jens_ac Geschrieben 13. Mai Share #26 Geschrieben 13. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 10 Stunden schrieb segelfreund79: @FotoUwe es ist das kleine, also nicht das Pro. Hatte ja auch schon einmal über eine S9 nachgedacht. Aber die ist ja noch so für Fotografen. Eine S9 geht auch für Fotographen, wenn Du ohne Sucher klar kommst (Display lässt sich ja aus der Sonne drehen), Du keinen Blitz brauchst und Dir die Kamera nicht viel zu klein ist (gerade unpraktisch für Tele, das wird wackelig ohne Griff). Allerdings passen Deine MFT-Linsen nicht an den L-mount der S9... In MFT gibt es ja auch noch OM-System. Gerade die ältere OM-1 (noch mit Olympus-Beschriftung) hat einen starken Preisverfall hinter sich, das wäre also eine günstige Option, wenn Du Dich umgewöhnen magst. Wobei der Preisvorteil gegenüber G9m2 wieder verschwindet, wenn Du dann OM-System Tele wegen dual-Stabi kaufen willst... Daher der Rat: Ändere besser nicht zu viel, denn das macht Mühe und kostet extra. Prosecutor hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben 13. Mai Autor Share #27 Geschrieben 13. Mai Danke, ich habe mir die OM1 mal online angesehen. Ja klingt interessant, aber irgendwie kommt der Funke nicht. Und so richtig finde ich nichts zum vergleichen der beiden Kameras, Früher wusste ich nur das der Stabi anders arbeitet. Was mich auch abschreckt, ist das es keine neue Firmware mehr gibt bei der OM. Hier wäre der Vorteil bei einer G9 II. Wenn man nur wüsste ob sich für die G9 mal wieder eine Aktion kommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 13. Mai Share #28 Geschrieben 13. Mai vor 1 Minute schrieb segelfreund79: Wenn man nur wüsste ob sich für die G9 mal wieder eine Aktion kommt. Gibt es quasi nicht, habe noch nie eine Aktion zur G9II gesehen, zumindest nicht von Panasonic. Inzwischen gibt es diese aber immer wieder mal gebraucht und/oder als Vorführmodell vom Händler. vor 4 Minuten schrieb segelfreund79: Danke, ich habe mir die OM1 mal online angesehen. Ja klingt interessant, aber irgendwie kommt der Funke nicht. Das Menü und die Bedienung der OM-1 ist anders, ich musste mich komplett umgewöhnen, hat etwas gedauert ( habe noch eine Panasonic GX8 und G9 ). Ich bin inzwischen jetzt auch mit der OM-1 sehr zufrieden. Das Panasonic 100-400 funktioniert auch an der OM-1 sehr gut, nur eben nicht mit Dual-IS, leider ist mein Panasonic 100-400 Mark I vor 4 Wochen bei einem Unfall so stark beschädigt, dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt ( Reparaturkosten bei ungefähr 2/3 vom Neupreis ). Preis/Leistung ist die OM-1 Mark I schon extrem gut, auch für fliegende Vögel sehr gut. FotoUwe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben 13. Mai Share #29 Geschrieben 13. Mai vor 31 Minuten schrieb segelfreund79: Danke, ich habe mir die OM1 mal online angesehen. Ja klingt interessant, aber irgendwie kommt der Funke nicht. Und so richtig finde ich nichts zum vergleichen der beiden Kameras, Früher wusste ich nur das der Stabi anders arbeitet. Was mich auch abschreckt, ist das es keine neue Firmware mehr gibt bei der OM. Hier wäre der Vorteil bei einer G9 II. Wenn man nur wüsste ob sich für die G9 mal wieder eine Aktion kommt. Ganz grober Vergleich: Vorteil OM-1: Schnelles Blitzen mit elektronischem Schutter - sehr gut für Makro/Fokus-Bracketing. Außerdem packt der Autofokus wohl schneller, wenn Vögel in das Bild fliegen. Vorteil G9M2: Wahlweise DR-Boost an (Schatten Aufhellen ohne Ende, vor allem bei kleinen ISO-Werten - Bilder wie aus Vollformat) oder aus (SH mode oder 120 fps mit schnellem Auslesen/Kleiner Rolling shutter, das mit den "2 unterschiedlichen Sensoren" wird bei Lumix jetzt immer mehr Standard mit der Wahl - ob das jetzt DR boost oder Dynamic enhance oder so heißt bei GH7, S1R2, S1ii...). Außerdem geht der Autofokus schneller mit, z.B. wenn der Vogel losfliegt (z.B. Serien