digitaltommy Geschrieben 4. August 2020 Share #1 Geschrieben 4. August 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Allerseits, Hat mal jemand getestet, ob die Olympus Telekonverter an Panasonic Linsen bzw. auch andersherum nutzbar sind - natürlich nur an den dazu vorgesehen Linsen? Ich habe die beiden Panasonic TCs und überlege mir noch zusätzlich Oly Linsen zuzulegen- konkret das neue Oly 100-400, welches mit dem MC14 / MC20 von Oly kompatibel ist. Rein optisch erscheint mir der TC14 und der MC14 gleich. Hat u.U. man jemand bim Oly 300 / 50-150 getestet, ob die mit einem Pana TC gehen? Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holgi1zu5 Geschrieben 4. August 2020 Share #2 Geschrieben 4. August 2020 ich selbst nicht, aber Thema war aktuell auf Facebook: Es geht nicht, den Lumix TC an´s 300er Oly zu montieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 4. August 2020 Share #3 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb digitaltommy: Hat mal jemand getestet, ... Hat u.U. man jemand bim Oly 300 / 50-150 getestet, ob die mit einem Pana TC gehen? Ja, ich habe den TK von Panasonic am Oly 300F4 probiert, da gab`s den von Olympus MC20 noch nicht. Ich musste nur eine PVC Nasen Sperre entfernen. Nicht abfeilen, sondern einfach mit einer kleinen Flachzange seitlich wegdrehen. Bei Bedarf mit dem Lötkolben noch die Bruchstelle glatt streichen. Völlig Risiko los... für die, die nicht zwei linke Hände haben. Dann funktionierte alles. Sogar Fokus Bracketing. Optisch schon sehr gut und völlig gleich mit dem MC 20. (Nur Mut zur PVC Sperrenentfernung. Nur Verkauf wird dann schwierig. Aber es geht ja um die Anwendung? Hier siehst du meinen Eingriff am Pana TK. Das 2. Foto zeigt den Mond mit 300mm F4 links, 300mmF4+ Pana TK (PVC Sperre entfernt) rechts. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. August 2020 von Hans i.G. rostafrei, wasabi65 und Softride haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. August 2020 Share #4 Geschrieben 4. August 2020 Die Telekonverter von Panasonic und Olympus sind schon mechanisch inkompatibel. Grund sind unterschiedliche 'Nasen' in Bereich der elektrischen Kontakte. Da ihr Material Kunststoff ist, kann man sie abfeilen und somit mechanische Kompatibilität erzwingen. Damit ist aber keine korrekte Funktion von Stabi und optischer Korrektur impliziert. Also: im Prinzip ja, aber ohne Bastelei geht's nicht! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
digitaltommy Geschrieben 4. August 2020 Autor Share #5 Geschrieben 4. August 2020 danke für die Rückmeldung! dann warte ich mal, was die Ergebnisse vom neuen Oly 100-400 mit TK überhaupt so bringt. Das Pana 100-400 habe ich ja. 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 4. August 2020 Share #6 Geschrieben 4. August 2020 vor 3 Stunden schrieb Hans i.G.: PVC Sperre entfernt Von Nikon lernen heißt von Profis lernen. Die waren meines Wissens die ersten mit einer Konverter-Sperrnase, noch dazu innerhalb eines Systems. Und bei Nikon ist die Nase aus Metall. Panasonic ist da vergleichsweise zahm. Eine sorgfältig entfernte Nase fällt kaum auf und dürfte auch den Verkaufspreis kaum mindern. Den interessanteren Konverter - TC14 - gibts eh zum Objektiv und die Funktion mit Panasonic Objektiven sollte ja nicht leiden. Wer trotzdem Bedenken hat, kann ja auch alternativ sein Olympus 300mm Objektiv ausfräsen, dann klappt 's auch mit der Nase. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
digitaltommy Geschrieben 4. August 2020 Autor Share #7 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Also dann bleibt auch noch die Variante ca. 280 Euro für den 1,4 TK auszugeben 😁 Da ich das mit dem Oly 100-400 TK überlege zu nutzen, macht der 2x TK vermutlich wenig Sinn, da dann die Bildqualität sehr leiden wird und das Gamze wid wohl F11 bedeuten. bearbeitet 4. August 2020 von digitaltommy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_RK_ Geschrieben 8. August 2020 Share #8 Geschrieben 8. August 2020 (bearbeitet) Sorry, bischen off-topic: Als der erste TC rauskam (war Oly, oder?) war ich echt enttäuscht, dass der Konkurrenzkampf innerhalb von MFT jetzt solches Niveau erreicht. Zu Beginn war es immer ein unterstützendes Argument für (M)FT, dass man in einem System Marken mischen konnte. Quasi „Solidarität“ als Strategie gegen die großen Marktführer. Zuerst der individualisierte TC, dann die (Achtung, nur meine Spekulation) absichtliche Inkompatibilität bei Dual-IS! Seit dem hat die Zukunftsfähigkeit von MFT bei mir ein großes Stück an Vertrauen verloren. 😥 bearbeitet 8. August 2020 von _RK_ mainzerknipser hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
holgi1zu5 Geschrieben 10. August 2020 Share #9 Geschrieben 10. August 2020 sehr interessant, daß es eine Bastellösung gibt, die anscheinend elektronisch vollständig funktioniert. Ich besitze nämlich beide Lumix Konverter und liebäugle evtl doch mit einem 100-400. Dann könnte ich ja zum M.Zuiko greifen und wäre mega flexibel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden