Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Ich denke derzeit darüber nach in eine neue Kamera, bzw. ein neues System zu investieren und erhoffe mir Antworten, wie ihr euch entscheiden würdet.

 

Ich fotografiere vor allem auf Reisen: Landschaft, Tiere und Architektur, letzteres gerne auch bei Dunkelheit, seltener Personen.

Zur Zeit fotografiere ich mit der Samsung NX 300 mit 18-55 Kit Zoom und 50-200 Tele-Zoom. Für diese Kamera habe ich mich 2013 entschieden mit der Absicht, das System weiter auszubauen. Mit den Ergebnissen bin ich im Rahmen meines Könnens und der investierten Zeit zufrieden. Ich entwickle die Bilder in Lightroom aus RAW, zeige sie Familie und Freunden auf dem Fernseher/Beamer und drucke besondere auf Leinwand (bisher max 40x60 cm).

 

In einigen Monaten steht eine spannende Reise nach Afrika an, für Aufnahmen bei Dämmerung wünsche mir ein lichtstarkes Weitwinkel- oder Normalobjektiv. Diese sind (wie viele NX-Objektive) nach dem Aus des Samsung-Systems recht teuer geworden. Hinzu kommt, dass die Kamera manchmal wild zwischen verschiedenen Aufnahmemodi wechselt (zwischen Zeit, Blenden, Automatik). Dies ist nicht reproduzierbar und lies sich nicht durch erneutes Aufspielen der Firmware beheben. Eine Reparatur bei Samsung dürfte teuer sein.

 

Meine Überlegung ist nun: warum 200-300 € in ein totes System investieren? Stattdessen mein bisheriges Equipment verkaufen und dafür zu einem System wechseln, für dass ich auch in 10 Jahren noch Zubehör bekomme. Ich habe die Sony A6300 ins Auge gefasst, die ich über eine Aktion inkl. Kit sehr günstig erhalten könnte. Dazu würde ich wieder ein Telezoom benötigen und eben ein FB-Weitwinkel. Diese Kamera habe ich im Kaufhaus auch bereits ausprobieren können. Auf einen Touchscreen müsste ich verzichten (A6500 ist zu teuer), ansonsten ist die Kamera sehr ansprechend.

Wie würdet ihr euch entscheiden?

 

Auch im MFT-Bereich gibt es für mich interessante Kameras, GX9 oder GX80 zB, bisher habe ich die Befürchtung, dass sich die fehlende Sensorgröße in der Dämmerung bemerkbar macht. Günstiger kommt man mit diesem System nicht weg, aber in anderen Punkten besser?

 

Ich muss wohl zunächst etwa 1000-1500 € in die Hand nehmen, abzüglich Verkauf des NX-Systems wäre das natürlich immer noch deutlich teurer als eine FB für meine bestehende Kamera. Das ist mir bewusst.

 

Viele Grüße

Dominik

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Überlegung ist nun: warum 200-300 € in ein totes System investieren? Stattdessen mein bisheriges Equipment verkaufen und dafür zu einem System wechseln, für dass ich auch in 10 Jahren noch Zubehör bekomme.

Es gibt keine Garantie, dass du in 10 Jahren noch Zubehör bekommst. Nirgends. Aber bei Sony E-Mount ist die Wahrscheinlichkeit zumindest gross, weil sich das System verkauft wie geschnitten Brot. Aber dort eher im Vollformat Bereich. Aber der Anschluss ist 100% derselbe und vor allem sind viele Dritthersteller eingestiegen. Das ist bei anderen System nicht der Fall. Du hast bei Bedarf auch nur bei Sony die Möglichkeit auf Vollformat upzugraden mit demselben Bajonett.

 

 

Ich habe die Sony A6300 ins Auge gefasst, die ich über eine Aktion inkl. Kit sehr günstig erhalten könnte. Dazu würde ich wieder ein Telezoom benötigen und eben ein FB-Weitwinkel.

Günstig ist das 55-210. Teurer, grösser aber auch besser das FE 70-200 G. Weitwinkel gibt es einige. Samyang 12mm (manuell), Zeiss Touit 12mm, Sigma 1.4/16 (absolute Hammerlinse und auch noch relativ günstig aber halt nur 16mm), Samyang FE 14mm f2.8 (Vollformat). Manuelle Voigtländer gibt es auch noch. Mit einem lichtschwachen Telezoom wirst du in der Dämmerung aber eher keinen Spass haben. Da gäbe es bei mFT einigermassen kompakte f2.8 er Zooms.

 

Auch im MFT-Bereich gibt es für mich interessante Kameras, GX9 oder GX80 zB, bisher habe ich die Befürchtung, dass sich die fehlende Sensorgröße in der Dämmerung bemerkbar macht. Günstiger kommt man mit diesem System nicht weg, aber in anderen Punkten besser?

Wenn mFT, würde ich eine aktuelle Kamera mit dem 20MP Sensor nehmen. Also z.b. die GX9. Die Objektivauswahl finde ich sehr ansprechend. Es gibt lichtstarke kompakte Zooms. Etwas was es bei Sony nicht gibt (wären jedoch deutlich grösser und schwerer als bei mFT). Von Drittherstellern gibt es nicht viel und wenn sind es fast immer für APS-C gerechnete Objektive wie etwa von Sigma. In der Dämmerung hast du sicher Nachteile durch etwas mehr rauschen (bei gleicher Blende). Am besten selber vergleichen.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dominik,

ich persönlich habe mFT, genauer GX8 und das 100-400 und Samsung NX mit diversen lichtstarken Optiken.

In Afrika war ich auch schon mit der NX300 und dem 50-200. Es war oft etwas zu kurz.

Bei Sony musst Du, wenn Du richtig zufrieden sein willst, in das 100-400 investieren.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass Du mit dem 100-300 II und der GX9 auch zufrieden sein könntest.

Vom Rauschverhalten und der Dynamik ist die NX300 und der neue mFT 20 MP Sensor gar nicht so unterschiedlich.

In der Freistellung ist es ungefähr eine Blende Unterschied.

Willst Du irgendwann zu Sony KB, dann würde sich Sony APS-C auch lohnen.

 

VG,

Silke

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...