Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

RMC Tokina 2.8/24 an Original Speedbooster an NEX-6.

 

Das kleine, billige Tokina ist abgeblendet schärfer als dass Zeiss/Contax Distagon 2.8/25 -- ganz besonders am Rand, wo das Distagon sich nicht mit Ruhm bekleckert. Allerdings ist es im Vergleich sehr kontrastschwach, vignettiert auch abgeblendet noch heftig und verzeichnet kräftig. Was sich digital glücklicherweise alles recht gut korrigieren lässt.

 

Alle Bilder ISO 100, Blende 5.6. Entwickelt in LR; Verzeichnung mittels selbsterstelltem Profil korrigiert; Vignettierung stark reduziert.

 

Gruss

Bezier

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JPG OOC, 2xND8 und Raynox DCR-150 und Canon nFD 50mm 1:1.4 mit SpeedBooster an der Nex-5N (ergibt 35mm 1:1.0 an APS-C) entfesselt angeblitzt mit Soligor DA42LCD und Lee 604 Folie

 

Schneeglöckchen in künstlicher Abendsonne

 

 

16670432709_88441a52fd_b.jpg

 

Snowdrops in artificial Evening-Sun / Schneeglöckchen in künstlicher Abendsonne by bernhard.friess, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JPG OOC, Canon nFD 50mm 1:1.4 mit SpeedBooster an der Nex-5N (ergibt 35mm 1:1.0 an APS-C)

 

Drei Bäume im Morgennebel

 

 

16730730560_5faf5c0e4a_b.jpg

 

Three trees in morning mist / Drei Bäume im Morgennebel by bernhard.friess, on Flickr

 

Auf Flickr liegt das Foto in voler Auflösung vor, da kann man sich mal die unteren Ecken in 100% anschauen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Gast User57696

Setup : das Foto entstand mit einem "entfesselten" Soligor 42DA. Der Blitz wurde freihand gehalten und per billigem Funkauslöser ausgelöst. Die Kamera (Nex-5N mit SpeedBooster + Canon FD 50mm 1:1.4 + 2 x Graufilter ND8) war auf einem Stativ montiert und wurde mit dem IR Auslöser ausgelöst. Die Belichtung habe ich experimentell ermittelt und lag bei 1/2 oder 1/4 der vollen Leistung des Blitzes.

 

Dreierbande

 

 

16446088624_62c752a814_b.jpg

 

The Gang of Three / Dreierbande by bernhard.friess, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bokeh-Spielerei (Blümchen-Fotos kommen vielleicht auch noch...)

 

Tamron 2.5/90 an Original-Speedbooster an NEX-6; Offenblende; JPEG ooc (verkleinert mit Irfanview).

 

Gruss

Bezier

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, dann noch ein paar Blümchenbilder -- um zu zeigen, dass man mt der Kombi nicht nur spielen, sondern auch fotografieren kann ;-)

 

Alle Bilder Tamron 2.5/90 an Original-Speedbooster an NEX-6; Blende 11; JPEG ooc; alles aus der Hand.

ISO 200, 200, 400, 200, 100.

 

Gruss

Bezier

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dich als FD/Speedbooster-Spezialist: Ich habe mal aufgeschnappt, dass es Objektive gibt, deren Hinterlinse auf unendlich fokussiert wegen dem geringen Auflagemaß an die Linsen im Speedbooster (oder den Klonen) anstößt. Das FD28/3.5 (S.C.) soll z.Bsp. betroffen sein.

 

Wo kann man zu der Thematik mehr erfahren oder sind das aus deiner Sicht nur einzelne Fälle?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dich als FD/Speedbooster-Spezialist: Ich habe mal aufgeschnappt, dass es Objektive gibt, deren Hinterlinse auf unendlich fokussiert wegen dem geringen Auflagemaß an die Linsen im Speedbooster (oder den Klonen) anstößt. Das FD28/3.5 (S.C.) soll z.Bsp. betroffen sein.

 

Wo kann man zu der Thematik mehr erfahren oder sind das aus deiner Sicht nur einzelne Fälle?

Das einzige mir bekannte Objektiv, das mit dem MetaBones SpeedBooster nicht funktioniert, da die Konstruktion hinten zu weit über das bajonett hinausragt und damit auf der Linse des SpeedBoosters aufsitzt, ist das FD 20mm 1:2.8. Ich habe stattdessen das Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2.8 mit Canon FD Anschluss, das deutlich kompakter und leichter ist, als das Canon Objektiv und das mit dem SpeedBooster keine Probleme macht. Es ist sogar kleiner als ein Canon nFD 50mm 1:1.4, nur als Vergleich.

 

Hier ein Foto, das mit dem Objektiv und mit dem SpeedBooster entstanden ist. Das ist übrigens mein erstes Foto, das in einem gedruckten Magazin veröffentlicht wurde :)

 

13941829856_bd641af0e7_b.jpg

 

Our New Home / Unser neues Haus by bernhard.friess, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigma "Super-Wide II" 2.8-24 an Original-Speedbooster an NEX-6.

 

Unter meinen 3 (ungefähr) 24ern ist das Sigma optisch klar das beste. Scharf bis in die Ecken, ordentliche Kontraste und schon bei Offenblende keine störende Vignettierung. Verzeichnung muss, wie bei den anderen, aber korrigiert werden.

 

Mechanisch / haptisch ist es... na ja. Die Fokussierung arbeitet leicht und sauber, aber der Blendenring ist aus Plastik und rastet laut und knöchern. Markierungen sind nicht graviert, sondern nur aufgedruckt -- und deshalb auf meinem Exemplar teilweise auch nicht mehr vorhanden.

 

Bilder vermutlich Blende 8; Kontraste angepasst; Verzeichnung mit selbsterstelltem LR-Profil korrigiert.

 

Gruss

Bezier

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darauf muss man also auch noch achten... die Bauart des Turbo. Danke euch beiden!

 

Ich teste das immer mit einem Stück Zewa/ Tempo/ Toilettenpapier auf der SB Linse. Sollten die Beiden deutlich nicht passen merkt man das dann gut ohne schaden. Schlecht ist es nur wenns wie bei meinem 50er nur um 1-2 10tel geht...

bearbeitet von looser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...