Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 12.9.2025 um 07:29 schrieb Gesichtsgranate1909:

Guten Morgen... Ich habe eine lumix S5 gsstern gekauft & wollte mal fragen ob jemand gut Einstellungen hat...?i

Vergiss es, wenn du keine Ahnung hast irgenwelche EInstellungen runterzuladen, du verstehst nicht, warum derjenigge die Kamera so eingestellt hat, die Kamera kann plötzlich Funktionen nicht mehr, weil die durch die dir unbekannten Einstellungen blockiert werden und du hast keinerlei Plan wo du suchen musst. Settings blind zu übernehmen ist als Anfänger so ziemlich die schlechteste Idee.

Als erster Tipp lerne den Zusammenhang ISO,Zeit und Blende und daraus resultierend Bewegungsschärfen, Schäfentiefe. Im AF setzte gezielt den AF Punkt wo du es scharf haben willst.
Dann kannst du für dich beurteilen, was du als setting für die Kamera brauchst.

Und du brasuchst auch nicht in M anfangen, das ist eher für Leute, die genau wissen was sie tun und warum sie dazu M benötigen.
Starte mit A oder S. A, du legst die Blende fest, die Kamera sucht die Zeit dazu, bei S legst du die Zeit fest und die KAmera die Blende.

Hilfe zum Verständnis: www.foto.ehrgang.de


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2025 um 07:29 schrieb Gesichtsgranate1909:

Guten Morgen... Ich habe eine lumix S5 gsstern gekauft & wollte mal fragen ob jemand gut Einstellungen hat...?ich bin komplett neu auf dem Gebiet 😊 als objektiv habe ich ein 18-40mm. Ich würde mich Freuen gute Einstellungen zu bekommen... Liebe Grüße 

selber denken macht klug

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Gesichtsgranate1909:

Vielen Dank für dein Kommentar. Hat dir jemand das Ei zu hart gekocht? Tut mir leid das es nicht weich wurde... Schönes Wochenende 

Der Ton kann hier manchmal etwas harsch sein, aber mit deiner Frage kann man einfach nichts anfangen.

Ich will mal einen Vergleich wagen:

Hallo in die Runde! Ich habe mir einen Golf gekauft und wollte mal fragen wohin ihr so mit eurem Auto fahrt.

Zugegeben, etwas platt, aber so ungefähr liest sich das für mich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kdww:

Als erster Tipp lerne den Zusammenhang ISO,Zeit und Blende und daraus resultierend Bewegungsschärfen, Schäfentiefe. Im AF setzte gezielt den AF Punkt wo du es scharf haben willst.
Dann kannst du für dich beurteilen, was du als setting für die Kamera brauchst.

Und du brasuchst auch nicht in M anfangen, das ist eher für Leute, die genau wissen was sie tun und warum sie dazu M benötigen.
Starte mit A oder S. A, du legst die Blende fest, die Kamera sucht die Zeit dazu, bei S legst du die Zeit fest und die KAmera die Blende.

Hilfe zum Verständnis: www.foto.ehrgang.de

Fotografiere einfach in iA und schaue dir an welche Parameter die Kamera automatisch nutzt. Du wirst gute Bilder und je nach Motiv auch miese Bilder bekommen.
Lerne mit welchen Einstellungen iA daneben liegt.
Die Kriterien die iA falsch anwenden könnte hat kdww schon genannt. Dafür ist ein Fotolehrgang dann wichtig um mit eigenen Einstellungen nachzubessern.
Mit mehr Wissen dann auf A oder S umsteigen und je nach Motiv mit eigenen Einstellungen arbeiten.
P ginge auch, aber auch da musst du eventuell selbst die Einstellung nachbessern.

Wird schon 👍  

Edit: Die Bedienungsanleitungen von Pana sind in Bezug auf P,A,S und iA aber durchaus gut geschrieben.

https://www.panasonic.eu/downloads/de_DE/popup.html

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Gesichtsgranate1909:

Moin... Bin neuling... Kamera Bild Einstellung.. Liebe Grüße 

Dann lies dich bitte erst mal in die Grundlagen der Fotografie ein, wie zb Fachbegriffe und deren Bedeutung (ISO, Blende, Belichtung usw) und starte einfach mit der Kamera, wie sie ist. 

