Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Lensturbo II mit Minolta MD 35mm 2.8 (der Fünflinser) an Sony Nex 6 bei Blende 5.6. oder 8

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

gleiche Kombi wie oben aber Blende 2.8 oder 4

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von padrino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

wenn ich es richtig lese, dann gibt es einen MB-Adapter und einen MB-Speed Booster.

Den Adapter gibt es auch von Novo, aber den SB nur (?) von MB.

 

Verstehe ich es richtig, dass der SpeedBooster die Brennweite um den Faktor 0,71 verkürzt.  Setzt man ihn dann, mit dem entsprechenden SB an ein APS-C "verlängert" sich die Brennweite um den Crop 1,5, beim 4/3 dann eben um den crop 2.

 

Beispiel:

Mein 4/21 wird zunächst theoretisch zum 14,91 x crop dann am APS-C = 22,37 und am 4/3 = 29,82.

Oder;

f=100 x 0,71=71 mm. Bei crop 4/3 = 142 mm.

 

Habe ich das richtig verstanden?

Wenn ja, gibt es Anwender  mit Erfahrungen zu diesem Thema?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich es richtig lese, dann gibt es einen MB-Adapter und einen MB-Speed Booster.

Den Adapter gibt es auch von Novo, aber den SB nur (?) von MB.

 

Normale Adapter gibt es von vielen Herstellern.

 

Vom Speedbooster gibt es einen (?) Nachbau namens Lens-Turbo, der deutlich billiger ist, aber nach den hier zu lesenden Erfahrungen und zu sehenden Bildern in meinen Augen nur als Spielzeug taugt.

 

Verstehe ich es richtig, dass der SpeedBooster die Brennweite um den Faktor 0,71 verkürzt. Setzt man ihn dann, mit dem entsprechenden SB an ein APS-C "verlängert" sich die Brennweite um den Crop 1,5, beim 4/3 dann eben um den crop 2.

 

Beispiel:

Mein 4/21 wird zunächst theoretisch zum 14,91 x crop dann am APS-C = 22,37 und am 4/3 = 29,82.

Oder;

f=100 x 0,71=71 mm. Bei crop 4/3 = 142 mm.

 

Habe ich das richtig verstanden?

 

Ja.

 

Wenn ja, gibt es Anwender mit Erfahrungen zu diesem Thema?

 

Zu welchem Thema?

 

Gruss

Bezier

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Wenn ja, gibt es Anwender  mit Erfahrungen zu diesem Thema?

Hallo HeHein,

 

was meinst Du mit "diesem Thema"? Falls es Dir um die Nutzung des SpeedBoosters an der Nex geht, dann findest Du in diesem Thema hier sehr viele Beispiele. Welche Erfahrungen interessieren Dich genau? Ich nutze den SpeedBooster gerne und häufig.

 

Viele Grüße

 

Bernhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Staff:

 

was meinst Du mit "diesem Thema"?

 

Zunächst möchte ich nur den Berechnungsweg der "Brennweitenverkürzung" wissen, aber natürlich auch über mögliche Qualitätseinbußen.

Etwas enttäuscht bin ich, weil meine angedachte Kombi A 6000 + 16-70 gut mit meinem FB 21 (KB) zu ergänzen wäre (dachte ich), aber f =22,4 (21*0,71*1,5 = KB) ist zu sehr an 16*1,5 = 24 KB.

 

Ja, was mich im Hinblick auf meine längere FB KB = 180 interessiert ist, ob es optische Einbußen gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normale Adapter gibt es von vielen Herstellern.

 

Vom Speedbooster gibt es einen (?) Nachbau namens Lens-Turbo, der deutlich billiger ist, aber nach den hier zu lesenden Erfahrungen und zu sehenden Bildern in meinen Augen nur als Spielzeug taugt.

 

Gruss

Bezier

 

Falsch ;-) es gibt 2 Nachbauen einen von Mitakon/ Zhongyi am roten Zhongyi Schriftzug zu erkennen und einen von Quenox.

