Jump to content

Empfohlene Beiträge

Klar, weil derzeit der zeitliche Abstand zu gross ist und damit bei Bewegung die Abweichung zu gross, das wäre verbesserbar und könnte bei schlechtem Licht auf Events usw. durchaus reichen.

Das es auf JPG funktioniert ist eine Designfrage. Es muss natürlich das Bild zusammengerechnet werden und da macht Sony generell JPG. Aber mit ausreichender Rechenleistung wäre das ja nach dem Auslesen vor dem Raw denkbar.

 

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da wundert man sich, dass der Gesetzgeber das Widerufsrecht dieses Jahr stark eindämmt. Was waren das noch für Zeiten, als man ein Produkt kaufte, als man es behalten wollte, und nicht nur zum Testen.

 

Kürzlich gelesen, dass die großen Versender Rücklauf-Quoten von 40-50% haben. Einige Versender sperren mittlerweile Besteller mit fast 100% Rücksende-Quote.

Die Kosten werden entsprechend auf alle Bestellungen umgelegt, wodurch die Preise steigen. Dieser Umstand kommt zumindest dem örtlichen Fachhandel zugute.

bearbeitet von Mick
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Klar, weil derzeit der zeitliche Abstand zu gross ist und damit bei Bewegung die Abweichung zu gross, das wäre verbesserbar und könnte bei schlechtem Licht auf Events usw. durchaus reichen.

Das es auf JPG funktioniert ist eine Designfrage. Es muss natürlich das Bild zusammengerechnet werden und da macht Sony generell JPG. Aber mit ausreichender Rechenleistung wäre das ja nach dem Auslesen vor dem Raw denkbar.

Nach dem Auslesen hast du bereits RAW. Deshalb kann nach der Montage nur ein Bildformat rauskommen und niemals RAW.

RAW geht aber auch mit jeder beliebigen Kamera in dem man einfach eine Serienbildaufnahme macht.

Das zusammenmontieren muss man dann zwar selber machen aber dafür hat man alle Moglichkeiten offen und könnte auch schlechtere Bilder aus der Reihe aussortieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DirenSoftware gäbe es ja im Astro-Bereich. Nur dass Sony scheinbar auch Teile des Bild es ausblendet, wenn es nicht passt. Da muss man dann so nachbearbeiten und maskieren wie bei man. Panos.

Ob nach der Montage ein Raw rauskommt bestimmt nur Sony. Immerhin wird ja die Vignette im RAW auch rausgerechnet und es bleibt ein RAW.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber für das Zusammenmontieren bräuchte ich wohl eine spezielle Software, die das rauschen rausrechnet oder?

Das Rauschen wird automatisch durch simples Mitteln reduziert.

 

Einfach mal ausprobieren: Beliebige Kamera auf ein Stativ, zB vier Bilder vom selben statischen Motiv unmittelbar hintereinander mit einer Einstellung schießen welche bei Einzelbildern merkliches Rauschen zeigt, Bilder in Photoshop oder sonstwo überlagern und in diesem Fall jedes Einzelbild zu 25% sichtbar machen. Ergebnis ist ein Bild mit deutlich reduziertem Rauschanteil. Je mehr Bilder verwendet werden umso weniger rauscht es.

 

Das Hauptproblem dabei ist nicht das Rauschen zu reduzieren, dies passiert beim Überlagern ohnehin von selbst, sondern bei nicht statischen Motiven (gerade dort wäre es weit hilfreicher) nicht auch die sich bewegende Bildinfo mit zu mitteln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach wenn ihr doch endlich mal mit dieser blöden Großschreibung von "raw" aufhören würdet - dann gäbe es viel weniger Missverständnisse und sogar Anfänger würden kapieren, dass es sich schlicht um die Rohdaten des Sensors handelt.

