dehein2 Posted June 18, 2018 Share #1 Posted June 18, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe folgendes vor aber leider wenig Erfahrung mit Videos - es soll aber am Ende ordentlich ausschauen Ich möchte von mehreren Personen gesprochene Texte aufnehmen, im Raum. Im Prinzip wie ein Interview ohne Fragen Ich habe eine A7iii und als Objektiv das 24-105F4, 35F28 oder 55F18 zur Verfügung. Außerdem habe ich für meine Blitze - 2 Lampenhalter - Softbox SMDV 60 - 90cm Durchlichtschirm + Schirmneiger Meine Frage wäre wie ich mit vertretbarem finanziellem Aufwand ein einfaches Setup für Bild und Ton hinbekomme. Also was für ein Micro, ggf. 1-2 Lichtquellen? Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
surfag Posted June 18, 2018 Share #2 Posted June 18, 2018 Objektiv: das lichtstärkste, falls es von der Länge (55mm) her passt - oder eben die kürzere Brennweite mit 35mm Licht: wenn kein Tageslicht vorhanden ist bzw. zu sehr schwankt, dann braucht es wohl eine andere Beleuchtung - die Blitze werden ja kein Dauerlicht liefern. Beim Thema Licht sind nach oben fast keine Grenzen gesetzt, kommt also auf Anspruch und Budget an. Zu vermeiden ist (billiges) LED Licht das z.B. fast nur blaues Spektrum hat oder stark flimmernde Röhren. Um grunsätzlich Flimmern zu vermeiden, mit der Verschlusszeit experimentieren. Im heimischen 220 Volt Umfeld passt meist 1/50 oder 1/100 Sekunde. Ton: Entweder ein gutes Richtmikro z.B. Rode oder ein Lavalier (Ansteck) Mikro verwenden. Das gäbe es auch drahtlos, dann aber relativ teuer. Die meisten Smartphones sind heute in Zusammenarbeit mit einem guten Lavalier-Mikros auch schon gut geeignet für simple Interview oder Statement Videos. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dehein2 Posted June 18, 2018 Author Share #3 Posted June 18, 2018 Hi surfag, Vielen Dank für deine Antwort. Zum Licht: genau, meine Blitze können natürlich nicht dauerhaft beleuchten ich dachte ich könnte meine Lichtformer (softbox/Schirm) trotzdem nutzen und eine für Videos geeignete Lichtquelle nehmen. Hast du hier ein konkretes Beispiel was man nehmen könnte und auch etwas taugt? Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulist Posted June 18, 2018 Share #4 Posted June 18, 2018 Gute und relativ preiswerte LED-Leuchten gibt es von Aputure. Die haben einen CRI von 95 und sind damit für Videos gut geeignet. Vielleicht gibt es da ja etwas, das sich mit deinen Softboxen kombinieren lässt. Für den Ton würde ich, wenn irgend möglich, ein Lavalier-Mikrofon verwenden, zur Not mit einem separaten Aufnahmengerät. In der Post lässt sich das problemlos synchronisieren. Gruß Ulist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dehein2 Posted June 19, 2018 Author Share #5 Posted June 19, 2018 Danke, ich werde mal nach einem Lavalier-Microfon gucken - das kann man auch mit dem iPhone ausreichend gut nutzen, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted June 19, 2018 Share #6 Posted June 19, 2018 Danke, ich werde mal nach einem Lavalier-Microfon gucken - das kann man auch mit dem iPhone ausreichend gut nutzen, oder? Es ist bei solchen Mikrofonen wichtig auf die richtigen Anschlüsse zu achten. Es gibt TRS (Zwei schwarze Ringe) und TRRS Anschlüsse (Drei schwarze Ringe). Kameras haben in aller Regel Buchsen für TRS, Smartphones aber meistens TRRS. Mikrofone für Kameras (z.B. Shotgun- für den Blitzschuh) haben meistens TRS. Lav-Mikrofone haben manchmal TRS und manchmal TRRS, je nach dem was die Zielgruppe ist. Es gibt natürlich Adapter. Man muss aber wissen was das Mikrofone hat und welche Geräte man anschließen will. Manchmal ist ein Adapter