eSchmidt Geschrieben 6. Juni 2022 Autor Share #26 Geschrieben 6. Juni 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 42 Minuten schrieb cxm: Hi, da bin ich ja mal gespannt, wie sich das 400mm f4.5 S-Line gegenüber dem 70-200mm f2.8 mit 2x TC schlägt. Letztere Kombination hätte ich nämlich da. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir der Unterschied 3 Mille (oder so) wert sein würde. Da warte ich lieber weiter auf das 200-600... Ciao - Carsten Ich sehe keinen Unterschied von 3 Mille vom 70-200 auf das 400er. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 6. Juni 2022 Share #27 Geschrieben 6. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb cxm: Hi, das 800er kostet 7 Mille, das 400er wird dann 3,5t€ kosten - so einfach ist das... 😉 Ciao - Carsten Könnte hinkommen - 3500 erwarte ich auch ungefähr. Dann stellt sich die Frage: Dieses nehmen oder doch das vielseitigere Z 100-400er. Ich tendieren eher zur Festbrennweite. Kommt aber auch auf die Nahdistanz an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotograf58 Geschrieben 7. Juni 2022 Share #28 Geschrieben 7. Juni 2022 Was hat die Größe eigentlich mit dem Preis zu tun? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotograf58 Geschrieben 7. Juni 2022 Share #29 Geschrieben 7. Juni 2022 vor 9 Stunden schrieb eSchmidt: Ich sehe keinen Unterschied von 3 Mille vom 70-200 auf das 400er. Nun, es gibt das 400-er ja auch noch nicht 😉. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eSchmidt Geschrieben 7. Juni 2022 Autor Share #30 Geschrieben 7. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb fotograf58: Nun, es gibt das 400-er ja auch noch nicht 😉. Dann müsste das 400er 2.600+3.000=5.600 kosten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cxm Geschrieben 7. Juni 2022 Share #31 Geschrieben 7. Juni 2022 vor 21 Minuten schrieb eSchmidt: Dann müsste das 400er 2.600+3.000=5.600 kosten. Hi, Du hast mich völlig falsch verstanden. Mit dem 70-200 f2.8 und dem 2xTC habe ich bereits eine akzeptable 400er Brennweite für das Z-Bajonett. AF, Blende, VR - funktioniert alles. Das kommende 400er PF S-Line wird im Vergleich dazu vermutlich etwas besser abschneiden. Aber ich bezweifle, dass der Unterschied so groß ausfällt, dass sich für mich die zusätzliche Anschaffung des 400 PF lohnt. Das wären nämlich 3-3,5t€, die ich dafür ausgeben müsste. Warum da eine Preisdifferenz reininterpretiert wird, erschließt sich mir nicht... Ciao - Carsten Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 7. Juni 2022 Share #32 Geschrieben 7. Juni 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 16 Stunden schrieb fotograf58: Was hat die Größe eigentlich mit dem Preis zu tun? Sowohl ein 500mm f/5.6 als auch ein 400mm f/4.5 haben eine Eintrittspupille von knapp 90mm. Bei vergleichbarem Aufbau - also mit Phase Fresnel Element - sind der optische und mechanische Aufwand und damit auch die Herstellungskosten sehr ähnlich. Das AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR hat im Nikon Shop einen Listenpreis von 4199 Euro. In dieser Größenordnung sollte auch der Einführungspreis eines Z 400mm f/4.5 liegen. Sollte dies zutreffen, würde man bis zum hier angestrebten Straßenpreis von 3600 Euro wohl ab Erscheinungsdatum ein, eher zwei Jahre warten müssen. So das Objektiv denn denn in dieser Form kommen möchte. Bis jetzt gibt es ja nur Gerüchte aus dritter Hand und keine offizielle Ankündigung. bearbeitet 7. Juni 2022 von tengris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 7. Juni 2022 Share #33 Geschrieben 7. Juni 2022 vor 33 Minuten schrieb tengris: Sowohl ein 500mm f/5.6 als auch ein 400mm f/4.5 haben eine Eintrittspupille von knapp 90mm. Bei vergleichbarem Aufbau - also mit Phase Fresnell Element - sind der