Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

In Münster scheint sogar das Brutgeschäft schon im Gange zu sein:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Futter ist jedenfalls schon genug da:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Die letzte Aufnahme wurde mit einem Lumix LC-55-Vorsatzachromaten am 100-300er gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 902
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Softride

Zumindest kann man sich stolz zur Nachruhe begeben:  

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Softride

Wachablösung II:  

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

d4
Softride

Hier ist jetzt ganz schön was los in der Luft. Man könnte meinen, die Jungstörche rotten sich in "Trainingslagern" zusammen vor ihrem großen Trip.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

d42aea7d185d26b

Posted Images

Die Krötenfotos sind auch Klasse!!!!

ich habe mal versucht, raus zu finden, ob Störche diese Gift-Brocken auch fressen..... denn Kröten sondern ja Gift ab; aber da u.a. Raubvögel und Reiher als Feinde angegeben sind, werden Störche die wohl auch vertilgen....

 

 

ich habe neulich diesen Thread nicht im Kopf gehabt - daher: das gehört eigentlich dazu....;)

>>>>>>

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/32296-meister-adebar-ist-wieder-dar.html

 

hier sind Herr und Frau Storch schon da seit mindestens voriger Woche..

 

Danke fürs verschieben an unser aller DonAlfredo....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern war ich dann noch an dem anderen mir bekannten Nist-Standort.

Dort ist das Nest auf dem (stillgelegten) Kamin eines alten Bauernhauses und somit erheblich einfacher zu fotgrafieren. Auch dort habe ich während 90 Minuten nur einen Vogel gesehen.

 

Verwendet wurde das 45-200, etwa 25% Ausschnitt aus dem Original.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meinem ersten Nest (das auf dem Pfahl) ist das Paar mittlerweile auch wieder vereint. Frau Adebar ist da und es wird abwechselnd gebrütet.

 

Hier die Storchendame, heute vormittag beim angestrengten Schlucken eines großen Happens.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

GeHa2 mit 45-200 aus der Hand, Crop ca. 25%. Also, ich finde das 45-200 auch am langen Ende nicht annähernd so schlecht wie manche behaupten.

bearbeitet von herudu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Also, ich finde das 45-200 auch am langen Ende nicht annähernd so schlecht wie manche behaupten.

 

Das Gemäkel bezieht sich i.d.R. auf angebliche Testaufnahmen, die aus freier Hand gemacht wurden. Ich erinnere mich an einen "Verriss" hier im Forum, bei dem man sogar die Doppelkonturen von der Verwacklung sehen konnte. Wer hätte denn noch vor ein paar Jahren freihändig ein 400er benutzt? Und selbst die niedrig empfindlichen Diafilme hatten nicht annähernd die Auflösung der heutigen Sensoren. Dadurch ist vieles gar nicht aufgefallen.

 

Ich gehöre zwar auch zu den Technik-Verliebten die oft und gerne die 100%-Crops zu Rate ziehen aber man sollte doch nicht das eigentliche Ziel vergessen, die Bilder als Ganzes!

Und Deine Störche mit dem 45-200er können sich sehen lassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Gemäkel bezieht sich i.d.R. auf angebliche Testaufnahmen, die aus freier Hand gemacht wurden. Ich erinnere mich an einen "Verriss" hier im Forum, bei dem man sogar die Doppelkonturen von der Verwacklung sehen konnte. Wer hätte denn noch vor ein paar Jahren freihändig ein 400er benutzt? Und selbst die niedrig empfindlichen Diafilme hatten nicht annähernd die Auflösung der heutigen Sensoren. Dadurch ist vieles gar nicht aufgefallen.

 

Ich gehöre zwar auch zu den Technik-Verliebten die oft und gerne die 100%-Crops zu Rate ziehen aber man sollte doch nicht das eigentliche Ziel vergessen, die Bilder als Ganzes!

Und Deine Störche mit dem 45-200er können sich sehen lassen.

 

Der gleichen Meinung bin ich auch !!! Ich erfreue mich an den Ergebnissen, die ohne Stativ heute möglich sind.

Hoffentlich sehen wir noch viele Bilder mit dem 45-200er !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gemäkel bezieht sich i.d.R. auf angebliche Testaufnahmen, die aus freier Hand gemacht wurden. Ich erinnere mich an einen "Verriss" hier im Forum, bei dem man sogar die Doppelkonturen von der Verwacklung sehen konnte. Wer hätte denn noch vor ein paar Jahren freihändig ein 400er benutzt? Und selbst die niedrig empfindlichen Diafilme hatten nicht annähernd die Auflösung der heutigen Sensoren. Dadurch ist vieles gar nicht aufgefallen.

 

Ich gehöre zwar auch zu den Technik-Verliebten die oft und gerne die 100%-Crops zu Rate ziehen aber man sollte doch nicht das eigentliche Ziel vergessen, die Bilder als Ganzes!

Und Deine Störche mit dem 45-200er können sich sehen lassen.

 

ich hoffe, meine auch....:P

 

Da ich letzthin mal wieder das 45-200 ein wenig ausgeführt hatte kann ich nur subjektiv feststellen, daß ich so auf die Schnelle und Freihand damit öfter zu brauchbaren Ergebnissen komme als mit dem 100-300....

wie man das objektivieren soll, weiß ich auch nicht - aber mit Stativ ist der Unterschied vom 100-300 bei 200mm für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar zum 45-200....:cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Balance-Akt,

leider bei suboptimalem Licht und aus großer Entfernung (~200m), deshalb auf ca. 50% vom Original beschnitten.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar kein besonders gutes Foto, aber ein witziger Schnappschuss mit einem 300er: Im Wisentgehege Springe hat ein freilebender Storch seine eingesperrten Artgenossen entdeckt und war nun der Meinung, als Obermieter direkt über dem Kopf eines anderen sein Nest bauen zu müssen.

Dem armen Kerl darunter fielen dann immer die Äste auf den Kopf. Ich nehme an, das Nest ohne Baugenehmigung wurde mittlerweile wieder entfernt...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert,

 

kann im Moment leider nur am Läppi arbeiten und da ist die Bildbearbeitung so eine Sache.

 

Die blaue Farbe kommt von einem Netz, das über das Gehege gespannt ist und bei dem Sonnenschein sehr stark gestrahlt hat.

 

Der bunte Hals kommt wohl daher, das es kein einheimisches Tier ist.

Hab nochmal ein anderes Bild angehangen, das hoffentlich besser ist.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, danke für die Aufklärung Bernd, ein Schwarzstorch also.

Das konnte man auf dem ersten Bild mit dem abgeschnittenen Altvogel schlecht erkennen.

Allerdings sind Schwarzstörche durchaus hier heimisch, nur eben sehr selten zu sehen, da sie sehr scheu sind und versteckt im Wald leben.

Das weiß zumindest Wikipedia hier zu berichten. Zitat: "brütet die Art bereits in nicht unbeträchtlichen Zahlen in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen."

Da kann man auch gut sehen, dass auch der Altvogel diesen regenbogefarbigen Hals hat. Ich habe aber jedenfalls noch keinen gesehen. Also demnächst: Augen auf im Wald!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwarzstörche kann ich nicht bieten. dafür aber stolze weiße Horstbesitzer !

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Probesitzen oder Brutgeschäft?

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Der Erfolg wird sich hoffentlich bald zeigen

 

GH1 mit Vario 100-300er f5,6 ; 1/1000s ISO 100 mit Silkypix entwickelt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Einen Schwarzstorch würde ich auch gerne in freier Natur in meiner Umgebung sehen wollen!

Ich habe da nur einen "Graustorch". :D

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Seit Jahren beobachte ich die Entwicklung der Weißstorch-Population in meiner Umgebung und bin begeistert wie stark sich Diese vergrößert hat.

Ich zähle in etwa 10 Km Umkreis 22 Paare. Die meisten davon brüten inzwischen.

Das Nahrungsangebot hat sich deutlich verbessert. Das ist den Naturschützern und Bauern zu verdanken, die hier wirklich gut gewirkt haben. Die Anpassungsfähigkeit des Storches selbst hilft natürlich auch.

Der Storch z. B. hat keine Probleme die Kompostaufbereitung der Kommunen zu nutzen und setzt sich dabei auch gegen Krähen und andere "Futterfeinde" durch.

 

Die Nester stehen dicht beieinander. Hier hat der Mensch wenig getan und der Storch hat trotzdem seinen Platz gefunden.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Genutzt werden nicht nur Pappeln, ob abgebrochen oder nicht, sondern auch Nadelbäume.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Und immer noch wird das Nest ausgebaut.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Kommt ein Storch angeflogen wird zur Begrüßung ordentlich geklappert.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Eine gute Tat diesen Thread wieder aufleben zu lassen! Danke für die bisher eingestellten tollen Bilder!

 

Grüße Dieter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...