Apertur Geschrieben 11. Mai 2012 Share #1 Geschrieben 11. Mai 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach vielen tollen Bildern von Blümchen, Hunden, Insekten, Vögeln, Gebäuden und anderen tollen Motiven, die ich mir in diesem Forum angesehen habe, sind kaum Wildtiere wie Rehe, Hasen, Biber oder sonstige wild lebende Säugetiere in meiner Erinnerung. Natürlich habe ich davon auch einige schöne Bilder gesehen, nur waren es halt deutlich weniger. Liegt das an den Systemkameras? Ich möchte anregen hier eine Bildersammlung von Wildtieren zu starten! Es gibt sicher genügend Aufnahmen die vielleicht noch nicht gezeigt wurden oder es kommen hoffentlich noch viele Neue. Vielleicht gelingt es die Vielfalt der Natur zu dokumentieren und möglicherweise hat der nächste Spaziergang dann mehr Aufmerksamkeit auf die Tierwelt als bisher. Viele neue Kameras scheint es ja zu geben und klein genug zum mitnehmen könnten Sie auch sein. Wenn das Wetter nicht so mitspielt preschen vielleicht die Besitzer einer OM-D E-M5 vor. (Bei dieser Kamera ist der Wetterschutz ja eingebaut.):D Es ist aber egal welche Kamera aus dem Bereich der Systemkameras der Fotograf benutzt (hat). Der Schwerpunkt ist das Bild und vielleicht die Besonderheit die dazu gehört. Ich pirsche auch häufig mit Kamera, verzichte aber auf jedes Bild wenn ich den Eindruck gewinne - ich störe. Soviel Respekt vor der Natur sollte sein. Hier einmal 3 Bilder zum Start: Zwei Junge Rehböcke Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Nutria oder auch "Biberratte" genannt Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Fuchs Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hatte ich schon einmal gezeigt! Liebe Grüße Dieter xbeam, just_me, fliese50 und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tcon17 Geschrieben 12. Mai 2012 Share #2 Geschrieben 12. Mai 2012 Rehbock hinter Buchenschleier Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! G3 / Lumix 100-300 tcon17 Alfred_M., Margrit, AngelikaE. und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 12. Mai 2012 Autor Share #3 Geschrieben 12. Mai 2012 Rehbock hinter Buchenschleier Genau solche Bilder mag ich, zeigen Sie doch auch die Situation während der Aufnahme. Man ist entdeckt, hat vielleicht nur dieses eine Bild und der Blick zum Rehbock ist auch nicht optimal. Trotzdem ein schönes Bild in guter Qualität! Danke! Grüße Dieter xbeam hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ameise Geschrieben 12. Mai 2012 Share #4 Geschrieben 12. Mai 2012 ..... und ich dachte schon, das wird hier ein Kochkurs..... der Biber ist ja toll - habe noch nie so einen Kerl wild gesehen - obwohl ich schon Spuren gesehen habe.... und der Rehbock ist auch in schöner Stimmung eingefangen.... . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 12. Mai 2012 Autor Share #5 Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo Ameise, zum Kochkurs gehören ja meist auch Rezepte. Vielleicht kommt jemand der ein paar Rezepte für mehr gute Bilder abliefert. Der Unterschied zum richtigen Biber ist der Schwanz. Beim Biber flach bei der Biberratte rund. Leider habe ich kein Bild wo der Schwanz gut zu erkennen ist. Bei diesem Bild hier kann man es vielleicht erkennen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Um Biber zu sehen muss ich schon 20KM fahren. In meiner Umgebung sind leider keine mehr zu sehen. Die Größe von Biber und Nutria ist ähnlich. Das sind ziemliche Brummer. Die hier Abgebildete hatte bestimmt 50 bis 60cm Rumpflänge und war überhaupt nicht zutraulich sondern in Sekunden ausgebüchst. (Das gab eine ordentliche Bugwelle!) Es soll aber Welche geben, die sich sogar füttern lassen. Grüße Dieter Margrit und pipaul haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 12. Mai 2012 Share #6 Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo Ameise, zum Kochkurs gehören ja meist auch Rezepte. Vielleicht kommt jemand der ein paar Rezepte für mehr gute Bilder abliefert. Der Unterschied zum richtigen Biber ist der Schwanz. Beim Biber flach bei der Biberratte rund. Leider habe ich kein Bild wo der Schwanz gut zu erkennen ist. Bei diesem Bild hier kann man es vielleicht erkennen. .... Die Größe von Biber und Nutria ist ähnlich. Das sind ziemliche Brummer. Die hier Abgebildete hatte bestimmt 50 bis 60cm Rumpflänge und war überhaupt nicht zutraulich sondern in Sekunden ausgebüchst. (Das gab eine ordentliche Bugwelle!) ....... Grüße Dieter Hallo Ameise, hallo Dieter, gute Rezepte für wildlive Aufnahmen habe ich leider nicht. Bei mir sind das mehr Zufallsprodukte. Hier habe ich eine Bisamratte. Der Schwanz ist gut zu sehen und rund. Leider lässt die Qualität der Aufnahmen sehr zu wünschen übrig. Das Tier war ziemlich weit weg zumindest für die gerade aktive Optik. Es war ca. 3 bis 4 Pfund schwer. Also ein ordentlicher Brummer. Als es mich wahrnahm, war es auch schon weg. