Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo mein Name ist Mathias bin 21 Jahre alt und ich will mir meine erste Kamera zulegen Gewicht ist mir egal und Bedienung bin ich eh noch nichts gewohnt habe mir paar Videos angesehen und diese 2 Modelle würden mir gefallen was spricht für die jeweilige Kamera würde sie für den Urlaub benutzen also für Tiere Landschaft und Portraits

bearbeitet von Mathias3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen Matthias!

Beide Kameras sind gut zum Einstieg und gerade in Ergänzung zum Smartphone so als "richtiges Tele" und für das Gefühl bei der Bildgestaltung. Plane auf jeden Fall eine Software zum Entrauschen ein - das bringt bei dem Sensor eine Menge. Die ganzen Features würde ich ignorieren, die habe ich bei der FZ1000ii alle mal kurz getestet und dann doch nicht benutzt, weil das mit normaler Software besser geht.

Schön bei der FZ1000ii ist, dass die Raynox Nahlinsen damit sehr gut gehen, falls Dich Makro interessiert.

Ansonsten würde ich mal gucken, wie Die die anderen Kameras aus dem Angebot der beiden Firmen gefallen, denn nach der Einstiegsdroge möchte man mehr. Also bei Lumix gäbe es dann MFT und Kleinbild bei Sony dann APS und Kleinbild - jeweils mit ganz anderen Objektivmöglichkeiten. Da würde ich mal 2-3 potentielle Zukunfts-Objektive auswählen und danach dann die Einstiegskamera wählen.

Ansonsten: Guck' was Du gebraucht bekommen kannst. da hat die FZ1000ii einen klaren Kostenvorteil so zum gucken und da steht dann kein Wertverlust an. Bei Sony ist das etwas schwieriger/teurer.

Viele Grüße,

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solche 1" Bridgekameras sind eigentlich die Eier legenden Wollmilchsäue,  mit allem ausgestattet was sog. grosse auch haben..... gute Bildqualität in allen Lagen ausser , wenn das Licht etwas knapp wird..eben darum ev. Entrauschungssoftware....

 

als sonyaner würde ich natürlich die RX nehmen und sie meiner RX100 daneben stellen...

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide Kameras sind gut und bieten sehr viele Möglichkeiten in einem. Die Sony hat das längere Tele, das nochmal etwas bessere Objektiv und den fortschrittlicheren AF. Dafür ist sie größer, schwerer und kostet das Doppelte. Wenn es auf Größe, Gewicht und Preis nicht ankommt, würde ich sie vorziehen. Spielt das aber eine Rolle, macht man auch mit der Panasonic nichts falsch.

Eine Alternative könnte z.B. die Sony A6400 mit den Sony  70-350 + Sigma 18-50 sein. Damit würde man einen ähnlichen Brennweitenbereich abdecken, würde aber trotz derzeitiger günstiger Angebote (Trade in Bonus und Studierenden-Cashback) mehr zahlen müssen als für die RX10IV.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide sind Klasse, die RX10 IV setzt nochmal eins drauf ... längeres Tele, schnellerer AF, bessere Motiverkennung/Augenerkennung, AF Verfolgung ...

 

Du wirst mit einer Lumix FZ1000 II viel Freude haben ... wenn es finanziell ohne Aufschwünge geht, würde ich aber trotzdem die Sony RX10 IV nehmen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne beide: Für Urlaube hab ich die RX10.4, meine Frau die Lumix FZ1000. Die Sony legt bzgl. Bildqualität meines Erachtens noch eine Schippe drauf, sie ist aber halt auch etwas schwerer als die Lumix. Mit beiden machst Du keinen Fehler, aber ich würde zur Sony tendieren ...

Grüße
Ebe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe hier etwas zur RX10 mit ein paar Beispielen geschrieben heute:

Die RX10 kann fast alles in HQ fotografieren und deckt fast das gesamte Spektrum der Fotografie ab. 

Und 600mm möchte ich nicht missen. Hätte ich vor 30 Jahren eine solche Kamera gehabt, wäre ich überglücklich gewesen. 

Wer damit keine ausdrucksstarken Fotos hinbekommt, wird es auch mit keiner anderen schaffen. 

Meistens, auch wenn es blöd klingt, ist der limitierende Faktor der Fotograf selbst, weniger die Kamera. 

Die Lumix hat weniger Brennweite, nicht diesen schnellen AF der Sony und weniger Fotos in der Sekunde bei Serienfotos. Bildqualität ist recht ähnlich, das wäre nicht der Faktor der entscheiden sollte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb S t e f a n:

Wer damit keine ausdrucksstarken Fotos hinbekommt, wird es auch mit keiner anderen schaffen. 

Gutes Licht vorausgesetzt. Wenn das wirklich knapp wird, ist dann ein größerer Sensor schon sichtbar im Vorteil. So ging es mir jedenfalls mit der FZ1000 in Botswana.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Alle Vorteile in Ehren, aber ein 1“ Sensor belibt halt ein 1“ Sensor. Ich würde mir Fotos bei ISO 25600 nicht ansehen wollen…

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Berlin Photo:

Der TE möchte sich zwischen zwei Tele Bridge Cams entscheiden

Danke - ich muss die Übersicht verloren haben… @S t e f a n hatte so viele Posts in mehreren Threads zur RX10 gepostet, dass mein Post wohl eher in eins der anderen Threads gepasst hätte. Meine Antwort galt eher ihm als dem TO.

😎

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

ich hatte die FZ1000, die FZ1000 II und jetzt - nach einem kurzen ausflug in die welt der mft-kameras und objektive - die Sony RX10MIV. wenn das geld nicht die entscheidende rolle spielt, dann nimm die Sony. hinreichend lange brennweite bei sehr guter bildqualität.

die BQ meiner FZ1000 war ebenfalls sehr gut, aber mir waren 400mm zu wenig. die BW des nachfolgers war sichtbar schlechter als die der FZ1000. evtl. habe ich ein montagsgerät erwischt. die versuche mit dem mft-system habe ich beendet, weil mir das ganze geraffel zu schwer ist fürs wandern. zumal es da auch objektive gibt, deren abbildungsleistung nicht besser ist als die eines der flagschiff-smartphones (Olympus 12-200, also 24-400 KB-äquivalent). VF kommt wegen gewicht und größe für mich gar nicht erst in frage. 

einziger kritikpunkt an der RX10MIV: der stabi kann mit dem heutigen von Panasonix nicht mithalten. aber man kann trotzdem scharfe fotos aus der hand machen. 😊

bearbeitet von Reisemobilist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...
Am 4.9.2024 um 20:14 schrieb wasabi65:

Sehe ich auch so. Alle Vorteile in Ehren, aber ein 1“ Sensor belibt halt ein 1“ Sensor. Ich würde mir Fotos bei ISO 25600 nicht ansehen wollen…

 

 

 

ISO 25600 interessiert hier auch niemand

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...