optische und mechanische Aufwand und damit auch die Herstellungskosten sehr ähnlich. Das AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR hat im Nikon Shop einen Listenpreis von 4199 Euro. In dieser Größenordnung sollte auch der Einführungspreis eines Z 400mm f/4.5 liegen. Sollte dies zutreffen, würde man bis zum hier angestrebten Straßenpreis von 3600 Euro wohl ab Erscheinungsdatum ein, eher zwei Jahre warten müssen. So das Objektiv denn denn in dieser Form kommen möchte. Bis jetzt gibt es ja nur Gerüchte aus dritter Hand und keine offizielle Ankündigung. Wenn es dann kommt wird der Preis des AF-S 500mm F5.6 PF zu sinken beginnen - schon deshalb hoffe ich auf eine baldige Ankündigung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wuschler Geschrieben 7. Juni 2022 Share #34 Geschrieben 7. Juni 2022 Warum sollte der Preis sinken? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 7. Juni 2022 Share #35 Geschrieben 7. Juni 2022 vor 7 Stunden schrieb wuschler: Warum sollte der Preis sinken? Ich meinte eigentlich: Der Preis gebrauchter AF-S 500er PF wird sinken, weil es einige gegen das neue Z 400 F4.5 S eintauschen werden. Allerdings mit Verzögerung, es ist ein Prozess der sich hinzieht, aber er wird kommen, das Angebot von second hand 500 PF wird sich vergrössern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 8. Juni 2022 Share #36 Geschrieben 8. Juni 2022 Am 7.6.2022 um 23:10 schrieb Markus B.: das Angebot von second hand 500 PF wird sich vergrössern Mal sehen. Das 500PF war lange Zeit nur tröpfchenweise lieferbar. Nikon hat in dieser Zeit bei weiten nicht so viel verkauft, wie die Nachfrage gewesen wäre. Und ein Objektiv in den hohen Dreitausendern ist nicht für jeden ohne Zähneknirschen finanzierbar, der es gerne hätte. Das wird vermutlich dazu führen, dass es auf dem Gebrauchtmarkt auch in Zukunft relativ hoch gehandelt würde. Wenn es überhaupt dorthin kommt. Unter Naturfotografen geht viel unter Kollegen weg, ohne dass Onlineauktionen davon erfahren. Ich habe mal bei Ebay nachgefragt. Nur ein gebrauchtes Objektiv verfügbar für über 3.300 Euro. Das ist derzeit - Nikon Sommer Rabatt - deutlich zu knapp am Preis für ein neues Objektiv mit voller Garantie. Ein Objektiv wurde im März für 3.145 Euro mit Händlergarantie verkauft. Das ist schon mal ein Ansatz, aber um von einem positiven Einfluss des Z 400mm PF auf die Gebrauchtpreise des AF-S 500mm PF sprechen zu können, sollten wir deutlich unter 3000 Euro kommen. Das wird wie schon gesagt Geduld erfordern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 9. Juni 2022 Share #37 Geschrieben 9. Juni 2022 vor 7 Stunden schrieb tengris: Mal sehen. Das 500PF war lange Zeit nur tröpfchenweise lieferbar. Nikon hat in dieser Zeit bei weiten nicht so viel verkauft, wie die Nachfrage gewesen wäre. Und ein Objektiv in den hohen Dreitausendern ist nicht für jeden ohne Zähneknirschen finanzierbar, der es gerne hätte. Das wird vermutlich dazu führen, dass es auf dem Gebrauchtmarkt auch in Zukunft relativ hoch gehandelt würde. Wenn es überhaupt dorthin kommt. Unter Naturfotografen geht viel unter Kollegen weg, ohne dass Onlineauktionen davon erfahren. Ich habe mal bei Ebay nachgefragt. Nur ein gebrauchtes Objektiv verfügbar für über 3.300 Euro. Das ist derzeit - Nikon Sommer Rabatt - deutlich zu knapp am Preis für ein neues Objektiv mit voller Garantie. Ein Objektiv wurde im März für 3.145 Euro mit Händlergarantie verkauft. Das ist schon mal ein Ansatz, aber um von einem positiven Einfluss des Z 400mm PF auf die Gebrauchtpreise des AF-S 500mm PF sprechen zu können, sollten wir deutlich unter 3000 Euro kommen. Das wird wie schon gesagt Geduld erfordern. Stimmt leider - im Gegensatz zum 300PF erscheint das 500PF nur sporadisch auf dem Gebrauchtmarkt. Man kann aber schon davon ausgehen dass einige auf die Z-Versionen der Teles wechseln sobald diese verfügbar sind. Dann wird hoffentlich auch das 500PF öfter angeboten werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 20. Juni 2022 Share #38 Geschrieben 20. Juni 2022 Am 1.6.2022 um 19:42 schrieb tengris: Wie man hier sieht, haben der FTZ und auch der FTZ II an der Rückseite eine rechteckige Blende, durch welche die weit vorspringenden Frontlinsen der Z Konverter nicht passen. Nur falls vielleicht irgendwo Hoffnung gekeimt hat: Es war nicht leicht ein Foto von der Rückseite des angekündigten Viltrox NF-Z Adapters aufzutreiben. Aber auch dieser zeigt eine Rückansicht, welche den Nikon Z Konvertern keinen Zutritt gestattet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 20. Juni 2022 Share #39 Geschrieben 20. Juni 2022 Am 5.6.2022 um 00:23 schrieb tengris: 400er f/2.8 gibt es, 600er f/4 nimmt langsam Formen an und könnte bald konkret werden. Beide sind keine PF Konstruktionen. Nikon erklärt das damit, dass so lichtstarke Objektive als PF Konstruktionen nicht sinnvoll möglich wären, weil der Längen- und Gewichtsvorteil zu gering wäre. Canon hat das übrigens auch nicht. Sauteuer trifft für die beiden genannten Superteles übrigens nicht zu. So extrem teure Säue gibt es gar nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotograf58 Geschrieben 20. Juni 2022 Share #40 Geschrieben 20. Juni 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb tengris: .......Aber er zeigt eine Rückansicht, welche den Nikon Z Konvertern keinen Zutritt gestattet. Wie darf ich das jetzt verstehen???? bearbeitet 20. Juni 2022 von fotograf58 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 20. Juni 2022 Share #41 Geschrieben 20. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb fotograf58: Wie darf ich das jetzt verstehen???? Genau so wie umseitig beschrieben. Am 1.6.2022 um 19:42 schrieb tengris: Wie man hier sieht, haben der FTZ und auch der FTZ II an der Rückseite eine rechteckige Blende, durch welche die weit vorspringenden Frontlinsen der Z Konverter nicht passen. Die Nikon Z Konverter können nicht rückseitig an die FTZ Adapter von Nikon und bald auch Viltrox angebracht werden. Damit ist die Kombination F Objektiv plus Z Konverter mechanisch nicht möglich. fotograf58 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 20. Juni 2022 Share #42 Geschrieben 20. Juni 2022 vor 7 Minuten schrieb tengris: Damit ist die Kombination F Objektiv plus Z Konverter mechanisch nicht möglich. Rein theoretisch könnten die Chinesen - wenn sie schon einmal auf den Geschmack gekommen sind - auf die Idee kommen, einen Nikon Typ E -> Nikon Z Adapter zu bauen. Der würde die Mechanik und Elektronik zur Betätigung der Blende einsparen und nur mit F Objektiven mit elektrischer Blende funktionieren. Preislich müsste so eine Konstruktion etwa in der Gegend des Four Thirds -> Micro Four Thirds Adapters liegen. Da könnte es interessant werden, aktuelle F Superteles permanent mit einem "NFE-Z" Adapter auszustatten und fortan als Z Objektive zu betrachten. Da so ein Adapter deutlich weniger aufwändig wäre, könnte er auch so ausgeführt werden, dass die Konverter rein passen. So ferne Nikon da nicht in der Datenübertragung noch ein Überraschungsei eingebaut hat, welches die Zusammenarbeit mit dem Fremdadapter verweigert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotograf58 Geschrieben 1. November 2023 Share #43 Geschrieben 1. November 2023 partielle Mondfinsternis vom 26.10.2023, fotografiert mit Z6 II; VR 200-500 und TC-14 E III bei 700 mm (weitere Aufnahmedaten siehe Foto) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Auslösender hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden