Jump to content

Welches Polfilter an Lumix G2


Recommended Posts

Linear reicht wegen dem Kontrast-AF.

 

Danke Chrys,

Du hast mir Geld gespart, denn ein lineares Polfilter hab ich noch aus Analogzeiten zu Hause. :)

 

Was mich freut ist, dass es mit 52mm auch auf das Telezoom 45-200mm passt. Ein Vorteil für mFT.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nachdem ich mich unter anderem mit Hilfe dieses Forums für die G2 entschieden habe soll nun noch ein Polfilter her, damit auch die Landschaftsfotos im anstehenden Malaysia Urlaub etwas werden.

Zur Auswahl stehen gerade:

 

B+W Zirkular-Polfilter F-Pro MRC S03M DH 52mm (der hat jetzt innerhalb von 2 Tagen 3 mal den Preis gewechselt. bis vor einer Stunde noch 50 Euro)

 

Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 52mm (44,-)

 

New 52mm Marumi Super DHG CPL Circular Polarizing mm uk (35,-)

 

New 52mm Marumi DHG CPL Circular Polarizing Slim mm uk (27,-)

 

Was haltet ihr von denen? Habt ihr andere Vorschläge? Ich weiß, dass es nicht ganz billig seinen sollte und man oft hört " lieber gleich einen guten, als erstmal Geld für ein billig Teil verschwenden..." Aber ich als armer Student habe mich zur Schmerzgrenze von 50,- durchgerungen die ich nicht überschreiten will.

 

Und dann hab ich hier eben gerade gelesen, dass für die G2 ein linearer reicht. Gibt es da neue günstige? Oder werden die kaum noch hergestellt? Und die dann vielleicht auch lichtstärker, weil eine Schicht weniger?

 

Ich weiß, viele Fragen... Aber ich bin um jeden Wegweiser durch den Filterdschungel sehr dankbar!

Edited by Joeha
Link to post
Share on other sites

dass für die G2 ein linearer reicht. Gibt es da neue günstige? !

 

JA ! Kannst deine Schmerzgrenze heruntersetzen. Ein linearer Polfilter reicht für die G2.

Z.B Sowas. Polfilter 52mm linear von Canon passt für viele Nikon bei eBay.de: Filter (endet 25.08.10 20:03:42 MESZ)

 

Ich würde allerdings einen Markenhersteller bevorzugen und nicht den billigsten Schrott nehmen.

Zusätzlich eine günstige Faltgegenlichtblende halte ich für vernünftig. Mit den Pana Gegenlichtblenden kannst den Polfilter nicht drehen. :)

 

Noch einer http://cgi.ebay.de/Rollei-Polfilter-linear-52mm-/280548331719?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

Linear reicht wegen dem Kontrast-AF.

 

Hallo Chrys,

 

zunächst mal volle Zustimmung in der Kernaussage: Lineare Polfilter genügen!

 

Die Begründung muss allerdings etwas präzisiert werden: Bei SLR-Kameras, bei denen der Belichtungsmesser hinter dem Spiegel sitzt, kann durch die polarisierende Wirkung des Spiegels die Belichtungsmessung falsch sein weil durch die beiden Polarisatoren, die i.d.R. nicht in der gleichen Ebene polarisieren, weniger Licht an den Belichtungsmesser kommt. Deswegen benötigen solche Kameras einen Zirkulator hinter dem Polarisator, der dem Belichtungsmesser wieder anscheinend unpolarisiertes Licht vorgaukelt.

µFT-Kameras ohne Spiegel haben derartige Tricks nicht nötig da sich zwischen Objektiv und Sensor keine zusätzlichen polarisierenden Elemente befinden.

Link to post
Share on other sites

Ok, danke für die Vervollständigung.

 

Ich habe übrigens den Eindruck, dass ein Linearer Polfilter besser im Sinne von gleichmäßiger arbeitet und auch einen stärkeren Effekt erzeugt, irre ich mich oder ist das in der Tat so?

