Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'mikrofon'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Member Title


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 9 results

  1. Hallo zusammen, ich soll in 2 Wochen die Hochzeit eines guten Kumpels begleiten (keine kirchliche, nur Standesamt + Feier). Fürs Standesamt und die eigentlichen Pärchenfotos hat er einen offiziellen Fotografen. Meine Aufgabe ist es am Standesamt die Trauung, sowie später den Einlauf des Brautpaares an der Hochzeitslocation zu filmen und auf der Feier Fotos zu machen. Habt Ihr sowas schon mal gemacht bzw. Tipps und Tricks auf Lager ? Folgendes Equipment ist vorhanden: Sony a6500 Zeiss 12mm 2.8 Zeiss 24mm 1.8 Sony 50mm 1.8 Zeiss 16-70 4.0 Canon 70-200 F4 + Metabones IV Feiyutech a2000 Gimbal Rode Videmicro Feelworld Master MA5 Videomonitor Variable ND Filter mit passenden Adaptern 2 Stative, kein Videokopf Godox TT350s Bitz + Godox X1Ts Wireless Controller. Zusätzlich ein Gary Fong Lightblade. Meine Idee war es die standesamtliche Trauung auf dem Stativ zu filmen (Position vorher mit dem Standesbeamten und dem Fotografen absprechen).Den Einmarsch des Brautpaares in der Hochzeitslocation würde ich gerne am Gimbal filmen. Abend und auf der Feier dann situativ Video oder Foto. Was meint Ihr ?
  2. Moin ich muss in 1Woche ein Konzert Filmen und brauche dafür ein Mikrofon ich habe ein beaguet von 80€ wie gesagt ist für ein Konzert die kamera mit dem Mikrofon würd ca 5-15 m von der Bühne entfernt stehen .
  3. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Suche
    • Gebraucht

    Hallo Community, ich bin aktuell auf der Suche nach einem vollständigen und funktionsfähigen Olympus SEMA-1 Mikrofon-Set. Vielleicht hat ja jemand noch eins und möchte das loswerden. 🙂