gleich mit dabei und manchmal auch ein Verlängerungskabel mit dem man ein paar Meter bis zur Kamera überbrücken kann. Bei Verlängerungskabeln ist natürlich auch zu beachten welche Stecker und Buchsen sie haben und außerdem sind die gefährlich, weil immer mal jemand darüber stolpern kann und dann reißt das Lav-Mikro vom Kragen oder die Kamera fällt um (oder beides). Bei wichtigen Interview-Aufnahmen, die nicht ohne weiteres wiederholt werden können, hat es sich bewährt ein Lav-Mikro mit externer Aufzeichnung zu verwenden und zusätzlich an der Kamera ein Shotgun. Ton ist immer kritisch, weil man in der Regel nicht rechtzeitig bemerkt ob er überhaupt richtig funktioniert. Ein wenige Reibung am Kragen und man hat hässliche Störgeräusche. Profi-Teams (z.B. fürs Fernsehen) haben meistens mindestens drei Leute im Einsatz: Kamera, Ton, Regie/Aufnahmeleitung/Interviewer. Wenn man alleine arbeitet muss man den Ton auf gut Glück laufen lassen, die Kamera eventuell auch und wenn es geht nachträglich sofort ansehen und anhören was rausgekommen ist. Ich mach so was manchmal und bin bislang immer das Risiko eingegangen mit einem Shotgun alleine zu operieren. Neulich habe ich mir deshalb extra neue Mikros gekauft. Ein Rode VideoMicro und ein Rode SmartLav, die je 47€ gekostet haben. Dazu kam noch ein Adapter und zusammen waren das dann etwa 100€. Alles funktioniert ohne zusätzliche Stromversorgung und Batterien. Ich nutze das auch um während der Fahrt auf dem Fahrrad aufnehmen zu können. Das funktioniert erstaunlich gut. surfag 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dehein2 Posted June 19, 2018 Author Share #7 Posted June 19, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! Ich werde das Rode SmartLav+ mit TRRS einfach mal am iPhone testen - eine gescheite App zum Aufnehmen wird es wohl geben Nochmal zum Licht: - Spricht denn etwas dagegen z.B. sowas (https://www.amazon.de/Neewer-Zweifarbige-Standard-Zubehörschuh-Professional-Kamera-Videoleuchte/dp/B01N8W56YL/ oder https://www.amazon.de/Neewer-Videoleuchte-Professionelles-Freien-Video-Beleuchtung-Set-Metallrahmen/dp/B01NBIBFXW) hinter einem Durchlichtschirm zu verwenden? Der CRI ist ja auch (angeblich) 96 Edited June 19, 2018 by dehein2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulist Posted June 19, 2018 Share #8 Posted June 19, 2018 Zum Licht kann ich nicht viel sagen, die Firma kenne ich nicht. Da hilft nur Probieren, vielleicht hast du ja Glück. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
dehein2 Posted June 19, 2018 Author Share #9 Posted June 19, 2018 Ja vielleicht mache ich das einfach mal Ist es denn besser ein Videolicht zu haben mit fester Ferbtemperatur z.B. 5500K oder einstellbar? Woher weiß ich dann was ich einstellen muss? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gansik Posted June 20, 2018 Share #10 Posted June 20, 2018 Ich habe mal schnell in Youtube geschaut und habe diverse interessante Vorschläge und Beispiele gefunden. Speziell Vorschläge für youtuber würde ich durchaus passend zu deinem Vorhaben sehen und mir dort Inspiration holen. Ich würde aber nur jüngere Videos ansehen, denn die LED-Technik entwickelt sich rasant. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 20, 2018 Share #11 Posted June 20, 2018 Licht: Sonne und aufgespanntes Betttuch .. wie damals in Hollywood, alternativ grosses Fenster mit Gardine Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
surfag Posted June 27, 2018 Share #12 Posted June 27, 2018 Wenn selbst Licht erzeugt werden muss, kann das sehr aufschlussreich sein: redfugu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.