Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebes Forum! (Mein erster Thread)

Bitte entschuldigt den Repost, aber bin zuerst im falschen Unterforum gelandet...

 

Also:

Ende Mai geht es für mich und meine Freundin für ein paar Tage nach Paris, worauf wir uns natürlich schon wahnsinnig freuen.

 

Mir fehlt generell noch die Erfahrung bezüglich (nicht-Schnappschuss-)Reisefotografie, bin erst seit wenigen Monaten im Besitz einer Sony Nex 5N und beiden Kitobjektiven, zudem hab ich ein leichtes, tolles Stativ von Sirui.

 

Dazu meine Frage, wer von Euch hat Erfahrung mit Fotografieren in Paris?

Was sollte man in dieser Hinsicht auf keinen Fall verpassen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Außerdem, eine meiner großen Inspirationen, daher auch der Titel:

1954.ernst haas. paris vue de notre dame picture on VisualizeUs

 

Das Foto wurde angeblich vom "Dach" der Notre-Dame de Paris aufgenommen. Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass Ernst Haas hauptsächlich mit einer (natürlich analogen) Leica mit 50mm-Objektiv fotografiert haben soll.

 

Ich überlege mir für Paris das Sigma 30 2.8 zuzulegen, unter anderem um diese Aufnahme (nur zum Spaß!) versuchen zu kopieren :-) Zudem soll es als Immerdrauf-Objektiv recht gute Dienste leisten.

 

Könnt Ihr das Objektiv für solch einen Einsatz empfehlen?

 

Grüße,

Emil

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Emil,

 

willkommen im Forum, ich bin zwar selber noch Anfänger doch zum Sigma 30mm kann ich Dir nur raten. Ich habe es selber und es ist schon bei Offenblende scharf und natürlich deutlich lichtsärker als Dein Kitzoom. Bei dem momentanen Preisn sollt man unbedingt zuschlagen (ich habe das 19er auch gleich mitgenommen)

 

Viel Spaß in Paris

 

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich tendiere sehr stark in Richtung Sigma 30, vor allem bei dem Preis.

Aber wie viel bringt es dir auf Reisen? Ich erhoffe mir nämlich, dass es für sagen wir mal 90% der Fotos die richtige Brennweite aufweist und ich weniger auf mein (wirklich nicht herausragend scharfes) Kitobjektiv angewiesen bin.

Mitnehmen werde ich es natürlich trotzdem!

 

Sehr oft werden für Reisen ja Superzooms empfohlen...

 

lG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Emil,

 

auch von mir ein herzliches Willkommen.

 

Ernst Haas hatte - so beschrieb er es selbst - im Wien der Nachkriegszeit angefangen, mit einer Rolleiflex 6x6-Kamera zu fotografieren. Da er die Zeit als grau und trist empfand, wollte er weg von SW und begann mit der Farbfotografie, wobei er dann wohl Kleinbildkameras und Kodachrome nutzte. Irgendwie schaffte er es, nach Paris zur berühmten Agentur Magnum eingeladen zu werden. Dort muss er im Herbst angekommen sein, denn er schrieb, dass er Robert Capa gefragt habe, was er fotografieren solle, und Capa habe ihm geraten, einfach den Blättern folgen.

 

Ernst Haas ist durch seine Farbaufnahmen berühmt geworden. Welche Kameras er verwendete und welche Objektive er nutzte, war für ihn eher zweitrangig. In den 1970er Jahren verwendete er Spiegelreflexkameras und alle möglichen Brennweiten von Superweitwinkel bis Supertele.

 

Ein 30er Sigma kann Deinen persönlichen Horizont enorm erweitern und Dir helfen, Deinen eigenen Blickwinkel zu finden. Probiere es aus, laufe damit durch Paris und schaue Dich um, wie es Ernst Haas damals auf Rat von Capa tat. Du wirst schon sehen, :)!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sollte man in dieser Hinsicht auf keinen Fall verpassen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Paris bietet sehr viel, da schafft man auch in paar Tagen nicht alles, als Tipp unter anderem schöner Blick (besonders abends) von Arce de Triomphe auf Champs-Elysees, moderne Architektur in Geschäftsviertel La Défense, und auf jeden Fall Schloss Versailles außerhalb. Ein Superzoom, 16 mit UWW-Konverter und lichtstarke Normalbrennweite sind 3 üblichen Verdächtigen auf so einer Reise, natürlich auch ein Stativ für schöne Langzeitbelichtungen, aber das hast du ja schon.:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr für die Tipps und die Background-Infos zu Ernst Haas.

 

Einen Ausflug zum Schloss Versailles haben wir schon mehr oder weniger fix eingeplant! Die weiteren Tipps werd ich mir auf jeden Fall notieren.

 

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob das neue (geplante) Sigma 30mm irgendwelche Neuerungen bringen wird, aber ich denke nicht dass sich das Warten und der zu erwartende Aufpreis lohnt?!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Emil,

 

auf der Notre-Dame ist das 30er sicher nicht verkehrt. Eventuell noch ein Weitwinkel mitnehmen. Ich war erst vor 2 Jahren oben. Du hast Zeit zum Fotografieren, aber nicht unendlich viel. Anders als zB am Eifelturm, wirst du beim Notre-Dame in Gruppen hoch geführt. Das muss auch so sein, da dort der Aufgang, sprich die Treppen, sehr schmal und eigentlich One-Way sind. Daher müssen die Besucher auf Etappen abgefertigt werden :)

 

In Paris kannst du wirklich schöne Fotos machen! Sehr vielfältige Stadt.

 

LG

 

Alex

 

PS: Notre-Dame war mit Abstand die Sehenswürdigkeit mit der längsten Wartezeit bei mir. Aber es zahlt sich aus. Du hast die Aussicht über die Stadt und bekommst die Kirche mit ihren Fabelwesen noch näher zu Gesicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr gut zu wissen! Sprich wir sollten uns bald genug anstellen, damit ich ähnliches Licht für mein Foto bekomme - und jede Menge Glück mit dem Wetter wär auch nicht schlecht :-)

 

Danke nochmal.

 

Edit: Hab grad gesehen, dass der Link gar nicht funktioniert, daher hier nochmal, vielleicht interessierts ja Jemanden:

http://vi.sualize.us/1954_vue_de_notre_dame_paris_1954_ernst_haas_picture_2y3f.html

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

geh auf Flickr, suche nach "Paris", sortiere nach "Interesting" und blätter die ersten 30 Seiten durch. Da wirst Du noch viele Anregungen für potentielle Motive finden, z.T. mit Koordinaten, so dass Du auf der Karte den Standort sehen kannst.

 

Ich liebe es, bei Städtetripps nachts um 3 oder 4 aufzustehen, dann durch die leere und relativ ruhige Stadt zu laufen und ohne das ganze Menschen-Gewusel am Tage zu fotografieren. Sofern man kein Auto zur Verfügung hat, muss man in Paris ggf. gucken, wann die einzelnen Metrolinien anfangen zu fahren. Ich weiß nicht, wie es aktuell ist. Früher haben die Nachts pausiert.

 

Beste Grüße und viel Spaß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Emil,

ich bin regelmäßig in Paris und entdecke jedes Mal etwas Neues!

Bilder vom Dach des Notre Dame sind auf jeden Fall super!

Eine etwas andere Perspektive auf Notre Dame erhältst Du vom Dach des Institut du Monde Arabe. Eintritt kostenlos!

Wir konnten übrigends so lange dort oben bleiben, wie wir wollten! War super, als die Sonne langsam untergegangen ist!

Wartezeiten gibt es dort immer - übrigends ist es beim Eiffelturm nicht besser!

 

Versailles ist ein Muss! Am besten schon vorab Tickets kaufen, sonst steht man da u.U. ewig an!

 

Wunderschön ist aber auf Giverny (Tagesausflug) - die Gärten von Claude Monet, sein Haus, die Landschaft, die ganze Künstlerkolonie. Einfach super!

 

Bin gespannt auf Fotos!

bearbeitet von LaSylphide
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte ja sein, daß es auch Ende Mai in Paris mal regnet, und da kann ich dir wärmstens empfehlen, eine oder mehrere Fotoausstellungen zu besuchen. Maison Européen de la Photographie und Musée de Jeu de Paume sind beide klein und fein, aber JdP hat nicht immer Fotoausstellungen. Naja "klein", es ist kein Louvre, aber mehr als genug um alles zu verdauen.

 

Sonst kauf dir eine der zwei Veranstaltungskalender, oder beide, sie kosten nur wenige Centimes und schau welche Galerien Fotos ausstellen. Hast du Rechner mit? Dann kannst du ja googeln und sehen ob die Fotografen dir gefallen. .... und kauf dir einen Strassenplan im Buchformat. Paris ist ja in etwa 20 Arrondisements aufgeteilt, und diese Strassenpläne haben ein Arr., oder ein halbes pro Doppelseite.