mit pre-Capture). Sonst sind die beiden Kameras ziemlich ähnliche Spitzenteile - da kann man eigentlich auch nach Bauchgefühl oder anderen Vorlieben entscheiden. Aktionen gibt es nur bei OM-System ständig irgendwie. Bei Panasonic sind die Preise stabiler - da kannst Du eigentlich genau dann kaufen, wenn Du es brauchst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben 13. Mai Autor Share #30 Geschrieben 13. Mai vor 33 Minuten schrieb SilkeMa: Gibt es quasi nicht, habe noch nie eine Aktion zur G9II gesehen, zumindest nicht von Panasonic. Inzwischen gibt es diese aber immer wieder mal gebraucht und/oder als Vorführmodell vom Händler. Danke, ja das habe ich gesehen. Aber ehrlich gesagt uninteressant, bin in der Lage eine neue G9II für knappe 1.300,- zu bekommen. Da liegt sie schon preislich bei gebrauchten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben Dienstag um 11:23 Uhr Share #31 Geschrieben Dienstag um 11:23 Uhr vor einer Stunde schrieb segelfreund79: bin in der Lage eine neue G9II für knappe 1.300 Günstiger wird es wohl nicht werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben Dienstag um 11:30 Uhr Share #32 Geschrieben Dienstag um 11:30 Uhr (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 52 Minuten schrieb SilkeMa: Günstiger wird es wohl nicht werden Zu günstigen Angeboten misstraue ich immer, zumindest dann wenn es kein " bekannter Händler " ist. Über Ebay ? Kannst ja mal Rückmeldung geben, ob es letztendlich dann geklappt hat. Edit: Ich persönlich habe nur einen Händler aus Hongkong gefunden, der wohl Grauimporte anbietet ( für diesen günstigen Preis). bearbeitet Dienstag um 12:16 Uhr von SilkeMa Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richi Foto Geschrieben Dienstag um 15:09 Uhr Share #33 Geschrieben Dienstag um 15:09 Uhr vor 5 Stunden schrieb jens_ac: Vorteil G9M2: Wahlweise DR-Boost an (Schatten Aufhellen ohne Ende, vor allem bei kleinen ISO-Werten - Bilder wie aus Vollformat) Wie kommts zu der Aussage ? Ist die besonders in der ISO Performance oder was meist du damit? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
43nobbes Geschrieben Dienstag um 15:14 Uhr Share #34 Geschrieben Dienstag um 15:14 Uhr Am 10.5.2025 um 21:45 schrieb segelfreund79: Hallo zusammen, aktuell bin ich mit der G81 unterwegs. Der Objektivpark ist inzwischen doch recht angewachsen. Vom 12-60mm, über das 25 FB, Olympus 40-150mm, Panasonic 14-140mm, Panasonic 12-32mm, und dann noch ein paar Objektive von Meike. Im aktuellen Urlaub habe ich festgestellt das mir zum Teil noch Brennweiten jenseits der 150mm fehlen. des Weiteren bin ich mit dem Autofokus der G81 inzwischen nicht mehr ganz zufrieden. Sprich ich möchte etwas schnelleres und besseres. Daher habe ich an eine Kamera mit einem Phasen AF gedacht. Nun stellt sich die Frage, ob ich mir eine G9II kaufe und dann gebraucht noch ein Panasonic 100-300 hole. Oder ob ich doch auf VF wechsle. MFT ist Klasse, wenn es um Kompaktheit und niedriges Gewicht geht. Ist ne Binse? Ja, aber beim Realitäts-Check erschrickt man schnell! Daher folgende Erfahrungen: MFT für Brennweiten ab ca. 100mm (KB), KB für viel Freistellung mit Prime-Linsen und bei wenig Licht. Mein Pana 100-300 war ok, hat mich aber nicht glücklich gemacht (flau und weniger detailreich). Ich rate davon ab. Von der Bildqualität ist das Olympus 100-400 sowohl dem 100-300 als auch dem PL 100-400 überlegen. Die neue Version OMsystem 100-400 hat einen verbesserten IS und Sync-IS mit Oly/OM-Kameras mir Body IS. Die G9II ist Klasse, wenn der obere Telebereich wichtig ist, könnte man auch zur Oly E-M1 III (Augen AF?) oder OM-1 greifen wegen des Sync IS mit dem OM 100-400. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben Dienstag um 15:15 Uhr Share #35 Geschrieben Dienstag um 15:15 Uhr (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Richi Foto: Wie kommts zu der Aussage ? Ist die besonders in der ISO Performance oder was meist du damit? Wegen der großen Dynamik Range durch den DR Boost (Kombi von low ISO Bild mit high ISO Bild in einem Foto - was natürlich bei high ISO weniger bringt). Im wesentlichen, was hier beschrieben ist und was genauso auch für den Sensor der G9M2 gilt: https://www.cined.com/panasonic-lumix-gh7-lab-test-rolling-shutter-dynamic-range-and-latitude/ "Panasonic did it again – the LUMIX GH7 is in a class of its own considering the Micro Four Thirds sensor size! Not only does it show good rolling shutter values, also the dynamic range results don’t disappoint. They are quite similar to the recently tested Sony A9 III or the Canon EOS R5 C for example. As mentioned, it plays in the league of recent consumer full-frame cameras with those results (a bit on the lower end though). The exposure latitude tests again reveal the power of 12-bit RAW images – we can push this little camera to 8 stops of latitude, with some room towards 9! This is at least one stop better than the predecessor LUMIX GH6 which only offered 10-bit ProRes HQ internally and also one stop better than the full frame Canon R5 C or Sony a7S III for example which exhibited 7 stops of exposure latitude. Now I can’t help but imagine what would happen if Panasonic managed to bring the “dynamic range boost” technology and ProRes RAW internal recording to their full frame cameras in the form of an S1/S1H Mark II. Okay, I will dream on …" Besonders möchte ich auf den letzten Satz verweisen: Das ist seit heute Realität! bearbeitet Dienstag um 15:17 Uhr von jens_ac S1ii SilkeMa und Richi Foto haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben Dienstag um 17:03 Uhr Autor Share #36 Geschrieben Dienstag um 17:03 Uhr vor 5 Stunden schrieb SilkeMa: Zu günstigen Angeboten misstraue ich immer, zumindest dann wenn es kein " bekannter Händler " ist. Es wäre nicht über Ebay oder Co. Sondern schon seriös. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben Dienstag um 17:49 Uhr Share #37 Geschrieben Dienstag um 17:49 Uhr (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb jens_ac: we can push this little camera to 8 stops of latitude Vielleicht täusche ich mich, aber das wäre ja nicht sehr viel. Die A9iii ist ja auch kein DR „Monster“ bei KB? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet Dienstag um 17:53 Uhr von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben Dienstag um 17:56 Uhr Share #38 Geschrieben Dienstag um 17:56 Uhr vor 2 Stunden schrieb 43nobbes: PL 100-400 überlegen. Mit der Bildqualität des PL 100-400 war ich zufrieden, bin ja in der Tat nicht anspruchslos. Habe wirklich sehr schöne Bilder mit dem Panaleica 100-400 mm fotografiert. Ist nochmals etwas kompakter als das Olympus 100-400. Jetzt, da mein Exemplar kaputt ist, schwanke ich zwischen Olympus 100-400 Mark II und dem Olympus 300 F4. Könnte natürlich auch nur einen 2 fach TK zum P 200 2,8 kaufen, natürlich dann primär an der OM-1. 43nobbes hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben Dienstag um 18:30 Uhr Share #39 Geschrieben Dienstag um 18:30 Uhr vor 35 Minuten schrieb wasabi65: Vielleicht täusche ich mich, aber das wäre ja nicht sehr viel. Die A9iii ist ja auch kein DR „Monster“ bei KB? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Die einen sagen so und die anderen so... https://www.cined.com/sony-alpha-9-iii-lab-test-dynamic-range-and-latitude/ "This results in a superb 9 stops of exposure latitude with some room towards 10, making it the best Sony Alpha camera to date in video mode in terms of dynamic range! It is also the best consumer full-frame camera in that regard." Ich finde den cineD-latutude Test viel näher an dem, was ich selbst so mache als Bills rosa Kästchen zu fotografieren. Aber es gibt viele Tests zur Dynamic Range, viel hängt oft von Rauschreduzierung egal wo im Prozess ab. Aber das mag jeder anders sehen, je nach eigenen Prioritäten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben Dienstag um 19:51 Uhr Autor Share #40 Geschrieben Dienstag um 19:51 Uhr Sorry, aber das ist mir gerade Zuviel was ihr hier diskutiert. Da steige ich nicht mehr durch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben Dienstag um 20:05 Uhr Share #41 Geschrieben Dienstag um 20:05 Uhr vor 8 Minuten schrieb segelfreund79: Sorry, aber das ist mir gerade Zuviel was ihr hier diskutiert. Da steige ich nicht mehr durch Verstehe ich voll und ganz....die Nerds bringen hier für den Normalo völlig unrelevante Sachen in die Diskussion, die maximal Profis verstehen und für relevant halten. Hier wird immer max.eskaliert. Einfach mal aufgenomme Fotos der in Betracht kommenden / Wunsch-Kameras im Internet anschauen. Mal selber anfassen, soweit möglich , und nicht von vermeindlichen Foren Experten beeinflussen lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben Dienstag um 20:15 Uhr Share #42 Geschrieben Dienstag um 20:15 Uhr vor 3 Minuten schrieb Arcadia: aufgenomme Fotos der in Betracht kommenden / Wunsch-Kameras im Internet Was möchtest du genau fotografieren ? Und in welcher Situation? Die ganz extreme Brennweite, 800 mm Blickwinkel, brauche ich meist bei der Vogelfotografie. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben Dienstag um 20:44 Uhr Share #43 Geschrieben Dienstag um 20:44 Uhr (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb segelfreund79: Sorry, aber das ist mir gerade Zuviel was ihr hier diskutiert. Da steige ich nicht mehr durch Wir haben nur ein paar jeweils renommierte Tester zum Thema Dynamic Range zitiert - so von wegen Vergleich. Man kann natürlich auch selbst mal mit jeder Kamera 1/2 Jahr Erfahrung sammeln oder auch einfach nach Bauchgefühl was kaufen. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind Details. Und ja, wir kamen vom eigentlichen Thema ab, Entschuldigung dafür. Vielleicht woanders weiter damit. Die G9m2 ist sehr gut. Viele andere Kameras auch. Viel Spaß damit! PS: Wenn Dich Dynamic Range und so bildqualitätsmäßige Kameravergleiche nicht interessieren, z.B. weil Du immer bei gutem Licht fotografierst, dann würde ich Dir tatsächlich eine Bridge-Kamera mit Superzoom empfehlen. FZ1000 wäre vom AF wie Du das jetzt kennst und die Sony RX10 wesentlich besser (etwa wie G9m2). Das ist günstig und von überschaubarer Komplexität. bearbeitet Mittwoch um 05:38 Uhr von jens_ac Oder doch eine Bridge? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben Mittwoch um 07:46 Uhr Autor Share #44 Geschrieben Mittwoch um 07:46 Uhr Am 11.5.2025 um 21:34 schrieb Arcadia: spoiler => Canon EOS R7 + Canon RF 100-400mm. Gewicht zusammen 1157 gr. 33MP Brennweite 1,6x400= 640mm Gibt es neu mit Glück für roundabout 1650 Euro Danke, aber ich habe mal geschaut. Das ist dann doch etwas über meinem Budget, vor allem da ich ja da dann noch ein Objektiv für kleine Brennweiten brauche. Bei Canon würde ich an ein Set der R10 mit dem 18-45, 55-210 kommen. Oder an die RP mit dem 24-105, wobei mir hier dann komplett der Telebereich fehlt. Die Sets würde ich ungefähr für den gleichen Preis wie die G9M2 bekommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben Mittwoch um 07:48 Uhr Autor Share #45 Geschrieben Mittwoch um 07:48 Uhr vor 11 Stunden schrieb jens_ac: PS: Wenn Dich Dynamic Range und so bildqualitätsmäßige Kameravergleiche nicht interessieren, Das habe ich ja nicht gesagt. jens_ac hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben Mittwoch um 08:59 Uhr Share #46 Geschrieben Mittwoch um 08:59 Uhr (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb segelfreund79: Sorry, aber das ist mir gerade Zuviel was ihr hier diskutiert. Da steige ich nicht mehr durch Latitude (im Lab-Test bei cineD): Die Belichten das Bild über, bis gerade die Stirn des Models noch nicht absäuft