Link to post
Share on other sites

Ok, danke für die Vervollständigung.

 

Ich habe übrigens den Eindruck, dass ein Linearer Polfilter besser im Sinne von gleichmäßiger arbeitet und auch einen stärkeren Effekt erzeugt,...?

 

Hallo,

ob eine Linearer besser ist, kann ich nicht sagen, aber er funktioniert an der Lumix G2. Siehe Fliesen am Boden:

 

Ohne Polfilter:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mit linearem Polfilter:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... dass ein Linearer Polfilter besser im Sinne von gleichmäßiger arbeitet und auch einen stärkeren Effekt erzeugt...

 

Hallo Chrys,

 

da bin ich überfragt weil ich bei meinen SLRs immer nur einen Zirkular-Polfilter (E. Leitz, Wetzlar) benutzt habe. Dessen Wirkung und optische Qualität war große Klasse. In wie weit es einen prinzipiellen Nachteil bedeutet, dass sich ein zusätzliches optisch wirksames Element (der Zirkulator) im Strahlengang befindet, kann ich nicht sagen.

 

Für meine GH1 habe ich einen linearen B&W-Filter nach Käsemann an dem ich auf den Bildern auch nichts auszusetzen habe. Ein direkter Vergleich ist wegen der stark unterschiedlichen Durchmesser leider nicht möglich.

Bedingt durch die schlechtere Beurteilbarbeit der Wirkung im EVF der GH1 setze ich ihn wesentlich seltener ein. Das ist eins der letzten Nachteile eines elektronischen Suchers.

 

Schade, dass wir WinSoft nicht fragen können. Er hätte es bestimmt schon mal gemessen.

Link to post
Share on other sites

Guest Klick-Klack
Ok, danke für die Vervollständigung.

 

Ich habe übrigens den Eindruck, dass ein Linearer Polfilter besser im Sinne von gleichmäßiger arbeitet und auch einen stärkeren Effekt erzeugt, irre ich mich oder ist das in der Tat so?

 

 

Hallo Chrys,

 

ich denke das beide wirklich fotografisch das gleiche Ergebnis liefern.

 

Ein lineares Polfilter lässt das austretende Licht immer nur in einer Ebene schwingen.

Wenn man zwei lineare Polfilter gegeneinander verdreht wird es alle 180 Grad stockfinster.

Ein zirulares Polfilter hat zusätzlich eine wellenlängenabhängige Verzögerungsplatte "nachgeschaltet". Diese verwirbelt die entstandene Linearität.

Somit kann man den Polarisationseffekt auch bei Kameras verwenden die selbst mit einem polarisierten Messsystemen arbeiten.

Meine G-Modelle kommen mit der linearen, billigeren Variante klar.

 

Der Effekt selber hängt immer vom Sonnenstand ab. Am besten gehts wenn der Winkel 90 Grad zur Sonne beträgt. Eine High-End Entspiegelung ist daher meiner Meinung nach weniger nötig als eine Sonnenblende. Im extremen WW-Bereich kann so ein Filter dazu führen das der Himmel in einer Ecke nahezu schwarz erscheint und zur Sonne hin heller wird.

 

Gruß

Klick-Klack

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallöle zusammen.

 

Sorry, wenn ich den alten Thread nochmal ausbuddel, aber ich reanimier lieber, als das Forum mit neuen Freds zuzukleistern, obwohl schon einer für das Thema da ist.

 

Aber zum Thema: Ich hab mir schon länger überlegt, mir einen Polfilter anzuschaffen und zumindest die Fragezeichen, ob circular oder linear konnten hier abgeschafft werden. Nur bei der Qualität bin ich mir noch nicht ganz sicher. Über Amazon bin ich auf zwei Angebote gestoßen:

Nikon D40, D60 - 52mm 3-Filter Set für 20€ (sollte an meiner G2 doch auch gehen, oder?)

