DSLRUser Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #26  Geschrieben 11. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 4 Minuten schrieb RoDo: s sei denn, der Staubsauger lĂ€sst sich, wie unserer aus den1970er Jahren, aber leider defekt, auch als BlĂ€ser betreiben. Ich nehme immer noch kleinen Kompressor und reinige damit alle meine Rechner. vor 5 Minuten schrieb RoDo: Die Pipeline wĂŒrde ich nicht ausbauen oder vom Prozessor ablösen, NatĂŒrlich sind solche Sachen nur dann durchzufĂŒhren, wenn man in etwa weiĂ was gemacht werden soll.. Die Leitpaste hĂ€lt lange aber auch nicht ewig und weil eben die Temperaturen hoch sind macht das ganze nicht besser. vor 8 Minuten schrieb RoDo: Die moderneren Version der Software rechnen teilweise mit aufwĂ€nderigen Algorithmen, Klar ist das alles Summe von X Faktoren die zu dem Ergebnis fĂŒhren. Mit einem frischen sehr gut funktionierenden WĂ€rmeabfuhrsystem macht man dem System es etwas leichter, aber das alles ersetzt nicht die modernen CPU/ GPU. Tausch der LĂŒfter kann auch "etwas" bringen. Die Lager werden auch einige % lauter laufen als zur Anfang. Das ist alles rumdocktorn fĂŒr eher einige % der LautstĂ€rke.  Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #27  Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb DSLRUser: Die Leitpaste hĂ€lt lange aber auch nicht ewig Leitpaste besteht aus einem Silikonfett-TrĂ€ger mit zugefĂŒgten mineralischen oder metallischen Pulvern, die fĂŒr die WĂ€rmeleitung zustĂ€ndig sind. Was soll daran im Laufe der Zeit degenerieren? bearbeitet 11. Oktober 2023 von RoDo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DSLRUser Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #28  Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb RoDo: Was soll daran im Laufe der Zeit degenerieren? [EDIT] Ich halte die Diskussion mit Dir nicht fĂŒr ZielfĂŒhrend [/EDIT] Der TO kann auch zu einer Apple-Werkstatt gehen und mal fragen ob bzw. wie viel so eine Reinigung bringen könnte oder sich einfach neuen Mac kaufen.  bearbeitet 11. Oktober 2023 von DSLRUser Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteveA77ii Geschrieben 11. Oktober 2023 Autor Share #29  Geschrieben 11. Oktober 2023 Ich möchte hier keine sich im Kreis drehende Diskussion in Gang bringen đ Wie ich laut den Aussagen von euch allen entnehmen kann, ist es wohl Recht "normal" dass mein MacBook die LĂŒfter bei den groĂen Anforderungen von Lightroom aufdreht. Eine Alternative fĂŒr mich wĂ€re maximal das 13" Air mit dem M1 Chip, da es sicherlich in allen Bereichen besser ist als meines, auĂer der Displaydiagonale. Schade, dass es so ist, denn das MacBook ist in allen anderen Bereichen ein Traum und ich bin total zufrieden...das Display, die Tastatur und vor allem das Trackpad. Alles ein Traum. Vielleicht hat jemand andere Alternativen fĂŒr mich. Technisch wird sich an der Diskussion wahrscheinlich nichts verĂ€ndern. Ich bedanke mich trotzdem bei euch allen.đ mftler hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DSLRUser Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #30  Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 9 Minuten schrieb SteveA77ii: Eine Alternative fĂŒr mich wĂ€re maximal das 13" Air mit dem M1 Chip, Das wirst nur Du beurteilen können. Das Teil ist passiv gekĂŒhlt. Das heizt es drosselt schneller als Du zugucken kannst. Es gibt Leute die es nicht stört  - es gibt andere die damit nichts anfangen können. Dazu gab es im Mac Forum mehr als nur eine Auseinandersetzung. vor 12 Minuten schrieb SteveA77ii: Vielleicht hat jemand andere Alternativen fĂŒr mich. Na ja Du willst scheinbar bei Apple bleiben und lĂ€sst vermuten, dass Du nicht unbedingt sehr viel Geld dafĂŒr ausgeben willst. Daher eher schwierig. Wenn Du in einer gröĂerer Stadt wohnst, vielleicht gibt es da eine Apple Werkstatt, die Dir etwas empfehlen kann. In MĂŒnster hĂ€tte ich eine Empfehlung. (Von so etwas wie G....s wĂŒrde ich aber groĂen Bogen machen)   Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mftler Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #31  Geschrieben 11. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb SteveA77ii: Ich möchte hier keine sich im Kreis drehende Diskussion in Gang bringen đ Wie ich laut den Aussagen von euch allen entnehmen kann, ist es wohl Recht "normal" dass mein MacBook die LĂŒfter bei den groĂen Anforderungen von Lightroom aufdreht. Eine Alternative fĂŒr mich wĂ€re maximal das 13" Air mit dem M1 Chip, da es sicherlich in allen Bereichen besser ist als meines, auĂer der Displaydiagonale. Schade, dass es so ist, denn das MacBook ist in allen anderen Bereichen ein Traum und ich bin total zufrieden...das Display, die Tastatur und vor allem das Trackpad. Alles ein Traum. Vielleicht hat jemand andere Alternativen fĂŒr mich. Technisch wird sich an der Diskussion wahrscheinlich nichts verĂ€ndern. Ich bedanke mich trotzdem bei euch allen.đ Genau so isses....đ Ich habe mir 2019 ein MacBook Pro 16" zugelegt damals leider nur mit Intel-CPU lieferbar, wenn man sehr anspruchsvolle Programme laufen lĂ€sst wie z.B. Bildbearbeitung oder Video-Schnitt dann hat das MacBook Pro 16 2019 fast eine LautstĂ€rke wie mein Staubsauger was wirklich sehr unertrĂ€glich ist... Aus diesem Grunde habe ich mir ein 13" MacBook Air M1 angeschafft um meine Ruhe zu haben....đ  Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 12. Oktober 2023 Share #32  Geschrieben 12. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 22 Stunden schrieb SteveA77ii: Schade, dass es so ist, denn das MacBook ist in allen anderen Bereichen ein Traum und ich bin total zufrieden...das Display, die Tastatur und vor allem das Trackpad. Alles ein Traum. Du musst einfach Kamera/Bilder und Software Stand 2015 benutzen und gut ist. Als HintergrundâŠmein alter 2011er Dell PC musste letztes Jahr auch ersetzt werden. Obwohl er kein Traum war. Aber halt von den AnsprĂŒchen ĂŒberholt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteveA77ii Geschrieben 12. Oktober 2023 Autor Share #33  Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb wasabi65: Du musst einfach Kamera/Bilder und Software Stand 2015 benutzen und gut ist. Als HintergrundâŠmein alter 2011er Dell PC musste letztes Jahr auch ersetzt werden. Obwohl er kein Traum war. Aber halt von den AnsprĂŒchen ĂŒberholt. Was meinst du damit? Am liebsten wĂŒrde ich mir ja eine Version von Lightroom von 2016 oder so laden,aber das funktioniert leider nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich wĂŒrde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Geschrieben 12. Oktober 2023 Share #34 Â Geschrieben 12. Oktober 2023 Nee, da scheidet die aktuelle Version von irgendeiner Super Software aus. Da bleibt nur lr 5.71 oder andere âleichteâ Programme Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteveA77ii Geschrieben 12. Oktober 2023 Autor Share #35  Geschrieben 12. Oktober 2023 Tja...wenn man einfach eine fĂŒr das System passende Version behalten könnte,wĂŒrde ja z.B. Apple nicht mehr so viel verdienenđ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 27. Dezember 2023 Share #36  Geschrieben 27. Dezember 2023 Am 10.10.2023 um 20:23 schrieb noreflex: Falls fĂŒr Dich ein Neukauf in Frage kommt, wĂŒrde ich nach einem M1 pro oder M1 Pro Max schauen. Am besten mit 16 GB RAM und mindestens 512 GB Festplatte. Ich habe jĂŒngst ein M1 Pro Max mit 32 GB Ram und 1 TB SSD gekauft (fĂŒr 2.400) und bin einfach nur noch glĂŒcklich, den Umstieg von Windows gemacht zu haben. Fotobearbeitung mit LR ist    Hallo Noreflex, wieviel Core CPU+GPU hat Dein Rechner? Da gibt es ja noch mal deutliche Unterschiede. GruĂ, Bernfried   Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
noreflex Geschrieben 27. Dezember 2023 Share #37  Geschrieben 27. Dezember 2023 vor 3 Minuten schrieb xbeam:  Hallo Noreflex, wieviel Core CPU+GPU hat Dein Rechner? Da gibt es ja noch mal deutliche Unterschiede. GruĂ, Bernfried   Hallo Bernfried, mein M1 Max hat 10 CPU-Kerne (8 Leistungs- und 2 Effizienzkerne) sowie 32 Grafikkerne. Sowohl CPU als auch GPU greifen auf 32 GB gemeinsamen RAM zu. xbeam hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden