Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin @hubi131

 

Ich habe mich mittlerweile für das 100-400mm von Oly entschieden, an der E-M1 II, auch um eben noch etwas mehr Brennweite zu haben, und auch durchaus etwas mehr Bildqualität bei zu haben.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Allerdings konnte ich schon mit dem alten 70-300mm FourThirds objektiv und mit Adapter an der E-M1 I durchaus ansehnlich arbeiten.

Da ist dann aber der Fokus sehr langsam.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die EM-1 Mark II und das Olympus 60mm f2.8 Macro ist schonmal eine sehr gute Wahl. Für den Einstieg im Telebereich ist ein gebrauchtes Olympus 75-300mm f4.8-6.7 ii eine günstige und auch brauchbare Möglichkeit. Upraden kann man auf ein 100-400er später immer noch, wenn man am Anfang nicht so viel Geld ausgeben möchte. Ich habe das 75-300er mal kurz angetestet. Das folgende Bild ist mit dem Objektiv aus ca. 10 bis 15 Meter Entfernung aufgenommen. Das zweite ist dann ein Crop daraus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb hubi131:

@Chris-W201-Fan Mal eine Frage. Aus wieviel Metern Entfernung macht man denn solche Aufnahmen? 

Die erste Aufnahme der Drossel wohl grob 7-8m, geschätzt, die erste Aufnahme mit dem Kleiber etwa 3-3,5m mit dem 300mm

bearbeitet von Chris-W201-Fan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb FotoUwe:

Die EM-1 Mark II und das Olympus 60mm f2.8 Macro ist schonmal eine sehr gute Wahl. Für den Einstieg im Telebereich ist ein gebrauchtes Olympus 75-300mm f4.8-6.7 ii eine günstige und auch brauchbare Möglichkeit. Upraden kann man auf ein 100-400er später immer noch, wenn man am Anfang nicht so viel Geld ausgeben möchte. 

 

ich denk so wird es auch werden, irgendwo muss ich mal eine finanzielle Grenze setzen, auch weil der Preisunterschied relativ groß ist. Außerdem will ich ja erst mit dem Fotografieren anfangen.


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da ich beide HATTE (ich habe das 60er verkauft, ich weiß warum) kann ich dir nur zum 45er Panaleica raten. Bekommst du für unter 400, eine Spitzenlinse. Und gebrauchte Cams die stacken können, gibts reichlich. 

Beispiele - die beiden Modellbahnbilder sind vom vergangenen Wochenende, die Pilze vom letzten Jahr aber alles mit dem 45er gemacht. Ich würde das NIEMALS hergeben, obwohl ich das 90er Makro von Oly habe -

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das OM System 90mm f3.5 Pro Macro hatte ich auch gehabt und wieder verkauft. So extreme Makros, die damit Möglich sind, nehme ich eher selten auf. Das Olympus 60er Macro werde ich aber persönlich nicht mehr hergeben und ich bin sehr zufrieden damit.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von FotoUwe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2022 um 15:43 schrieb donalfredo:

Weitere Anregungen für unseren Suchenden - Pics mit Altglas + Konverter an einer beliebigen Cam, zum Beispiel mein Fliegen-Pilz -

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Ich habe erst heute Deine Bilder gesehen. Gratuliere Wolfang, die sind kreativ und haben Charme! Sehr schön 👍, genau mein Ding.

Gruß Bernfried

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für eine eine Olympus M1 MarkII, den 60 mm Makro von Olympus und dem 300mm Tele von Olympus entschieden. 
Heute ist alles angekommen und wurde kurz getestet. Über die Feiertage werd ich dann ausreichend Zeit für alles haben. 
Danke nochmal an alle die hier bisher geholfen haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 8.12.2023 um 19:03 schrieb FotoUwe:

Das OM System 90mm f3.5 Pro Macro

Bei keinem Objektiv von Olympus/OM-System war ich, als jemand in etwas fortgeschrittenerem Alter, so sicher, dass ich es n i c h t benötige. Jüngere, die mehr schleppen wollen, sich vor einem Motiv auch bedenkenlos mal in den Dreck oder Sand legen wollen würde ich es durchaus empfehlen, aber dann sollte derjenige auch gleich die OM-1 kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

Meine ersten Versuche der Makropilzfotografie im Wald liegen hinter mir. 
Erstmal nur mit der internen Stacking Funktion und ohne Nachbearbeitung. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Bei der Vogelfotografie bin ich inzwischen beim 150-600 gelandet . Hier paar Beispiele 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...