Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fischadler am Mägerkinger Lauchertsee:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Flugkünstler unter unseren Greifvögeln - Roter Milan oder auch Gabelweihe:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mftler

bis auf den  geringen ABM bin ich sehr zufrieden mit dem 500 mm. Beim AFC wechsle ich zwischen dem Zonen Feld und Einfeld +. Bei Insekten oder Schwalben im Flug könnten alle Felder eine Option sein. Für derartige Aufnahmen (Vollbild incl. Ausschnitt der Blaumeise bei der Nahrungsaufnahme) empfinde ich das Einfeld + sehr angenehm. Hier funktioniert auch AF nah/fern für schwierigste AF Situationen sehr gut. Dual IS funktioniert nicht. Bei Fotos ist das wenig relevant. Für Videos  wohl eher ein Nachteil. Im Vergleich zum 150-600 mm (gab ich in Zahlung) ist das Gewicht angenehm und die Abbildungsqualität erlaubt EBV Skalierungen bis 1500 mm, die ich einem TC vorziehe. Den vorhandenen TC 2011 habe ich getestet und werde diesen nach wie vor nur am 105 mm Macro verwenden.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

die Beiden mögen sich offensichtlich nicht:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Der AFC der S5II + 500 mm begeistert mich:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Habe das Objektiv nun auch seit vorgestern hier, konnte aber bislang nur kurz die Funktion testen. Sieht soweit erst mal alles gut aus, "echte" Erfahrungen und Foto's kommen dann sicher in den nächsten Tagen.

Was ich auch schon am 70-200/2.8 nicht so toll gelöst finde, ist die Stativschelle. Im Grunde werde ich das Objektiv vermutlich nur sehr selten überhaupt auf dem Stativ nutzen, aber ich trage die Kombi Kamera/Objektiv gerne am Stativfuß. Das ist mit dem originalen leider ziemlich unkomfortabel, da der einfach zu kurz ist und minimal zu dicht am Tubus sitzt. Habe mir deshalb vorsorglich noch zwei Stativfüße von Haoge bestellt (LF-S556). Die sind gestern angekommen, und machen beim Tragen der Objektive am Fuß einen riesen Unterschied. Hatte den Haoge Fuß schon am PL200, und auch dort war der klasse. Kann ich also nur empfehlen...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Selbst banale "Motive" sehen schon mal richtig gut mit dem 500er aus...

 

lg Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.5.2025 um 21:59 schrieb ObjecTiv:

Wo hast du die denn gefunden? Ich hatte vor zwei Jahren mal eine in der Nähe von Günzburg gesehen, aber die war verdammt weit weg. Das Bild entstand mit der G9 und dem Oly 300 f4. Aufgrund der relativ nahen Büsche ist der Hintergrund leider sehr unruhig. Da würde ich mir von einem 500 f5.6 natürlich mehr erwarten.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von herr/melin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb herr/melin:

Wo hast du die denn gefunden?

Die Blauracke von mir ist nicht in freier Wildbahn aufgenommen, sondern im Vogelpark Walsrode. Dadurch bin ich "relativ" nah rangekommen, musste aber durch ein engmaschiges Gitter fotografieren, was man ein wenig am Bokoeh erkennt. Ob der sternförmige Sonnen Reflex im Auge auch am Gitter liegt, da bin ich mir nicht ganz sicher. Den habe ich schon auf etlichen anderen meiner Foto's gesehen, und den Reflex finde ich tatsächlich im Gegensatz zu den Bokeh-Störungen auch sehr ästhetisch. Die gitterförmigen Strukturen im Bokeh sind hier bei diesem Bild aber auch nicht ganz so auffällig, und stören mich daher in diesem Fall auch kaum. Das Bild ist im übrigen nahezu unbearbeitet, nur ganz geringe Absenkung der Lichter.

 

lg Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...