Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hoffe, das Thema ist in diesem Unterforum richtig...

 

Also, ich habe eine Olympus E-PL2 und habe das Gefühl, es dauert unglaublich lange, wenn man ein Foto gemacht hat, bis die Kamera das Foto "verarbeitet" hat und wieder für das nächste Foto zur Verfügung steht.

 

Kann das an der Schreibgeschwindigkeit/"Qualität" der verwendeten SD-Speicherkarte liegen? Sollte man eine Class-10-Speicherkarte verwenden? Oder gibt es andere Merkmale bzw. bestimmte Marken/Hersteller, mit denen die E-PL2 besonders gut klarkommt?

 

Danke für eure Hilfe! :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sarah,

 

ich verwende in meiner E-PL2 eine 4GB Karte der Class 6 von Sandisk.

Lt. Bedienungsanleitung sind Class 6 Karten ausreichend.

Ich habe auch keine Probleme mit meiner Karte. Und für meine Bedürfnisse ist die Schreibgeschwindigkeit ausreichend.

 

Die Verarbeitungsdauer hängt auch immer vom Foto ab. Hast du vielleicht die Art-Filter benutzt?

Hier wandelt die Kamerasoftware das Foto ja erst noch um bevor es gespeichert wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hab's jetzt nochmal getestet...

 

Ich verwende grade eine SanDisk class 4 (hatte ich mir mal irgendwo nur so zum Testen gekauft, dachte ich hätte noch eine andere daheim, hatte ich dann aber doch nicht), und vom Druck auf den Auslöser bis die Kamera für das nächste Bild zur Verfügung steht vergehen 3-4 Sekunden, das finde ich schon viel... Oder ist das normal? :confused: Kein Art Filter, kein Blitz, Automatikmodus, einfach nur auf den Auslöser gedrückt.

 

 

Ich wollte jetzt eben auch nicht in eine neue Karte investieren, wenn es evtl. gar nicht daran liegt, sondern die Kamera einfach "von Natur aus" so langsam ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Class 4 ist schon recht langsam, eine Class 10 würde schon einen Unterschied machen. Am schnellsten ist die Kamera natürlich wieder bereit, wenn man die Bilder nicht noch als RAW speichern lässt. Nur JPEG ist am schnellsten, JPEG+RAW wegen der zu schreibenden Datenmenge am langsamsten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Class 4 ist schon recht langsam, eine Class 10 würde schon einen Unterschied machen. Am schnellsten ist die Kamera natürlich wieder bereit, wenn man die Bilder nicht noch als RAW speichern lässt. Nur JPEG ist am schnellsten, JPEG+RAW wegen der zu schreibenden Datenmenge am langsamsten.

Danke für den Tip! Ich hab nochmal nachgeschaut, es ist aber ohnehin nur JPEG eingestellt...

 

Dann hakt's vielleicht doch tatsächlich an der Speicherkarte...

 

Kann jemand eine gute Class 10 empfehlen? Optimalerweise hätte ich gerne lieber mehrere kleinere (2-4 GB) als eine große, am besten mit Hülle. Seit ich im letzten Urlaub eine Kamera ertränkt hab (Speicherkarte nicht mehr lesbar) und mein Freund eine Speicherkarte unabsichtlich formatiert hat (Fotos weg), setze ich lieber auf mehrere Karten... da ist im dümmsten Fall wenigstens nicht ALLES weg...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich benutze eine weisse Toshiba Class10 welche ich von Amazon bezogen habe, dies war einer der günstigsten Markenkarten mit dieser Geschwindigkeitsspezifikation. Die würde ich empfehlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze eine weisse Toshiba Class10 welche ich von Amazon bezogen habe, dies war einer der günstigsten Markenkarten mit dieser Geschwindigkeitsspezifikation. Die würde ich empfehlen.

 

Habe die gleiche Karte, keine Probleme bisher (8 GB Version). Habe aber noch nicht viele Videos gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Wolle339

Habe 2 Transcend 16GB Extreme-Speed SDHC Class 10 im Einsatz und noch nie Probleme gehabt. Kosten bei Amazon etwa die Hälfte der Toshiba.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast tennoryuu

Hallo Sarah,

 

habe 2 Transcend 8GB Class 10, eine SanDisk Ultra 8GB

Class 4 und spasseshalber auch mal eine SanDisk Extreme Class 10 HD Video mit 8 GB und angeblich bis zu 30MB/s Schreibgeschwindigkeit gekauft.

Beim der Aufnahme von verschiedenen Bildserien konnte ich allerdings Subjektiv keine großen Geschwindigkeitsunterschiede beim speichern feststellen.

 

Wenn die Kamera die Speicherkarte nicht bit für bit überschreibt lassen sich die Bilder auf der Karte wiederherstellen, dies geht auch wenn die Karte teilweise schon wieder beschrieben wurde.

SanDisk hat z.B. bei einigen Karten ein spezielles Rettungsprogramme mit dabei was man sich runterladen kann. Damit habe ich auch schon Bilder von nicht Sandisk Karten zurückholen können wie z.B. xD oder Compactflash Karten.

