Jump to content

Sony alpha 6000 / Adapter und welches Objektiv ?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich bin brandneu in dem Forum, habe aber eine Frage die ich mir bis jetzt hier nicht beantworten konnte.

 

Kurz zu mir: Ich bin schon seit Jahren Hobbyfotograf aber ganz neu auf dem Gebiet der Systemkameras.

Ich habe mir vor kurzem eine Sony Alpha 6000 zugelegt und bin mit der auch schwer zufrieden damit, allerdings habe ich nur das Standard-Objektiv.

 

Von meinem Großvater habe ich ein paar alte Objektive bekommen und wie ich beim Kauf der Sony erfahren habe, kann man verschiedene Objektive mit einem Adapter anschließen.

Bei Amazon habe ich mich auch schon ein wenig über die Adapter informiert, aber ich bräuchte doch ein wenig Hilfe.

 

Folgende Objektive habe ich:

 

ALFO                            1:38              75~205 mm       d: 62mm

 

Stable-Lineogon           1:3,5/35

 

Canon                           1:4,5-5,6 II    80~200mm       Zoom Lens

 

Canon                           1:3,5-5,6      28~80mm         d: 58mm            Zoom Lens

 

Asahi                             1:1,8/55                               SMC Takumar

 

ALFO                             2,8/135                                d: 52mm             Supercolor mc

 

Albinax                           Auto Tele Converter 2x for Pentax

 

Albinax                           Automatic Extension Tube to Fit Pentax

 

ALFO                            2,8/28                                   d: 52mm              Supercolor mc

 

Ich denke ALFO, ALBINAX und ASAHI scheiden aus, daher denke ich, dass ich wahrscheinlich ein Adapter für die Canon-Objektive nehmen werde.

Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

 

Nun die Fragen:

- Welches Objektiv ist für einen Anfänger am besten geeignet?

- Welches Objektiv hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber meinem jetzigen Standard-Objektiv?

- Gibt es Adapter für ALFO, ALBINAX und ASAHI?

 

Danke schonmal

Edited by EmZet
Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum,

 

Warum soll das 50mm Asahi ausscheiden? Im Gegenteil. Das ist das einzige das interessant ist weil es lichtstark ist. Hat das noch M42 oder Pentax K Anschluss? Tönt aber eher nach M42.

 

Sind das Canon FD oder EF Objektive?

 

Alfo und Albinax ist kein Anschluss. Das ist irgendeine Handelsmarke, die mir nichts sagt. Vermutlich mit Pentax Anschluss. Aber ob M42 oder Pentax K musst du schon selber schauen. Für beides gibt es Adapter. Asahi ist Pentax.

Link to post
Share on other sites

So aus dem Bauch raus würde ich vermuten das die Abbildungsleistung des Asahi 1:1,8/55 SMC Takumar die beste bei deiner Aufzählung ist. Die Takumare gab es allerdings für unterschiedliche Bajonetanschlüsse und ist halt beim Fokus nur rein Manuell.

 

Edited by wuschler
Link to post
Share on other sites

das ist ein M42 Objektiv ... und das einzige, das sich irgenwie lohnt zu adaptieren.

hier ein Link im Forum, wo ein Anwender darüber schreibt:

 

https://www.systemkamera-forum.de/topic/104245-ein-neuer-aufbruch-f%C3%BCr-das-pentax-smc-takumar-1855-an-der-sony-alpha-7/

 

 

Der Extensiontube ist für Makros, wenn der an das 55er passt, hast Du eine Makrotaugliche Kombi.

 

Das 135er wäre auch noch einen Versuch wert, den Rest einfach im nächsten Gebrauchtkameraladen entsorgen und das Kittele 55-210 zur A6000 kaufen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

besten Dank für eure schnellen Anschlüssen.

 

Wie schon gesagt, bin ich noch ein Laie bei System-/Spiegelreflexkameras, muss mir da noch einiges an Wissen aneignen.

Von daher

 

@octane: Das sind die Bezeichnungen die ich auf den Objektiven gefunden habe. Ich tippe auch mal auf Handelsmarken.

Welche Anschlüsse die haben kann ich nicht sagen.