Die S5 ist ein Monster, was Einstellungen angeht. Am besten kaufst du dir das passende Praxisbuch dazu, da wäre das sinnvollste. Darauf aufbauend wirst du dann auch mit anderen Kameras zurecht kommen. 

Alles andere führt zu nichts, weil man nicht weiß, wo man anfangen soll. Du wirst wenigstens eins bis zwei Jahre brauchen, bis du sicher in der Materie steckst. 

Das kriegen wir hier nicht nebenbei abgefrühstückt. Wie haben alle so angefangen :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2025 um 07:29 schrieb Gesichtsgranate1909:

Guten Morgen... Ich habe eine lumix S5 gsstern gekauft & wollte mal fragen ob jemand gut Einstellungen hat...?ich bin komplett neu auf dem Gebiet 😊 als objektiv habe ich ein 18-40mm. Ich würde mich Freuen gute Einstellungen zu bekommen... Liebe Grüße 

Hallo, wir könnten es versuchen indem du erstmal sagst für welches Motiv du Einstellungen benötigst und gleichzeitig ein Foto davon hier postest, dann kann man anhand dessen ein paar Empfehlungen für Einstellungen abgeben welche zu einem besseren Ergebnis führen sollten.

Damit solltest du ein gutes Gefühl dafür bekommen wie du selbst zu den passenden Einstellungen findest. Es geht erstmal nur darum die Basics zu verstehen der Rest kommt von selbst. Ob das lange dauert hängt von dir ab. Jahre halte ich für zu hoch gegriffen, aber ein paar Wochen wird es schon dauern.

 

LG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Richi Foto:

Hallo, wir könnten es versuchen indem du erstmal sagst für welches Motiv du Einstellungen benötigst und gleichzeitig ein Foto davon hier postest, dann kann man anhand dessen ein paar Empfehlungen für Einstellungen abgeben welche zu einem besseren Ergebnis führen sollten.

Damit solltest du ein gutes Gefühl dafür bekommen wie du selbst zu den passenden Einstellungen findest. Es geht erstmal nur darum die Basics zu verstehen der Rest kommt von selbst. Ob das lange dauert hängt von dir ab. Jahre halte ich für zu hoch gegriffen, aber ein paar Wochen wird es schon dauern.

 

LG

Gute morgen... Ich benutze die cam für verlassene Häuser so Art lost Place 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Lost Place braucht es keine besonderen Einstellungen, die Schwierigkeit werden eher dunkle Szenen sein. Wenn du aus Hand fotografierst musst du mit Blende und ISO spielen, um unscharfe Bilder zu vermeiden. Das gilt für alle Kameras.

Einen "Lost Place" Modus gibt es nicht, evtl. die Tier/ Mensch Erkennung für die Fokussierung ausschalten. Der Rest ist learning by doing.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb chrisspeed:

Für Lost Place braucht es keine besonderen Einstellungen, die Schwierigkeit werden eher dunkle Szenen sein.

Deshalb würde ich auch am Anfang in A nichts großartiges im Lieferzustand der Kamera verstellen. 
Aussenbereich sollte kein Problem sein, es sei denn es sind noch offene Fronten in Gebäuden die ggü aussen zu dunkel sind.
Vielleicht reicht ja die HDR Funktion der S5 dafür aus. Die Highlight/Shadow Kurve ist ist auch verstellbar.
Im dusteren Innenbereich vielleicht ein günstiges Stativ?

Gravierende Einstellungen, die aus den Werkseinstellungen eine Kamera für bestimmte Aufgaben machen würde ich in einem Custumspeicher ausführen.
Da kann man testen ohne Ende. 
Z.B. auch das Belichtungsstacking, was aber ein Stativ erfordert, oder wenn man einen Auflageplatz für die Kamera findet einen Fernauslöser um die Kamera berührungslos auszulösen.
Jetzt fehlt aber noch eine HDR Software um die Bilder zu verrechnen. Ab30€ glaube ich.

https://www.computerbild.de/download/HDR-Projects-Kostenlose-Vollversion-6812050.html

Edit: HDR-Projects ist brauchbar. Lass dich nicht von dem Kitschbild in der Bewerbung beeinflussen. Geht auch für normalo farbsichtige Menschen.

Und generell eine Fotosoftware? Ohne könnte ich nicht leben 😁

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Johnboy:

Deshalb würde ich auch am Anfang in A nichts großartiges im Lieferzustand der Kamera verstellen. 
Aussenbereich sollte kein Problem sein, es sei denn es sind noch offene Fronten in Gebäuden die ggü aussen zu dunkel sind.
Vielleicht reicht ja die HDR Funktion der S5 dafür aus. Die Highlight/Shadow Kurve ist ist auch verstellbar.
Im dusteren Innenbereich vielleicht ein günstiges Stativ?

Gravierende Einstellungen, die aus den Werkseinstellungen eine Kamera für bestimmte Aufgaben machen würde ich in einem Custumspeicher ausführen.
Da kann man testen ohne Ende. 
Z.B. auch das Belichtungsstacking, was aber ein Stativ erfordert, oder wenn man einen Auflageplatz für die Kamera findet einen Fernauslöser um die Kamera berührungslos auszulösen.
Jetzt fehlt aber noch eine HDR Software um die Bilder zu verrechnen. Ab30€ glaube ich.

Und generell eine Fotosoftware? Ohne könnte ich nicht leben 😁

Kannst du mir noch sagen wofür das 50mm objektiv ist? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Gesichtsgranate1909:

Kannst du mir noch sagen wofür das 50mm objektiv ist? 

 

Zum Fotografieren :)

Nochmal, lies dich in die Grundlagen ein. 50mm ist die Brennweite, d.h. "wie nah" siehst du dein Objekt im Display. Je größer die Zahl, desto näher erscheint das Motiv, bzw. desto enger ist der Bildausschnitt.

Für ein Vogel im Ast brauchst du eher 200mm und mehr, willst du ein Panorama und viel Umgebung einfangen. nutzt die kleinere Brennweiten. 

50mm ist recht universal und bildet die Szene in etwas so ab, wie du es mit dem bloßen Auge siehts. Aber ein Lost Place Objektiv in diesem Sinne gibt es nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Gesichtsgranate1909:

Kannst du mir noch sagen wofür das 50mm objektiv ist? 

Nein kann ich nicht, weil jeder sein 50mm bei seinen bestimmten Aufnahmen nutzt.

Die 50 mm sind der Urstandard bei Kleinbildkameras mit Negativgröße 24x36mm was deine S5 als 3:2 Format auch hat.
50mm sollen der natürlichen Sicht des Menschen nahe kommen.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=warum+50+mm+objektiv

https://lenssimulator.academy.canon.de/de/simulator

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.9.2025 um 07:29 schrieb Gesichtsgranate1909:

als objektiv habe ich ein 18-40mm. Ich würde mich Freuen gute Einstellungen zu bekommen... Liebe Grüße 

Da bist du gut aufgestellt. 
40mm halte ich für einen besseren Standard als 50mm. 50mm waren für mich in analogzeiten oft schon hinderlich.
Ich würde ein 50mm heute nur noch kaufen wenn es gravierend gute Abbildungseigenschaften hat
Analog mit Nikon war ich schnell (wenn Kohle da war) zusätzlich runter auf 35, 28, 24 und ein sauteures 20mm runter.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Basics dazu.

Brennweiten / Blickwinkel Darstellung.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Für Lost Place je nach Licht Situation vielleicht über ein Stativ nachdenken. Hat den Zweck das du bei schlechten Lichtverhältnissen länger belichten kannst ohne das es zu Unschärfe im Bild aufgrund von Verwacklungen kommt.

Modus A - stellt automatisch die Belichtungsdauer ein, nach deiner Vorgabe der Blendenöffnung.

Blendenöffnung ist kurz gesagt:

Je größer diese ist (kleiner Blendenwert z.B.: f2.0) desto geringer ist die Schärfenebene im Bild mit dem zusätzlichen Effekt das die notwendige  Belichtungszeit kürzer ist.

Umgekehrt je kleiner die Blendenöffnung (größerer Wert z.B.: f16) desto größer wird die Schärfenebene und desto länger muss belichtet werden.