 

Der Zhongyi ist gut brauchbar solage Randschärfe nicht gefragt ist. Der Quenox ist noch nicht mal im Zentrum richtig scharf. Ich habe beide nutze den Zhongyi gerne mit einem FD 50 1,4 an der Nex als immer dabei obwohl ich noch eine KB Alpha besitze bin ich mit den Ergebnissen ganz zufrieden auch wenn sie alles andere als perfekt sind. Ich würde auf jeden Fall einen großen Bogen um alle billig Booster ohne den Zhongyi Schriftzug machen auch wenn die echte Kopie 50€ mehr kostet.   Eins haben alle Booster gemeinsam. Das Bokeh wird deutlich unruhiger!

 

MFG Michael

bearbeitet von looser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Etwas enttäuscht bin ich, weil meine angedachte Kombi A 6000 + 16-70 gut mit meinem FB 21 (KB) zu ergänzen wäre (dachte ich), aber f =22,4 (21*0,71*1,5 = KB) ist zu sehr an 16*1,5 = 24 KB...

Im Bereich Ultraweitwinkel zählt wirklich jeder Millimeter, so dass dort der Speedbooster etwas an Attraktivität verliert, weil er den 1,5-fachen Crop-Faktor eben nicht vollständig ausgleicht.

 

Ein Samyang 12/F2 ist da nahezu konkurrenzlos als preiswerte, manuelle Ergänzung zu deinem SEL1670Z.

 

Wenn man den Speedbooster schon für andere Linsen nutzt, bietet sich noch ein Tokina 17/F3.5 (gab es z.B. für Canon FD, Minolta MD und Contax/Yashica) oder das noch etwas bessere Tamron 17/F3.5 mit Adaptall-Anschluss an. Die passenden Adaptall-Bajonette sind nach wie vor erhältlich. Mit Speedbooster sind das auch 12-mm-Objektive an deiner E-Mount-Kamera. Qualitativ würde ich aber beide hinter dem Samyang 12/F2 einordnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leica R mit 12 mm Brennweite? Ich kenne nur 15 mm als maximalen Weitwinkel... Leica-R-Weitwinkelobjektive

 

Zurück zum Speedbooster, bei dem du dir anscheinend die grundlegende Funktion nochmal vor Augen halten solltest, um zu entscheiden, was du brauchst und wie du so was nutzen willst:

  • Das ist eine Sammellinse, die Objektive für große Sensoren und analogen Film auf kleinere Sensoren adaptiert. also nicht für KB-Sensoren nutzbar.
  • Im Vergleich zu normalen Bajonettadaptern werden:
  1. das Auflagemaß verkürzt --> die Kombi aus Kamera + adaptiertem Objektiv wird handlicher
  2. die Ränder der adaptierten Objektive mit genutzt --> Randprobleme (Schärfeabfall, Vignettierung) alter Objektive werden stärker sichtbar
  • Generell kann man ihn für APS-C-Bajonette (Sony E, Fuji X...) und für µ4/3-Bajonett bekommen, der Verkürzungsfaktor ist aber immer gleich groß: 0,71. Ebenfalls ist der Gewinn an Lichtstärke immer gleich groß: 1 Blendenstufe.
  • Abhängig von der Sensorgröße bekommt man mit dem Speedbooster verschiedene Bildwirkungen: An APS-C-Sensoren kann man KB-Objektive mit geringfügig verengtem Blickwinkel im Vergleich zur KB-Kamera nutzen. Weitwinkel ist wieder Weitwinkel und Normalobjektiv ist wieder Normalobjektiv.
  • An µ4/3 kann man KB-Objektive etwa so nutzen, wie an APS-C-Kameras ohne Speedbooster. Es gibt also kaum sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten im Weitwinkel, aber generell den Gewinn an Lichtstärke.

Generell sind Teleobjektive mit Adapter statt Speedbooster attraktiver, weil man doch deutlich näher an das Objekt rankommt. Der Gewinn an Lichtstärke egalisiert sich spätestens bei genannten 180 mm, bei denen man zusammen mit dem Bildstabi von Olympus-Kameras ein 360-mm-KB-Objektiv bekommt (mit Speedbooster langweilige ~250 mm KB). An Sony-APS-C wird zwar das 180mm-Elmarit-R_F2.8 mit dem Speedbooster lichtstärker, ist aber nicht bildstabilisiert und nur noch ~200 mm KB.

