Jump to content

Sigma 150-600 DG DN Sport - Bilderthread


rbecker

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe vor einer Woche das neue 150-600 bekommen und konnte heute im Wildpark Bad Mergentheim die ersten Tests machen. Die Linse ist nach den ersten Ergebnissen eine Diva: Sie verzeiht keinen Fehler, aber wenn man die Schärfe korrekt trifft und nichts wackelt sind die Bilder der Hammer! Auch von der Qualität des 1,4xTC von Sigma bin ich begeistert, so einen Konverter hatte ich bisher noch nicht im Einsatz.

Alle Bilder sind mit der S1R entstanden, die RAWs habe ich mit PS bearbeitet (teilweise auch mit Denoise AI). Die Qualität leidet leider, da ich wegen der 1,9MB Beschränkung einige der Bilder mit JPG Qualität 5 speichern musste...

Fischotter, war leider nur im Schatten...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by rbecker
Link to post
Share on other sites

Schmetterling in ein paar Metern Entfernung. Gut zu Wissen, dass auch Makros (ist ein Crop aus der S1R) gehen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein Waldrapp...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wildkatze. Das Bild wurde aus einem Querformat gecroppt...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wolfwelpe aus diesem Jahr, mit 1,4xTC (=840mm)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wolf mit 1,4xTC

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Frettchen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 5 Stunden schrieb Sidecar:

Noch reicht mir das 70-200mm 2.8 plus TC2...

Ist ein gutes Argument. Wenn Dir 400mm reichen ist das natürlich eine Option.

Wie bist du mit der Kombi bei Offenblende zufrieden? Oder blendest Du dann lieber noch eine Stufe ab (effektiv 8.0)?

Link to post
Share on other sites

Am 4.9.2021 um 18:17 schrieb rbecker:

Wolf mit 1,4xTC

Bitte wo, und wie hast du die Wölfe aufgenommen? (Im Zoo?) Vielen Dank für die ersten Fotos mit dem Sigma * Sport. Ein wirklicher Pluspunkt an dieser Konstruktion ist die Arretierung bei jeder Brennweite. 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb rbecker:

Wie bist du mit der Kombi bei Offenblende zufrieden? Oder blendest Du dann lieber noch eine Stufe ab (effektiv 8.0)?

Ich blende bisher nicht ab... bin sehr zufrieden mit 5.6.... ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder posten... natürlich sind 840mm Brennweite schon eine Ansage... mit Stativ aufgenommen? oder Handheld?

Edited by Sidecar
840mm natürlich
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Hans i.G.:

Bitte wo, und wie hast du die Wölfe aufgenommen? (Im Zoo?) Vielen Dank für die ersten Fotos mit dem Sigma * Sport. Ein wirklicher Pluspunkt an dieser Konstruktion ist die Arretierung bei jeder Brennweite. 

Die Wölfe stammen aus dem Wildpark Bad Mergentheim. Angeblich das größte Rudel in D, aktuell 36 Tiere! Ist auch ein tolles Gelände, es gibt keine Gitter nur einen Graben. Daher freies Schussfeld ohne Hindernisse. Empfehlung: Kommt an kalten Tagen mit Sonne gleich zur Parköffnung. Dann tanken die Wölfe morgens jeden Sonnenstrahl und verstecken sich nicht in ihren Höhlen.

Die Aufnahmen sind alle handheld. Ich wollte wissen, wie lange ich mit dem Monstersetup im Vergleich zu meiner E-M1II mit dem 4/300 aushalte. Fazit:Handheld geht gut(es war aber auch ordentliches Licht), ich würde aber zumindest ein Einbein empfehlen. Am Ende waren meine Arme gefühlt schon etwas länger…

Die Dauerarretierung habe ich bisher nur beim Transport verwendet. Im normalen Gebrauch reicht T(ight), damit sich die Brennweite nicht verändert. S(mooth) ist bei Schneller Reaktion klasse, da man dann die Linse auch als Schiebezoom verwenden kann.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte zum Test an einer Pana S1R das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary.

Wollte damit fliegende Vögel fotografieren. Objektiv fuhr zurück.-Wollte ein Nutria fotografieren. Objektiv fuhr aus. Da war ich zu ungeschickt. Mit solchen Selbstständigkeiten konnte ich mich nicht anfreunden. Deshalb meine Anmerkung zu dieser Sigma Sport Variante hier.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Hans i.G.:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte zum Test an einer Pana S1R das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary.

Wollte damit fliegende Vögel fotografieren. Objektiv fuhr zurück.-Wollte ein Nutria fotografieren. Objektiv fuhr aus. Da war ich zu ungeschickt. Mit solchen Selbstständigkeiten konnte ich mich nicht anfreunden. Deshalb meine Anmerkung zu dieser Sigma Sport Variante hier.

Ich würde das 150-600 Sport auf jeden Fall in eine andere Klasse als das 100-400C einteilen. Die ganze Verarbeitung ist eine Klasse höher und auch die Optik ist selbst bei 600mm noch knackscharf! In meinen Augen ist das 150-600 vom Preis-Leistungsverhältnis gigantisch gut, auch wenn es mangels Konkurrenz gerade keinen echten Vergleich gibt...

Link to post
Share on other sites

Nochmal Wölfe: Freihand mit 600mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein Storch, 600mm handheld, ebenfalls Wildpark Bad Mergentheim. Der Storch ist aber „freier Mitarbeiter“, lebt frei im Park und bleibt über Winter dort.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

eine interessante Linse, mich würde mal interessieren, wie groß der Abstand in der optischen Leistung zum 150 - 600 C für DSLR ist.

Wie schnell ist denn der AF mit der Linse?

Habe zwar weder E- noch L-Mount, interessiert mich aber trotzdem. Vielleicht kommt es ja auch mal für Z :)

Der Tierpark Bad Mergentheim ist mir gut bekannt, durch Corona länger nicht mehr dort gewesen. Früher war es so, dass man für Stativ-Verwendung extra beim Eintritt bezahlen musste. Ist das noch so?

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bisher leider nur die eine Gelegenheit die Linse zu nutzen, hoffe auf einen weiteren Ausflug nach Bad Mergentheim in einer Woche. 
 

Einen Vergleich zur alten DSLR Version habe ich nicht. Ein Kollege aus dem Fotoclub nutzt die EF Version aber mit seiner 5Div und der R5 mittels Adapter. Vielleicht kommen wir mal gemeinsam zum testen…

Für mich war der AF bisher schnell genug, du siehst aber auch an meinen Bildern, dass dues nicht die Fotos mit Actioncharakter waren.

Das mit dem Stativgeld in Bad Mergentheim ist eine lange Geschichte und noch immer so. Allerdings ist es für mich nicht das Thema diesem Park die 12€ extra zu zahlen, das ist der Park wert! Wobei ich für meinen Test kein Stativ dabei hatte, die hier von mir gezeigten Bilder sind alle handheld!

Reinhard

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...