 

Wie groß/klein die Schärfenebene in der Tiefe wird ist zu dem Blendenwert auch noch abhängig von Distanz zum Motiv und der Brennweite.

Hier ein Beispiel wo das für dich ersichtlich wird.

Blende f2.0 (große Blendenöffnung) kleine Schärfentiefe + Belichtungszeit 1/15 Sekunde (0,067Sek) bei meinem Beispiel hier. Nur ein kleiner Bereich in der Tiefe wird scharf dargestellt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende f16 (kleine Blendenöffnung) größere Schärfentiefe + Belichtungszeit 3,2 Sekunden bei meinem Beispiel hier. Ein vergleichsweise großer Bereich in der Tiefe ist scharf dargestellt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 

Als Konsequenz ergibt sich daraus das, das Bild mit f2.0 bei der eingesetzten Brennweite vom 35mm an KB fast noch Freihand möglich wäre ohne Verwacklung (Unschärfe im Bild) und das Bild mit f16 definitiv nur noch mit Stativ oder aufgelegt scharf ablichtet.

Für verwacklungsfreie Bilder aus der Hand gilt als Faustregel

 

mindest Belichtungszeit = Brennweite x 2

Beispiel:

40mm Brennweite = 1/80 sek Belichtungszeit 

15mm Brennweite = 1/30 sek Belichtungszeit

 

Hoffe das ist einigermaßen verständlich.

 

Je nach Lichtverhältnissen lässt sich die Belichtungszeit noch durch den ISO Wert ( Sensorempfindlichkeit ) beeinflussen.  

Je größer der Wert (z.B.: ISO6400) desto kürzer kann belichtet werden (mehr rauschen im Bild)

Je kleiner der Wert (z.B.: ISO50)  desto länger muss belichtet werden (weniger rauschen im Bild)

 

Diese 3 Punkte sind die für dich erstmal WICHTIGSTEN. Zusammengefasst findest du das im sogenannten Belichtungsdreieck.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wenn du diese Zusammenhänge verinnerlicht hast geht der Rest schon fast alleine.

 

Wenn da nicht noch der AF (Autofokos) wäre.

Hier gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten.

MF = manueller Fokus da machst du alles selbst

AF-S = Single Autofokus - du drückst dabei den Auslöser halb durch und der Fokus stellt sich automatisch (einmalig) auf die anvisierte Stelle scharf. (statische Motive)

AF-C = kontinuierlicher Autofokus - du drückst dabei den Auslöser halb durch und der Fokus stellt sich automatisch die ganze zeit auf die anvisierte Stelle scharf. (bewegte Motive)

davon gibt es noch allerhand unterschiedliche Ausführungen mit AI Motiverkennung (Gesicht, Vogel, Auto usw.)  

 

AF-S wäre für Lostplace erstmal voraussichtlich der Richtige.

 

Probier das mal aus und dann stelle hier konkrete Fragen, am besten mit Bildern die du gemacht hast.

 

LG 

 

 

 

 

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Richi Foto:

Ein paar Basics dazu.

Brennweiten / Blickwinkel Darstellung.

 

Für Lost Place je nach Licht Situation vielleicht über ein Stativ nachdenken. Hat den Zweck das du bei schlechten Lichtverhältnissen länger belichten kannst ohne das es zu Unschärfe im Bild aufgrund von Verwacklungen kommt.

Modus A - stellt automatisch die Belichtungsdauer ein, nach deiner Vorgabe der Blendenöffnung.

Blendenöffnung ist kurz gesagt:

Je größer diese ist (kleiner Blendenwert z.B.: f2.0) desto geringer ist die Schärfenebene im Bild mit dem zusätzlichen Effekt das die notwendige  Belichtungszeit kürzer ist.

Umgekehrt je kleiner die Blendenöffnung (größerer Wert z.B.: f16) desto größer wird die Schärfenebene und desto länger muss belichtet werden.

 

Wie groß/klein die Schärfenebene in der Tiefe wird ist abhängig von Distanz zum Motiv und der Brennweite.

Hier ein Beispiel wo das für dich ersichtlich wird.