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 12. Mai 2012 Share #7 Geschrieben 12. Mai 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Letztlich bei einem Spaziergang mit meinem Hund in einer Baumschule vor meiner Haustüre. Ich biege um die Ecke einer Baumreihe, da steht in ca. 10m Entfernung das Reh quer vor mir. Wir waren wohl beide erstaunt und haben uns eine Weile betrachtet. Ich habe dann meine Kamera ans Auge genommen, eingeschaltet und dann… verd…. Der Objektivdeckel war noch drauf. Das Ergebnis der verpassten Gelegenheit siehe hier. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Margrit hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olympionike Geschrieben 12. Mai 2012 Share #8 Geschrieben 12. Mai 2012 Nicht schlecht für einen Schuss durch den Objektivdeckel Super Bild! pixeldot hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Apertur Geschrieben 12. Mai 2012 Autor Share #9 Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo Gerd, schnell muss man sein! Das letzte Bild ist ja richtig gut geworden. Das Bild hat etwas! Suuper! Gratuliere! Bei den Bisamratten ist das erste Bild typisch. Die anderen Aufnahmen spiegeln wieder wie es dann als Folge weitergeht! Danke! Grüße Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 12. Mai 2012 Share #10 Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo Gerd, .... Bei den Bisamratten ist das erste Bild typisch. Die anderen Aufnahmen spiegeln wieder wie es dann als Folge weitergeht! .... Hallo Dieter, Danke für den Kommentar. Genau richtig. Bei den Folgeaufnahmen sieht man typisch den wahnsinnig schnellen Autofokus der G2 . Ratte auf der Flucht. Heck scharf. Der Rest verschwindet in Unschärfe . Es gibt Kollegen, die brauchen für so was ein Nokton . Na ja, ein bischen gewackelt habe ich auch. Das Licht war auch nicht mehr optimal und mit dem 14-140 voll ausgezogen aus der Hand. Dazu noch ein so seltenes Motiv. Eine Bisamratte sehe ich nun mal nicht jeden Tag. Ich finde übrigens die Idee hinter diesem Thread sehr gut und werde mich gerne weiter beteiligen soweit ich etwas brauchbares habe. @Olympionike: Auch eine Eigenschaft der G2. Die schießt sogar Löcher in den Objektivdeckel;). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 13. Mai 2012 Autor Share #11 Geschrieben 13. Mai 2012 Hallo Gerd, der mit dem Schuss durch den Objektivdeckel war gut!:D Das war erstens eine schöne Anmerkung von olympionike und zweitens war Deine Antwort auch Klasse! Schön wenn Du noch weitere Bilder zeigst! Ich bin gespannt und freue mich darauf! Grüße Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 14. Mai 2012 Share #12 Geschrieben 14. Mai 2012 Ein kleines Säugetierchen im Wald:) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 14. Mai 2012 Share #13 Geschrieben 14. Mai 2012 Ein kleines Säugetierchen im Wald:) Hallo Gansik, das hast Du fein getroffen. Du must sehr scharfe Augen haben. Das ist ja nicht gerade Großwild. Respekt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 14. Mai 2012 Autor Share #14 Geschrieben 14. Mai 2012 Nicht nur das gute Auge ist es- es ist auch der schnelle "Schuss"! Klasse! Grüße Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ameise Geschrieben 15. Mai 2012 Share #15 Geschrieben 15. Mai 2012 Ein kleines Säugetierchen im Wald:) das zweite ist sehr nett geworden... das Reh in der Baumschule ist auch gelunge... und dann noch Danke für die Bisamratten im Vergleich (die wirkt so schwarz - ich kenne die nur in rotbraun),....zum Biber - allerdings sind die schon sehr gut zu unterscheiden, schon alleine an der Größe; Bisamratten gibt es ziemlich viele und fast überall - der Biber dagegen ist noch immer eher rar - und läßt sich auch nicht so schnell sehen. Einen Nutria habe mal in Frankreich