Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vor Kurzem war ich in Stuttgart in der neu eröffneten Calumet-Filiale und habe mich ein wenig umgeschaut.

Neben all dem teuren Profi-Zeugs gab es auch einige Stative und Stativköpfe, die auf mich keinen schlechten Eindruck gemacht haben...

 

Insbesondere die Einbeinstative und der kleinste Kugelkopf haben mir recht gut gefallen.

Der Kugelkopf 7043 müsste für Systemkameras eigentlich locker ausreichen (Maximalbelastung 6kg, Eigengewicht 300g), hat eine einstellbare Friktion und einen Panorama-Drehteller. Die Bedienung wirkte nicht hakelig, o.Ä. wie bei manchen Billig-Köpfen mit ungenau gearbeiteter Kugel, bzw. Kugelaufnahme. Kostenpunkt: 49€

Und auch das vierteilige Einbeinstativ Basic scheint recht gut verarbeitet zu sein und für Systemkameras stabil genug und trotzdem relativ leicht zu sein (Belastbarkeit 5kg, Eigengewicht 480g, Preis 34,90€). Die Klemmverschlüsse rutschen auch bei höherer Belastung nicht gleich durch (wie ich es bei anderen Stativen schon bemerkt habe). Nur der kleine Gummifuß gefällt mir nicht wirklich.

 

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Calumet-Stativen und Köpfen gemacht?

Ich überlege mir nämlich, die oben genannte Kombination zu kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe, ebenso wie du, den neueröffneten Shop besucht.

Im OG habe ich die reichhaltige Auswahl an Köpfen und Neigern bewundert, und wurde sogleich von einem freundlichen Mitarbeiter, der vorher am Bahnhof (Planet) wirkte, bedient.

Er zeigte und erklärte mir die Eigenprodukte im unmittelbaren Vergleich zu Manfrotto.

Ich muß sagen, daß mich der Dreiwege-Kopf sehr beeindruckt hat, er ist mindestens genausogut gearbeitet wie sein italienisches Pendant, lässt sich deutlich besser handeln und kostet ziemlich genau die Hälfte.

Ich bin jetzt nach zwei Wochen sehr zufrieden damit, und würde ihn jederzeit wieder kaufen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dreiwege-Neiger habe ich mir nicht angeschaut, weil ich schon ein einfaches Stativ mit Neiger habe und lieber einen Kugelkopf hätte.

Aber du bestätigst zumindest schon mal meinen guten Eindruck von den Produkten von Calumet.

 

Jetzt muss ich mir nur noch mal überlegen, wie viel ich mit einem Einbein wirklich anfangen könnte... wenn ich da wirklich Bedarf erkenne, werde ich mir diese Kombination wohl einfach kaufen.

Das scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität, sowie zwischen hoher Qualität und günstigem Preis zu sein.

Und den Kopf könnte ich auch noch auf meinem Dreibein verwenden, dessen einfacher Dreiwege-Neiger mir nicht sonderlich gefällt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Noch ein kleiner Nachtrag:

Inzwischen habe ich erfahren, dass der von mir genannte Kopf bis auf die Schnellwechselplatte genau gleich aussieht wie der Triopo B-1.

 

Da mir die Arca-kompatiblen Schnellwechselplatten des B-1 symathischer sind als die (evtl. Manfrotto-kompatiblen?) Calumet-Schnellwechselplatten würde ich den B-1 bevorzugen.

Allerdings findet man diesen Kopf im Gegensatz zu den größeren Triopo-Köpfen (B-2 und B-3) nicht so häufig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hi!

 

Lustig. Genau danach wollte ich heute auch fragen...

 

Auch ich war heute (mal wieder) im Calumet in Stuttgart und habe mir mal die Carbon-Stative und den kleinsten Kugelkopf angeschaut. Auch auf mich machen die Teile einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.

 

Die Schnellwechselplatte sieht die meines Manfrotto 486RC2 zum verwechseln ähnlich (wobei der zu Hause rumliegt).

 

Ich habe mir für die OM-D ein Sirui T-1205X zugelegt, dass mir doch etwas "gakelig" vorkommt und mich dann doch die 5 Sektionen der Beine "nerven". Jetzt war die Überlegung auf ein Sirui T-2204X zu gehen (4 Sektionen) oder das "kleine" Calumet zu nehmen, dass dann zwar nochmal 300 Gramm mehr wiegt (1,4 kg) als das Sirui - aber auch nur noch 3 Sektionen hat (Calumet 8132 Kamerastativ 3-Segmente aus Carbon Faser) - aber mit 57cm Packmass auch nicht mehr so ganz kompakt ist wie die beiden Siruis (34 und 41cm).

 

Schwierige Entscheidung.

 

Weiss jemand, wer ggf. der Hersteller der Calumet Stative ist?

 

TIA

 

Gruß

plant

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Oops. Das ist ja super. Lustigerweise ist das ja dann eigentlich gar nicht schwerer als das Suriu. Bei Benro steht nämlich 1,16kg dabei. Calumet sagt 1,4kg.

 

Sind die Benros grundsätzlich gut?

Ich kann mir zwar vorstellen, dass Calumet zumindest dieses eine Stativ bei Benro fertigen lässt, das heißt aber nicht, dass es exakt das gleiche sein muss. Zumindest müsste man also beide vor sich haben und nachwiegen etc. Das Benro ist allerdings recht schlecht verfügbar.

 

Ich weiß nicht, ob mich die Anzahl der Beinsegmente so sehr stören könnte, dass ich bereit wäre den fast doppelten Preis für ein Carbon-Stativ auszugeben gegenüber dem Sirui 2204.

 

 

Zu Benro kann ich nichts sagen, von Sirui liest man ja viel gutes.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

So, Stativsuche beendet... :) Nun ist es doch was ganz anderes geworden. Aber für mich war das jetzt die ideale Kombination aus Gewicht, Funktionalität, Packmaß, Design und Preis... ;)

 

Wen es interessiert: Es ist ein Bilora XedriLux Titan geworden (Nachfolger vom Twister Pro bzw. eigentlich absolut identisch mit diesem - 1,7kg mit Kugelkopf, 1,60m, 4 Segmente, eingebautes Einbein, 43cm, Überklappbare Beine, Tasche dabei)... :D

 

Vielen Dank nochmals für euren Input.

 

Back to Topic: Die Leute bei Calumet waren furchtbar hilfsbereit - aber so richtig "belesen" bzgl. der angebotenen Stative waren sie nicht.

 

Gruß

plant

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...