 

Gruß Stefan

bearbeitet von tennoryuu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab in meiner E-P1 eine SanDisk 8 GB Class 6 High Speed Pro und es dauert nicht mal 1 Sekunde bis ich das nächste bild machen kann, wenn ich auf voller Auflösung mit feinsten Details fotografiere. Bei Raw kommt es mir subjektiv nicht viel langsammer vor. Ich fotografiere im Manuellen Modus und kann jede Sekunde ein Bild schießen.:cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mal ein Update zu geben: Ich habe mir eine Toshiba 4GB-Karte Class 10 bestellt (11 Euro inkl. Versand), die heute angekommen ist, und siehe da - die Geschwindigkeit ist kein Problem mehr! *freu* :)

 

Es lag also wohl wirklich nur an der lahmen Speicherkarte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei man auch im Netz bei den günstigen Angeboten beachten sollte das es keine nachgemachten Karten sind. Hier treiben auch reichlich Fälscher ihr Unwesen. Ist mir mal passiert, der Händler hat diese aber zurückgenommen. Ansonsten fahre ich seit Jahren gut mit den ScanDisk Karten. Und die Panasonic class 4 sind auch nicht zu langsam.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

nun bekomme ich morgen auch eine PL2 und muß mir auch noch eine oder besser zwei Speicherkarten besorgen. Ich habe allerdings schon viele Jahre eine "Panasonic SD 1GB HIGH SPEED", die ich für Kompaktkameras benutzt hatte, hier rumliegen, aber k.A. was das für eine ist; kann damit aber schon mal die ersten Testbilder machen.

 

Die PL2 verträgt aber auch SDXC. Wie unterscheidet die sich in der PL2 zur SDHC? Laut Geizhals sind die aber auch sehr teuer.

So wie ich das verstanden habe, sind die HC nur bis 32GB groß, und XC schaffen bis 128GB, brauchen am PC aber ein spezielles Lesegerät. Man kann dann halt nur mit dem USB-Kalbel die Bilder in den PC laden, denke ich mir. Anderseits hätte man damit aber auch Speicher im Überfluss, zumal ich ja auch 2 schnelle Karten haben möchte. Denn falls mal eine nicht mehr funktionieren sollte, hat man immer noch eine. Die billigste wäre eine Transcend SDXC 64GB, Class 10 ab €76,61.

 

Ich denke, daß mir 2 x 8GB (oder besser 2x 16GB?) genügen würden. Wieviele RAWs passen denn ungefähr auf eine 8GB?

Videos interessiert mich jetzt eigendlich nicht. Aber für viel filmen wäre dann XC wohl besser geeignet, denke ich mal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Ich denke, daß mir 2 x 8GB (oder besser 2x 16GB?) genügen würden. Wieviele RAWs passen denn ungefähr auf eine 8GB?...

 

Die RAW's meiner PL1 sind ca 12 MB groß, auf eine 8 GB-Karte passen demnach weit über 600 Fotos.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die PL2 verträgt aber auch SDXC. Wie unterscheidet die sich in der PL2 zur SDHC? Laut Geizhals sind die aber auch sehr teuer.

So wie ich das verstanden habe, sind die HC nur bis 32GB groß, und XC schaffen bis 128GB, brauchen am PC aber ein spezielles Lesegerät.

 

Alles Richtig. SDXC sind ausschliesslich oberhalb der 32GB (kleiner macht keinen Sinn) und können, laut Spezifikationen, bis 2TB groß sein. Ausserdem wird ein spezielles Format (exFAT) verwendet, dass keine Dateigrößenbeschränkung von 4GB/Datei mehr hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dieser Stelle nur mal so eine Überlegung:

 

So schön es auch ist, riesige Speicherplatzvorräte in der Kamera mitzuführen. Aber ist das wirklich sinnvoll und nötig?

 

Einmal sollte man bedenken, dass man bei viel Platz und entsprechender Bequemlichkeit dazu neigt, die Sicherung der Daten auf den PC hinauszuschieben. Und solche Karten sind ja auch nicht unsterblich. Wenn 32 oder 64 GB Fotos im Nirwana verschwinden, ist vielleicht mit einem Schlag die Arbeit vieler Monate dahin.

 

Obwohl ich viel Video aufnehme, ist meine Normalgröße 4 GB Class 10 (Panasonic). Davon habe ich mehrere. Eine 8 und eine 16 GB dienen nur als Notreserve, falls mir mal eine Hollywoodstar über den Weg läuft und darauf besteht, mir vor der Kamera seine Sünden auszubreiten :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olybold, vom Prinzip her hast du recht - aber

 

beim letzten HH-Besuch kürzlich war innerhalb eines Tages ein 8 GB voll.

Ich speichere Jpeg+Raw.

 

Insofern ist der Einsatz von größeren als 4 GB-Karten m.E. nach schon zu überlegen.

 

Trotzdem bin ich auch für 2 x 8 anstatt 1 x16.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das gar nicht soo wild.

8 GB sind 273 Fotos.

 

Wenn Du durch den Hafen gehst, die Hafencity und Innenalster und machst noch ne Bootstour - da geht was drauf!

:P

 

Das sind mehr als 7 Kleinbildfilme. Das hat früher für einen ganzen Urlaub gereicht. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind mehr als 7 Kleinbildfilme. Das hat früher für einen ganzen Urlaub gereicht. :)

 

 

... fast für'n halbes Jahr bei mir.

 

Inzwischen habe ich bei drei Kameras (ich, meine Frau und mein Sohn) ca. 1500 Bilder pro Urlaub, die dann auf 700-800 zusammengestrichen und dann als Video-Show zusammengestellt werden.

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...