Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb leicanik:

Bei wirkaufens.de zum Beispiel kriegst du dafür noch zwischen 685 und 724 Euro, je nachdem, ob in "gutem" oder eher "neuwertigem" Zustand

Der Zustand ist leider werder "neuwertig" und auch nicht "gut", eher "stark benutzt"... auf der anderen Seite wäre natürlich ein Gebrauchtkauf der a6600 möglich, nach Preisen habe ich mich nocht nicht umgesehen.

vor 1 Stunde schrieb nightstalker:

bislang konnte ich noch nichts feststellen, was ungewöhnlich wäre

Ungewöhnlich finde ich vor allem die heftige Bildfeldwölbung bei 24 mm/f8. Bei dxomark sieht man es gut, unter Sharpness, dann Field map:

https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Zeiss-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-E-16-70mm-F4-ZA-OSS-Sony-E-mounted-on-Sony-A6000---Measurements__942

Gehe da mal auf 24 mm und klick die Blenden druch: f4 ok, bei f5.6 wird die Mitte etwas besser und die Ränder schlechter, bei f8 verschlechtern sich die Ränder noch ein Stück. Das kann ich gut nachvollziehen, wenn man den Fokus einfach in die Mitte setzt, dann werden die Ränder durch Bildfeldwölbung schlecht (also vor allem bei 24 mm, f8).

Dazu kommt, zumindest die a6000 und a6500 legen den Fokus (zu) weit nach vorne und das geht genau in die falschen Richtung, um die Bildfeldwölbung auszugleichen. Vielleicht macht die a6600 das anders.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb pizzastein:

Ungewöhnlich finde ich vor allem die heftige Bildfeldwölbung bei 24 mm/f8.

Ja, das ist halt so ne Sache ... ich fokussiere immer auf den bildwichtigen Teil, so habe ich immer das in der Schärfe, worauf es ankommt .... ist halt nicht der typische Landschaftsansatz, was vermutlich daran liegt, dass ich in der Grossstadt diese schönen weitläufigen Landschaften nicht habe

Aber Danke für den Hinweis

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb pizzastein:

... auf der anderen Seite wäre natürlich ein Gebrauchtkauf der a6600 möglich, nach Preisen habe ich mich nocht nicht umgesehen...

Ich aber, weil ich ja auch eine kaufen möchte!

Gebrauchte A6600er zu verkaufen ist derzeit und bis Ende Juli völlig uninteressant, denn die Gebrauchten liegen so um die 1.100€!
Neu bekommt man sie für 1.199€ mit drei Jahren Garantie.
Das wird dann erst wieder im August interessant.

In Deinem Fall, wenn Du das RTT nicht brauchst, würde ich auch nicht wechseln, das lohnt einfach nicht und die BQ der A6500 ist doch völlig o.k.
Ich kaufe eine A6600, weil ich für die Tierfotografie RTT haben möchte, sonst hätte ich eine gebrauchte A6500 genommen.

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb leicanik:

Sieht sehr gut aus. Aber was ist das für ein Objektiv? In den EXIFs steht 100mm Makro, aber 90mm :confused:

uuuuralt ;) aber seit heute am LAEA5 hängend

Ich sehe die 100mm nicht :( bei mir steht nur 90mm (135mm KB) .... bei flickr steht auf einmal was von 100mm, sehr seltsam :D andererseits kann man damit Leute verwirren ...

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also ich seh' bei flickr 90 mm Brennweite (und bei den hier eingebundenen Fotos gibt es kaum Exif-Infos). Was sind Deine Eindrücke von diesem Objektiv, bzw. vielleicht sogar von Sony A-Adaptierung an der A6600? Vermutlich ist A7i + LA-EA4 eine sehr frustierende Kombi. Mein Objektivschrank hat sich gefreut über die daruffolgende Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Rolfneck:

Also ich seh' bei flickr 90 mm Brennweite (und bei den hier eingebundenen Fotos gibt es kaum Exif-Infos). Was sind Deine Eindrücke von diesem Objektiv, bzw. vielleicht sogar von Sony A-Adaptierung an der A6600? Vermutlich ist A7i + LA-EA4 eine sehr frustierende Kombi. Mein Objektivschrank hat sich gefreut über die daruffolgende Entscheidung.

die Nutzung mit dem LAEA5 macht auf jeden Fall mehr Spass, der AF läuft sanfter und man hat halt alle Punkte, invl Augen AF und tracking AF

Geht halt nur mit den Kameras die dafür geeignet sind, alle anderen brauchen den LAEA2/4

Ich habe das Objektiv seit NEX 7 Zeiten, aber jetzt macht es mir viel mehr Spass. Optisch ist es super, wobei vermutlich das Sony 90er eine andere Klasse ist, das Tamron ist ja älter als der Böhmerwald :D ... mir macht es Spass und es ist (wie eigentlich alle Makroobjektive) optisch hervorragend

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb leicanik:

:confused:

Ihm fehlt wohl das "wenn" nach dem "und" in dem zitierten Satz.

Es rauscht nämlich trotz DXO und der kleinen Bildgröße immer noch ziemlich.  ;)

ISO 12800 finde ich auch nur für den Notfall brauchbar...