Hama Polfilter linear 52mm für ebenfalls 20€

 

Die Frage ist jetzt: Wie stehts um Kandidat Nummer 1? Da wären ja gleich 3 Filder (Pol, UV und Fluoreszenz) dabei. Oder ist doch Hama die bessere Wahl? Erschwerend kommt da noch dazu, dass ich noch Student bin, Geld also chronsiche mangelware darstellt.

 

Ach ja... mein Fotoverhalten wär vielleicht auch noch ganz interessant: Hauptsächlich landschaft (mit kleinere Ausflügen ins Makro) und Portrait.

Edited by DontuttiFrutti
Link to post
Share on other sites

Nikon D40, D60 - 52mm 3-Filter Set

Dass das mit Nikon nix zu tun hat, hast Du aber schon gesehen, oder? Ich tippe da mal auf billigsten China-Schrott. Würde mich mal interessieren, was Nikon dazu sagt, wie in der Anzeige mit dem Namen geworben wird.

 

Christoph Sternberg */\

Link to post
Share on other sites

Guest Klick-Klack
Ja, hab ich gesehen... deswegen wollt ich erstmal eure Meinung dazu hören, bevor ich was falsch mache. Ihr würdet mir also zum Hama raten, wenn ich das richtig sehe?

 

Ja das würde ich Dir in dem Fall auch raten.

 

In der Regel setzt man das Polfilter auch meist in Situationen ein wo die Sonne nicht direkt auf das Filterglas brennt. Das bedeutet meist auch weniger Reflektionen bei mangelhafter Vergütung am Filter. Kurz man kann damit Leben.

 

Viel Spass damit

Klick-Klack

Link to post
Share on other sites

Lieb gemeint, aber da ich noch Student bin!

 

Mach dir einfach ein kleinen Spaß und biete mal irgendwo mit. Die gehen immer günstig weg und kaputt fotografiert hat den noch keiner. :)

 

Pol-Filter linear - 52mm Ø - von hama bei eBay.de: Filter (endet 16.01.11 13:47:44 MEZ)

 

polfilter linear 52mm Angebote - attraktive Preise für Foto Camcorder Artikel bei eBay.de

Link to post
Share on other sites

Nun ja, ein guter Polfilter von B&W, Heliopan oder Hoya kostet in 52 mm so 50-80 EUR. Bei Deinem Angebot gibts 3 für 20.- EUR. Und: nein, das liegt nicht daran, dass die 3 genannten Firmen Ihre Kunden abzocken..

 

Bei WW-Objektiven mag es mit minderwertigen Filtern noch leidlich funktionieren, aber Teleobjektive reagieren recht empfindlich darauf, wenn die beiden Filterseiten nicht exakt planparallel sind.

 

Da ein Polfilter nichts ist, was man unbedingt zwingend braucht, würde ich lieber keinen verwenden, als eine Scherbe aufs Objektiv schrauben.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

...liegt meine Schmerzgrenze so bei 25 €. Und der B+W ist doch ein wenig über meinem Preisniveau. Ich denke, ich werd bei dem Hoya zuschlagen...

 

Dafür habe ich vollstes Verständnis und nehme an, dass der Hoya-Filter ein Sonderangebot ist. Normaler Weise liegen die Hoyas in der selben Preisklasse wie die BW.

 

Nun ja, ein guter Polfilter von B&W, Heliopan oder Hoya kostet in 52 mm so 50-80 EUR. ...

...

Da ein Polfilter nichts ist, was man unbedingt zwingend braucht, würde ich lieber keinen verwenden, als eine Scherbe aufs Objektiv schrauben...

 

Das sehe ich genauso. So ein Polfilter kauft man sich fürs Leben. Ein guter vorausgesetzt, tut noch in 20 Jahren seinen Dienst.

Zweckmäßiger Weise kauft man sich einen mit dem größten Durchmesser den man benötigt und adaptiert dann mittels Reduziergewinde auf die kleineren Objektive. So kann man auch einen höheren Preis verschmerzen.

 

Lieber einen guten gebrauchten als eine Scherbe!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...