Und wenn eine Kamera irgendwas (evtl. aus mehreren) Bildern berechnen soll, können da nie Rohdaten herauskommen, sondern immer nur ein Bild.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

(ich würde meine Gebetsmühle ja liebend gern abstellen...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach wenn ihr doch endlich mal mit dieser blöden Großschreibung von "raw" aufhören würdet - dann gäbe es viel weniger Missverständnisse und sogar Anfänger würden kapieren, dass es sich schlicht um die Rohdaten des Sensors handelt.

Und wenn eine Kamera irgendwas (evtl. aus mehreren) Bildern berechnen soll, können da nie Rohdaten herauskommen, sondern immer nur ein Bild.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

(ich würde meine Gebetsmühle ja liebend gern abstellen...)

 

Es wird meist großgeschrieben, damit es genauso wie die Dateiformataabkürzungen aus einem Text heraussticht. Das macht die Texte, indem es um einen Vergleich zwischen den Formaten geht oder wo dokumentiert werden soll, wie die Aufnahme technisch entstanden ist, schlicht und ergreifend lesbarer. RAW fällt in einem Text einfach mehr auf als raw.

 

Daher ist es schlicht besser, in einem Text entweder RAW vs. JPEG oder raw vs. jpeg zu schreiben, als Groß- und Kleinschreibung der Formate zu mischen. Die Großschreibung von RAW als Dateiformattyp ist so etabliert, dass es kaum noch Verwirrung stiften dürfte, bzw. die Verwirrung mit Sicherheit nicht durch die Schreibweise verursacht wird.

 

 

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach wenn ihr doch endlich mal mit dieser blöden Großschreibung von "raw" aufhören würdet - dann gäbe es viel weniger Missverständnisse und sogar Anfänger würden kapieren, dass es sich schlicht um die Rohdaten des Sensors handelt.

(ich würde meine Gebetsmühle ja liebend gern abstellen...)

 

Ich glaube keiner denkt so tief über sowas nach, ausser Dir, Sheldon Cooper und Deutschlehrern ;)

 

Ich sehe das wie tgutgu, es ist ein Format gemeint und das sieht man im Fliesstext einfach besser wenn RAW da steht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich nochmal, sorry :D

 

Ich sehe ja ein das ihr alle recht habt und so, ich gehe mit Ming Thein konform:

 

Sony RX10 review

 

Zitat hier aus:

 

"And that’s the problem with the RX10: sufficiency. It is far more capable in every way than most people will ever need; to be honest, I could get away with using one of these for almost all of my professional work, and even the workshop videos. It will even do things that my other cameras will not – leaf shutter with full flash sync up to 1/1600s at f2.8, anybody? I wouldn’t need to carry 20kg of gear. I wouldn’t need to worry about lenses. I could have a few in case one broke, without breaking the bank. The RX10 is a camera that does many things very well, has some annoying niggles that you can probably overlook in light of the fact that none of them are really major. It is something that really makes you question the ‘more better’ philosophy being perpetuated elsewhere – in effect, an extremely refined Swiss Army Knife. An obsidian scalpel may be better for heart surgery, but let’s face it: how many really actually need that? In fact, I’m seriously considering buying one myself. Ironically, my biggest challenge in justifying it is also sufficiency: if I’m using this, what is all the other gear doing? MT"

 

...und das finde ich auch nicht schlecht:

 

Points-of-sufficiency-do-you-really-know-how-much-is-enough

 

Rechnet ihr aber ruhig das Rauschen raus, jeder braucht eine Aufgabe ;)

 

Grüße Frank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird meist großgeschrieben, damit es genauso wie die Dateiformataabkürzungen aus einem Text heraussticht.

 

RAW und JPEG sind Formate und damit Substantive, die in D groß geschrieben werden.

 

Ich sehe das wie tgutgu, es ist ein Format gemeint und das sieht man im Fliesstext einfach besser wenn RAW da steht.