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Kleinkram:

Sie sind gut für die hohen IS0, aber nicht gut. Eben für den Notfall.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

findet Ihr das wirklich so verrauscht? (1:1 Crop)

Gut ISO 100 ist was anderes ... aber ich hätte kein Problem sowas an der Wand zu verewigen in mittlerer Postergrösse ...

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb nightstalker:

findet Ihr das wirklich so verrauscht?

Gut ISO 100 ist was anderes ... aber ich hätte kein Problem sowas an der Wand zu verewigen in mittlerer Postergrösse ...

Sehe ich auch so. Für diese hohe ISO finde ich das bemerkenswert gut. Rauschen stört mich sowieso nicht sehr, so lange es nur körnig ist und nicht zu Farbflecken führt. Im Gegenteil: Zu glatte Aufnahmen gefallen mir oft weniger.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb leicanik:

Für diese hohe ISO finde ich das bemerkenswert gut.

Zustimmung! Aber für eine Ausstellung ist es zu unscharf. Als Bienen/Wespenfoto hätte Nighty es hier nicht gezeigt.

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kleinkram:

Zustimmung! Aber für eine Ausstellung ist es zu unscharf. Als Bienen/Wespenfoto hätte Nighty es hier nicht gezeigt.

ach ... vielleicht schon :) 

In einem Wettbewerb hätte es natürlich nichts zu suchen, aber das ist ja auch nicht das Ziel bei einem High ISO Foto

Link to post
Share on other sites

Spielt zwar in dem Thread keine Rolle, aber wenn es um die Ansprüche an ein Ausstellungsbild geht, fällt mir immer das Bild ein, dass ich mal als Teil einer Ausstellung mit zwei Freunden gezeigt habe. Eine Vergrößerung auf 60x40 cm. Ausgangsmaterial war ein Flachbett-Scan eines analogen 10x15 Farbabzugs :D Niemand beschwerte sich über die technische Qualität, das Bild sah überraschend gut aus und fügte sich problemlos in die übrigen — digital aufgenommenen — ein. Es gehörte letztlich zu den wenigen, die verkauft wurden. Ausstellungsbilder werden nicht (immer) an den Maßstäben eines fototechnischen Forums gemessen.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb leicanik:

Ausstellungsbilder werden nicht (immer) an den Maßstäben eines fototechnischen Forums gemessen.

Insektenmakros schon.

Aber wir diskutieren um des Diskutierens willen *. In einem Thread über Makros würde es Stirnrunzeln hervorbringen. Aber hier ist ein Thread über Erfahrungen mit der 6600, da passt es gut.

* Was durchaus Spaß machen kann

Link to post
Share on other sites

Am 6.7.2021 um 21:34 schrieb pizzastein:

Die grünen Flecken zeigen jeweils von der Bildmitte weg. Deutlich sichtbar sind sie bei starken Spitzlichtern vor dunklem Hintergrund. Gibt es das Problem auch bei der a6600 noch oder nicht mehr? @nightstalker, bei Deinem vierten Bild in #3 sehe ich solche Flecken nicht, allerdings ist das auch die helle Wand direkt neben dem Spitzlicht, da bin ich mir nicht sicher, wie aussagekräftig das ist.

Da die Sonne sich heute wieder gezeigt hat, habe ich ein paar Bilder mit dem 16er an der A6600 gemacht:

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Frage von @pizzastein nach den Farbflecken auch weiterhin mal beachtet: keine Befunde. Meine Fotos kommen aus dem 18-135. Beim Sigma hatte ich auch keine Farbflecken!

Das von Nighty empfohlene Samyang 75/1,8 hat mein Herz auch erfreut. Scharf und tolles Bokeh! 😉

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by noreflex
Link to post
Share on other sites

Am 12.7.2021 um 15:47 schrieb pizzastein:

@nightstalker @noreflex vielen Dank, das sieht sehr gut aus, ein klarer Unterschied zur a6500.

Ich weiß nicht, ob es ein Unterschied A6500 <-> A6600 ist ... ich glaube, soviel gibt sich das nicht. Hat mich jedenfalls auch nicht davon abgehalten, upzugraden aufgrund anderer Vorteile: Akku hält länger, Gesichts / Augen AF und die etwas bessere Ergonomie (Griff).

Link to post
Share on other sites

Hmm, ich habe zufällig mein uraltes Sigma 70-300 APO Makro (Stangenantrieb) wiedergefunden ... da dachte ich mir, ich probiere mal aus, wie sich das am LAEA5 schlägt

Der AF über den Adapter ist merklich besser, als über den LAEA2 (der die Kamera sozusagen zu einer SLT umbaut)  die Klasse eines modernen Objektivs wird natürlich nicht erreicht, aber man hat mit dem Teil halt ein 300mm Makro mit Abbildungsmassstab 1:2 zur Verfügung ... mit dem engen Ausschnitt ist das mit den Insekten vor allem ein Problem des Findens :D , da übe ich besser noch ein wenig denke ich ...

 

maixmaler Abbildungsmasstab:

 

300mm F10

 

200mm F10

 

 

Bokeh sieht auch nett aus ...

:) die 99 Euro damals war es wert ...

 

 

... nur mal der erste Eindruck im Garten, lasst die Goldwaage im Schrank ;) 

 

Fazit: die A6600 kann uralt Objektiven wieder Leben einhauchen

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...