 

Ich merk mir jetzt erstmal das folgende Objektive in die nähere Auswahl kommen:

Asahi                           1:1,8/55                             SMC Takumar

ALFO                           2,8/135                              d: 52mm           Supercolor mc

 

Ich dachte eigentlich das dieses Objektiv:

ALFO            1:38            75~205 mm     d: 62mm

das stärkste wäre

 

@nightstalker:

War auch schon meine Idee die Objektive zu verkaufen und mir davon was Neues zu kaufen.

Kriegt man denn dafür noch gutes Geld?

Link to post
Share on other sites

in früheren Zeiten waren die Festbrennweiten zwar schon recht gut, die Zooms aber noch eher mau ... deshalb sind richtig gute Zooms meistens erst ab Anfang der 80er jahre zu bekommen .. und auch dann sind es nur wenige, die heutige Qualität erreichen, oder toppen, können.

 

Gutes Geld ...hmm ... also ich würde (ohne Kenntnis der aktuellen Hypes ;) ) für das Objektiv (Fremdhersteller, vermutlich 70er Jahre, vermutlich nicht besonders sauber innen) so um die 30.- Euro ansetzen, als Ankaufspreis.

Ein Markenzoom wäre etwas mehr wert, aber richtig Geld bekommt man nur für die von der Altglasfraktion hochgejubelten Teile, oder für die paar bekannten high End Zooms, aus alter Zeit.

 

Wie schon erwähnt, solltest Du den Zwischenring behalten.

Die EOS Objektive sind einfache Kitobjektive, die bringen auch nicht besonders viel, da die Zielgruppe heutzutage eher APS Kameras hat und da die Brennweite vom 28-80 nicht so passen ist. Das Telezoom würde ich für 50 bis 80 Euro ansetzen.

Am besten mal bei ebay schauen, was andere dafür bekommen haben.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welche Anschlüsse die haben kann ich nicht sagen.

Aber du kannst Bilder machen und hier einstellen. Und wenn es ein Gewinde mit 42mm Durchmesser ist, ist es M42.

 

Kriegt man denn dafür noch gutes Geld?

Eher nicht. Ein paar Euro wirst du vielleicht lösen können.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt mal die Bilder hochgeladen von den Objektiven bzw. deren Marionetten.

Ich hoffe das hilft weiter:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Albinar Auto TEle

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ALFO 2,8 / 28

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ALFO 2,8 / 35

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ALFO 75-205mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Canon Zoom Lens 28-80mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Canon Zoom Lens 28-80mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Canon Zoom Lens 80-200mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Staebele-Linogon

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Takumar 1,8 / 55

 

Edited by EmZet
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Die beiden Canon sind auf den Bildern klar zu erkennen als EF Objektive. Sie zählen zu einer "billig"-Produktlinie für die damaligen Einsteiger SLRs. Sie waren leicht aus Plastik gebaut und wurden in den Reviews nur sehr mäßig bewertet. Mein älteres Canon FD 70-210 mm ist optisch deutlich besser, lichtstärker, aber mehr als drei mal so schwer wie das genannte Telezoom, und meins ist rein manuell zu bedienen. Dafür habe ich bei einem Händler mit Garantie 35 € bezahlt.

 

Für das EF Telezoom würde ich den Preis nicht bezahlen, schließlich hat es auch neu zuletzt weniger als 1/4 von meinem gekostet. Ob die Angebote bei eBay (30-80 €) so verkauft werden, müsste man verfolgen, ich weiß es nicht. Nur die Canon Objektive mit dem L hinter der Bezeichnung und mit dem roten Ring erreichen heute Preise bis über 1000 € bei vergleichbarem Telezoombereich (egal ob ältere FD oder neuere EF-Typen).

 

Berücksichtigen muss man auch, dass es für das FD gut funktionierende und sauber verarbeitete Adapter zu Sony E für rund 30 € gibt, man aber für einen Adapter für EF-Objektive über 100 € zahlen muss. Das lohnt sich nicht für die genannten Canon-billig-Plastikobjektive.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ein Markenzoom wäre etwas mehr wert, aber richtig Geld bekommt man nur für die von der Altglasfraktion hochgejubelten Teile, oder für die paar bekannten high End Zooms, aus alter Zeit.

 

Kannst Du mal einige High End Zooms nennen.

Würde mich interessieren.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...