 

Im Weitwinkel dagegen ist ein nobles 21-mm-Super-Angulon an µ4/3 mit Adapter ein uninteressantes 42-mm-KB-Objektiv, mit Speedbooster ein 30-mm-KB-Objektiv, was von mehreren bezahlbaren (und optisch guten) µ4/3-Primes von 14 - 25 mm abgedeckt wird. An APS-C klingt das etwas spannender: Mit Adapter ein 32-mm-KB-Objektiv (nah an der klassischen Reportagebrennweite), mit Speedbooster ein stärkeres Weitwinkel mit ~22 mm KB, was aber schön kompakt baut!

 

Es kommt jetzt meiner Meinung nach auf deine liebsten Objektive an. Weitwinkelobjektive sind mit Speedbooster attraktiver für APS-C, bauen damit recht kompakt an einer E-Mount-EVIL und kommen auch ohne Stabilisierung aus. Teleobjektive sind mit Adapter an µ4/3 deutlich dramatischer nutzbar und an Olympus auch noch stabilsiert.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man den Speedbooster schon für andere Linsen nutzt, bietet sich noch ein Tokina 17/F3.5 (gab es z.B. für Canon FD, Minolta MD und Contax/Yashica) oder das noch etwas bessere Tamron 17/F3.5 mit Adaptall-Anschluss an. Die passenden Adaptall-Bajonette sind nach wie vor erhältlich. Mit Speedbooster sind das auch 12-mm-Objektive an deiner E-Mount-Kamera. Qualitativ würde ich aber beide hinter dem Samyang 12/F2 einordnen.

 

Ich verwende das Tamron am Original-Speedbooster und kann zum letzten Satz nur sagen: Ich kenne das Samyang nicht, aber es muss sich schon verdammt anstrengen, wenn es besser sein will. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut die Kombi ist. Und das bis fast in die äussersten Ecken. Voraussetzung ist allerdings die elektronische Korrektur von Verzeichnung und CAs, aber das wird bei allen Superweitwinkeln ähnlich sein.

 

Gruss

Bezier

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Ich kenne das Samyang nicht, aber es muss sich schon verdammt anstrengen, wenn es besser sein will...

http://www.lenstip.com/404.11-Lens_review-Samyang_12_mm_f_2.0_NCS_CS_Summary.html

https://www.systemkamera-forum.de/topic/103847-samyang-12-mm-120-ncs-cs/

Alles, was ich davon bisher gesehen habe, macht schon einen sehr guten Eindruck. Vignettierung, Randauflösung und CAs sind ein Thema, die Verzeichnung ist aber für den Preis sehr gut korrigiert! Das Samyang 12_F2 kann durchaus mit dem Zeiss Touit 12er mithalten, welches man ebenfalls für Sony & Fuji bekommt.

 

Im Fuji-X-Forum gibt es noch deutlich mehr beeindruckende Beispielfotos...

http://www.fuji-x100-forum.de/topic/21981-samyang-12mm/

...oder man sucht auf Flickr, wo natürlich der Bearbeitungshintergrund der Bilder nicht so transparent ist:

https://www.flickr.com/search?sort=relevance&text=samyang%2012mm

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell sollte man sich aber überlegen ob es nicht mehr Sinn macht anstelle eines echten Speedboosters lieber eine A7 zu kaufen. Ich denke die 7er reist Metabones ein schönes Umsatzloch bei den Boostern ;-)

Das sehe ich komplett anders: für rund EUR 100,- bekomme ich eine Nex-5N, für rund EUR 400,- einen SpeedBooster und für nochmal EUR 100,- einen MetaBones Adapter.

 

Damit kann ich mir für EUR 700,- folgendes kaufen:

 

2 x Nex 5N

1 x SpeedBooster

1 x Adapter

 

und habe mit zwei Objektiven bspw Canon FD 24mm 1:2.0 und 85mm 1:1.8 eine kompakte und leistungsfähige Ausrüstung. Ich decke die Brennweiten (KB-äquivalente Bildwinkel in Klammern)

  • 17mm 1:1.4 (KB Bildwinkel: ca.26mm)
  • 24mm 1:2.0 (KB Bildwinkel: ca.36mm)
  • 60mm 1:1.2 (KB Bildwinkel: ca.90mm)
  • 85mm 1:1.8 (KB Bildwinkel: ca.128mm)
ab.

