Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2023-11-21 Die Nikon Z f ist eine hochwertigere Vollformat-Version der Nikon Z fc und gleichzeitig das spiegellose Pendant zur Nikon Df. Dabei wurde nicht nur die Gehäusequalität aufgewertet, sondern auch technisch gesehen dürfte die Nikon Z f ein Vorgriff auf die Nikon Z 6III sein, etwa beim verbesserten Bildstabilisator oder dem Autofokus, die beide je eine auf dem Markt einzigartige Funktionsweise bieten. Ob die Nikon Z f nicht nur schick aussieht und viel verspricht, sondern auch praxistauglich ist und eine hohe Bildqualität abliefert, klären wir im ausführlichen Testbericht.

» Alles lesen auf digitalkamera.de

Link to post
Share on other sites

Moin,

ihr schreibt in eurem Test, dass ein Drahtauslöser an der Nikon Zf genutzt werden kann

könnt ihr mir sagen, welches Modell von Drahtauslöser ihr da gestestet habt?

Ich habe es bisher leider nicht geschafft die Kamera mittels Drahtauslöser auszulösen

 

vg

thomas

Link to post
Share on other sites

ja, das Gewinde ist da

ich kann auch einen Drahtauslöser montieren - nur auslösen tut sie nicht

deswegen frage ich ja nach, da sie die Kamera ja getestet haben und den Drahtauslöser explizit erwähnen

demnach mache ich etwas falsch oder habe das falsche Modell...

Link to post
Share on other sites

Kann ich nicht beurteilen

da sie aber selber schreiben:

Unsere Tests werden im Systemkamera-Forum angekündigt und können dort kommentiert werden (Registrierung erforderlich). Die digitalkamera.de-Redaktion liest mit und beantwortet Fragen

Da sehe ich allerdings noch Luft nach oben 😉

Link to post
Share on other sites

Was soll ich vom "Test" eines Autoren halten, der die Kamera offensichtlich nie auf einem Stativ hatte? Spätestens da hätte ihm auffallen müssen, dass der Drahtauslöser nicht funktioniert.

Dafür legt er um so mehr Wie Wert darauf, dass jeder von den kostenpflichtigen Zusatzinfos erfährt.

Edited by rohi
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb rohi:

Was soll ich vom "Test" eines Autoren halten, der die Kamera offensichtlich nie auf einem Stativ hatte? Spätestens da hätte ihm auffallen müssen, dass der Drahtauslöser nicht funktioniert.

Dafür legt er um so mehr Wie Wert darauf, dass jeder von den kostenpflichtigen Zusatzinfos erfährt.

Wie hängt denn ein Stativ mit einem Drahtauslöser zusammen?😳🤔

Link to post
Share on other sites

Ein Kabelauslöser ist definitiv besser aber es soll ja Retrofreaks geben, die einen Drahtauslöser haben möchten. Ohne Stativ ist ein Drahtauslöser eher sinnlos.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Ein Kabelauslöser ist definitiv besser aber es soll ja Retrofreaks geben, die einen Drahtauslöser haben möchten. Ohne Stativ ist ein Drahtauslöser eher sinnlos.

Hi

ich hatte nachgefragt, da der Drahtauslöser von ihnen genannt wurde und ich gerne einen nutzen möchte

Das hat nichts mit Retrofreak zu tun - Wenn du mir einen Kabelauslöser zur Zf empfehlen kannst, gerne

Ich habe bisher keine Anschlussmöglichkeit dafür gefunden

Es gibt scheinbar lediglich die Möglichkeit Bluetooth via Handy oder Nikon ML-L7 zu nutzen

und da wäre mir der Drahtauslöser deutlich lieber...

Link to post
Share on other sites

Irgendwie scheint mir das der Streit um des Kaisers Bart zu sein - der ist doch längst ab.

Ich nutze an ALLEN meinen Kameras (Sony, Olympus, Fuji) den Fernauslöser von Oppilas, den ich in der Hand halte, den Empfänger auf den Blitzschuh schiebe, und verschiedene Kabel (diverse USB-Stecker) dafür nutze. So bin ich in der Lage, auszulösen, ob aus zwanzig Zentimeter Entfernung oder aus zwanzig Metern. Wer prüft da allen Ernstes die Anschlußmöglichkeit für einen Drahtauslöser. Die Zf hat übrigens eine USB-C Buchse ...

 

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Ich habe einige Fernauslöser hier, keiner passt an meine Zf

sie hat keinen Anschluss dafür, zumindest habe ich bisher keinen gefunden

Nikon bietet scheinbar auch keinen Fernauslöser an für die Zf, außer besagtem ML-L7 oder so, einem Bluetooth Auslöser

Der ist, wie auch die HandyApp, nicht so meins. Ich würde gerne einen gewöhnlichen Fernauslöser nutzen

Ich war auch überrascht als ich sie bekommen habe, das es nicht mal eben so geht. Damit habe ich nicht gerechnet bei einer Kamera in der Preisklasse

Ich verstehe allerdings auch nicht, warum man meine Frage unbedingt in Abrede stellen muss

Da der Fernauslöser von Oppilas bei deiner Zf funktioniert, magst du mir ja vielleicht einen Tipp geben, welches Anschlusskabel ich mir dazu bestellen soll

Link to post
Share on other sites

Leider gibt Nikon nirgends Auskunft darüber (ich habe zumindest nichts gefunden) ob der USB-C Anschluss mit einem

Fernauslöser genutzt werden kann.

Müsste da der Fernauslöser nicht einen Kontakt schließen um auszulösen? Nicht das da an/in der Kamera etwas beschädigt wird

Link to post
Share on other sites

USB-C geht nicht, ist die reine Stromversorgung.

Habe eben mal die Anleitung gelesen. Du mußt also tatsächlich die ML-L 7 kaufen. Ich hätte damit aber kein Problem. Der Blauzahn steuert die halbe Welt, warum nicht die Cam?

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Ich mag kabelgebundene Fernauslöser weil sie keine extra Batterie benötigen und somit einfach ohne weitere Beachtung

in der Fototasche dabei sind.

Die Bluetooth Auslöser müssen jedesmal nach dem ausschalten der Kamera wieder aktiviert werden? habe ich so mal gelesen

das gleiche wenn die Kamera sich selber abschaltet und wieder aufwacht.

Mich würde das stören, die Kamera geht in den Stromsparmodus, das Ereignis auf das ich gewartet habe tritt ein und der Fernauslöser

reagiert nicht sofort, da ich erst einige Sekunden den Auslöser drücken muss um die Verbindung wieder herzustellen?

Sollte ich mich irren - prima

 

deswegen als Alternative den Drahtauslöser - damit könnte ich auch gut leben

Edited by thomas130
Link to post
Share on other sites

Nach derzeitigem Stand geht's bei der Zf nur per Bluetooth mit ML-L 7 oder baugleich sowie über W-LAN mit SnapBridge. Find ich auch nicht toll, aber das ist nunmal der Gang der Zeit.

Wofür die Zf das Gewinde im Auslöser hat, ist mir allerdings auch unklar. Design?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...