Blende f2.0 (große Blendenöffnung) kleine Schärfentiefe + Belichtungszeit 1/15 Sekunde (0,067Sek) bei meinem Beispiel hier. Nur ein kleiner Bereich in der Tiefe wird scharf dargestellt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende f16 (kleine Blendenöffnung) größere Schärfentiefe + Belichtungszeit 3,2 Sekunden bei meinem Beispiel hier. Ein vergleichsweise großer Bereich in der Tiefe ist scharf dargestellt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 

Als Konsequenz ergibt sich daraus das, das Bild mit f2.0 bei der eingesetzten Brennweite vom 35mm an KB fast noch Freihand möglich wäre ohne Verwacklung (Unschärfe im Bild) und das Bild mit f16 definitiv nur noch mit Stativ oder aufgelegt scharf ablichtet.

Für verwacklungsfreie Bilder aus der Hand gilt als Faustregel

 

mindest Belichtungszeit = Brennweite x 2

Beispiel:

40mm Brennweite = 1/80 sek Belichtungszeit 

15mm Brennweite = 1/30 sek Belichtungszeit

 

Hoffe das ist einigermaßen verständlich.

 

Je nach Lichtverhältnissen lässt sich die Belichtungszeit noch durch den ISO Wert ( Sensorempfindlichkeit ) beeinflussen.  

Je größer der Wert (z.B.: ISO6400) desto kürzer kann belichtet werden (mehr rauschen im Bild)

Je kleiner der Wert (z.B.: ISO50)  desto länger muss belichtet werden (weniger rauschen im Bild)

 

Diese 3 Punkte sind die für dich erstmal WICHTIGSTEN. Zusammengefasst findest du das im sogenannten Belichtungsdreieck.

Wenn du diese Zusammenhänge verinnerlicht hast geht der Rest schon fast alleine.

 

Wenn da nicht noch der AF (Autofokos) wäre.

Hier gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten.

MF = manueller Fokus da machst du alles selbst

AF-S = Single Autofokus - du drückst dabei den Auslöser halb durch und der Fokus stellt sich automatisch (einmalig) auf die anvisierte Stelle scharf. (statische Motive)

AF-C = kontinuierlicher Autofokus - du drückst dabei den Auslöser halb durch und der Fokus stellt sich automatisch die ganze zeit auf die anvisierte Stelle scharf. (bewegte Motive)

davon gibt es noch allerhand unterschiedliche Ausführungen mit AI Motiverkennung (Gesicht, Vogel, Auto usw.)  

 

AF-S wäre für Lostplace erstmal voraussichtlich der Richtige.

 

Probier das mal aus und dann stelle hier konkrete Fragen, am besten mit Bilden die du gemacht hast.

 

LG 

 

 

 

 

Krass danke 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht zwei, drei mal lesen und an deiner Kamera probieren.

1.) Gehe dazu einfach in den A Modus und schau dir an wie sich die Belichtungszeiten ändern wenn du die Blende auf und zu machst. Dann wird es schnell klar.

2.) Mach das gleiche mit dem ISO Wert bleib dazu bei einer Blende mach ein paar Fotos und geh mit dem ISO Wert hoch und sieh dir wiederrum die Belichtungsdauer an. 

Dann verstehst du das gleich mal...

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtige Einstellungen:

1. Im Menü Kamerasymbol->Bildqualität 1 bei Bildqualität "RAW+FINE" einstellen. Dann wird neben dem JPG auch eine RAW-Datei gespeichert, die du später mal nachbearbeiten kannst, selbst wenn du das aktuell nicht vorhast.

2. Im Menü Bildqualität 2 "Min. Verschlusszeit" für den Fall der Verwendung des A-Modus zB auf 1/160s stellen, weil anderenfalls die Kamera gerne 1/60s einstellt, was bei Personenfotos oft schon zu lang ist und zu Verwischungen führt.

3. Und dann am besten die aktuellen Einstellungen unter Schraubenschlüsselsymbol>Zahnradsymbol->Kam.einst. speich/wied.her abspeichern, wo sie wieder geladen werden können, wenn später mal etwas verstellt ist und man das nicht in den Griff bekommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...