Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

.. auf Looksuche für den Agfa APX 100, vielleicht ist dies der passende Look, in kürze gibt es einen neuen entwickelten Film 🙂

vg 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.11.2018 um 14:14 schrieb F.Schmid:

.... ich habe eine normale Filmdose - 250ml, Du hast recht mit dem bewegen.... könnte vielleicht den Kipprythmus erhöhen - bisher all 30sec 12 sec lang, muss ich ausprobieren    vg :-)

Hallo micharl, nochmals Danke für die coolen Tipps, ich habe jetzt den neuen Film mit diesen Erkenntnissen entwickelt - 30 sec ruhen und dann 10 mal kippen, das bedeutet 30 sec lang kippen, fimentwickeln diesmal 6,8 min - fixieren 6 min, weiter habe ich alles mit destilliertem Wasser gemacht, alles in allem ein cooles Ergebnis, ich habe noch ein paar Blitzaufnahmen dazu gemacht - sehen auf dem Negativ gut aus, der Film hängt jetzt zum trocknen in der Duschkabine  .....  Danke!!😁, vielleicht kann ich bis heute Abend ein paar Bilder zeigen, Deine Antwort und die Antwort der Anderen würde mich sehr interessieren     vg  :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Talsperre ohne Wasser .... 

vg 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... Guitar geblitzt 🙂  ...

vg 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blitzaufnahmen  ..... einen schönen Sonntag Euch allen!

vg 🤓   ... auch wenn es trübe aussieht

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt in der Nachbarschaft. :)

 

Schönes Thema übrigens, habe von einem befreundeten Fotografen seine komplette Duka-Ausrüstung inkl. zahlreicher Uralt-Filme geschenkt bekommen und möchte mich über die Feiertage nun auch mal an der SW-Entwicklung versuchen.

Habe bislang meine Filme (Farbe und SW) immer zur Entwicklung bei Müller abgegeben und war top zufrieden mit den Ergebnissen. Anschließend scanne ich sie über einen DIY-Aufbau mit meiner Lumix GX80 und einem Pentax 100mm F4 Makro.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Objektiv die optimale Schärfe aus meinen Negativen heraushole, mein Olympus 12-40mm F2.8 ist im Vergleich deutlich schärfer. Leider komme ich damit nicht auf den für Kleinbild nötigen Maßstab von 1:2 (bei MFT) heran. Die Anschaffung eines Olympus 60mm F2.8 scheue ich allerdings noch, da ich abgesehen vom Digitalisieren absolut keine Makros fotografiere.

Der anschließende Edit gelingt mir bei SW recht gut. Bei Farbnegativen nutze ich zwar ein Photoshop-Plugin, um die Orange-Maske zu entfernen, aber das ist a) zeitaufwendig und b) noch nicht 100% zufriedenstellend. Deshalb überlege ich aktuell, mir folgendes Plug-In zu installieren: https://www.negativelabpro.com/
Kostet halt 100 €... 😒

 

Hier mal ein paar Ergebnisse, die ich mit meiner Lumix gescannt habe:

Pentax 67 + 105mm F2.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Basteloz:

Liegt in der Nachbarschaft. :)

 

Schönes Thema übrigens, habe von einem befreundeten Fotografen seine komplette Duka-Ausrüstung inkl. zahlreicher Uralt-Filme geschenkt bekommen und möchte mich über die Feiertage nun auch mal an der SW-Entwicklung versuchen.

Habe bislang meine Filme (Farbe und SW) immer zur Entwicklung bei Müller abgegeben und war top zufrieden mit den Ergebnissen. Anschließend scanne ich sie über einen DIY-Aufbau mit meiner Lumix GX80 und einem Pentax 100mm F4 Makro.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Objektiv die optimale Schärfe aus meinen Negativen heraushole, mein Olympus 12-40mm F2.8 ist im Vergleich deutlich schärfer. Leider komme ich damit nicht auf den für Kleinbild nötigen Maßstab von 1:2 (bei MFT) heran. Die Anschaffung eines Olympus 60mm F2.8 scheue ich allerdings noch, da ich abgesehen vom Digitalisieren absolut keine Makros fotografiere.

Der anschließende Edit gelingt mir bei SW recht gut. Bei Farbnegativen nutze ich zwar ein Photoshop-Plugin, um die Orange-Maske zu entfernen, aber das ist a) zeitaufwendig und b) noch nicht 100% zufriedenstellend. Deshalb überlege ich aktuell, mir folgendes Plug-In zu installieren: https://www.negativelabpro.com/
Kostet halt 100 €... 😒

 

Hier mal ein paar Ergebnisse, die ich mit meiner Lumix gescannt habe:

Pentax 67 + 105mm F2.4

... hier ist sie die nostalgische Schönheit, gefällt mir, ich scanne mit der Sony A 58 und dem Makroobjekiv 50 mm von Sony  - als Leuchtkasten nehme ich die Tablet-APP White Sreen, die Negative hänge ich mit einer selbstgebauten Konstruktion ca. 2 cm vom Tablet weg ein 😁, vorerst bleibe ich bei SW - Morgen müssten die neuen Filme von Nordfoto (Foma 100, 200 und 400) kommen, die ich der Reihe nach ausprobieren werde.... Danke für Deine Antwort    vg :-)

PS : hört sich gut an mit dem Entwicklungs-Tool, und ist so ähnlich wie Darktable 👍

bearbeitet von F.Schmid
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Basteloz:

.... übrigens entwickle ich mit Darktable auf einem Linux-System ein mächtiges Dunkelkammer - Tool   vg :-)

PS : die Aufnahmen mache ich mit der Olympus is 3000 - das Zoomobjektiv 35-180 mm und die Belichtungsprogramme stimmen super überein  😁

bearbeitet von F.Schmid
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die letzten Bilder vom Film ... warte auf die neuen Filme, ich bin schon gespannt 😄

vg 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... die letzten Bilder vom Film  ...

vg 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...