Alexander K. Geschrieben 12. Februar 2019 Share #1 Geschrieben 12. Februar 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich soll in 2 Wochen die Hochzeit eines guten Kumpels begleiten (keine kirchliche, nur Standesamt + Feier). Fürs Standesamt und die eigentlichen Pärchenfotos hat er einen offiziellen Fotografen. Meine Aufgabe ist es am Standesamt die Trauung, sowie später den Einlauf des Brautpaares an der Hochzeitslocation zu filmen und auf der Feier Fotos zu machen. Habt Ihr sowas schon mal gemacht bzw. Tipps und Tricks auf Lager ? Folgendes Equipment ist vorhanden: Sony a6500 Zeiss 12mm 2.8 Zeiss 24mm 1.8 Sony 50mm 1.8 Zeiss 16-70 4.0 Canon 70-200 F4 + Metabones IV Feiyutech a2000 Gimbal Rode Videmicro Feelworld Master MA5 Videomonitor Variable ND Filter mit passenden Adaptern 2 Stative, kein Videokopf Godox TT350s Bitz + Godox X1Ts Wireless Controller. Zusätzlich ein Gary Fong Lightblade. Meine Idee war es die standesamtliche Trauung auf dem Stativ zu filmen (Position vorher mit dem Standesbeamten und dem Fotografen absprechen).Den Einmarsch des Brautpaares in der Hochzeitslocation würde ich gerne am Gimbal filmen. Abend und auf der Feier dann situativ Video oder Foto. Was meint Ihr ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
noreflex Geschrieben 12. Februar 2019 Share #2 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Spannend! Du hast mehr Zeugs als man braucht, aber dafür sehr viele feine Sachen! ;-) Ich stelle mir eine gefilmte Zeremonie von einer fixen Position nicht sehr spannend vor. In einem ggf. zu übergebenden Video wären das bei mir wohl nur 5 sec. Wenn Du aber nur eine Kamera hast, geht es nicht anders. Oder Du leihst Dir eine weitere a6500 und filmst eine Einstellung durchgehend mit gutem Mikro (Rode). Dann könntest Du Details mit der anderen Kamera filmen und das dann zusammenschnippeln. Das Eintreffen des Brautpaares in der Location und ggf. die Gratulationen und Umarmungen vom Gimbal zu filmen, finde ich gut. Da würde ich viele Blickwinkel aufnehmen und auch mal mit dem WW um das Paar kreisen. Wichtig wäre aus meiner Sicht, die Emotionen (Tränchen, Freude, Lachen) einzufangen. Also nah ran und idR hinter dem Rücken der Braut stehend die Leute filmen, während sie die Braut umarmen. So manche Mutter, Oma, Tante ist dann quasi am Wegschmelzen. Die Braut und den Bräutigam hat man ja in den anderen Szenen als Motiv, so dass beim Gratulieren die Gäste das eigentlich lohnende Motiv sind. Was beim abendlichen Fotografieren und ggf. Filmen noch gut zu gebrauchen wäre: eine LED-Leuchte, die man in den Hot-Shoe stecken kann. Damit hat man abends auf der Tanzfläche die Chance, auch ohne Blitz gut belichtete Bilder zu filmen oder zu fotografieren. Die Leute kommen mit einer LED-Lampe auch manchmal besser klar als mit einem dauerfeuer-blitzenden Fotografen. Ansonsten mache ich am Abend gern Bilder vom Paar und den Gästen vor dem festlich beleuchteten Saal: blaue Stunde nutzen und die Leute vor dem gelb-orangen (warmen) Licht der Location positionieren und entweder mit der LED ausleuchten oder anblitzen. Gern mit 24..35mm KB-Brennweite, so dass man noch viel von der Umgebung mit drauf bekommt. Viel Erfolg! EDIT: ich habe hier einen etwas längeren Bericht über eine Hochzeit mit der GX80 geschrieben. Vielleicht kannst Du da auch ein paar Anregungen entnehmen. Ein kleines Video von Kevin Mullins zum Thema "Emotionen" ist dort verlinkt. EDIT2: Erfahrungen mit der a6000 und Blitz am Abend habe ich hier beschrieben: bearbeitet 12. Februar 2019 von noreflex Basteloz und Alexander K. haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Share #3 Geschrieben 12. Februar 2019 vor 19 Minuten schrieb noreflex: Ich stelle mir eine gefilmte Zeremonie von einer fixen Position nicht sehr spannend vor. In einem ggf. zu übergebenden Video wären das bei mir wohl nur 5 sec. Wenn Du aber nur eine Kamera hast, geht es nicht anders. Oder Du leihst Dir eine weitere a6500 und filmst eine Einstellung durchgehend mit gutem Mikro (Rode). Dann könntest Du Details mit der anderen Kamera filmen und das dann zusammenschnippeln. Problem an der Sache ist einfach die mangelnde Mobilität. Ich will bei der Trauung nicht mit dem Gimbal da rumlaufen. Und aus der Hand ist mir das Risiko zu gross dass ich später den wichtigsten Moment des Tages nicht oder verwackelt drauf habe. Leihe einer weiteren a6500 ist aber wirklich keine schlechte Idee, hätte den Vorteil das ich zwei identische Kameras habe und ggf. ein Backup falls mal was passiert. Toller Tipp, danke dafür. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 12. Februar 2019 Share #4 Geschrieben 12. Februar 2019 Ich hatte mal meine CANON 5DMkII mit meinem 15mm Zeiss Distagon einem Profi-Freund ausgeliehen und hatte dabei ganz vergessen, dass ich ja auch einen Hochzeits-Termin hatte. Was tun sprach Zeus! Ich hatte noch eine Bridgekamera FUJI HS30 mit einem Zoom 24-720mm zuhause und musste nun notgedrungen den ganzen Tag die Hochzeit damit fotografieren. Viele der männlichen Hochzeitsgäste hatten ihr schweres Fotobesteck dabei und haben mich ganz mitleidig und meine Bridgekamera gemustert! Ich habe mit der Kamera problemlos in der Kirche fotografiert und während der Fahrt zum Schloß Brühl für Außenaufnahmen in einer Stretch-Limosine. Das Wetter war sehr gut und ich konnte den gesamten Tag alles gut fotografieren. Hilfreich war dazu auch der Zoombereich 24-720mm u.a. auch bei den Außenaufnahmen am Schloß Brühl! Die Ausbeute waren so gegen 250 Aufnahmen und das Brautpaar und Familie etc. waren mit den Ergebnissen alle sehr zufrieden! Nur das zählt! Ergo, Ergebnis des Tages, es kommt nicht darauf an mit WAS sondern auch WIE man fotografieren kann! 😉 Alexander K. und nick.bln haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Share #5 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Um die Fotos mache ich mir keine Gedanken, das 24mm 1.8 und das 50mm 1.8 mit dem kleinen Godox Blitz garantiert super Ergebnisse. Einzig die Videos machen mir etwas Sorgen. Filme halt sonst hauptsächlich nur Landschaften. bearbeitet 12. Februar 2019 von Alexander K. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basteloz Geschrieben 12. Februar 2019 Share #6 Geschrieben 12. Februar 2019 Geht es um eine reine Dokumentation der Trauung, oder soll aus dem Material ein geschnittener "Stimmungsfilm" entstehen? Im ersten Fall würde ich auch einfach ein Stativ aufstellen und das Ganze in der Totalen festhalten. Richtige Filme jedoch leben von Bewegung. Entweder bewegt sich das Motiv oder aber die Kamera (wenn auch nur leicht). Da Trauungen relativ selten actionreich ablaufen, würde ich im Standesamt daher auf das Stativ für die Hauptkamera verzichten. Um Kamerafahrten zu simulieren, kann es schon ausreichen, wenn du mit festem Stand nur deinen Oberkörper gleichmäßig von der einen auf die andere Seite bewegst. Geschwindigkeit und Länge der "Fahrt" kannst du hier je nach Gefühl variieren, du solltest jedoch hektische Bewegungen vermeiden. Ein Gimbal sorgt für eine noch fließendere Bewegung, ist aber dank des integrierten Bildstabilisators nicht unbedingt zwingend. Ich würde ihn trotzdem auch bei der Trauung verwenden. Zeitlupenaufnahmen sorgen für noch weniger Verwacklungen, deshalb würde ich in FHD 50p filmen. Bei Hochzeiten finde ich den Slow-Motion-Effekt sowieso ästhetisch. Den Einsatz eines Stativs könnte ich mir für eine Zweitkamera vorstellen, die den Raum in der Totalen in 4K 25p filmt. Zeitlupe braucht man hier nicht und die höhere Auflösung erlaubt nachträgliche Crops. Die Blende