    NO VALUE SPECIFIED

  4. Hallo Kaum angemeldet, schon habe ich eine Frage. Ich habe mit meiner GH2 im Urlaub gefilmt, zusammen mit dem externen Mikrofon. Dabei ist mir aufgefallen das die Anzeige für den Lautstärkepegel beim externen Mikro. nur minimal ausschlägt, beim internen sehr stark und das beim selben Umgebungsgeräuschpegel. Und hat schon jemand einen DeadCat Fellwindschutz für das Panasonic Mikrofon gefunden? Gruss Stagadon
  5. Hallo Leute, ich hoffe, dass es niemanden stört, dass ich zum externen GH1-Mikro einen neuen Thread aufmache. Ich habe schon einige Meinungsäußerungen zum Mikro gefunden und darin wurde es nicht schlecht beurteilt. Hat meine GH1 eine Macke oder bin ich zu anspruchsvoll? Ich finde, dass das DMW-MS1 recht stark rauscht. Ich habe einige Testaufnahmen mit dem externen bzw. internen Mikrofon unter identischen Bedingungen gemacht (vom Stativ; akustisch anspruchsvolle Musikstücke, wie sie auch zum Testen von Audio-Anlagen verwendet werden; Aufnahmen anschließend normalisiert). Dabei habe ich folgende Feststellungen gemacht: Das Grundrauschen des externen Mikros (also wenn sonst "nichts" zu hören ist) liegt bei ca. -34dB, des internen bei ca. -40dB (ist also geringer), hat weniger höherfrequente Anteile und fällt weniger auf. Das Grundrauschen hängt vermutlich auch mit der automatischen Aussteuerung zusammen, die wahrscheinlich in leiserer Umgebung die Empfindlichkeit hochregelt. In der Musik ist das Rauschen bei beiden Mikrofonen natürlich weniger zu hören, jedoch noch vorhanden. Positiv am externen Mikro ist eine größere Klangfülle und ein größerer Frequenzumfang. Ich hatte mir vor einiger Zeit schon einmal das an sich hervorragende Rode Stereo-Video-Mic (was ich mit einem externen Audiorecorder feststellen konnte) angeschafft und mittels Mikro-Klinken-Adapter angeschlossen. An der GH1 hatte es das gleiche Rauschen, weshalb ich es wieder zurückgegeben hatte. Ebenso tritt das Rauschen bei einem Ansteckmikrofon auf. Ich hatte angenommen, dass es daran liegen könnte, dass diese Mikrofone eben nicht optimal mit der GH1 harmonieren oder dass der Adapter ein Problem darstellt. Nachdem ich einige positive Einschätzungen des externen Panasonic-Mikrofons gefunden hatte, entschloss ich mich, es anzuschaffen und habe die oben beschriebenen Probleme - von dem in den technischen Daten angegebenen Signal-Rausch-Abstand von 67 dB sind meine Aufnahmen weit entfernt. Könnten Besitzer des DMW-MS1 ihre Erfahrungen hinsichtlich Rauschen mal mitteilen?
  6. Hallo Experten , seit kurzer Zeit ist das ECM-SST1 Mikrofon für die Nex3/5 lieferbar. Gibt es schon Erfahrungen mit dem Teil? Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Filmaufnahmen, mit dem internen Mikrofon, Windgeräusche fast die ganzen Umgebungsgeräusche überdeckt haben. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir dies Mikro zu kaufen. Nicht das ich der große "Filmer" bin, aber hin und wieder drücke ich doch den Aufnahmeknopf und möchte zu der relativ guten Filmqualität auch einen relativ guten Sound haben. Ich habe auch ein wenig bedenken, ob das Mikro auch fest und stabil auf meiner Nex-5 sitzt, bei dem kleinen und filigranen Zubehörschuh. Über Erfahrungen euerseits wäre ich dankbar. Ein schönes Wochenende wünscht Falke
  7. Hallo allerseits! Die Video-Leistung meiner Kameras ist mir seit Jahren schnurz-piep-egal, was sich aber plötzlich geändert hat, da ich einen Youtube-Channel starten werde. Praktischerweise habe ich wohl schon geeignete Kameras und Objektive, aber jetzt habe ich eine Frage zum Mikrofon bzw. zum ganzen Set-up: In den Videos meines Youtube-Channels werde ich am Tisch sitzen, in die Kamera schauen und reden. Ich werde also weder im Haus noch auf der Straße herumlaufen, sondern einfach nur am Tisch sitzen. Höchstwahrscheinlich werde ich dafür die Canon EOS M50 Mark II mit einem 40mm-Objektiv verwenden. Die Kamera wird dabei in einem gewissen Abstand auf einem Stativ sitzen. Um einen guten Sound zu erreichen, hatte ich zunächst an ein Lavalier-Mikrofon gedacht. Jetzt ist es aber so, dass ich für Skype- bzw. Zoom-Sessions ein gutes Großmembrankondensatormmikrofon habe, und zwar eins mit integriertem Analog-Digital-Wandler und USB-Kabel. In die Kamera kann ich dieses Mikro natürlich nicht stecken. Aber wie wäre es mit einer Kombination aus Kamera, Computer und diesem USB-Mikrofon? Ich steh gerade in der Hinsicht auf dem Schlauch, dass ich nicht auf die Lösung komme, wie ich am Mac mit den genannten Geräten ein Video aufnehme, d.h. mit dem USB-Mikrofon, der Canon EOS M50 Mark II, dem Computer (Mac) und eben der geeigneten Software. Hat jemand von euch Erfahrung mit genau dem und könnte mir eine passende Methode nennen? Schon mal vielen Dank im Voraus!
  8. Hallo liebe Community, ich hab ja auch ne Nikon 1 V1 bei mir rumliegen, und nutze diese auch neben der Fotografie auch als Videokamera. Das heißt, ich nutze auch den Mikrofon Eingang. Angeschlossen daran habe ich ein Zoom H2 über 3,5mm Klinke, ist klar. . Nun aber mein Problem: Ich muss die Empfindlichkeit am Mikrofon und in der Kamera immer soweit runterregeln, weswegen ich immer recht laut sprechen muss, denn wenn ich die Empfindlichkeit hochregele, rauscht es schon ziemlich stark. Liegt das nun am Mikrofon oder an der Kamera selbst, das es so stark rauscht? Wenn es am Mikrofon liegt wollte ich mir ein Rode M1 holen und das Problem wäre gelöst, aber wenn's an der Kamera liegt, wär das kompletter Mist, mir ein neues Mikrofon zu holen. Danke im Vorraus für alle Antworten. Gruß GreeenFlax
  9. Hallo Leute, ich habe die "Olympus PEN E-PL1" die mit Monoton Videosaufnimmt. Da ich sehr gerne Videos aufnehme habe ich mir überlegt ob ich mir ein Stereomikrofon zulege (externes). Lohnt sich das oder macht das garkein wirklichen Unterschied? Danke im Voraus
×
×
  • Create New...