 

Was ihr mit eurer falschen Logik bewirkt, seht ihr in diesen wie auch in anderen Threads: Die Leute fassen "RAW" als irgenwas obskures auf. Ob etwas "besser aussieht", darum geht es bei Bildern, aber nicht hier, wo es um Begriffe geht. Im Übrigen werden in D lediglich Abkürzungen groß geschrieben - und "raw" ist nunmal keine. Und Dateiendungen wurden unter DOS groß geschrieben, Windows hat das beibehalten - aber für andere Betriebs- bzw. Dateisysteme trifft das nicht zu.

 

Wenn ihr ernst genommen werden wollt, dann solltet ihr euch auch ein bisschen mit der Logik der Begriffe befassen. Wenn ihr in einer Zeitschrift "RAW" lest, dann könnt ihr davon ausgehen, dass auch der Rest des Artikels nicht fundiert ist.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ihr mit eurer falschen Logik bewirkt, seht ihr in diesen wie auch in anderen Threads: Die Leute fassen "RAW" als irgenwas obskures auf. Ob etwas "besser aussieht", darum geht es bei Bildern, aber nicht hier, wo es um Begriffe geht. Im Übrigen werden in D lediglich Abkürzungen groß geschrieben - und "raw" ist nunmal keine. Und Dateiendungen wurden unter DOS groß geschrieben, Windows hat das beibehalten - aber für andere Betriebs- bzw. Dateisysteme trifft das nicht zu.

 

Wenn ihr ernst genommen werden wollt, dann solltet ihr euch auch ein bisschen mit der Logik der Begriffe befassen. Wenn ihr in einer Zeitschrift "RAW" lest, dann könnt ihr davon ausgehen, dass auch der Rest des Artikels nicht fundiert ist.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

Die "Leute", die Probleme mit dem Verständnis von RAW Formaten haben, haben wohl eher ein Defizit an Grundwissen bzgl. aller BildDateiformate, was aber mit Sicherheit nicht mit der Schreibweise von "RAW" zusammenhängt.

 

Weshalb die Schreibweise von "RAW" etwas mit der Ernsthaftigkeit der Diskutanten zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, aber das Ganze wird ja jun ohnehin OT.

 

"raw" ist ein Adjektiv, während "RAW" ein technischer Begriff ist.

 

Lass die Leute es doch einfach schreiben, wie sie wollen. Etwas durch eine bestimmte Schreibweise zu verdeutlichen, ist nicht unüblich.

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht könnte man das ja einfach in der Forensoftware einbauen, damit die ewigen Ignoranten das nicht mehr gross schreiben können ;-)

 

Dennoch sind RAW-Dateien heute nicht raw=roh, sondern schon gut angebraten, also eher rare oder vielleicht schon medium. Wie fertig sie sind, hängt vom Koch ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ihr mit eurer falschen Logik bewirkt, seht ihr in diesen wie auch in anderen Threads: Die Leute fassen "RAW" als irgenwas obskures auf. Ob etwas "besser aussieht", darum geht es bei Bildern, aber nicht hier, wo es um Begriffe geht. Im Übrigen werden in D lediglich Abkürzungen groß geschrieben - und "raw" ist nunmal keine. Und Dateiendungen wurden unter DOS groß geschrieben, Windows hat das beibehalten - aber für andere Betriebs- bzw. Dateisysteme trifft das nicht zu.

 

Wenn ihr ernst genommen werden wollt, dann solltet ihr euch auch ein bisschen mit der Logik der Begriffe befassen. Wenn ihr in einer Zeitschrift "RAW" lest, dann könnt ihr davon ausgehen, dass auch der Rest des Artikels nicht fundiert ist.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

Danke für die Erleuchtung. Jetzt frage ich mich allerdings, warum man das Negativ bis heute immer noch groß schreibt!? Es ist doch auch nur negativ, so wie das Raw roh ist. Beides wird erst durch die Entwicklung zum "echten" Bild, das sich fürderhin der Großschreibung erfreuen darf. Das ist aber auch echt kompliziert! :mad:

 

Vielleicht kannst du das noch erklären. Danke schon mal dafür! :)

 

Gruß

Jack

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...