Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo und freundliche Grüße!

Ich bin zwar schon länger in diesem ehrenwerten Forum, habe bisher aber per Suche immer gefunden, was ich brauchte.

Seit zwei Jahren habe ich eine A7C mit dem Kitzoom 28-60, als Umstieg von Fuji XS10. Vom KB verspreche ich mir mehr Freistell- und Cropmöglichkeiten. Das klappt sogar mit dem 28-60er.

Auf Reisen ist das aber doch zu mager. Jetzt überlege ich, dafür entweder das Sony 24-105/4 oder eben das Tamron 28-200 zu kaufen. Aktuell kosten die das gleiche.

Wer hat(te) beide und kann mir bei der Entscheidung helfen?

Vielen Dank und freundliche Grüße, Tom

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb tomlang:

Hallo und freundliche Grüße!

Ich bin zwar schon länger in diesem ehrenwerten Forum, habe bisher aber per Suche immer gefunden, was ich brauchte.

Seit zwei Jahren habe ich eine A7C mit dem Kitzoom 28-60, als Umstieg von Fuji XS10. Vom KB verspreche ich mir mehr Freistell- und Cropmöglichkeiten. Das klappt sogar mit dem 28-60er.

Auf Reisen ist das aber doch zu mager. Jetzt überlege ich, dafür entweder das Sony 24-105/4 oder eben das Tamron 28-200 zu kaufen. Aktuell kosten die das gleiche.

Wer hat(te) beide und kann mir bei der Entscheidung helfen?

Vielen Dank und freundliche Grüße, Tom

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufe dir das 28-200 meiner Meinung nach das weit unterschätze Objekt im Sony Fe Objektiv  Universum  , klasse Bildleistung, Anfangsblende 2.8 , günstiger Preis! Was will man mehr, ich habe es zu 80% an der 7Cii .  Gruß Wilhelm 

bearbeitet von willfotos
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe beide an der A7C. Es kommt darauf an, was du fotografieren möchtest. Wenn es hauptsächlich Landschaften und Nahaufnahmen sind, dann sehe ich das 28-60 im Vorteil. Es ist in Kombination mit der 7C die optimale 'Immerdabeilösung' und in seinem Brennweitenbereich auch schärfer, als das Tamron. Passt ja problemlos in die Jackentasche. 

Wenn du Städte, Menschen, Tiere oder Detailaufnahmen mit guter Freistellung machen möchtest ist das Tamron die bessere Wahl. Wie hie schon erwähnt, ist das eine oft unterschätzte Linse und ich habe sie auf Reisen immer in einer kleinen Thinktank Schultertasche dabei, in die dank des kleinen Formats und geringen Gewichts auch noch andere Dinge, wie Handy, Geld, Fernglas, ein Getränk oder eine Festbrennweite passen, ohne daß die Tasche groß auffällt oder schwer wird.

 

 

bearbeitet von Tomsk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte einige zeit das 28-200 und jetzt das 20-70. beides an der 1ten a7c.

ich würde sagen es kommt drauf an - wanderungen draussen eher 28-200. städtetrips 20-70. ich verwende mein 20-70 auch gerne innen für kids/family photos... aber mich störts auch null wenn mal die iso auf 12800 is... die a7c kann das. die f4 sind mit modernen cams kein thema, auch das bokeh bei 50-70mm f4 ist ansehnlich und gut brauchbar - bin kein fan diverser tamron linsen beim bokeh.... du hast zwar den höheren preis beim 20-70 (knapp 1000€ gebraucht oder deal) sparst du dir doch merklich gewicht gg. überdem tamron.

leider sind wir zu überladen mit guten objektiven im sony e mount system.... 1st world problems :)

das 24-105 wäre mir zu gross und zu schwer - ev kommt ja mal ein nachfolger.

bearbeitet von da_habakuk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke, das war schon schnell und viel Input zu meinem 1st world poblem 🙂

Da ich voriwegend Landschaft und Reise fotografiere (denn nur dann habe ich die Kamera auch dabei), passt 28-200 schon. Also schaue ich mir das Objektiv mal genau an.

Allerdings, man liest ja immer wieder was von dezentrierten Exemplaren - gibt es einen einfachen Test, um so ein Objektiv im Laden zu prüfen?

Freundliche Grüße Tom 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Möglichkeiten:

1. Online bestellen (ist da ja auch meist billiger zu bekommen), zu Hause dann ausführlich durchtesten, und wenn nicht bestanden, zurücksenden (nach Widerrufsrecht, Mangel nicht erwähnen) und ein neues bestellen, solange bis man ein gut zentriertes Exemplar hat. 

2. Im Laden fragen, ob man mal eben mit seiner Kamera und dem gewünschten Objektiv nach draußen kann und das Objektiv durchtesten kann. Manchmal gewähren Läden auch Widerrufsrecht. 

Bei mir war es das 3. Exemplar des 28-200, das dann gut war. (Erstes bei E-Infinity bestellt, zweites bei einem deutschen Händler, das dritte gebraucht in exzellentem Zustand über Ebay Kleinanzeigen.) 

bearbeitet von hasenbein1966
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...