und gucken, ob das Bild in der EBV repariert werden kann. Dann Belichten die unter und reparieren normal in der EBV (inkl. Entrauschung) machen solange dunkler, wie die Schattenseite des Gesichts noch Details hat und das Bild nicht "kaput" ist. Die Spanne dazwischen ist latitude und somit der Belichtungsspielraum, den man so tatsächlich mit der Kamera hat. Ist aber Video, denn da ist das viel kritischer mit wechselnder Beleuchtung als bei Foto. In den labtest machen die auch noch normale DR-Messung (Imatest) und so, ich finde aber die Latitude am nützlichsten, denn das sind "normale Kriterien" an einem menschlichen Kopf in echtem Bild und vor allem reproduzierbare Testbedingungen, so dass verschiedene Kameras tatsächlich über Jahre verglichen werden können (nur der Kopf wechselt gelegentlich). PDR (Test vom Bill bei Photons2Photos): Foto RAW-Testaufnahmen von so Quadraten mit unterschiedlicher Belichtung und bei unterschiedlicher ISO und dann Messung des Signal-Rauschverhältnis. Das misst relativ technisch die Dynamik als Funktion der ISO (welche aber nicht kalibriert ist sondern einfach Herstellerangabe) und ob/wieviel Entrauschung schon in der Kamera in den RAW gemacht wird. Gibt schöne Kurven, die man aber nicht direkt vergleichen kann (ISO verschieden), was aber dann doch oft getan wird. Problem ist, dass die Testbilder dem Bill von Nutzern zur Verfügung gestellt werden (habe ich auch schon mal gemacht, die grünen Punkte im Bild oben sind wohl von mir) und niemand weiß, was da jeweils genau gemacht und eingestellt wurde... bearbeitet Mittwoch um 09:29 Uhr von jens_ac . segelfreund79 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben Mittwoch um 14:26 Uhr Share #47 Geschrieben Mittwoch um 14:26 Uhr vor 6 Stunden schrieb segelfreund79: Danke, aber ich habe mal geschaut. Das ist dann doch etwas über meinem Budget, vor allem da ich ja da dann noch ein Objektiv für kleine Brennweiten brauche. Bei Canon würde ich an ein Set der R10 mit dem 18-45, 55-210 kommen. Oder an die RP mit dem 24-105, wobei mir hier dann komplett der Telebereich fehlt. Die Sets würde ich ungefähr für den gleichen Preis wie die G9M2 bekommen. Ich kenne dein Budget nicht. Du hattest ja auch den Gedanken an VF. Das ist aber nochmal deutlich teurer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
43nobbes Geschrieben vor 16 Stunden Share #48 Geschrieben vor 16 Stunden Am 13.5.2025 um 19:56 schrieb SilkeMa: Mit der Bildqualität des PL 100-400 war ich zufrieden, bin ja in der Tat nicht anspruchslos. Habe wirklich sehr schöne Bilder mit dem Panaleica 100-400 mm fotografiert. Ist nochmals etwas kompakter als das Olympus 100-400. Jetzt, da mein Exemplar kaputt ist, schwanke ich zwischen Olympus 100-400 Mark II und dem Olympus 300 F4. Könnte natürlich auch nur einen 2 fach TK zum P 200 2,8 kaufen, natürlich dann primär an der OM-1. Ja, das glaube ich Dir! Meine Einschätzung basiert auch nicht auf eigener Erfahrung, sondern aus "1000" gelesener Beiträge zum PL 100-400. Hier gibt es mutmaßlich auch sehr gute Exemplare. Wobei die Reparaturanfälligkeit von Dir gerade bestätigt wird. Ich denke, das OM 100-400 II passt nun perfekt wg. Sync IS an eine Oly/OM-Kamera mit IBIS und ist allen anderen Kombis ein wenig voraus. Ich werde es mir kaufen und an meiner geliebten Oly E-M1 II verwenden... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben vor 14 Stunden Share #49 Geschrieben vor 14 Stunden vor 1 Stunde schrieb 43nobbes: Reparaturanfälligkeit von Dir gerade bestätigt wird Es war ein starker Sturz auf den Asphalt, es ist noch mehr kaputt gegangen und musste repariert bzw werden operiert werden ( u.a. mein Handgelenk). Ich denke nicht, dass das P 100-400 mm anfälliger ist als andere Objektive. Aber wenn es kaputt geht, dann wird es teuer bzw. lohnt sich evtl. nicht mehr zu reparieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden