Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner zukünftigen Tätigkeit für ein Forschungsinstitut mit Interesse an ordentlichen Nah- bis Makroaufnahmen möchte ich als Ersatz für vorhandene insgesamt 5 schlechte oder verschlissene Stativköpfe eine Neuanschaffung initiieren.

Da ich denke, dass mir für die meines Erachtens ultimative Lösung (Arca Swiss Cube C1) die Finanzmittel nicht bewilligt werden, würde ich mich auf den Leofoto G20 oder eventuell noch den Manfrotto MA 410 beschränken. Leider fehlt mir mangels Fotomessen ein genereller Marktüberblick, wenn mir hier also weitere Alternativen genannt werden, würde mich das freuen!

Als Kamera werden vor allem schwerere Nikons mit dem 105mm Micro Nikkor 2, 8 VR zum Einsatz kommen.

Dank und Gruß von

Axel

Edited by FritzG
Link to post
Share on other sites

Ich arbeite bei der Aufgabenstellung seit ungefähr 25 Jahren mit der damals aktuellen Version des Linhof 3-D Neigers. Für Dich wahrscheinlich noch besser (aber auch teurer), der Linhof 3D Micro.

Kannst eventuell auch nach einem Messemuster oder Sonderrabatt für Dein Forschungsinstitut fragen. Linhof war da in der Vergangenheit oft gesprächsbereit. Meinen ältesten Linhof-Stativkopf habe ich 1982 gebraucht gekauft, der war damals schon über 30 Jahre alt. Funktioniert noch heute wie am ersten Tag.

Wenn Du da nicht weiter kommen solltest, schau mal bei Novolflex vorbei. Auch da sollte es Vorführmuster und eventuell Sonderpreise für Institute geben. 

Edited by rohi
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb FritzG:

Manfrotto MA 410

Mit den anderen erwähnten Produkten habe ich keine Erfahrung, aber mit dem Manfrotto MA 410 bin ich schon seit langer Zeit sehr zufrieden für allerlei Anwendungen (Stabilität, Bedienung, Verstellmöglichkeiten, Qualität, &c.). Ergänzt durch eine Arca Swiss Modifikation von Hejnar Photo macht er alles was ich möchte. Wobei mir allerdings auch problemlose Bedienung mit kalten Fingern und Handschuhen wichtig war, denn daran scheitern zu kleine oder filigrane Bedieneinheiten rasch.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, 

vielen Dank für Eure Anmerkungen hier, rohi und flyingrooster!

Bei dem überschaubaren (Neu-) Anschaffungspreis des Leofoto läuft es auf diesen hinaus, zumal auch ein Bekannter von mir, der zwar Hobbyfotograf ist, aber in Sachen Makro und Photostacking sehr hohe Ansprüche stellt, mit einem Leofoto-Kopf sehr zufrieden ist.

Wenn der G20 Kopf da ist (das Controlling hat heute ja gesagt!), melde ich mich nochmal kurz.

Beste Grüße von

Axel

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb FritzG:

Hallo zusammen, 

vielen Dank für Eure Anmerkungen hier, rohi und flyingrooster!

Bei dem überschaubaren (Neu-) Anschaffungspreis des Leofoto läuft es auf diesen hinaus, zumal auch ein Bekannter von mir, der zwar Hobbyfotograf ist, aber in Sachen Makro und Photostacking sehr hohe Ansprüche stellt, mit einem Leofoto-Kopf sehr zufrieden ist.

Wenn der G20 Kopf da ist (das Controlling hat heute ja gesagt!), melde ich mich nochmal kurz.

Beste Grüße von

Axel

Guten Abend Axel, 

Wenn Dir die 15 Grad Neigung bei den Leofoto G20 Kopf ausreichen sollten, dann hast Du die richtige Wahl getroffen...🙂

Viele Grüße aus Berlin...


 

Link to post
Share on other sites

Hallo mftler,

als Stativ nutze ich ein quasi für die Ewigkeit gefertigtes Plaubel Studiostativ. Kein nerviges Fummeln an 3 Stativbeinen. Darauf gibt es einen Plaubel-Neiger, der von der Stabilität ausgelegt ist für 8x10" Balgenkameras. Der wird mir als Basis dienen, um ggf. grob die erforderlich Neigung bei Aufsicht auf die Fotoobjekte vorzunehmen, die "Feineinstellung" übernimmt dann der Getriebeneiger. Deshalb ist die Beschränkung auf 15° hier ausdrücklich kein Problem für mich.

Gruß von

Axel

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

frisch eingetroffen: der Leofoto Getriebeneiger.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das ist genau das Teil, was mir für die rationelle Realisierung der verlangten anspruchsvollen Aufnahmen gefehlt hat.

Gruß von

Axel

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 23.8.2024 um 02:35 schrieb FritzG:

Hallo zusammen,

frisch eingetroffen: der Leofoto Getriebeneiger.

Das ist genau das Teil, was mir für die rationelle Realisierung der verlangten anspruchsvollen Aufnahmen gefehlt hat.

Gruß von

Axel

Es sieht toll aus!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...