 

Orientiere dich immer nach denn Arrs. und plane deinen Tag so, daß du innerhalb 1-3 Arrs bleibst. Das reicht meistens und du verlierst nicht Zeit mit Rumfahren. Und kauf Tickets für Ubahn und Bus in Zehnerpack (gute €20), das spart Schlangestehen. Bus ist sehr gut und geht schnell ausser in der Abendrushhour - und man sieht viel. Métro bedeutet oft lange unterirdische Fusswege. Sehr gute Pläne für beide Netze sind umsonst an den bemannten Ubahnhöfen.

 

"In" ist der Gegend um La Bastille. Der Friedhof Père Lachaise, nicht allzuweit weg, ist sehr fotogen und immer fotografiert. Vom Popsänger über Superintellektuelle, Staatsmänner und Freiheitskämpfer bis zum Normalbürger, alles ist hier vertreten. Das Publikum entsprechend gemischt. Ein Erlebnis. Auch fotografisch.

 

Essen tut man Mittags übrigens dort wo viele Handwerker an den Tischen sitzen. Suchen lohnt sich. Klassisches frz. Essen. Mutig sein! Kalbskopf. Nieren! Hasen!

 

Technik: Ich hatte den Kit Zoom, 18-55mm war es, glaube ich, verkauft und durch Sony 1,8 50mm und Sigma 30mm ersetzt und war glücklich. Dann musste das Sigma wg Haptik den Platz räumen, es kam ein 1,8 35 mm Sony, was immer, wie das Sigma darauf ist bzw war. Ich habe auch das Sony 16mm, ist ja klein und kann immer mit, aber wird erst auf mindestens 5,6 abgeblendet verwendet. Ich habe auch vier Olympus Zuiko Altgläser.

 

Auf Reisen reicht mir eigentlich immer meine 5n mit einem 30er oder 35.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Auf Reisen reicht mir eigentlich immer meine 5n mit einem 30er oder 35.

 

Womit wir dann den Kreis zu Ernst Haas mit KB-äquvial. 50mm geschlossen haben :)

Mir geht es genau so, ich habe seit Jahren (APS-C) meistens ein 28er drauf.

80% mache damit im Schnitt, wenn ich im Urlaub unterwegs bin.

Der Rest je nach Situation ein 50er, selten ein UWW

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass dir deine Kamera nicht klauen! Spreche leider aus Erfahrung, mir wurde 2010 auf den Stufen von Sacré-Cœur sitzend meine Sony a100 samt 17-50/2.8 und eine Minota XD5 mit 28,50,58 und 135 geklaut. Das traf den Studenten Phillip ziemlich hart :(.

Habe mich aber auch dämlich verhalten, Kamera immer im Blick behalten und sich nicht ablenken lassen.

Ich wurde von einer Person in ein komisches Gespräch verwickelt während eine andere die Kameratasche die zwischen mir und meiner Reisebegleitung stand mitnahm, habe es erst 5 Minuten später bemerkt.

 

So, genug Warnung, wünsche einen tollen Urlaub! Paris ist voller toller Motive.

 

Grüße,

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es spricht also alles dafür, nur die 5N mit 30/35mm mitbringen und entweder in der Jackentasche tragen oder in der Hand halten.

 

Letztes Jahr leerten zwei verschleierte Frauen mehr oder weniger vor unseren Augen am Tisch neben uns auf einer Gaststättenterasse in der Nähe von Porte de Clignancourt (Flohmarkt am Sonntag Vormittag!) die Handtaschen von zwei Italienerinnen. Die Handtaschen standen auf den Boden und die Bettelnden Frauen knieten am Tisch wo sie Zetteln mit Bettelbegründungen als Ablenkung hingelegt hatten. Dabei redeten sie laut und aufgeregt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du ein paar Erinnerungsvideos drehen willst, ist ein Bildstabilisator von großem Vorteil, war selbst zu letzt in Paris und habe paar aufnahmen mit dem sigma 30mm gemacht, leider extrem verwackelt.

 

Da würde ich eher das sony sel35f18 nehmen. Welches aber vlt zu lang sein könnte.

 

Gruß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ende Mai geht es für mich und meine Freundin für ein paar Tage nach Paris, worauf wir uns natürlich schon wahnsinnig freuen.

 

Das ist ja lustig, Ich und meine Freundin haben Ende Mai genau dasselbe vor und auch Ich stehe vor dem gleichen Problem.

Der Unterschied: Ich habe noch keine Kamera, werde mir aber ziemlich sicher die Sony Nex 6 im Double-lense kit holen, da Ich im April auf dreiwoechiger Safari in Afrika bin und dort ein Tele nie verkehrt ist (Oder?:confused:)

 

Da mein Budget limitiert ist und Ich mir zudem noch eine Festbrennweite goennen moechte, hab Ich mal die beiden Sigmas ins Auge gefasst.

Ich selber habe allerdings zu wenig Erfahrung, um nun genau zu sagen welche der beiden meine Objektivsammlung den groesseren Mehrwert braechte.. Habt ihr einen Tipp?:)

 

Liebe Gruesse Marvin

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Paris habe ich meistens mit Weitwinkel fotografiert. Von 18mm bis 24mm. Beim Eiffelturm mit einer 30mm Brennweite braucht es schon eine gewisse Distanz. Für Paris würde ich mindestens das Sigma 19mm mitnehmen.

Das Bild unten ist mit dem 12mm Voigtländer entstanden. Paris hat relativ viele enge Gassen.

 

mfg warmduscher

 

https://www.systemkamera-forum.de/attachment.php?attachmentid=87953&stc=1&d=1361026209

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Das Bild unten ist mit dem 12mm Voigtländer entstanden. Paris hat relativ viele enge Gassen...

 

Stimmt schon, das haben andere Großstädte aber auch.

Für das Foto mit dem wunderbaren 12er Heliar hättest Du aber besser einen höheren Standpunkt gewählt - so (stürzende Linien) macht es dann aber keinen Spass ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, so viele Anregungen für meine Reise, vielen Dank dafür.

 

Also einmal sehr bald (vor Sonnenaufgang) aufstehen und durch die Stadt spazieren haben wir eingeplant, hoffentlich schaffen wirs dann auch aus dem Bett zu kommen. :-)

 

@Bjoernyy: Neben dem Sigma 30 werde ich mir sehr wahrscheinlich noch den Weitwinkelkonverter für das 16er bestellen, das hab ich mir neulich auch grad gedacht, dass in engen Gassen und zwecks des Überblicks ein Weitwinkel sicher nicht verkehrt ist!

 

Das Sigma 19mm spricht mich dagegen irgendwie nur wenig an, ich glaube den Brennweitenbereich schon durch das 16mm (ohne WW) abzudecken.

 

Und ja, ein Kameraklau wär für mich ziemlich fatal, würd mich wahrscheinlich in Grund und Boden ärgern...obwohl ich die Gefahr in Paris wahrscheinlich unterschätzt hätte!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Und ja' date=' ein Kameraklau wär für mich ziemlich fatal, würd mich wahrscheinlich in Grund und Boden ärgern...obwohl ich die Gefahr in Paris wahrscheinlich unterschätzt hätte![/quote']

 

Ok. Andererseits lebe ich seit einem guten Jahr in Paris, bin IMMER mit Kamera und Messenger-Bag unterwegs, und mir wurde noch nie was geklaut. Ein wenig gesunder Menschenverstand gehört natürlich in jeder Großstadt dazu. Kamerataschen stellt man beispielsweise halt nicht auf dem Boden ab...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage mal Paris ist schon sehr gefährlich für solche Fotodiebstähle. :(

Die Kamera von einem franz. Paar (lebt seit ca. 10 Jahren dort) wurde zu Silvester im Gedränge aus der Hand mit Tragegurt gestohlen und dann weitergegeben ohne Chance auf Erkennung der Täter. (war also immer beaufsichtigt und auch nicht fahrlässig ohne zusätzliche Sicherung gewesen) :eek:

Also aufpassen und Menschenansammlungen meiden (soweit es geht), sind wichtige Punkte aber gg. prof. Diebstähle ist man in U-Bahn leider absolut ungeschützt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kann es teuer werden. Quelle Handelsblatt.

 

"Auch die Franzosen sehen Schwarzfahren nicht als Kavaliersdelikt: In Frankreich sind bis zu 180 Euro fällig, wenn jemand ohne ein gültiges Ticket erwischt wird. Aber auch hier gibt es ja die Schwarzfahrerversicherung."

 

Tempolimitüberschreiten auf der Autobahn (max 130 km/h) und sonstwo ist auch entsprechend teuerer als in der BRD.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...