 

Damit habe ich eine kompakte, preiswerte und leistungsfähige Ausrüstung, mit der ich lange arbeiten kann, bevor ich sie mit meinen Können an die Grenzen bringe. Für insgesamt rund EUR 1.000,- habe ich erstklassige Gebrauchtgeräte inkl Redundanz und Flexibilität zum Preis, zu dem es gerade mal ein A7 Gehäuse ohne Linsen gibt. Dabei bin ich vielleicht 1-2 EV schlechter in der Hi-ISO Leistung und vielleicht 1 EV schlechter beim Dynamikumfang und nutze Gebrauchtgeräte anstelle von neuen.

 

Für mich ist das Paket aus 2xNex-5N und SpeedBooster und Adpater und Festbrennweiten das deutlich bessere!

 

P.S.: und auch beim Gewicht liege ich kaum schlechter (2 x 269g = 538g, 2xNex-5N vs 474g, 1 x A7). Damit nutze ich die Fläche des KB-Sensors lieber aufgeteilt auf zwei APS-C Sensoren in je einer Nex-5N als am Stück in einer A7!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich sehe das wiederum so. Die Mehrinvestition in die A7 wäre mir, wenn ich nicht schon einen anderen KB Body hätte( A Mount) die Sache wert. Alleine schon wegen der deutlichen Verschlechterung des Bokehs und der anderen mehr oder weniger starken Nachteile die der Adapter mit sich bringt. Zudem funktioniert UWW auf Grund des nicht vollständigen Crop Ausgleichs auch nicht richtig. Außerdem bietet die A7 auch noch die Möglichkeit KB mit AF recht günstig mit teilweise besten preis Leistungswerten über alte lichtstarke A-Mount Objektive ab zu decken.

 

Das ist natürlich eine Entscheidung die jeder für sich selber treffen muss. Eine 2. Nex für die Jackentasche schadet da natürlich nie ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz vergessen. Ich glaube Du hast da einen Rechenfehler in der KB äquivalentz. Das 24er wir KB äquivalent höchstens ein 26er. 

 

24mm x crop(1,5) x 0,71= 25,56mm KB äquivalent( leichtes WW)

 

Bitte nicht böse nehmen. Jeder hat da sicher einen anderen Geschmack!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Alleine schon wegen der deutlichen Verschlechterung des Bokehs ...

woher hast Du das?

 

und der anderen mehr oder weniger starken Nachteile die der Adapter mit sich bringt.

welche anderen Nachteile siehst Du?

 

Zudem funktioniert UWW auf Grund des nicht vollständigen Crop Ausgleichs auch nicht richtig.

Das halte ich für vernachlässigbar! Wenn man mit Festbrennweiten fotografiert, dann ist ein Unterschied zwischen 24mm und 26mm Brennweite gut per pedes ausgleichbar!

 

 

Außerdem bietet die A7 auch noch die Möglichkeit KB mit AF recht günstig mit teilweise besten preis Leistungswerten über alte lichtstarke A-Mount Objektive ab zu decken.

Das auch mit der Nex Prima, wobei ich am LA-EA2 keine KB Objektive nutze. Aber wenn ich auf Veranstaltungen oder Festen fotografiere, dann nutze ich APS-C Zooms für A-Mount am LA-EA2 und freue mich am schnellen AF.

 

 

Ganz vergessen. Ich glaube Du hast da einen Rechenfehler in der KB äquivalentz. Das 24er wir KB äquivalent höchstens ein 26er. 

 

24mm x crop(1,5) x 0,71= 25,56mm KB äquivalent( leichtes WW)

 

Bitte nicht böse nehmen. Jeder hat da sicher einen anderen Geschmack!

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich hatte die KB-äquivalenten Brennweiten vergessen in Klammern zu schreiben, was ich eigentlich vorhatte. Das ist jetzt ergänzt. Der Rechenfehler war woanders, nämlich beim 85er. Das wird nicht zu 56mm sondern zu 60mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher hast Du das?

 

Ich habe damals als der SB raus kam einen Vergleich gesehen, 5D gegen nex mit SB. Das wahr mehr als eindeutig. Dann habe ich, als ich einen hatte, drauf geachtet. Gerade wenn das Bokeh eh schon unruhig ist, wird der Effekt extrem verstärkt. Wenn ich mal Zeit habe stelle ich gerne einen Vergleich mit M42 Objektiven und meiner A900 an

 

welche anderen Nachteile siehst Du?

 

Farbverfälschung, schlechte Randschärfe( geraqde bei WW ein Thema), blauer Punkt( ob der beim originalen ein Thema ist?)

 

 

Das halte ich für vernachlässigbar! Wenn man mit Festbrennweiten fotografiert, dann ist ein Unterschied zwischen 24mm und 26mm Brennweite gut per pedes ausgleichbar!

 

Ich gerade nicht. Nach unten zählt jeder mm ;-) . Mein 17er ist so nur noch ein 18er und hatte ich schon die Randunschärfen erwähnt :rolleyes:

 

Das auch mit der Nex Prima, wobei ich am LA-EA2 keine KB Objektive nutze. Aber wenn ich auf Veranstaltungen oder Festen fotografiere, dann nutze ich APS-C Zooms für A-Mount am LA-EA2 und freue mich am schnellen AF.

 

Nun ja. Mit einer KB Kamera und einem 2,8 er Kit werden die ganzen lichtstarken Festbrennweiten fast unnötig. Einfach ein 28-75mm mit 70-200mm alles durchgängig f2,8. Zusammen inc. LAEA4 keine 1000€ . Wenns nicht unbedingt das kleine Gepäck sein soll, eine vorzügliche Alternative zu den teuren FE Linsen mit bester Abbildungsleistung Ich bin vom 200€ teuren Tamron 28-75mm immer wieder begeistert! Fürs Freistellen und Sahne Bokeh dann noch ein 50mm f1,4 in die Jackentasche und man hat fast ein rund um glücklich Paket mit AF. Vielleicht noch für 150€ ein Minolta 17-35mm 2,8-4 und ein 90er Tamron Makro für keine 200€. Da kann man für rund 1500€ von einer Vollständigen Ausrüstung mit sehr Akzeptablen Abbildungsleistungen sprechen. Ob nun MKRO und UWW am KB sinn macht oder nicht ist sicher ein anderes Thema. Und wen das alles zu groß ist kann auf native FE Linsen oder adaptiertes Altglas zurückgegriffen werden.

 

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich hatte die KB-äquivalenten Brennweiten vergessen in Klammern zu schreiben, was ich eigentlich vorhatte. Das ist jetzt ergänzt. Der Rechenfehler war woanders, nämlich beim 85er. Das wird nicht zu 56mm sondern zu 60mm.

 

Gern geschehen  ;)

 

Letztendlich ist das aber alles reine Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels. Doch bin ich der Meinung das der SB nur dazu Sinn macht um an seiner APS-C NEX  mit Brennweiten unter 50mm ordentlich frei zu stellen. Und dafür sind mir die Nachteile zu hoch und die 300-400€ einfach zu teuer. Anders sieht das mit den billigen China Adaptern aus. Eine günstige Alternative um mal KB zu erleben und zu sehen ob das für einen selber eine Sache ist die man haben möchte.

 

Ich für meinen Teil finde es nur wichtig jemanden der sich für einen SB interessiert nicht nur die Vorteile zu sagen sondern auch die Nachteile auf zu zeigen. Die Entscheidung muss jeder dann für sich treffen.

 

bearbeitet von looser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell sollte man sich aber überlegen ob es nicht mehr Sinn macht anstelle eines echten Speedboosters lieber eine A7 zu kaufen. Ich denke die 7er reist Metabones ein schönes Umsatzloch bei den Boostern ;-)

Der Witz am Speedbooster ist ja auch das kompakte Baumaß mit den alten Linsen durch Reduzierung des Auflagemaßes. Hier sieht man den Gewinn am Beispiel des Pentax-PK-Bajonetts.

 

Und in dem angesprochenen Punkt des UWW-Problems bekomme ich zum Preis eines A7-Bodys immer noch eine gute E-Mount-Kamera inkl. des sehr ordentlichen SEL-1018OSS. Das ganze ist dann so kompakt, wie es eine A7 mit egal was für einem adaptiertem A-Mount-Zoom nie sein kann. Man hat einfach an den NEXen alternativ zur A7 immer noch die Möglichkeit, seine manuellen & per Speedbooster beschleunigten KB-Linsen mit bezahlbaren AF-Objektiven zu ergänzen, das SEL-1018 ist da schon eines der teuersten Beispiele.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...