schließe ich beim Filmen übrigens immer ein bisschen mehr als beim Fotografieren (je nach Brennweite f2.8 - f5.6), um mehr Spielraum beim Fokussieren zu haben. Ein gut gesetzter Fokus ist mir hier wichtiger als das letzte bisschen Bokeh. Ich würde mich außerdem so positionieren, dass ich bei der Trauung ohne großes Gewusel sowohl die Emotionen des Brautpaares als auch der Gäste einfangen kann - also eher hinter dem Standesbeamten. Für Close-Ups bei der Trauung dürfte das 70-200mm super geeignet sein, bei den anschließenden Gratulationen nahe an die Leute ran gehen (wie Noreflex sagt) und vielleicht eher mit dem 24mm arbeiten. Neben den Gästen aber nicht vergessen das Brautpaar zu filmen, also von beiden Seiten draufhalten. Viel Spaß und Erfolg bei der Hochzeit! noreflex und Alexander K. haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Share #7 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke für eure Tipps soweit. Hatte eigentlich vor generell in 4K 25 zu filmen, nur den Walk in und die Trauung in FullHD 120. Finde das FullHD der a6500 sieht Out of Cam nicht schön aus, zumindest nicht auf einem 4K Monitor. Aber gut, dann schärfe ich etwas nach, dann passt des schon. Eine zweite a6500 zu leihen macht immer mehr und mehr Sinn...... kennt jemand einen guten Leihservice ? bearbeitet 12. Februar 2019 von Alexander K. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basteloz Geschrieben 12. Februar 2019 Share #8 Geschrieben 12. Februar 2019 Naja, ob 4K oder FHD ist eine persönliche Entscheidung - ich kenne ja auch deine Ausgabemedien nicht und wenn du dich mit 4K wohler fühlst, warum nicht. vor einer Stunde schrieb Alexander K.: kennt jemand einen guten Leihservice ? Frag mal beim lokalen Fotofachhandel in der Nähe. Alternativ gibt's z.B. noch Gearflix. Alexander K. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
SteelyDan Geschrieben 12. Februar 2019 Share #9 Geschrieben 12. Februar 2019 vor 4 Stunden schrieb Alexander K.: Eine zweite a6500 zu leihen macht immer mehr und mehr Sinn...... kennt jemand einen guten Leihservice ? Ich kann dir meine gerne leihen, ist in der Nähe 🙂 Hat allerdings nur ein englisches Menü. Dafür hätte ich aber ein Sigma 56/1.4, damit müssten einige nette Fotos machbar sein. Alexander K. und noreflex haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Share #10 Geschrieben 12. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb SteelyDan: Ich kann dir meine gerne leihen, ist in der Nähe 🙂 Hat allerdings nur ein englisches Menü. Dafür hätte ich aber ein Sigma 56/1.4, damit müssten einige nette Fotos machbar sein. Danke fürs Angebot. Woher kommst du, wenn ich fragen darf ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteelyDan Geschrieben 13. Februar 2019 Share #11 Geschrieben 13. Februar 2019 vor 7 Stunden schrieb Alexander K.: Woher kommst du, wenn ich fragen darf ? Nähe Bad Marienberg Alexander K. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 13. Februar 2019 Autor Share #12 Geschrieben 13. Februar 2019 vor 15 Stunden schrieb SteelyDan: Nähe Bad Marienberg Na das ist ja wirklich in der Nähe. Danke für das Angebot, ich melde mich wenn es soweit ist. 😊 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 25. Februar 2019 Autor Share #13 Geschrieben 25. Februar 2019 So, hab dann doch alles mit meiner a6500 gefilmt und fotografiert, bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.Habe einfach noch eine Videokamera vom Bekannten geliehen und während dem Programm aufs Stativ gestellt um ein paar Aufnahmen in der totalen zu bekommen. Somit habe ich viele schöne dynamische Aufnahmen, aber auch dokumentarische + viele schöne Fotos. Also alles was ich wollte. Jetzt heißt es sortieren und schneiden. xbeam hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden