Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich werde im August Vater und suche nach einer Kameraausstattung (vermutlich APS-C) um Fotos aber auch Videos vom Nachwuchs zu erstellen. Veranschlagtes Budget etwa 2.000 Euro.

Ich nutze sein 12 Jahren eine Canon PowerShot S90, die mich auf meinen zahlreichen Reisen begleitet hat. Eine DSLR/DSLM war hierzu für mich bisher einfach nicht praktikabel. Fotos wurden oft auch RAW aufgenommen und ich habe mir dann die Zeit genommen diese nachzuarbeiten. Dabei habe ich fast nur Fotos mit KB-äquivalenter 28mm Brennweite geschossen. Selten und fast ausschließlich für Portraits habe ich den Zoom verwendet.

Die neue Kamera soll vorerst überwiegend für den Nachwuchs genutzt werden, später dann auch für Reisen. Ich denke es macht Sinn bei 35 oder 50 ein lichtstarkes Objektiv zu haben. Weitwinkel wäre auch interessant, Tele hingegen wird vermutlich weniger Priorität haben.

Bin neben einer passenden Kamera auch dankbar für Hinweise zu passenden Objektiven.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb -Gerry-:

Ich denke es macht Sinn bei 35 oder 50 ein lichtstarkes Objektiv zu haben

Zudem entnehme ich Deiner Schilderung, möglichst kompakt, gerne immer dabei. Hast Du schon mal über eine Edelkompakte nachgedacht?

Panasonic Lumix LX100 II. 24-75mm Bildwinkel wie Kleinbild. Lichtstärke 1,7-2,8. mFT-Sensor (etwas kleiner als APS-C).

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DC-LX100_II/11098.aspx

Gibts auch als Leica D-Lux 7

https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/praxistest-leica-d-lux-7

bearbeitet von shutter button
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum,

Ich würde  auf jeden Fall eine Kamera mit beweglichem Display kaufen für die Babyfotografie (die LX100II hat das leider nicht). 

Für APS-C würde ich mich bei Fuji umsehen. Z.b. die neue X-S10 entweder mit 18-55 oder 16-80. Beide gibt es im Kit. Hat auch einen Stabi im Body.  In Frage kämen dazu die drei "Fujicrons" XF 23mm f2.0, XF 35mmf2.0, XF 50mm f2.0. Es gilt Cropfaktor 1,5.

Fuji pflegt das System sehr gut. Es gibt eine gute Objektivauswahl. Bei Bodys gibt es für fast jeden Geschmack etwas.

Bei Sony weiss man nicht recht wie und ob sie das APS-C System pflegen. Canon EOS M ist noch übler. Das ist weder Fisch noch Vogel und Canon setzt voll auf  RF Mount.

Nikon hat grad mal eine einzige APS-C DSLM und so gut  wie keine Objektive dazu.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

als Ergänzung zu meinem Vorrender bringe ich das XC 15-45 an der X-S10 ins Spiel. Damit kann man die Kamera wirklich immer mitnehmen. Bei  mr war es dafür eine GM1 mit dem Panasonic 20/1.7, gerade für Kleinkinder sind 40mm KB eine wie ich finde gut passende Brennweite.

Bei Sony die A7C mit dem FE28-60, was mir unten zu lang wäre, für Dich aber sehr gut passen würde. Nur das Budget wäre leicht überreizt.

Bei Panasonic fällt mir die S5 mit dem 20-60 ein, das ist aber bei weitem nicht mehr so kompakt.  Dafür finde ich die Bedienung sehr gut. Dazu zwei Festbrennweiten für Portäts. Hier der Größenvergleich der drei Kameras. Bei mFT GX9 + Festbrennweiten oder dem Leica 12-60/2.8-4.0.

https://j.mp/3eAKjvE

Anfassen und dann entscheiden.

Hans

bearbeitet von haru
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb haru:

Bei Sony die A7C mit dem FE28-60, was mir unten zu lang wäre, für Dich aber sehr gut passen würde. Nur das Budget wäre leicht überreizt.

Kann ich auch nur empfehlen. Die ist in Deutschland allerdings noch erstaunlich teuer mit deutlich über 2k.  Hier gibt es das Kit schon ab CHF 1825 (1630 Euro)

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich nutze für genau diesen zweck eine a6400 mit sigma 16mm 1.4 und 30mm 1.4....

anfangs brauchst du noch keine schnelle verschluss zeit, aber ab ca. 10-14monaten gehts dahin (1/250). ich hasse blitzen und will einfach available light photos machen und dafür sind die high iso Fähigkeiten der a6400 gut genug (nutze es bis 12800)

der augen af mitsamt tracking ermöglicht es dir, dass du dich um die Interaktion mit dem kind kümmerst weil die kamera sowieso trifft - das ist übringends auch ein großer pluspunkt wenn du die cam deiner frau gibst (sofern sie sich nicht dafür interessiert) ... es ist so einfach wenn richtig eingestellt, dass sogar die bessere hälfte photos damit machen wird.

mft würde ich aus high iso sicht nicht nehmen. der AF ist auch leider nicht so gut wie bei sony

ich selber nutze meist die OOC jpgs und die sind ab der a6400 Generation gut genug!

 

für urlaub würd sich das  kit mit dem 18-135mm anbieten. klein aber fein.

 

die cam + 18-135 + die 2 sigmas sollten auf unter 2000€ kommen.

alternativ gibts die a7c aber sobald du zooms mit brennweite und Lichtstärke willst, wirds gross und schwer.

und das budget is mit der a7c alleine dann schon ausgereizt.

 

 

und ja, wie eigentlich immer gilt: selber in die handnehmen... das bleibt dir nicht erspart.

 

bearbeitet von da_habakuk
link
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb -Gerry-:

Ich nutze sein 12 Jahren eine Canon PowerShot S90, die mich auf meinen zahlreichen Reisen begleitet hat. Eine DSLR/DSLM war hierzu für mich bisher einfach nicht praktikabel.

die wird auch zukünftig nicht praktikabel sein ... ich meine, Du hast jetzt mehr zu schleppen, weniger Zeit und Deine Aufmerksamkeit wird mehr auf dem Kind liegen ... wieso sollte dann mehr Zeit und Raum für eine Systemkamera sein?

Aus diesem Grund schliesse ich mich der Empfehlung von Shutterbutton an, der die LX100II empfohlen hat, wenn es ein Klappdisplay sein soll, schau Dir zB die Sony RX00 VII an

Wieso die Sony, die ist noch weniger lichtstark? ... Naja, aber sie hat ein Objektiv mit 24-200mm, denkt also den üblichen Bereich ab, den man so nutzt, auch mit Systemkameras (Du wirst nicht plötzlich ein Fotofreak werden und für Babys braucht man keine extremen Bildwinkel, wenns gut aussehen soll)

Die Kamera hat eine nahezu perfekten Autofokus, mit Gesichtserkennung/ Augenerkennung ... gerade wenn Dein Baby ein wenig grösser ist, wirst Du ihm nicht mit 28mm auf die Pelle rücken wollen, da hilft das lange Zoom sehr. Nebenbei bekommt man auch noch eine Videokamera der oberen Klasse

Die Kamera ist extrem kompakt (für einen Edelkompakte, dieser Qualitätsklasse und .. leider .. auch Preisklasse)

Wenn Du Dein Wohnzimmer einigermassen ausgeleuchtet hast, kannst Du damit auch ohne Blitz arbeiten .. ansonsten kauf Dir einen Stehfluter ;) denn fotografieren ist malen MIT Licht, nicht ohne

Man muss sich halt entscheiden, ich habe viele "ich will gerne mein Baby fotografieren" Threads gesehen, die meisten schmeissen die Kamera irgendwann in die Ecke und nehmen das Smartphone, weil sie im inneren eigentlich keine Fotografen werden wollen, sondern einfach die wichtigsten Momente ihres Lebens festhalten wollten

 

 

sollte die Vermutung nicht zutreffen, dann einfach ignorieren und eine andere Kamera kaufen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Rückmeldungen.

Am 28.4.2021 um 07:52 schrieb shutter button:

Zudem entnehme ich Deiner Schilderung, möglichst kompakt, gerne immer dabei. Hast Du schon mal über eine Edelkompakte nachgedacht?

Ja habe ich, aber es geht mir um möglichst gute Bildqualität und Größe/Gewicht spielen dabei keine Rolle. Eventuell kaufe ich mir später zusätzlich noch eine kompaktere dazu.

Am 28.4.2021 um 09:15 schrieb octane:

Für APS-C würde ich mich bei Fuji umsehen. Z.b. die neue X-S10 entweder mit 18-55 oder 16-80. Beide gibt es im Kit. Hat auch einen Stabi im Body.  In Frage kämen dazu die drei "Fujicrons" XF 23mm f2.0, XF 35mmf2.0, XF 50mm f2.0. Es gilt Cropfaktor 1,5.

Fuji pflegt das System sehr gut. Es gibt eine gute Objektivauswahl. Bei Bodys gibt es für fast jeden Geschmack etwas...

Die Fuji X-S10 habe ich gestern bei Saturn genauer angesehen. Liegt gut in der Hand und die Bedienung hat mir auch gefallen. Leider sind die Fuji Objektive sehr teuer. Auch bin ich bei Herstellern mit geringerem Marktanteil immer etwas skeptisch.

Am 28.4.2021 um 13:10 schrieb da_habakuk:

ich nutze für genau diesen zweck eine a6400 mit sigma 16mm 1.4 und 30mm 1.4....

der augen af mitsamt tracking ermöglicht es dir, dass du dich um die Interaktion mit dem kind kümmerst weil die kamera sowieso trifft - das ist übringends auch ein großer pluspunkt wenn du die cam deiner frau gibst (sofern sie sich nicht dafür interessiert) ... es ist so einfach wenn richtig eingestellt, dass sogar die bessere hälfte photos damit machen wird.

Die Sony A6400 hatte ich gestern auch in der Hand. Ja, der Augen AF wäre ein großer Pluspunkt. Hast du schon einmal einen Bildstabilisator im Body vermisst?
Sind die Sigmas bei den Festbrennweiten immer die bessere Wahl?

Am 28.4.2021 um 18:38 schrieb nightstalker:

die wird auch zukünftig nicht praktikabel sein ... ich meine, Du hast jetzt mehr zu schleppen, weniger Zeit und Deine Aufmerksamkeit wird mehr auf dem Kind liegen ... wieso sollte dann mehr Zeit und Raum für eine Systemkamera sein?
...
...Du wirst nicht plötzlich ein Fotofreak werden...

Die Kamera hat eine nahezu perfekten Autofokus, mit Gesichtserkennung/ Augenerkennung ... gerade wenn Dein Baby ein wenig grösser ist, wirst Du ihm nicht mit 28mm auf die Pelle rücken wollen, da hilft das lange Zoom sehr. Nebenbei bekommt man auch noch eine Videokamera der oberen Klasse

Die Kamera ist extrem kompakt (für einen Edelkompakte, dieser Qualitätsklasse und .. leider .. auch Preisklasse)

Wenn Du Dein Wohnzimmer einigermassen ausgeleuchtet hast, kannst Du damit auch ohne Blitz arbeiten .. ansonsten kauf Dir einen Stehfluter ;) denn fotografieren ist malen MIT Licht, nicht ohne

Man muss sich halt entscheiden, ich habe viele "ich will gerne mein Baby fotografieren" Threads gesehen, die meisten schmeissen die Kamera irgendwann in die Ecke und nehmen das Smartphone, weil sie im inneren eigentlich keine Fotografen werden wollen, sondern einfach die wichtigsten Momente ihres Lebens festhalten wollten

Die Kamera ist hauptsächlich dazu gedacht im Haus oder Garten Fotos vom Nachwuchs zu machen. Da spielt es aus jetziger Sicht keine große Rolle für mich wie groß und schwer sie zu tragen ist.

Fotofreak nicht, aber ich habe auch bisher einiges an Zeit investiert beim fotografieren und nachbearbeiten. Auch wenn es nur eine alte Kompaktkamera ist (war jedoch damals so ziemlich das beste was man in diesem Format bekam, außerdem RAW) denke ich damit doch viel rausgeholt zu haben. Und bei guten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität auch heute noch beachtlich meiner Meinung nach.

Ich kann dich verstehen. Die meisten sind sicher zuerst euphorisch, nehmen sich dann nicht die Zeit und hätte sich den teuren Kauf sparen können. Bin mir relativ sicher dass das bei mir nicht so ist.

Habe mir einige Tests zur Fuji X-S10 und Sony A6400 angesehen und hatte jetzt beide in der Hand. Tendiere eher zur Sony da ich das Gefühl habe, dass deren Kameras ausgereifter sind und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bei den Objektiven bieten danke Dritthersteller.

Hat jemand ein Gefühl ob es bei der Qualität/Lebensdauer der Kameras und Objektive beider Hersteller Unterschiede gibt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb -Gerry-:

Die Sony A6400 hatte ich gestern auch in der Hand. Ja, der Augen AF wäre ein großer Pluspunkt. Hast du schon einmal einen Bildstabilisator im Body vermisst?
Sind die Sigmas bei den Festbrennweiten immer die bessere Wahl?

manchmal vielleicht (ich hatte die a6500 und die A7R3 - beide mit ibis) .. aber nicht bei den kinder photos ..

wie gesagt, das kind bewegt sich und du wirst eher sehr bald bei 1/250 landen... für bokeh und lowlight sind die 1.4er festbrennweiten mMn. unerlässlich. es gibt allerdings 1.8er alternativen von sony mit und ohne eingebauten stabi - die sicher auch nicht schlecht sind.

das 16mm 1.4 is alternativlos im system - schnell und treffsicher. leider ist das 16er ein riesiges objektiv - passt nicht ganz zum kleine body - aber man lernt damit zu leben haha

das 30mm 1.4 ist das schwächste sigma vom AF her - aber sehr universal und klein für das was es ist. hier kannst du 24mm1.8 (hatte ich - war mir zu weit, aber nettes objektiv) und dem 35mm 1.8 (hat viele fans hier) greifen

das 56mm 1.4 nutz ich am seltensten - ist nicht so ganz meine brennweite, eher was für draußen.... hier gibts das sony 50mm 1.8 (lahmer AF, günstiger, OSS - hatte ich. vermiss es nicht) und das sony fe 55 (toll an der a7, eher nix für aps-c)

preislich kriegst du sehr viel fürs geld.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...