. der €)...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...