gesehen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 15. Mai 2012 Share #16 Geschrieben 15. Mai 2012 Danke! Große Säugetiere gibt es auch von mir Das erste Rehlein im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim gesehen, hinter einem Wohnhaus, war recht unbeeindruckt von uns Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das zweite in Homburg, am Stadtrand, hat sich dann auch ganz in Ruhe ins Gebüsch zurückgezogen (Für Sandrino: an der Sportanlage vom Gymnasium Johanneum, auf der anderen Seite vom Erbach) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 20. Mai 2012 Autor Share #17 Geschrieben 20. Mai 2012 Auch die "Große Säugetiere" sind gut gelungen! Wahrscheinlich haben sich diese Rehe an die Menschen gewöhnt und sind bis zu einer bestimmten Entfernung völlig entspannt. Ich kenne auch Solche. Da gibt es aber auch noch die Anderen, da muss Alles stimmen um ein Bild machen zu können. Ich habe da mal zwei Exemplare: Das Reh war mehr das Schaf. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Und der Rehbock war der Heimlichtuer. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Grüße Dieter pipaul hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 22. Juni 2012 Share #18 Geschrieben 22. Juni 2012 Hier auch noch einmal etwas Neues. Leider ist Wild in Deutschland ziemlich rar. Deswegegen geht es hier auch etwas schleppend voran. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Homer65, pipaul, xbeam und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olympionike Geschrieben 22. Juni 2012 Share #19 Geschrieben 22. Juni 2012 Hervorragend, Gerd! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 22. Juni 2012 Autor Share #20 Geschrieben 22. Juni 2012 Hier auch noch einmal etwas Neues. Leider ist Wild in Deutschland ziemlich rar.Deswegegen geht es hier auch etwas schleppend voran. Hallo Gerd, das sind schöne Bilder! Besonders das letzte Bild hat etwas. Wir haben hier im Ballungsgebiet Rhein - Main immer mehr Oasen die von sehr engagierten Leuten gepflegt und gehegt werden. Der Naturschutz greift auch hier. Es mangelt nicht an Wild! Obwohl der Druck auf die seltenen Arten schon groß ist. Das Problem liegt darin, ein Bild machen zu können. Man muss dicht genug anzupirschen ohne das Wild zu beunruhigen. Solche Aufnahmen gelingen schon: Mir fehlt der Überblick Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Folienhasen Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Liebe Grüße Dieter pipaul hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tcon17 Geschrieben 22. Juni 2012 Share #21 Geschrieben 22. Juni 2012 Hier auch noch einmal etwas Neues. Leider ist Wild in Deutschland ziemlich rar. ... So ganz "wild" ist dein Damwild aber nicht, gelle… Jährlingsböckchen beim verbeißen einer Fichte: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! G3 / 100-300 tcon17 Digicat hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
5oe Geschrieben 22. Juni 2012 Share #22 Geschrieben 22. Juni 2012 Hast du was gesagt? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! pipaul hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 22. Juni 2012 Share #23 Geschrieben 22. Juni 2012 So ganz "wild" ist dein Damwild aber nicht, gelle… tcon17 hätte aber doch sein können, oder Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fax Geschrieben 26. Juni 2012 Share #24 Geschrieben 26. Juni 2012 Tolle Bilder. Ich stelle die Elchkuh mit Kalb hier noch mal ein. Vor einem Jahr hatte ich die Bilder hier schon gepostet: https://www.systemkamera-forum.de/sonstiges/25144-impressionen-aus-finnland.html#post209067. Die Bilder sind stark vergrößert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Share #25 Geschrieben 26. Juni 2012 Tolle Bilder. Ich stelle die Elchkuh mit Kalb hier noch mal ein. Vor einem Jahr hatte ich die Bilder hier schon gepostet: https://www.systemkamera-forum.de/sonstiges/25144-impressionen-aus-finnland.html#post209067. Hier in Deutschland verläuft sich der Elch vielleicht einmal aus dem Osten und ist ansonsten nur in Wildgehegen oder im Zoo zu sehen. Schön den Elch einmal hier zu sehen. Um das Tier im Vollformat abzubilden hättest du dichter heran gehen müssen. Das ist aber keine gute Idee wenn ein Kälbchen im Spiel ist. Danke fürs zeigen. Der Wolf ist dir nicht begegnet? Liebe Grüße Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden