Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 28 Minuten schrieb Varg57:

ich bin au der Suche nach einem Zoom für meine Kamera ( Fuji X-H2). Da wurde mir das Nikon Afs 5,5/200-500 mm empfohlen. Ist das noch aktuell?

Das kann man in verschiedene Richtungen beantworten. Nikon hat das F System, welches seit 1959 auf dem Markt war und immer wieder weiter entwickelt wurde, mittlerweile abgekündigt. Das heißt, dass das "Offizielle Nikon System" jetzt das Spiegellose Nikon Z System ist. Das alte System wird weiter betreut, das heißt man kann die Kameras, Objektive und Zubehöre kaufen, solange noch was am Lager ist, Garantie wird gewährt, Reparaturen werden durchgeführt solange Ersatzteile vorhanden sind. Das war auch bisher so, da wird sich nichts ändern. Was sich geändert hat, ist dass keine neuen Kameras und Objektive im F-System vorgestellt werden.

Das AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6 ist ein Objektiv der letzten Generation, dass heißt es hat alle Techniken, die Nikon in seine F-Objektive eingebaut hat, im Letztstand. Da nichts Neues mehr nachkommt, wird das bis in alle Ewigkeit so bleiben.

Wenn du ernsthaft vorhast, dieses Objektiv auf einer anderen Kamera als auf einer Nikon DSLR oder einer Nikon Z Kamera mit FTZ Adapter zu verwenden, dann würde ich empfehlen, die Kombination dieses Objektives und des erforderlichen Adapters sehr genau zu testen. Verlasse dich nicht auf Aussagen im Internet, sondern probiere es selbst aus, bzw. vereinbare ein ausreichend langes Rückgaberecht, um dir ein fundiertes Urteil zu bilden. Es ist in letzter Zeit sehr modern zu behaupten, dass man alles auf jedes adaptieren kann, nur leider wahr isses nicht immer.

Wenn du es dir leisten kannst. ziehe das Fujinon XF 150-600mm f/5.6-8 R LM OIS WR in Erwägung. Wenn du da Probleme hast, stellst du es Fuji mit der Kamera auf den Tisch und sagst "Macht mal, Jungs!". Bei der Adapterlösung wird dir - wenn der Fehler nicht offensichtlich ist - jeder Hersteller sagen, dass er nicht garantiert, dass sein Produkt mit Teilen anderer Hersteller funktioniert.

Wenn du mit dem Nikon liebäugelst, sei dir bewusst, dass das System - seit es aus dem Nest gefallen ist - einem starken Preisverfall unterliegt. Viele Verkäufer wollen das nicht wahrhaben. Achte auf den Preis und vergleiche mit anderen Angeboten. Bei Ebay ziehe die "verkauften Angebote" zu Rate. Das sind nicht Preise, die jemand gerne hätte, sondern Preise, die tatsächlich jemand gezahlt hat.

Bedenke jedenfalls auch, das die Fuji einen kleinen Sensor (APS-C) hat und damit die Telewirkung beider Objektive verstärkt ist gegenüber dem, was man früher von Kleinbild gewohnt war. Da ist 500mm schon ein richtig langes Tele.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Die ist für mich sehr fundiert und einleuchtend. Und ich höre ganz leicht hindurchschimmert " nimm dir lieber das von Fuji. Auf die Idee, ein Fremdobjektiv zu kaufen, bin ich nur gekommen, weil ich gelesen (!) habe, das Fuji sei am langen Ende dann doch nicht mehr so scharf.... 

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Varg57:

Auf die Idee, ein Fremdobjektiv zu kaufen, bin ich nur gekommen, weil ich gelesen (!) habe, das Fuji sei am langen Ende dann doch nicht mehr so scharf.... 

Ja, das liest man öfter, da wird schon was dran sein. Wenn du mit Nikon liebäugelst und Schärfe bei 500mm ein wichtiges Kriterium ist, dann nimm auch das AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR unter die Lupe. Das ist besser als beide zusammen und gebraucht für etwa 2000 Euro zu haben. Die Vorsichtsmaßnehmen bei Fremdobjektiven gelten natürlich hier genauso. Und es ist eine Festbrennweite und damit nicht so universell einsetzbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 500-600mm gibt es eine Reihe von Faktoren welche die Schärfe beeinflussen. Nicht zuletzt atmosphärische Einflüsse die jedes Objektiv dieser BW gleichermaßen beeinflussen.
Ich halte das XF 150-600 in seiner Klasse (als Supertelezoom) bezüglich der optischen Qualität für sehr gelungen und das ist auch der allgemeine Tenor. Da jetzt ein Fremdzoom zu adaptieren (mit all den verbundenen Nachteilen) nur weil man  mal irgendwo eine negative Meinung gefunden hat, finde ich schon speziell. 

Aber jeder wie er mag.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst in dem Thread wo du @Varg57auf das Nikon und den Fringer Adapter aufmerksam gemacht wurdest?

Also von dem Foristen der eigentlich eine lichtstarke Telefestbrennweite von Nikon als adaptierte Alternative für Wildlife vorschlug und das 200-500 Zoom nur als preiswerte (nicht bessere) Alternative nannte (was in Verbindung mit dem nicht billigen Fringer auch schon keinen Sinn macht)?

Also der Thread, wo das XF 150-600 mit dem XF 100-400 und dem XF 70-300 verglichen wird und exakt niemand (!) die Qualität des 150-600 in Frage stellt (aber durchaus z.B. des 100-400 mit TK, welches am langen Ende tatsächlich unbefriedigend sein soll)?  

Vielleicht liest du dir besagten Thread doch nochmal durch um die richtigen Schlüsse zu ziehen 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Varg57:

weil ich gelesen (!) habe, das Fuji sei am langen Ende dann doch nicht mehr so scharf...

vor 12 Stunden schrieb tengris:

Ja, das liest man öfter, da wird schon was dran sein.

Ich habe noch einmal gezielt nachgelesen und diesen Test ausgiebig studiert. Genau genommen die Auflösungswerte. Ja, bei 600 mm lässt es nach, aber nicht dramatisch. Es leidet da schlicht unter seiner geringen Lichtstärke. Wenn du bei allen Brennwerten die Auflösungswerte bei Blende 8 vergleichst, sieht die Sache gleich freundlicher aus. Und wenn du da ein Objektiv suchst, dass sich deutlich von diesem Niveau abhebt, dann muss es auch deutlich lichtstärker sein. Zum Beispiel die 500 mm f/4 Objektive von Nikon und Sigma Sports. Das Sigma könnte ich sofort für € 3500 kriegen, beim Nikon ist eher das doppelte zu veranschlagen. Ich würde jetzt doch meine Empfehlung vom eingangs stärker in den Vordergrund rücken:

vor 22 Stunden schrieb tengris:

Wenn du es dir leisten kannst. ziehe das Fujinon XF 150-600mm f/5.6-8 R LM OIS WR in Erwägung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...