Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

mein vor kurzem gekauftes Olympus 12/F2.0 ist "Made in China". Scheine ein ganz passables Exemplar erwischt zu haben - auf F4 abgeblendet scharf bis in die Ecken, keine sichtbare Dezentrierung. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv? Lassen sich am Herstellungsort Japan/China spezifische Probleme festmachen? Wird das 12er aktuell überhaupt noch in Japan produziert? Anfänglich war es ja wohl ausschließlich aus Japan, dann kam China hinzu. Wurde die Produktion in Japan damit dann eingestellt?

 

Bei anderen MFT-Objektiven hatte ich übrigens folgende Probleme: Olympus 60/F2.8 - Fokusring lief unrund (mit sich änderndem Widerstand), zweites Exemplar okay (beide Made in China). Panleica 25/F1.4 - deutlichst dezentriert (Made in Japan).

 

Viele Grüße

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob es da je nach Herstellungsort einen Unterschied gibt.

An meinem, Made in Japan, hab ich auf jeden Fall nichts zu bemängeln.

 

Selbst bei angenommener identischer Fertigungsqualität in China und Japan wird sich das "Made in Japan" wohl positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken. Lustig in diesem Zusammenhang, dass Olympus das "Made in Japan" von außen deutlich sichtbar auf das Objektiv druckt, während das "Made in China" etwas verschämt die Fassung ziert und damit bei montiertem Objektiv überhaupt nicht sichtbar ist.

 

Viele Grüße

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein 12/2.0 ist aus Japan (SeriennummerABD001764), und zu bemängeln gibt es nichts (außer die nicht mitgelieferte Streulichtblende, aber das hat sich durch eine Kenko-Alublende auch gelöst [ca. 10€]).

 

Welches Kaufdatum hatten Eure Objektive denn, dass Sie noch Made in Japan sind? Oder andersherum gefragt, besitzt überhaupt jemand ein aktuelles Modell aus Japan? Das mit den Seriennummern ist natürlich auch sehr hilfreich, um zu sehen, ob und wo der Cut Japan/China verläuft. Poste meine gleich heute Abend.

 

Viele Grüße

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

M. W. ist es bei verschiedenen Herstellern üblich, die Fertigung zuerst in Japan aufzubauen und dann nach China zu verlegen, sobald die Produktionslinie ausgetestet ist und rund läuft. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Exemplar mit Mängeln zu erwischen, bei "Made in Japan" tendenziell eher höher. :rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst bei angenommener identischer Fertigungsqualität in China und Japan wird sich das "Made in Japan" wohl positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken. Lustig in diesem Zusammenhang, dass Olympus das "Made in Japan" von außen deutlich sichtbar auf das Objektiv druckt, während das "Made in China" etwas verschämt die Fassung ziert und damit bei montiertem Objektiv überhaupt nicht sichtbar ist.

 

Viele Grüße

Stefan

 

Hallo zusammen,

ist das "Made in Japan" bzw. "Made in China" bei allen Olympus

Objektiven auf die Fassung aufgedruckt?Und wenn ja,wo?Ich

habe nichts gefunden!?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 12/2.0 befindet sich der Hinweis auf der Unterseite nahe dem Bajonett.

Beim 45/1.8 und beim 12-50 an der Bajonett Innenseite nahe den Kontakten.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Klaus G. S.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 12/2.0 befindet sich der Hinweis auf der Unterseite nahe dem Bajonett.

Beim 45/1.8 und beim 12-50 an der Bajonett Innenseite nahe den Kontakten.

 

Danke Klaus,jetzt habe ich es gefunden.Darauf muß man erst einmal kommen!

Auch beim 17mm f1,8 ist der Hinweis auf der Innenseite des Bajonetts:

"Made in China".Ebenso beim 75-300mm f4,8-6,7II :"Made in Japan".

Ich habe gerade gesehen auf den Kartons steht es auch unübersehbar drauf.

 

Im Gegensatz zu matthis kam man aber auch spekulieren das die Objektive

aus der Japan-Produktionsreihe besonders gut auf Qualität geprüft sind.

Ein neues Produkt auf den Markt bringen und gleich ganz viele "Gurken" dabei kann sich kein Hersteller wirklich leisten.

 

m.f.G.

Michael

 

 

 

m.f.G.

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein 12/2.0 ist aus Japan (SeriennummerABD001764), und zu bemängeln gibt es nichts (außer die nicht mitgelieferte Streulichtblende, aber das hat sich durch eine Kenko-Alublende auch gelöst [ca. 10€]).

 

Könntest Du zur Streulichtblende bitte mal einen Link posten? Danke! Bisher habe ich das Objektiv eigentlich immer ohne verwendet, wirklich streulichtanfällig ist es ja nicht - jedenfalls im direkten Vergleich zum Panasonic 7-14 - und da ist die Streulichtblende bereits integriert. Aber bei dem Preis kann man die sich für den Fall der Fälle ja mal in den Schrank legen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...