Jump to content

Sigma 16mm 1.4 oder Samyang 12mm 2.0 für Sterne/Polarlichter


hias33

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Community, 

ich hab mir schon unzählige Reviews und Vergleiche angeschaut und bin mir immer noch uneinig.

Mehr Licht oder doch mehr WW?

Eingesetzt wird das ganze mit der alpha 6300 in Norwegen und soll danach allgemein für Landschaften/Sonnenauf-untergänge  dienen. Preis ist egal, da der Unterschied bei 50 Euro liegt. Das Objektiv wird nur zum fotografieren verwendet.

Noch als kurze Anmerkung, eig war das Samyang schon gesetzt, bis ich die Bilder vom Sigma hier im Forum gesehen hab. Das hat jetzt alles durcheinander gebracht^^ vor allem die Sonnensterne

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Meinungen und einen guten Start ins Wochenende!

Link to post
Share on other sites

Würde eher zum Samyang tendieren.  

12F2 sind Belichtungen bis 30s möglich. Beim 16er nutze ich eher 15-20s, da ansonsten die Sterne zu streifen werden.  

Bildwirkung, Schärfe, Blendensterne und variabler einsetzbar ist das Sigma. Dafür ist es beinahe etwas lang um Sterne zu fotografieren  

 

Link to post
Share on other sites

Also ich weiß von einem mittlerweile ehemaligen Arbeitskollegen, dass er für diese Zwecke in Norwegen eine Alpha 6000 in Kombination mit dem 16 mm f1.4 Contemporary von Sigma genützt hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist er damit auch beim Ablichten der Sternenhimmel und Polarlichter gut zurecht gekommen. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb hias33:

Ist das Samyang mit Gegenlicht "überhaupt" verwendbar?Außerdemhab ich viele Bilder mit nicht so schönen Streulichteffekten gesehn, das tritt ja beim Sigma so gut wie gar nicht auf, oder?

Das Samyang ist da viel anfälliger als das Sigma. 

Sterne und Polarlichter sind allerdings als Lichtquelle nicht stark genug ;)

Durch das Sigma kommt mein 12mm Zeiss auch weniger zum einsatz. 16mm sind halt eine tolle Brennweite (24mm KB von der Bildwirkung) und wenn es Mal nicht ausreicht, nehme ich es hochkant und mache ein 3-5 Bilder Panorama. 

Geht allerdings nicht so gut bei Sternen :) 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...