Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

kann es sein dass Aperture 2.x die Raw Dateien von der G1 nicht lesen und bearbeiten kann?

Falls ja, welche Möglichkeit gibt es für den Mac, dass dieses doch möglich ist.

Ich habe irgendwie keine Lust schon wieder mir eine neue Version zu kaufen, nur weil RAW nicht geht.

Vielen Dank

Tommi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber da noch niemand geantwortet hat, mache ich das mal. :)

 

Die RAW-Kompatibilität von OS X und G1 wurde erst mit dem Digital Camera Raw Compatibility Update 3.0 (vom Jan. 2010) hergestellt. Das Update setzt leider Aperture 3 oder iPhoto 09 voraus. Mit Aperture 2 wird das wohl nichts werden.

 

Du kannst den Umweg über den Adobe DNG Konverter probieren oder halt für 99 Euro auf Aperture 3 upgraden. Meiner Meinung nach ist Aperture 3 seinen Preis schon wert, zumal man damit aus den RAWs der G1 noch eine ganze Menge herausholen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

dann steht eher die Überlegung an, ob ich nicht lieber PSE 9.0 nutzen werde.

Tommi

 

Mich hatte es auch angefressen, dass ich meine RAW-Dateien der PEN nicht mit Aperture 2 öffnen konnte, nur mit iPhoto'09 oder Aperture 3.

 

Ich bin dann auf die Kombination Picasa und PSE6 mit Bridge umgestiegen. Import, Umbenennen und Verschlagwortung mit Bridge, Picasa aktualisiert die Änderungen automatisch. Sichten und Fotobetrachtung im Familienkreis mit Picasa. Bearbeitung einzelner RAWs mit PSE selbst.

 

PSE9 hat aber nicht mehr Bridge dabei, sondern nur den wohl deutlich abgespeckten Medienmanager.

 

Ich war nach kurzer Zeit froh, vom proprietären Archivieren mit Aperture weg zu sein.

 

Gruß

 

Stephan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann es sein dass Aperture 2.x die Raw Dateien von der G1 nicht lesen und bearbeiten kann?

Falls ja, welche Möglichkeit gibt es für den Mac, dass dieses doch möglich ist.

Ich habe irgendwie keine Lust schon wieder mir eine neue Version zu kaufen, nur weil RAW nicht geht.

Vielen Dank

Tommi

 

Hallo Tommi,

 

ich verwendete bisher Aperture 3 für meine GF1 / GH1. Speziell bei "älteren" Sensoren der GF1 / G1 tritt sichtbares Rauschen schon ab 400 ISO auf. Unter Lightroom (aktuelle Testversion) kann ich hier ca. 2 Blendenstufen gutmachen, oder anders formuliert: Eine Lightroom Konvertierung der GF1 entspricht vom Rauschen her (ab ISO 400) einer Aperture Bearbeitung der GH1 (oder sogar besser).

 

Grund auf Lightroom zu wechseln? Ich persönlich verabschiede mich hiermit von Aperture, schade, Benutzeroberfläche und Dateihandling war top, aber mein Ziel ist es gute, um nicht zu sagen, perfekte Aufnahmen zu erhalten.

 

Der Workflow von Lightroom ist ebenfalls top (etwas Einarbeitung vorausgesetzt), vergleichbar dem Level von Aperture 3, das Dateihandling etwas offener und etwas flexibler.

 

Gruß Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...